Franz Adolf Berwald
(b. Stockholm, 23 July 1796 – d. Stockholm, 3 April 1868)
Wettlauf
Franz Adolph Berwald was born in July 1796 in Stockholm into a musical family. Christian Berwald, his father, was a violinist in the Royal Chapel Orchestra and began teaching his son violin at the age of five. Young Franz was naturally gifted and soon was giving concerts as a prodigy. By the age of 16 he joined his father in the Royal Chapel Orchestra.
Although never receiving formal lessons, he also began composing during those early years. After being rejected a number of times in his quest for funds to study abroad, his dream was finally realized in 1829 when he received a small scholarship, supplemented with funds he himself raised. He traveled to Berlin both to further his studies and hopefully secure performances of some of his compositions. Unfortunately, he failed in his efforts to secure performances and once his funds ran out he had to look elsewhere to make enough money to survive.
In 1835 he embarked on a completely different and more lucrative career as an orthopedist. He founded and equipped a clinic with the latest mechanical devices, many of his own design. The clinic became very successful, relieving him of all financial worries, but leaving him no time to compose. He quit his orthopedic practice in Berlin in 1841, and moved to Vienna, hoping to find a balance between composition and orthopedics. He gave up the latter, and having time to compose, wrote three orchestral works that were performed in 1842 (Elfenspiel, Humoristisches Capriccio and Erinnerung an die norwegischen Alpen). The concert that followed was both a critical and popular success. Shortly after this triumph, he decided to return to Stockholm, where for the better part of ten years he devoted most of his time to composition. Much of his music that is still in the repertoire today was written during those years. He also traveled widely promoting his music, including visits to Gothenburg, Paris, Vienna, Linz, Salzburg, Graz and Nürnberg. Returning to Stockholm, still without a musical position, he again had to look elsewhere to earn a living. In 1850, he became general manager of a glassworks company and later a partner and stakeholder in a sawmill. Both were financial successes but again limited his compositional activities. In 1864, Berwald was voted into the Royal Swedish Academy of Music, and in 1867, when a new chair in composition was established at the academy’s conservatory, he was named a professor. He was not destined for a long tenure as he died of pneumonia in April 1868.
Berwald’s orchestral works, which include seven tone poems and four symphonies, have garnered the most international attention. The symphonies have enjoyed repeated recordings and have been championed by a number of leading conductors including Sixten Ehrling, Igor Markevitch, Okko Kamu, Roy Goodman, Neeme Jarvi and Herbert Blomstedt. The tone poems, although containing music that is equally enjoyable and well crafted, have yet to garner the same attention. Wettlauf was composed in the summer of 1842, a particularly productive time, which also included the writing of his tone poem Bajaderenfest, and the Sinfonie capricieuse. Wettlauf (Foot Race) (c. 8 minutes in length) is a symphonic scherzo, perfectly portraying (if that is possible in music) the excitement and relentless, non-stop action of a race. All accomplished with a romantic sensibility, deft orchestration and perfect formal unity.
Two commentaries of his music have struck a chord with this author – wholly agreeing with their assessment of Berwald’s music:
“Berwald’s tone poems contain many of the aspects that are most attractive about his symphonies -- the racing, up-tempo sections inspired by the example of Italian opera, his distinctive voicings in the winds and brass, and quirky harmonic ideas that seem like they don’t quite belong in the nineteenth century. …anyone who likes Romantic orchestral literature, arguably the core of the most popular classical music, will easily hear for him or herself the considerable virtues of Berwald’s music.” Uncle Dave Lewis
“Berwald ranks as our leading 19th century composer of symphonies. His orchestral pieces, the septet and string quartets all belong to the living repertoire, and it is also here that his distinctive style is most clearly manifest… He built on the Beethovian symphonic line, creating, despite certain influences from Mendelssohn, Weber and Spohr, with his individual, often truncated themes, a wholly personal compositional style that stretches the classicist parameters with its increasingly consistent and refined development technique that can be described as liberally applied counterpoint and that is underpinned by the orchestral sound. This exactitude is often bound up with a capriciousness that manifests itself in willful melodic or rhythmic fancies, always with a fresh dose of spirituality.” Lennart Hedwall © 2015
Trans. Neil Betteridge
Karl Hinterbichler, University of New Mexico, 2015
Aufführungsmaterial ist von Hansen, Kopenhagen, zu beziehen.
Franz Adolf Berwald
(geb. Stockholm, 23. Juli 1796 – gest. Stockholm, 3. April 1868)
Wettlauf
Im Juli 1776 wurde in Stockholm Franz Adolph Berwald als Kind einer Musikerfamilie geboren. Von seinem Vater Christian Berwald, der Geiger im königlichen Orchester war, bekam er seinen ersten Violinunterrichtet ab dem Alter von fünf Jahren. Der junge Franz zeigte sich als Naturtalent und trat bald als Wunderkind auf. Mit 16 Jahren folgte er dem Beispiel seines Vaters und wurde ebenfalls Musiker am Königlichen Orchester.
Obwohl er nie regulären Musikunterricht erhalten hatte, begann Bergwald bereits in frühen Jahren zu komponieren. Mehrmals scheiterte er bei dem Versuch, finanzielle Unterstützung für ein Studium im Ausland zu finden, doch schliesslich wurde sein Traum Wirklichkeit, als er 1829 ein kleines Stipendium aus Geldern zusammenbrachte, die er selbst aufgetrieben hatte. Er nach Berlin, einerseits um zu studieren, andererseits in der Hoffnung, Aufführungsgelegenheiten für einige seiner Werke zu finden. Diese Bemühungen waren nicht von Glück gesegnet. Als seine Finanzen sich zum Ende neigten, war er gezwungen, sich anderweitig umzuschauen, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. 1835 betrat er völlig neues Berufsfeld, er begann eine lukrative Karriere als Orthopäde, gründete eine eigene Klinik und stattete sie mit den modernsten medizinischen Geräten aus, teilweise eigene Erfindungen. Die Klinik war ein voller Erfolg, seine finanziellen Sorgen gehörten der Vergangenheit an, Zeit zum komponieren jedoch blieb ihm nicht. 1841 verliess er Berlin und zog nach Wien in der Hoffnung, sich eine bessere Balance zwischen Komposition und Medizin zu schaffen. Die Orthopädie gab er bald auf, und mit ausreichend Zeit zum Komponieren schuf er drei Orchesterwerke (Elfenspiel, Humoristisches Capriccio und Erinnerung an die norwegischen Alpen), die 1842 aufgeführt wurden. Das darauf folgende Konzert wurde ein Erfolg bei Publikum und Kritik. Kurz nach diesem Triumph entschied er, nach Stockholm zurückzukehren, wo er sich in den nächsten zehn Jahre hauptsächlich der Komposition widmete. Ein Grossteil der Werke, die heute noch im Repertoire sind, entstanden in dieser Periode. Berwald unternahm grosse Konzertreisen, um seine Musik bekannt zu machen, so nach Gothenburg, Paris, Vienna, Linz, Salzburg, Graz und Nürnberg. Zurück in Stockholm musste er sich erneut nach einem beruflichen Betätigungsfeld umsehen, da er in keiner Anstellung war. 1850 wurde er Generalmanager und Miteigner einer Sägemühle. Beide Tätigkeit brachten ihm viel Geld ein, beschränkten jedoch ein weiteres Mal seine Arbeit als Komponist. 1864 wurde Berwald in die Königliche Schwedische Musikakademie gewählt, und als 1867 ein neuer Lehrstuhl für Komposition am Konservatorium der Akademie eingerichtet wurde, ernannte man ihn zum Professor. Lange konnte er sich dieser Anstellung nicht erfreuen, denn er starb bereits im April des folgenden Jahres an einer Lungenentzündung.
Berwalds Orchesterwerke, darunter sieben Tongemälde und vier Symphonien, brachten ihm die meiste Aufmerksamkeit ein. Die Symphonien wurde mehrfach auf Tonträger eingespielt und von zahlreichen führenden Dirigenten aufgeführt, darunter Sixten Ehrling, Igor Markevitch, Okko Kamu, Roy Goodman, Neeme Jarvi und Herbert Blomstedt. Die Tongemälde, obwohl gleichermassen zugänglich und handwerklich meisterhaft gestaltet, erhielten nicht die gleiche Aufmerksamkeit. Wettlauf entstand im Sommer 1842 während einer besonders produktiven Zeit, in der auch sein Tongemälde Bajaderenfest und die Sinfonie capricieuse entstanden. Wettlauf (8 Minuten Spielzeit) ist ein symphonisches Scherzo, das treffsicher (soweit dies mit Musik möglich ist) die Aufregungen und Rastlosigkeit eines Wettrennens beschreibt, ausgeführt mit romantischer Sensibilität, gekonnter Orchestration und einer perfekten Geschlossenheit der Form.
Zwei Kommentare haben eine Saite im Autor zum Klingen gebracht, mit deren Einschätzung der Musik gänzlich übereinstimmt:
„Berwalds Tongedichte enthalten zahlreiche Aspekte, die auch seine Symphonien so anziehend machen - rasende, schnelle Sektionen, die von der italienischen Oper inspiriert sind, seine unverwechselbare Satztechnik bei Holz - und Blechbläsern, die eigentümlichen harmonischen Ideen, die sich anhören, als gehörten sie nicht ins 19. Jahrhundert. …. jeder Liebhaber der romantischen Orchestermusik, die ohne Zweifel das Herzstück der populären klassischen Musik darstellt, wird ohne viel Mühe die beachtlichen Qualitäten von Berwalds Musik erkennen.“ Uncle Dave Lewis
„Berwald ist einer der führenden Schöpfer von Symphonien im 19. Jahrhundert. Seine Orchesterwerke, die Septette und Streichquartette gehören allesamt zum lebendigen Repertoire, und auch hier manifestiert sich deutlich sein unverwechselbarer Stil. … Aufbauend auf der musikalischen Linie, die Beethoven schuf, kreiert er trotz unverkennbarer Einflüsse von Mendelssohn, Weber und Sport seine eigenen, oft verkürzten Themen in einem völlig eigenständigen kompositorischen Stil. Seine Musik weitet die klassischen Parameter aus mit ihren zunehmend konstanten und verfeinerten Entwicklungstechniken, die man auch auch als grosszügig angewandten Kontrapunkt beschreiben kann und unterstreicht sie mit seinen orchestralen Klängen. Diese Präzision ist oft verbunden mit einer Launenhaftigkeit, die sich in eigensinniger Melodik oder rhythmischen Phantasien äussert, immer gewürzt mit einer frischen Prise Spiritualität“.
Karl Hinterbichler, University of New Mexico, 2015
Aufführungsmaterial ist von Hansen, Kopenhagen, zu beziehen.