Leone Sinigaglia

(b. Turin, 14 August 1868 – d. Turn, 16 May 1944)

Danze piemontesi

Op.31 (1905)

Preface

Together with Sgambati (1841 – 1914), Martucci (1856 – 1909) and Bossi (1861 – 1925), Leone Sinigaglia is in the first wave of Romantic Italian composers to resist the lure of the opera house and concentrate on writing chamber and symphonic works. As such, these figures prepared the way for the better-known ‘Generation of the 1880s’ – Alfano, Respighi, Casella, Malipiero and Pizzetti – to revive what they saw as the true legacy of Italian instrumental music. Sinigaglia was born into a highly cul- tured upper middle-class milieu in Turin. Friends of the family included prominent representatives of the arts and the sciences, notably the scientist Galileo Ferraris, the criminologist Cesare Lombroso and the sculptor Leonardo Bistolfi – the dedicatee of several of Sinigaglia’s compositions including the Danze piemontesi. Sinigaglia was well educated, spoke French, German and English, and went on to study law at university. He was also an accomplished climber who detailed his pioneering ascents of peaks in the Dolomites in his book Ricordi di arrampicate nelle Dolomiti 1893-1895 published in Italy in 1896 and in an English version (Climbing Reminiscences of the Dolomites), two years later. His early musical training in violin, piano and composition took place at Turin’s Liceo Musicale under the tutelage of Giovanni Bolzoni and Federico Buffaletti. Some songs, piano pieces and chamber works date from this time. He made numerous visits to Milan and there was befriended by Puccini, Catalani and Bazzini; it was Bazzini who advised the young composer that he should travel to other European cultural centres if he wished to mature. In 1894 Sinigaglia moved to Vienna where he became one of Brahms’s intimate circle and studied composition with Eusebius Mandyczewski. From these years came many songs and a Violin Concerto Op.20, dedicated to Arrigo Serato. Around
1900, through his contacts with the Bohemian String Quartet he met Dvorak in Prague and became his pupil for nine months. Dvorak demonstrated to the Italian the possibility of incorporating folk music into symphonic works. An immediate conse- quence of this was his Rapsodia piemontese Op.26 for violin and orchestra, much played by Fritz Kreisler in the version for violin and piano. On his return to Turin in 1901 Sinigaglia began a decade of transcribing Piedmontese folksongs that resulted in a collection of some 500 melodies. He found many of these in the hills around Cavoretto, a village to the southwest on Turin where he had enjoyed holidaying since childhood. He arranged the songs for voice and piano, and incorporated the melodies in the orchestral Danze piemontesi (1905) and the suite Piemonte Op.35 (1905). Toscanini – to whom the suite was dedicated
– featured it and other of Sinigaglia’s wor+++ks in his concerts. The overture based on Goldoni’s play Le Baruffe Chiozzotte Op.32 (1907) and the Piedmont-inspired orchestral works were widely played by other great conductors such as Barbirolli and Furtwängler, and these remain his best known compositions. Two sonatas, for ‘cello and piano (Op.41) and for violin and piano (Op.44) represent the finest of his chamber music output. Sinigaglia’s productivity slowed after 1912, so much so that only eight more pieces came from his pen after this date. It is difficult to gauge why there is such a falling off; from 1907 he was employed as a professor by the Milan Conservatoire, but beyond that little is known of his personal life. He appears to have travelled a lot and he maintained an active correspondence with composers and performers. As a Jew, Sinigaglia’s final years were anxious ones, as the tide of anti-Semitic feeling and legislation overtook Italy. Taking refuge in the Mauriziano Hospital in Turin he suf- fered a fatal heart attack on 16th May 1944 at the moment of his arrest by Nazi police.
The two Danze piemontesi met with immediate and widespread acclaim. Within three years of their composition they had been played throughout Europe and had been heard as far afield as Chicago, Constantinople and Buenos Aires. Both dances are in ternary (A-B-A) form, the middle sections employing a contrasting melody. Sinigaglia shows considerable resource and imagi- nation when it comes to rescoring repetitions of the main thematic ideas. Although there is some attempt to develop motifs there is no simultaneous recapitulation of the two principal tunes in each dance; that type of counterpoint seems alien to our composer, whereas ornamental elaboration comes as second nature.
The opening Andantino mosso is a gentle compound metre dance in A major. The rising scalic 5th in a short bridge passage anticipates the more vigorous ‘B’ section set in the key of D major. In reprising the opening andantino music Sinigaglia uses more active string patterning reinforced by copious amounts of harp.
The opening Andantino mosso is a gentle compound metre dance in A major. The rising scalic 5th of the more vigorous ‘B’ sec- tion is anticipated in a short bridge passage. This is set in the key of D major, and in fact the middle subsection of this part goes flatter still before a long dominant pedal brings us back to where we started. In reprising the opening andantino music Sinigaglia uses more active string patterning reinforced by copious amounts of harp. The succeeding Allegro con brio treats its main idea to a thorough working out, without quite managing to disguise a certain four-squaredness at its heart. Again the music moves flat-wards in the central episode before a joyfully ebullient peroration carries all before it on the way to the final double bar.

Alasdair Jamieson, 2015

Performance material: Breitkopf und Härtel, Wiesbaden. Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, Munich.

Leone Sinigaglia

(geb. Turin, 14. August 1868 – gest. Turn, 16. Mai 1944)

Danze piemontesi

op.31 (1905)

Vorwort

Gemeinsam mit Sgambati (1841 – 1914), Martucci (1856 – 1909) und Bossi (1861 – 1925) gehört Leone Sinigaglia zur ersten Generation der romantischen italienischen Komponisten, die den Verlockungen der Opernbühne widerstanden und sich auf das Komponieren von Kammermusik und symphonischen Werken konzentrierten. In dieser Eigenschaft ebneten sie den Weg für ihre bekannteren Nachfolger, die sogenannte „Generation der 1880er“ - Alfano, Respighi, Casella, Malipiero and Pizzetti - die wiederbeleben sollten, was sie als das wahre Erbe der instrumentalen Musik Italiens erachteten.
Sinigaglia erblickte in Turin im Milieu der oberen Mittelklasse das Licht der Welt. Unter den Freunden der Familie fanden sich prominente Vertreter aus Kunst und Wissenschaft, darunter der Wissenschaftler Galileo Ferraris, der Kriminologe Cesare Lombroso und Leonardo Bistolfi, Bildhauer und Widmungsträger zahlreicher Kompositionen von Sinigaglia, darunter auch die Danze piemontesi. Sinigaglia hatte eine erstklassige Erziehung genossen, er sprach Französisch, Deutsch und Englisch und immatrikulierte sich an der Universität zum Studium der Rechtswissenschaften. Auch war er ein ausgezeichneter Bergsteiger, der seine Erstbesteigungen von Gipfeln in den Dolomiten ausführlich in seinem Buch Ricordi di arrampicate nelle Dolomiti

1893-1895 beschrieb. Das Buch erschien 1896 in Italien, in England wurde es unter dem Titel Climbing Reminiscences of the

Dolomites zwei Jahre später veröffentlicht.

Seine frühe musikalische Erziehung - Unterricht in Violine, Klavier und Komposition - fand am Turiner Liceo Musicale statt, wo seine Lehrer Giovanni Bolzoni und Federico Buffaletti waren. Einige seiner Lieder, Klavierstücke und kammermusikalische Werke datieren noch aus jener Zeit. Sinigaglia unternahm zahlreiche Reisen nach Mailand, wo er sich mit Puccini, Catalani und Bazzini anfreundete: es war Bazzini, der dem jungen Musiker riet, sich in anderen europäischen Kulturzentren umzutun, wenn er in seiner Kunst reifen wolle. 1894 zog der Komponist nach Wien, wo er Eingang in den inneren Kreise um Brahms fand und bei Eusebius Mandyczewski studierte. In dieser Periode entstanden zahlreiche Lieder und ein Violinkonzert op. 20, gewidmet Arrigo Serato. Vermittelt durch den Kontakt zum Böhmischen Streichquartett traf der Komponist um das Jahr 1900 mit Dvorak in Prag zusammen und wurde dessen Student. Dvorak zeigte Sinigaglia, wie man Volksmusik in symphonische Musik integriert. Unmittelbar beeinflusst von dieser Begegnung entstand die Rapsodia piemontese op.26 für Violine und Orchester, die Fritz Kreisler in der Fassung für Violine und Piano häufig aufführte.
Nach seiner Rückkehr nach Turin begann für Sinigaglia ein Jahrzehnt, in dem er sich der Transkription von Volksliedern aus dem Piemont widmete, die schliesslich in einer Sammlung um die 500 Melodien zusammenflossen. Viele dieser Lieder hörte er in den Hügeln um Cavorette, ein Dorf südwestlich von Turin, wo er in seiner Kindheit die Ferien verbracht hatte. Der Kom- ponist arrangierte die Stücke für Gesang und Klavier und verarbeitete sie in den orchestralen Danze piemontesi (1905) und der Suite Piemonte Op.35 (1905). Toscanini, dem die Suite zugeeignet war, präsentierte sie und andere Werke des Komponisten in seinen Konzerten. Weitere grosse Dirigenten wie Barbirolli und Furtwängler nahmen die Ouvertüre Le Baruffe Chiozzotte Op.32 (1907) zu Goldonis Schauspiel und die durch das Piemont inspirierten Orchesterwerke in ihre Konzertprogramme auf und präsentierten sie zu zahlreichen Gelegenheiten. Diese Kompositionen blieben Sinigaglias bekannteste Schöpfungen. Die beiden Sonaten für Cello und Klavier (op.41) und für Violine und Klavier (op.44) gehören zu den besten Werken aus seinem kammermusikalischen Oeuvre.
Nach 1912 wurde Sinigaglias Produktivität zunehmend schwächer, so dass bis zu seinem Tod nur noch acht weitere Stücke entstanden. Es ist schwierig, die Gründe für diese Veränderung zu beurteilen; seit 1907 war er als Professor am Konservatorium in Mailand angestellt, darüber hinaus jedoch ist wenig über sein persönliches Leben bekannt. Es scheint, als sei er viel gereist, ausserdem führte er offenbar eine intensive Korrespondenz mit Komponisten und Musikern. Sinigaglia war Jude, und so waren seine letzten Lebensjahre von Angst überschattet, denn eine Welle antisemitischer Gefühle und Verordnungen hatte Italien über- schwemmt. Als er Zuflucht im Turiner Mauriziano Hospital suchte, erlitt er am 16. Mai 1944 genau in jenem Moment einen tödlichen Herzinfarkt, als ihn die Nazis verhaften wollten.
Den beiden Danze piemontesi war von Anfang an grosser Erfolg beschert, so dass sie schnell Verbreitung fanden. Innerhalb von drei Jahren nach ihrer Vollendung spielte man sie nicht nur in ganz Europa, sondern auch an so entfernten Orten wie Chi- cago, Konstantinopel und Buenos Aires. Beide Tänze sind in ternärer Form (A-B-A) geschrieben, mit einer Mittelsektion, die eine kontrastierende Melodie vorstellt. Sinigaglia beweist erstaunlichen Formenreichtum und Vorstellungskraft, wenn es darum geht, immergleiche thematische Ideen unterschiedlich zu fassen. Obgleich gelegentlich Ansätze zu erkennen sind, die Motive zu entwickeln, kommt es nicht zu einer gleichzeitigen Reprise der beiden Hauptthemen in den jeweiligen Stücken; diese Art des Kontrapunkts war Sinigaglia offenbar fremd, während ornamentale Ausarbeitungen seine zweite Natur zu sein schien.
Das eröffnende Andantino mosso ist ein leichter Tanz in A - Dur in zusammengesetztem Takt. Die aufsteigende skaleneigene Quinte in einer kurzen Übergangspassage ahnt den energischeren B - Teil voraus, der in D - Dur gesetzt ist. Durch die Reprise des eröffnenden Andantino kommen aktivere Streicher ins Spiel, die durch reichlichen Einsatz der Harfen verstärkt werden. Das folgende Allegro con brio verarbeitet die eigene Hauptidee gründlich, ohne jedoch eine gewisse Eckigkeit, die das Material auszeichnet, verbergen zu können. Wieder bewegt sich die Musik in ihren zentralen Episoden in Richtung der b - Tonarten, be- vor ein freudiges, überschwängliches Schlusswort das Vorangegangene zusammenfasst und auf den Weg zum abschliessenden Doppelstrich bringt.

Alasdair Jamieson, 2015

Aufführungsmaterial ist von Breitkopf und Härtel, Wiesbaden beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münch- ner Stadtbibliothek, München.