Max Reger
(geb. Brand bei Marktredwitz, 19. März 1873 — gest. Leipzig, 11. Mai 1916)
Zwei Romanzen Opus 50 (1900)
für Violine mit Begleitung von kleinem Orchester
Romanze G-Dur op. 50 Nr. 1. Andante sostenuto p. 1
Romanze D-Dur op. 50 Nr. 2. Larghetto p. 25
Vorwort
Die beiden Romanzen Opus 50 für Violine und kleines Orchester schrieb Reger im Sommer 1900 in Weiden. Sie sind die ersten Orchesterwerke, die er für würdig befand, sie mit einer Opuszahl zu versehen. In den Autographen vermerkte Max Reger die Widmungsträger und die Daten der Fertigstellung. Die erste Romanze ist "Herrn Dr. B[ernhard] Rebitzer [Regers Hausarzt in Weiden] freundschaftlich gewidmet" und wurde am 26. Juni vollendet. Die zweite Romanze ist "Herrn Eugen Spitzweg [Geschäftsführer des Münchner Verlags Joseph Aibl] in herzlichster Dankbarkeit hochachtungsvollst gewidmet" und trägt den Vollendungsnachweis "Max Reger, 10. Juli 1900 Weiden". Beide Romanzen erschienen 1901 beim Verlag Joseph Aibl in Partitur und vom Komponisten verfertigtem Klavierauszug. 1904 gingen mit dem Verkauf des Verlags die Rechte an den Wiener Verlag Universal Edition über. Die verbreitete Annahme, daß einzig die erste Romanze in der Fassung für Geige und Klavier zu Regers Lebzeiten gespielt worden sei, ist mehr als zweifelhaft: die Uraufführung der ersten Romanze jedenfalls gaben Wilhelm Sieben (1881-1971, der spätere Generalmusikdirektor zu Dortmund), Violine, und Oskar Wappenschmidt, Klavier, am 1. Mai 1902 in München. Wann die Romanzen in der Orchesterfassung uraufgeführt wurden, ließ sich nicht ermitteln und ist in der Reger-Literatur (wie so oft) mit manch falschem Datum belegt. Mit Orchesterbegleitung wurde jedenfalls die erste Romanze beim Zweiten Reger-Fest in Jena am 22. Juni 1918 von Palma von Pászthory-Erdmann gespielt, begleitet vom Berliner Philharmonischen Orchester unter Fritz Busch. Beide Romanzen müssen als seit jeher zu Unrecht vernachlässigt gelten.
Aufführungsmaterial ist vom Originalverlag Universal Edition, Wien (www.universaledition.com) zu beziehen.
Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek.
|
Max Reger
(geb. Brand bei Marktredwitz, 19. März 1873 — gest. Leipzig, 11. Mai 1916)
Zwei Romanzen Opus 50 (1900)
für Violine mit Begleitung von kleinem Orchester
Romanze G-Dur op. 50 Nr. 1. Andante sostenuto p. 1
Romanze D-Dur op. 50 Nr. 2. Larghetto p. 25
Preface
Reger composed the two ‘Romanzen’, Opus 50, for violin and small orchestra in the summer of 1900 in Weiden. They are the first orchestral works he wrote which he found worthy of assigning an opus number. In the autographed score, the first ‘Romanze’ is "dedicated in friendship to Herrn Dr. B[ernhard] Rebitzer", Reger’s family doctor in Weiden, and was completed on June 26th. The second ‘Romanze’ is "dedicated most respectfully to Herrn Eugen Spitzweg [manager of the publishing house Joseph Aibl in Munich] with most cordial thankfulness," and carries the completion note "Max Reger, 10 July 1900 Weiden". Both ‘Romanzen’ were published in orchestral and piano accompaniment versions by Joseph Aibl in 1901, and the rights were acquired by the Vienna Universal Edition after purchase of the Aibl publishing House in 1904. A common assumption that only the first ‘Romanze’, and then only with piano accompaniment, was performed during Reger’s lifetime, is likely a myth. In any case, it is recognized that the first ‘Romanze’ was premiered in Munich on May 1st, 1902, by Wilhelm Sieben (1881-1971, future music director of Dortmund) on violin, and Oskar Wappenschmidt on piano. Dates for the first performances with orchestra are unknown, and, as common, documented incorrectly in the Reger literature. There are definite records, however, that the first ‘Romanze’ was performed by Palma von Pászthory-Erdmann accompanied by the Berlin Philharmonic Orchestra under Fritz Busch at the Second Reger Festival in Jena on June 22nd, 1918. Since then, both ‘Romanzen’ have been unjustly neglected.
For performance materials please contact the original publisher Universal Edition, Vienna (www.universaledition.com).
Reprint of a copy from the Musikbibliothek archives of the Münchner Stadtbibliothek.
|