Ethel Smyth

(b. Sidcup, 23 April 1858 – d. Woking, 8 May 1944)

String Quintet in E Major, Op.1

Performance time:

about 26 minutes

Preface

Dame Ethel Smyth was born in London, England on April 22, 1858. Her father was a career military officer, and she was one of eight children. Smyth’s early years were spent as many other women during that time in England; she studied at home with private tutors, then during her teen years was sent to boarding school. By the age of twelve, Smyth announced her intent to study music as a specialty, a path that was met with great resistance by her father. After lengthy battles (which included at one point a hunger strike), Smyth entered the Leipzig Conservatory in 1877. Initially, Smyth studied composition with Carl Heinrich Reinecke, harmony with Salomon Jadassohn, and piano with Joseph Maas. Dissatisfied with the instruction offered at the conservatory, after a year, Smyth began studying privately with Heinrich von Herzogenberg in 1878 and became a close friend of his family. Through her musical connections and von Herzogenberg’s mentorship, Smyth was able to meet and converse with some of the leading musical figures of the day including, Edvard Grieg, Clara Wieck Schumann, Johannes Brahms, Anton Rubinstein, and Joseph Joachim. Following her time at the conservatory, Smyth traveled extensively through Europe, keeping in touch with family and friends through her copious letter writing which documented her composing, attendance of concerts, and most importantly, interactions with other musicians and composers.

Smyth’s earliest compositions were written primarily during her years in Leipzig and date back to 1876. These early works were small scale pieces consisting mainly of chamber music, lieder, solo piano works, and some sketches for large scale orchestral compositions and choral pieces. Not all of these works were published during her lifetime, but are extant in manuscript form. The published works of this early period include the String Quintet in E Major, Op. 1 published in 1883, the Cello Sonata in A minor, Op. 5, and the Violin Sonata in A minor, Op. 7; the latter two works were both published in 1887. While Smyth would later go on to become famous for her operas and choral works, her early chamber pieces are deserving of attention and worthy of performance.

The String Quintet in E Major was written in 1883 and the very first of Smyth’s works to be published. The first edition was printed in Leipzig by C.F. Peters in 1884 and bore the following dedication on the cover: To the memory of Rhoda Garrett. In 1880, Smyth met Garrett through mutual acquaintances, and a close friendship formed between the pair. Smyth was traveling in Italy when she received news of Garrett’s death in 1882. There is no doubt that Smyth was thinking of Garrett as she composed the quintet the year after her death. The quintet was later arranged as a duet for piano (published as Op. 1A) as well as for a larger string orchestra. Both of these editions were published by E. Hatzfeld in 1891; the original manuscripts for all these works are lost.

In her memoirs, Smyth describes the rehearsal of the quintet in November, 1883 for a performance which was to take place in January 1884 in Leipzig. Smyth cites a letter to Elisabeth von Herzogenberg which notes that changes were made to the third movement of the quintet. She furthermore states that “every bar” of the quintet was discussed between the two women through correspondence. In another letter to von Herzogenberg written in December 1883, Smyth relates that Clara Schumann was willing to examine the quintet with Smyth, but it is not clear what Frau Schumann thought of the work. Knowing that her mother was anxious to hear some of her compositions and see them performed in public, Smyth suggested to Joseph Joachim that he perform the quintet in London, but he refused, favoring instead another of her quartets which Smyth declined to publish. The quintet was premiered at the Gewandhaus in Leipzig on January 26, 1884 with Engelbert Röntgen, Carl Bolland, Carl Thümer, Julius Klengel, and Johann Pester performing. Smyth was traveling at the time, and not present for the premiere. In a letter to Smyth, von Herzogenberg describes the rehearsal and performance of the quintet, mentioning in particular the melancholic fourth movement. She chides Smyth for allowing such strong sentiments to be exposed in the music, saying that the movement was so intimate that she likened it to Smyth “undressing” in public and disapproved of such an emotional musical tribute to Garrett. The music critic Wilhelm Altmann had more favorable things to say about the quintet and described it as highlighting Smyth’s “tremendous talent.”

The quintet is scored for two violins, viola, and two celli. There are five movements, four of which, with the exception of the Adagio, are of moderate to fast tempi. The style is overtly Romantic with lyrical melodies and a bright tonal palette. An opening Allegro con brio movement presents two themes, both energetic and fresh, which are then developed to a modest degree. The briefest section is the Andantino second movement which provides a stark transition with a key change to E minor and a gentle counterpoint between the melodic lines. Following is a Scherzo that is reminiscent of Mendelssohn and showcases Smyth’s compositional ability as she balances both treatment of thematic material for each instrument, but also maintaining an overall cohesiveness for the ensemble. The Adagio movement in the key of C# minor is the highlight of the piece with its quiet, introspective melody and reverent mood. The voicing of the plaintive theme shifts from the violins to the viola in this section, and the deeper sonority gives the movement a somber tone, as is fitting in its role as a lament for one departed. The final movement, the Allegro molto, is a sharp contrast to the Adagio, and brings the piece to a stirring close with its faster tempo and shifting dynamic levels. The quintet itself is an interesting musical portrait of a woman composer who is still learning her craft and beginning to explore her talent for musical composition in a field dominated by men.

Lisa M. Woznicki, 2015

Ethel Smyth

(geb. Sidcup, 23. April 1858 – gest. Woking, 8. Mai 1944)

Streichquintett in E-Dur Op.1

Spieldauer:

ca. 26 Minuten

Vorwort

Dame Ethel Smyth wurde am 22. April 1858 in London geboren. Ihr Vater machte eine Karriere als Offizier beim Militär, und sie war eines seiner acht Kinder. Smyths frühen Jahren ähnelten denen vieler anderer englischer Frauen jener Zeit: Als Kind erhielt sie Unterricht von einem Privatlehrer im eigenen Haus, als Jugendliche schickte man sie später in ein Internat. Mit 12 Jahren verkündet Smyth ihre Absicht, Musik als Spezialgebiet zu studieren, was auf den energischen Widerstand ihres Vaters stiess. Nach langwierigen Kämpfen (die in einem Hungerstreik gipfelten) schrieb sich Smyth 1877 am Leipziger Konservatorium ein. Anfangs studierte die junge Frau Komposition bei Carl Heinrich Reinecke, Harmonielehre bei Salomon Jadassohn und Klavier bei Joseph Maas. Jedoch befriedigte sie die Ausbildung am Konservatorium nicht, so dass sie ab 1878, nur ein Jahr später, Privatunterricht bei Heinrich von Herzogenberg nahm, mit dessen Familie sie bald eine enge Freundschaft verband. Durch ihre musikalischen Verbindungen und mit Unterstützung von Herzogenberg gelang es Smyth bald, mit vielen der führenden Persönlichkeiten des Musiklebens jener Zeit zusammenzutreffen, darunter Edvard Grieg, Clara Wieck Schumann, Johannes Brahms, Anton Rubinstein und Joseph Joachim. Nach ihrer Zeit am Konservatorium reiste Smyth durch Europa, behielt aber mit einer ausgiebigen Korrespondenz engen Kontakt zu den Freunden und ihrer Familie. Diese Briefe bieten Gelegenheit, ihr kompositorisches Schaffen, Konzertbesuche und vor allem die Begegnungen mit anderen Musikern und Komponisten nachzuvollziehen.

Smyths früheste Kompositionen entstanden hauptsächlich während ihrer Zeit in Leipzig und reichen zurück bis in das Jahr 1876. Diese Werke waren für kleine Besetzungen geschrieben, Kammermusik, Lieder, Stücke für Klavier solo und Chorstücke. Nicht alle dieser Kompositionen erschienen zu ihren Lebzeiten, aber sind in Manuskriptform überliefert. Unter den veröffentlichten Werken aus jener frühen Periode finden sich das Streichquintett in E-Dur Op.1 veröffentlicht im Jahr 1883, die Cellosonate in a- Moll oOp.5 und die Violinsonate in a-Moll op.7. Die beiden letzten Werke wurden 1887 veröffentlicht. Smyth sollte später für ihre Opern und Chorwerke bekannt werden, jedoch verdienen diese frühen Kammerwerke ebenfalls Beachtung und sind es wert, aufgeführt zu werden.

Das Streichquintett in E-Dur op.1 entstand 1883 und war ihre erste Partiturveröffentlichung. Die Erstausgabe besorgte 1884 die Leipziger Edition Peters, die Partitur enthielt die Widmung To the memory of Rhoda Garrett. Im Jahr 1880 lernten sich Smyth und Garrett durch gemeinsame Bekannte kennen, und es entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen den beiden Frauen. Auf einer Italienreise im Jahre 1882 erreichte Smyth die Nachricht von Garretts Tod. Es gibt keinen Zweifel daran, dass Smyth an Garrett dachte, als sie ein Jahr nach dem Tod der Freundin das Quintett schuf. Später wurde das Stück auch für Klavierduo (veröffentlicht als op.1A) wie auch für grösseres Streichorchester arrangiert. Beide Ausgaben erschienen 1891 bei E. Hatzfeld. Die Originalmanuskripte dieser Werke sind verschollen.

In ihren Memoiren beschreibt die Komponistin die Proben des Quintetts im November 1883 für eine Aufführung im Januar 1884 in Leipzig. Hier zitiert Smyth einen Brief an Elisabeth von Herzogenberg, der beinhaltet, dass im dritten Satz des Quintetts Änderungen vorgenommen wurden. Ausserdem berichtet sie, dass „jeder Takt“ des Quintetts zwischen den beiden Frauen in ihrer Korrespondenz diskutiert wurde. In einem weiteren Brief vom Dezember 1883 heisst es, dass Clara Schumann sich bereit erklärt hatte, sich Smyths Quintett anzuschauen, aber es ist nicht klar, was Schumann von dem Stück hielt. Smyth wusste, dass ihre Mutter unbedingt einige ihrer Kompositionen hören und sie öffentlich aufgeführt erleben wollte, und so bat sie Joseph Joachim, das Quintett in London aufzuführen. Der jedoch weigerte sich und zog stattdessen ein Quartett vor, das Smyth nicht hatte veröffentlichen wollen. Das Quintett erlebte seine Uraufführung im Leipziger Gewandhaus am 26. Januar 1884, es spielten Engelbert Röntgen, Carl Bolland, Carl Thümer, Julius Klengel und Johann Pester. Smyth selbst war zu diesem Zeitpunkt auf Reisen und bei der Premiere nicht anwesend. In einem Brief an die Komponistin beschreibt Herzogenberg die Proben und die Aufführung des Quintetts, vor allem vermerkt sie den melancholischen vierten Satz. Sie rügt Smyth, dass sie solch starke Gefühle in der Musik erlaubt habe; die Musik sei so intim, als habe sie sich in der Öffentlichkeit ausgezogen. Einen solch emotionalen musikalischen Tribut an Garrett missbillige sie. Der Musikkritiker Wilhelm Altmann konnte Günstigeres über das Quintett berichten und nennt es einen Beweis für Smyths „ausserordentliches Talent“.

Das Quintett ist für zwei Violinen, Bratsche und zwei Celli gesetzt. Es besteht aus fünf Sätzen, von denen vier, mit Ausnahme des Adagio, im mittleren bis schnellen Tempo gehalten sind. Der Stil ist durchgängig romantisch mit frischen Melodien und einer hellen Klangpalette. Der eröffnende Allegro con brio - Satz präsentiert zwei Themen, beide energisch und frisch, in bescheidenem Maße durchgeführt. Die kürzeste Sektion ist der zweite Satz Andantino, der mit seinem Tonartwechsel nach e-Moll und einem sanften Kontrapunkt zwischen den Melodienlinien einen kräftigen Übergang bildet. Es folgt das Scherzo. In der ausbalancierten Behandlung des thematischen Materials für jedes einzelne Instrument und der Wahrung eines Gesamtzusammenhalts stellt dieser Abschnitt, der an Mendelssohn erinnert, Smyths kompositorisches Talent in den Vordergrund. Das Adagio in cis-Moll mit seiner introspektiven, stillen Melodie und der andächtigen Stimmung ist der Höhepunkt des Werks. Das schwermütige Thema dieses Satzes wird von den Geigen zu den Bratschen geführt, und der Klang der tieferen Register gibt dem Abschnitt einen schwermütigen Ton, wie es seiner Aufgabe als Klage für einen Toten entspricht. Der finale Satz Allegro molto steht in scharfem Gegensatz zum Adagio, und führt das Stück mit seinem schnelleren Tempo und wechselnder Dynamik in ein aufwühlendes Ende. Das Werk stellt insgesamt ein interessantes Portrait einer Komponistin dar, die noch ihr Handwerk lernt und beginnt, ihr eigenes kompositorisches Talent auf einem Feld zu entdecken , das von Männern beherrscht wird.

Lisa M. Woznicki, 2015