Felix Woyrsch

(geb. Troppau, Schlesien, 8. Oktober 1860 - gest. Hamburg-Altona, 20. März 1944)

Sinfonie Nr.2 C-Dur op. 60

(1912-13)
Erster Satz p.1
Zweiter Satz p.49
Dritter Satz p.70
Vierter Satz p.96

Vorwort

Ein Name ist untrennbar mit dem Orchesterkomponisten Felix Woyrsch verbunden – der des zunächst in Bremen und später in Düsseldorf tätigen Dirigenten Karl Panzner (1866–1923). Panzner hatte sich bereits früh intensiv für Woyrsch Orchesterschaffen eingesetzt, ehe er am 15. Januar 1914 die Zweite Sinfonie in C-Dur op.

60 in der Düsseldorfer Tonhalle aus der Taufe hob. Über die Entstehung des wohl von etwa 1912 bis 1913 komponierten Werkes sind wir nicht näher informiert; Panzner schrieb 1913 an den Komponisten: „Ich muß Ihnen durch diese Zeilen meine Bewunderung, meine Freude zu dem Gelingen des prachtvollen Werkes

übermitteln. Das Ganze ist ein Wurf! Hochinteressant von der ersten bis zur letzten Note. Welche Rhythmik und Harmonik im 1. Satz, wie entzückend der 2. Satz mit seinen intimen, aparten Reizen, welch schöner, edler Fluß der Cantilene im Adagio, welch packende Kraft, welcher Aufbau im Finale!“ In der Tat haben wir hier ein formal gut ausbalanciertes, aber im Gegensatz zur eher düsteren Ersten Sinfonie eher lichtdurchflutetes Werk, das neben dem unüberhörbaren Humor aber auch eine gehörige Portion (teilweise ironisch gebrochene) Strenge hereinlugen lässt.
Woyrsch entstammte einer alten südböhmischen Familie, doch nach dem frühen Tod des Vaters war ihm keine finanziell gesicherte solide schulische und musikalische Ausbildung möglich. Nach erstem, wohl eher dilettantisch und unregelmäßig erteiltem Unterricht im Violin- und Klavierspiel entdeckte ihn der Chordirigent Heinrich Chevallier (1848–1908) auf einem Jahrmarkt, wo der junge Woyrsch mit anderen „Kunstpfeifern“ auftrat, und erteilte dem Jungen kostenlosen Unterricht in Theorie und Klavierspiel. In den folgenden Jahren
übernahm Woyrsch die Leitung verschiedener Chöre, ehe er 1895 musikalischer Leiter der Altonaer Singakademie wurde und damit mehr als nur lokale Berühmtheit erlangte. Daneben war er Organist an der Friedenskirche und dann an der Johanniskirche. 1903 gründete Woyrsch die Volks- und Symphoniekonzerte und das Orchester des Vereins Hamburgischer Musikfreunde. Bereits 1901 war er zum Professor ernannt worden.
1914 würdigte die Stadt Hamburg seine Verdienste durch Ernennung zum ersten Städtischen Musikdirektor in der Geschichte der Stadt Altona, 1917 wurde er Mitglied der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten verlor er seinen Posten als Städtischer Musikdirektor in Altona und zog sich in die Innere Emigration zurück.
Als Komponist war Woyrsch zunächst weitgehend Autodidakt gewesen, doch bewirkte die enge Fühlung mit zahlreichen musikalischen Größen seiner Zeit eine starke Inspiration auch in eigenen kompositorischen Arbeiten, zunächst vor allem mit Chormusik. Ein sinfonischer Erstling in b-Moll, 1884 mit großem Erfolg aufgeführt, wurde später verworfen, sodass die erste vollgültige Sinfonie in c-Moll op. 52, mit der der Komponist lange gerungen hatte, erst 1908 seine Uraufführung erlebte. Insgesamt ist Woyrschs Schaffen durchaus von beachtlichem Umfang – bis zu seinem Tode entstanden sieben Sinfonien, fünf Streichquartette, je ein Streichsextett, Klaviertrio und Klavierquintett, ein Violinkonzert, mehrere Orchesterwerke (darunter ein Sinfonischer Prolog zu Dantes „Divina Commedia“ op. 40, drei Drei Böcklin-Phantasien op. 53 und Thema und Variationen op. 76) sowie zahlreiche Lieder und Chöre, ganz abgesehen von seinem Passions-Oratorium op. 45 sowie den Mysterien Totentanz (1906) und Da Jesus auf Erden ging op. 61 (1917).
Die Zweite Sinfonie wurde sehr positiv aufgenommen; besonders gelobt wurde die „fesselnde thematische
Erfindung und deren Verarbeitung“ sowie die „persönlich gefärbte Ausdrucksweise“ (A. Eccarius-Sieber in Die Musik 1914). Der Kritiker des Düsseldorfer Generalanzeigers betont die Traditionslinien der Sinfonik Brahms‘ und Bruckners, die Woyrsch konsequent weiterbaue (im Gegensatz etwa zu Strauss oder Mahler). Dennoch blieb das Werk bis 1927 ungedruckt – und zu diesem Zeitpunkt hatte sich der musikalische Zeitgeschmack derart extrem gewandelt, dass es fast hundert Jahre dauerte, bis die Komposition 2011 durch das Oldenburgische Staatsorchester unter der Leitung Thomas Dorschs auf Tonträger nachhaltig wiederbelebt wurde.

Jürgen Schaarwächter, 2014

Aufführungsmaterial ist von Boosey & Hawkes, Berlin, zu beziehen.

Felix Woyrsch

(b. Troppau [Opava], Silesia, 8 October 1860 – d. Hamburg-Altona, 20 March 1944)

Symphony No. 2 in C major, op. 60

(1912-13)
First movement p.1
Second movement p.49
Third Movement p.70
Fourth Movement p.96

Preface

One name inseparably linked with the orchestral composer Felix Woyrsch is Karl Panzner (1866–1923), a conductor active first in Bremen and later in Düsseldorf. Panzner had already taken up the cause of Woyrsch’s orchestral music before conducting the première of Symphony No. 2 in C major, op. 60, in the Düsseldorf Tonhalle. Nothing is known about the origins of this work except that it was written roughly between 1912 and
1913. In the latter year Panzner wrote to the composer: “I must take advantage of these lines to express my admiration and joy at the success of this magnificent work. The entire piece is cut from whole cloth! Highly interesting from first note to last. What rhythms and harmonies in the first movement, how delightful the second with its deft, intimate allure; what a beautiful and noble flow of cantilena in the Adagio; what riveting power, what structure in the finale!” Indeed, compared to the rather dank First Symphony, the Second is a formally poised, sunlit work that reveals not only an unmistakable touch of humor but a sizable portion of rigor, sometimes fractured with irony.
Woyrsch hailed from a venerable family from southern Bohemia. However, his father’s early death made it impossible for the boy to enjoy a solid, financially secure education and musical training. After receiving some rather amateurish and irregular violin and piano lessons, young Woyrsch was discovered by the choral conductor Heinrich Chevallier (1848–1908) at a fun fair, where the boy appeared with several other artists as a Kunstpfeifer (whistler). Chevallier promptly agreed to give him lessons in theory and piano free of charge. In the years that followed, Woyrsch headed various choruses until 1895, when he became the music director of the Altona Singakademie, thereby attaining more than local fame. He also served as the organist at the Friedenskirche and later at St. John’s. In 1903 he established a series of popular symphony concerts and founded the orchestra of the Hamburg Music Lovers’ Association. By 1901 he had received a professorship, and in 1914 the city of Hamburg honored his achievements by appointing him the first municipal music director in the history of the city of Altona. In 1917 he was inducted into the Prussian Academy of Arts in Berlin. With the accession of the Nazis, however, he was dismissed from his position as Altona’s music director and retreated into “inner emigration.”
Though Woyrsch was essentially a self-taught composer, his close rapport with many leading musical lights of his day proved a rich source of inspiration for his own works, beginning above all with choral music. An early symphony in B-flat minor (1884) was performed to great effect but later withdrawn. As a result, his first fully-
fledged symphony, in C minor (op. 52), with which he had long struggled, did not receive its première until
1908. All in all Woyrsch produced a voluminous oeuvre containing seven symphonies, five string quartets, a string sextet, a piano trio, a piano quintet, a violin concerto, and several orchestral works, including a Symphonic Prologue to Dante’s “Divine Comedy” (op. 40), Three Böcklin Fantasies (op. 53), and Theme and Variations (op. 76). He also wrote a great many songs and choruses, not to mention a Passion Oratorio (op. 45) and the mystery plays Totentanz (1906) and Da Jesus auf Erden ging, op. 61 (1917.
Woyrsch’s Second Symphony was given a very warm reception. Special praise was bestowed on its “captivating themes and their development” (A. Eccarius-Sieber, Die Musik, 1914). The critic of the Düsseldorfer Generalanzeiger emphasized its historical ties to the symphonies of Brahms and Bruckner, which, he claimed, Woyrsch consistently built upon, unlike his contemporaries Strauss and Mahler. Even so, the work remained unpublished until 1927, by which time musical taste had undergone such a thorough transformation that it would take almost a century before the piece could witness a lasting revival, thanks to a recording by the Oldenburg City Orchestra under the baton of Thomas Dorsch (2011).

Translation: Bradford Robinson

For performance material please contact Boosey & Hawkes, Berlin.