Alexander von Zemlinsky
(b. 14 October 1871 (Vienna) – d. Larchmont, NY, 15 March 1942)

Psalm 23 for chorus and orchestra, op. 14

Composed: Summer 1910

First performance: Vienna, 10 December 1910

The Composer

Zemlinsky was an influential Austrian composer, conductor, and teacher. He helped to found Polyhymnia, a Viennese orchestra through which he met the young Arnold Schoenberg (“maltreating his instrument” at a rehearsal). Zemlinsky became one of the noted conductors of his generation: he was the first Kapellmeister of the new Vienna Volksoper (from 1907 at the Hofoper), and from 1911-1927 he conducted at the Deutsches Landestheater in Prague, premiering Schoenberg’s Erwartung in 1924. After working under Otto Klemperer as a conductor at the Kroll Opera (Berlin), he returned to Vienna in 1933 and settled in the United States in 1938, remaining virtually unknown during the last five years of his life.

Although his whole family converted to Judaism during his youth (his father was Catholic and his mother’s parents were Jewish and Muslim), he converted to Protestantism in 1930 (just as Schoenberg did in 1898). He alluded to the Christian cross and to Jesus in the text of Turmwächterlied and composed three psalm settings for chorus and orchestra.

Influence as a Teacher

As a conductor, Zemlinsky was admired by Stravinsky and Kurt Weill, not only for his advocacy of Mahler, Schoenberg, and other contemporary music, but also for his notable interpretations of Mozart. As a teacher and composer, he exerted a powerful influence on musicians of his time: his Lyric Symphony (1923) influenced Alban Berg’s Lyric Suite (1926), which quotes from it and is dedicated to Zemlinsky. The composer’s sister, Mathilde von Zemlinsky (1877-1923), married his former student and close friend Arnold Schoenberg (1874-1951).

Zemlinsky’s importance to Schoenberg, an acknowledged autodidact, cannot be overstated, for Schoenberg recognized Zemlinsky as his only teacher, and one of just three friends to whom he owed his knowledge. In addition, Zemlinsky played an influential role in Schoenberg’s early social and cultural life: he arranged the first public performance of a Schoenberg work at a Polyhymnia concert on 2 March 1896.

Zemlinsky’s other notable pupils included Alma Mahler, Peter Adler, and Karl Weigl. Adler was the artistic director of the NBC Opera Theatre (1950-1964) and pioneered the televised broadcast of opera, commissioning works from Menotti, Dello Joio, Martinu, and Henze; he led the Baltimore Symphony Orchestra from 1959-1968. Weigl immigrated to the US in 1938 and taught at the Hartt School of Music (Hartford, Connecticut), the Boston Conservatory, and the Philadelphia Academy of Music. Two of Zemlinsky’s most promising students, Hans Krása and Viktor Ullmann, died at Auschwitz-Birkenau after working to organize the cultural and musical life of the Theresienstadt concentration camp from 1942-1944.

Hollywood film composer Erich Wolfgang von Korngold’s father was handpicked by Eduard Hanslick (1825-1904) to succeed him as the critic for Vienna’s Neue Freie Presse. Julius Korngold sought Gustav Mahler’s advice about his talented son: Mahler directed him to enroll Erich in private studies with Alexander Zemlinsky, rather than the Conservatory, where Julius had studied with Anton Bruckner.

Premiere

Psalm 23 is a full-scale vocal symphonic poem, similar to the kind of supra-denominational Weltanschauungsmusik [world view music] that characterizes other works conducted by Schreker (such as Delius’s Mass of Life and Schoenberg’s Gurrelieder). The work has echoes of Gurrelieder and Schreker’s opera, Das Spielwerk und die Prinzessin [The Carillon and the Princess, 1909-1912]. It can be heard as a companion piece to his opera Traumgörge [Görge, the Dreamer] and Maeterlinck songs.

As a teenager Zemlinsky had served as an organist in his synagogue in Vienna and thus, like Schreker, had early experience working with choirs and liturgical music. Psalm 23, commissioned by Schreker for the concerts of his Philharmonic Chorus, was composed during the summer of 1910 and given its premiere in Vienna in December of that year.

Franz Schreker (1878-1934) was an Austrian composer, conductor, teacher, and administrator. In 1892 Schreker entered the Vienna Conservatory with a scholarship, studying there with Zemlinsky’s teacher Robert Fuchs. Only a few years younger than his colleagues Schoenberg and Zemlinsky, he was at one time hailed as “the future of German opera.”

After graduating in 1907, Schreker founded the Vienna Philharmonic Chorus and led this ensemble for thirteen years, conducting works such as Mahler’s Third and Eighth Symphonies, Delius’ Mass of Life and Sea Drift. He led the premieres of several notable choral works of the Second Viennese School, including Schoenberg’s Friede auf Erden, Gurrelieder and Alexander von Zemlinsky’s Psalm 23.

Musical Style

In the early twentieth century, German and Austrian aesthetics were focused on symphonic music, and Zemlinsky’s early works show the influence of Brahms (prompting admiration from the Brahms himself). Theodor Adorno praised Zemlinsky for a “stylistic asceticism and direct proclamation of feeling” that attested to his modernity, despite a use of largely traditional methods.

Not only did Zemlinsky’s compositional language remain essentially tonal throughout his career, but his textures are persistently homophonic, in contrast to the Schoenbergian preference for counterpoint. Zemlinsky’s later works, including his eight operas, are lush, chromatic, and highly sectional; they adopt the kind of extended harmonies typical of Wagner and Schoenberg while never venturing into atonal or twelve-tone technique.

For Psalm 23, Zemlinsky calls for a large, unusually bright orchestra, including triangle, glockenspiel, celesta, and two harps. The instruments play a central integrative role to this choral work, beginning with an extended introduction that establishes two of the work’s principal themes. This G-major opening, featuring solo oboe, paired woodwinds, and gently rocking accompaniment, underscores the Psalm’s pastoral conceit. There is even a discrete use of tone painting to suggest the waters of the second verse. The first two verses (“The Lord is my shepherd”/“He maketh me to lie down in green pastures”) are stated simply, while the third (“He restoreth my soul”), after a brief interlude, brings an elaborate re-statement of the opening with rich choral polyphony, chromatic inflections, and sensuous enharmonic shifts.

A broad orchestral interlude introduces new material and a more agitated, chromatically tortured, and harmonically unstable language for verses 4 and 5 (“And Yea, though I walk through the valley of the shadow of death”/“Thou preparest a table before me in the presence of mine enemies”). Churning waves of sound, surging harmonic sequences, and a series of climactic gestures lead at last to a triumphant E-flat statement of verse 6 (“Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen”), before returning to G major for a recapitulation of the opening verse and a gentle orchestral postlude.

The recent preface to the Universal Edition of Psalm 23 attributes the work’s “exultation and joyfulness,” to “the sound, which is mostly in a higher register: the sopranos dominate, the tenors add an occasional contribution, while the altos and basses remain in the background. The idyllic pastoral scene in the text is emphasized in the music by the harps, the celeste and percussion. Psalm No. 23 is simple and joyful – a piece by a musician looking towards a future full of hope.”

Psalm 23

The psalms (from Greek ψαλμοί, “music and accompanying words”) are poems and hymns dating from various periods in the history of Israel. They were assembled for use at public worship as the first book of the Ketuvim (“writings”), the third section of the Hebrew Bible. The psalms have continued to play a central role in the liturgy and prayer life of both Jews and Christians.

Known in Hebrew as Tehillim (תהילים or “praises”), the Psalter consists of 150 texts in the Jewish and Western Christian tradition and more in the Eastern Christian churches, representing expressions of faith from many generations and diverse kinds of people. For centuries, seventy-three psalms were ascribed to David, who was thought to be a musician-poet and an organizer of the liturgical cult. Contrary to this long-established Davidic authorship tradition, by Zemlinsky’s time most biblical critics acknowledged a Persian date (539-333 BCE) and even of a Maccabean influence (mid-2nd century BCE) for the majority of the psalms.

Psalm 23 (known in English by its opening phrase “The LORD is my shepherd”), offers a message of comfort and is widely chosen for funeral services. Bach (Cantata 112, 1729), Schubert (1820), Anton Bruckner (1852), and Franz Liszt (1861) also contributed settings of this text in German. For Christians, the image of God as a shepherd evokes connections with both David and with Jesus, described as “the Good Shepherd” in the Gospel of John. The “valley of the shadow of death” may be interpreted as an allusion to the eternal life given by Jesus. Orthodox Christians recite this psalm before receiving Communion.

Psalm 23 is traditionally sung by Jews in Hebrew at the third Shabbat meal on Saturday afternoon. It is also sung during the Yizkor service, and is read at cemetery funeral services in place of the traditional prayer during Jewish holidays. Hebrew poetry is similar to that of most of the Ancient Near East, particularly the Canaanite poetic literature discovered at Ras Shamra, in that its main features are rhythm and parallelism. The line, or stich, is the basic verse unit, and each line of verse is normally a complete thought. The classic study of Hebrew parallelism was done by Anglican bishop Robert Lowth (1710-1787): he found that the psalms tend to pair lines of verse that pose synonymous or antithetical ideas, thus strengthening the message and occasionally incorporating acrostic elements.

Resources

The Alexander Zemlinsky Foundation maintains a website with documents and updated performance listings in German and English at http://www.zemlinsky.at/.

Antony Beaumont’s recent biography (Zemlinsky, Faber, 2000) and Lorraine Gorrell’s discussion of his songs and compositional style (Discordant Melody, Greenwood, 2002) provide well-documented analysis and biographical research on the composer. Wissenschaftliche Buchgeselllschaft published a full volume of letters between Zemlinsky and other members of the Second Viennese School (Briefwechsel der Wiener Schule, Bd. 1, Darmstadt, 1995).

©2015 Laura Stanfield Prichard


Chicago and San Francisco Symphonies

For performance material please contact Universal Edition, Vienna.

Alexander von Zemlinsky

(geb. Wien,14. Oktober 1871– gest. Larchmont, New York, 15. März 1942)

Psalm 23 für Chor und Orchester, op. 14


Komponiert im Sommer 1910

Erstaufführung am 10. Dezember 1910 in Wien

Der Komponist

Zemlinsky war ein einflussreicher österreichischer Komponist, Dirigent und Lehrer. Er half bei der Gründung von Polyhymnia, einem Wiener Orchester, durch das er Arnold Schönberg kennenlernte (als dieser bei einer Probe „ein Instrument malträtierte“). Zemlinsky entwickelte sich zu einem der bekanntesten Dirigenten seiner Generation: erst war er der Kapellmeister an der neuen Wiener Volksoper (bis 1907 an der Hofoper), dann dirigierte er von 1911 - 1917 am deutschen Landestheater in Prag, wo er die Premiere von Schönbergs Erwartung im Jahre 1924 leitete. Nach seiner Zeit unter Otto Klemperer als Dirigent an der Berliner Kroll-Oper kehrte er 1933 nach Wien zurück, um schliesslich 1938 in die USA zu übersiedeln, wo er die letzten fünf Jahre bis zu seinem Tod nahezu unbekannt lebte.

Obwohl die gesamte Zemlinsky-Familie während Jugend des Komponisten den jüdischen Glauben angenommen hatte (sein Vater war Katholik, während die Eltern seiner Mutter Juden und Muslime waren), konvertierte er 1930 zum protestantischen Glauben (wie bereits Schoenberg im Jahr 1898). Im Text seines Turmwächterlied gibt es Anspielungen auf das christliche Kreuz und Jesus, ausserdem vertonte er drei Psalme für Chor und Orchester.

Einfluss als Lehrer

Als Dirigent bewunderte Zemlinsky Strawinsky und Kurt Weill, nicht nur weil letzterer sich für Mahler, Schoenberg und die zeitgenössische Musik einsetzte, sondern ebenso wegen dessen bemerkenswerten Mozartinterpretationen. Als Lehrer und Komponist hatte er grossen Einfluss auf die Musiker seiner Zeit: Seine Lyrische Symphonie (1923) wirkte weiter in Alban Bergs Lyrischer Suite (1926), die aus seinem Werk zitiert und ihm gewidmet ist. Die Schwester des Komponisten Mathilde von Zemlinsky (1877-1923) heiratete seinen ehemaligen Studenten und engen Freund Arnold Schoenberg (1874-1951).

Zemlinskys Bedeutung für Schoenberg, der Autodidakt war, darf nicht unterschätzt werden. Schoenberg selbst nannte Zemlinsky seinen einzigen Lehrer und schätzte ihn als einen seiner drei Freunde, denen er all sein Wissen verdankt. Hinzu kommt, dass Zemlinsky in seinem frühen sozialen und kulturellen Leben eine bedeutende Rolle spielte: er organisierte die erste öffentliche Aufführung eines Werkes von Schoenberg in einem Konzert der Polyhymnia am 2. März 1896.

Unter Zemlinskys berühmten Schülern finden sich Alma Mahler, Peter Adler und Karl Weigl. Adler war der künstlerische Direktor des NBC-Operntheaters (1950-1964) und ein Pionier der TV-Operninszenierungen, darunter Inszenierungen der Werke von Menotti, Dello Joio, Martinu und Henze; ausserdem leitete er das Baltimore Symphony Orchestra von 1959-1968. Weill wanderte 1938 in die USA aus und lehrte an der Hartt School of Music (Hartford, Connecticut), dem Boston Conservatory und der Philadelphia Academy of Music. Zwei von Zemlinskys vielversprechendsten Studenten, Hans Krása and Viktor Ullmann, starben in Auschwitz-Birkenau, nachdem sie daran gearbeitet hatten, das kulturelle und musikalische Leben im Konzentrationslager Theresienstadt von 1942 - 1944 zu organisieren.

Der Vater des Hollywood-Komponisten Erich Wolfgang von Korngold war von Eduard Hanslick (1825-1904) erwählt worden, ihm als Kritiker bei der Wiener Neue Freie Presse nachzufolgen. Julius Korngold bat Gustav Mahler um Rat für seinen talentierten Sohn: Mahler richtete es ein, dass Erich bei Zemlinsky Privatunterricht nahm, statt am Konservatorium zu studieren, wo vorher Anton Bruckner sein Lehrer war.

Premiere

Psalm 23 ist ein gross angelegtes symphonisches Gesangsgedicht, ähnlich jener Art von „Weltanschauungsmusik“, die die anderen von Schreker dirigierten Werke charakterisierte (wie etwa Delius’s Mass of Life und Schoenbergs Gurrelieder). So findet man in diesem Werk Echos aus dem Gurreliedern und Schrekers Oper Das Spielwerk und die Prinzessin (1909-1912). Die Komposition kann als Parallelwerk zu seiner Oper Traumgörge und den Maeterlinck-Liedern gehört werden.

Als Jugendlicher hatte Zemlinsky bereits als Organist in der Wiener Synagoge gedient und so, ähnlich wie Schreker, früh Erfahrungen mit Chorarbeit und liturgischer Musik gemacht. Psalm 23, ein Auftragswerk von Schreker für seinen Philharmonischen Chor, entstand während des Sommers 1910 und erlebte seine Premiere in Wien im Dezember des gleichen Jahres.

Franz Schreker (1878-1934) war ebenfalls ein österreichischer Komponist, Dirigent, Lehrer und Organisator. Er begann sein Studium am Wiener Konservatorium mit einem Stipendium im Jahr 1892 bei Zemlinskys Lehrer Robert Fuchs. Nur ein paar Jahre jünger als seine Kollegen Schoenberg und Zemlinsky, pries man ihn einst als „die Zukunft der deutschen Oper“.

Nachdem er 1907 seinen Abschluss am Konservatorium gemacht hatte, gründete er den Wiener Philharmonischen Chor, den er 13 Jahre lang leitete, und dirigierte Werke wie Mahlers Dritte und Achte Symphonie sowie Delius‘ Mass of Life und Sea Drift. Zudem leitete er die Premieren zahlreicher bemerkenswerter Chorwerke der Zweiten Wiener Schule, darunter Schoenbergs Friede auf Erden, seine Gurrelieder und Alexander von Zemlinskys Psalm 23.

Musikalischer Stil

In den frühen Jahren des 20. Jahrhundert war die Aufmerksamkeit der musikalischen Ästhetik in Deutschland auf die symphonische Musik ausgerichtet, und Zemlinkys frühes Schaffen zeigt Einflüsse von Brahms (der Zemlinsky bewunderte). Theodor Adorno schätzte Zemlinsky für seinen „stilistischen Asketismus und den direkten Ausdruck von Gefühl“, ein Beweis für seine Modernität, trotz seines Gebrauchs von im Wesentlichen traditionellen Methoden.

Nicht nur war Zemlinskys musikalische Sprache tonal während seiner gesamten Laufbahn, sondern auch seine Strukturen blieben standhaft homophon, im Gegensatz zu Schönbergs Vorliebe für den Kontrapunkt. Zemlinskys späte Werke, eingeschlossen seine acht Opern, sind üppig, chromatisch und ausgesprochenen sektional. Sie übernehmen die Art weiträumigen harmonischen Denkens, das typisch für Wagner und Schoenberg war, überschreiten jedoch nie die Grenze ins Atonale oder Zwölftönige.

Psalm 23 ist für ein grosses, ungewöhnlich hell besetztes Orchester geschrieben, mit Triangel, Glockenspiel, Celesta und zwei Harfen. Die Instrumente spielen eine zentrale integrative Rolle in seinem Chorwerk, das mit einer ausladenden Einleitung beginnt, in der zwei der wichtigsten musikalischen Themen etabliert werden. Die Eröffnung in G-Dur präsentiert die Solo-Oboe, gepaarte Holzbläser und eine sanft schaukelnde Begleitung unterstreichen den pastoralen Charakter des Psalms. Sogar ein diskreter Anflug von Tonmalerei ist zu vernehmen, der auf die Geräusche des Wassers in der zweiten Strophe verweist. Die ersten zwei Verse (“Der Herr ist mein Hirte / mir wird nichts mangeln / er weidet mich auf grüner Aue“) sind schlicht gehalten, während der dritte (“Er erquicket meine Seele”) nach einem kurzen Zwischenspiel eine ausgearbeitete Wiederaufnahme der Eröffnung mit reicher choraler Polyphonie, chromatischen Brechungen und sinnlichen enharmonischer Verwechslungen zu Gehör bringt.

Ein breites Zwischenspiel des Orchesters stellt neues Material vor und eine bewegtere Sprache, chromatisch gequält und harmonisch instabil in den Versen 4 und 5 (“Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal / ich fürchte kein Unglück,/ denn du bist bei mir / dein Stab und Stecken trösten mich / du bereitest vor mir einen Tisch gegen meine Feinde“). Aufgewühlte Klangwellen, wogende harmonische Sequenzen und eine Serie sich steigernder Gesten führen schliesslich in das triumphale Es des sechsten Verses (“Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen”), bevor es zurück geht nach G-Dur in die Reprise der eröffnende Strophe und einem sanften Nachspiel des Orchesters.

Das jüngste Vorwort der Universal Edition zum Psalm 23 attestiert dem Werk einen jauchzenden, frohlockenden Charakter, einen „Klang, der eher im hohen Register angesiedelt ist: die Soprane herrschen vor, die Tenöre tragen Ihre Klänge gelegentlich bei, die Alte und die Bässe bleiben im Hintergrund. Das idyllische Naturbild im Text wird in der Musik durch die Harfen, die Celesta und das Schlagzeug untermalt. Der 23. Psalm ist schlicht und fröhlich – das Werk eines Musikers, der seiner Zukunft hoffnungsvoll entgegensah.

Psalm 23

Psalmen (aus dem griechischen Greek ψαλμοί, “Musik und begleitende Worte“) sind Gedichte und Hymnen aus den unterschiedlichen Periode der Geschichte Israels. Sie wurden im ersten Buch der Ketuvim („Schriften“), der dritten Abteilung der hebräischen Bibel für den Zweck des öffentlichen Gottesdienstes gesammelt. Auch heute noch spielen die Psalmen eine zentrale Rolle in der Liturgie und dem Gebetsleben der Juden und Christen.

Im Hebräischen bekannt als Tehillim (תהילים oder “Lobpreisungen”), besteht der Psalter aus 150 Texten aus der jüdischen und westlichen Tradition der Christen, ein Ausdruck des Glaubens vieler Generationen und unterschiedlichster Menschen. Jahrhundertlang wurden 73 Psalme David zugeschrieben, den man für einen Musiker-Poeten hielt und den Schöpfer des liturgischen Kults. Im Gegensatz zur langgehegten Tradition der Autorschaft Davids räumte man zu Zeiten Zemlinskys eine Herkunft der Texte aus persischer Zeit (539-333 vor Christus) ein, für den Großteil der Psalmen sogar einen makkabäischen Einfluss (Mitte des 2. Jahrhunderts vor Christus).

Psalm 23 (bekannt für seinen Anfangssatz „Der Herr ist mein Hirte“) verkündet eine Botschaft des Trostes und wird oft zu Beerdigungen eingesetzt. Bach (Cantata 112, 1729), Schubert (1820), Anton Bruckner (1852) und Franz Liszt (1861) schufen ebenfalls Vertonungen des Textes in Deutsch. Für Christen erweckt das Bild Gottes als Hirte Assoziationen zu David und Jesus, der als der Gotteshirte im Evangelium des Johannes dargestellt wird. Das „Tal der Todesschatten“ mag als Anspielung auf das ewige Leben verstanden werden, das durch Jesus gegeben wird. Orthodoxe Christen rezitieren diesen Psalm vor dem Empfang der Kommunion.

Der 23. Psalm wird von den Juden traditionell in Hebräisch beim dritten Sabbath-Mahl am Samstag nachmittag gesungen, ebenso während der Yizkor-Andacht, dem Totengedenken, und auf Friedhöfen zu Beerdigungsgottesdiensten an Plätzen des traditionellen Gebets während der jüdischen Ferien. Hebräische Dichtung ist der Poesie, wie sie im alten Nahen Osten gepflegt wurde, sehr ähnlich, insbesondere der kanaanitischen Dichtkunst, die bei Ras Shamra entdeckt wurde, insofern für beide Traditionen Rhythmus und Parallelismus hervorstechende Wesensmerkmale sind. Die Zeile ist die Grundeinheit der Strophe, und jede Zeile einer Strophe vermittelt üblicherweise einen vollständigen Gedanken. Für die klassischen Studien des hebräischen Parallelismus steht heute der angelikanische Bischof Robert Lowth (1710-1787): er fand draus, das Psalmen zu Zeilenpaaren neigende synonyme oder antithetische Ideen darstellen und so die Botschaft verstärken, gelegentlich sogar mit akrostischen Elementen.

Quellen

Die Alexander-Zemlinsky-Gesellschaft betreibt eine Website mit Dokumenten und Nachrichten zu aktuellen Aufführungen in deutsch und englisch unter at http://www.zemlinsky.at/.

Antony Beaumonts aktuelle Biograph (Zemlinsky, Faber, 2000) und Lorraine Gorrells Diskussion von Zemlinksys Liedern und Kompositionsstil (Discordant Melody, Greenwood, 2002) liefert gut dokumentierte Analysen und Forschungsergebnisse zur Biographie des Komponisten. Die Wissenschaftliche Buchgeselllschaft veröffentlichte einen Band von Briefen zwischen Zemlinsky und anderen Mitgliedern der Zweiten Wiener Schule (Briefwechsel der Wiener Schule, Bd. 1, Darmstadt, 1995).

©2015 Laura Stanfield Prichard

Chicago and San Francisco Symphonies

Aufführungsmaterial ist von der Universal Edition, Wien, zu beziehen.