Louis Spohr

(b. Brunswick, 5 April 1784 – d. Kassel, 22 October 1859)

Doppelquartett No. 4 in G Minor, Op. 136

(1847)

Spohr wrote four works for double string quartet: Op. 65 in D minor (1823; Repertoire Explorer 1002), Op. 77 in E-flat major (1827; Repertoire Explorer 1071), Op. 87 in E minor (1832-33; Repertoire Explorer 1309), and the Op. 136 in G minor (1847). In addition to these works, Spohr’s contribution to this ensemble may also be as part of the inspiration for the String Octet of Felix Mendelssohn, which the sixteen-year-old composer wrote two years after Spohr’s first double quartet.

Spohr was one of the preeminent violin virtuosos of his day. He toured extensively as a soloist and composed 15 violin concertos. Spohr’s double quartets, however, were written for private chamber music parties held in Kassel, where he was Kapellmeister from 1821 until his death. The emphasis in these pieces is less on complex compositional devices and more on effective ensemble work. They combine the traditional instrumental forms of the Classical Era with the musical language and emotional expression of the Romantic Era.

In the Op. 136, Spohr achieves a balance between the two quartets that had been lacking in his previous efforts. In his biography of Spohr, Clive Brown describes the work as “certainly the most subtle of the double quartets” and a piece that is “far fresher and more imaginative than the chamber works of the preceding few years.”1 Spohr composed the work in April and May of 1847, completing in on June 1st; it was published in 1849 by Leuckhardt in Kassel. In the Double Quartet No. 4, a pervasive mood of melancholy and mystery is created by Spohr’s use of short motives and the frequent antiphonal interplay of the two quartets, creating an aura of unpredictability and expectation.

The first movement Allegro is a Sonata form; it begins with a haunting 6/8 theme that slowly builds from the lower ranges of the ensemble and is characterized by the leap up of an octave followed by a slow step-wise descent. The transition features running sixteenth-note passages passed between the two quartets. The second key area of B-flat major brings a syncopated figure alternating with rising arpeggios. The sixteenth-note runs of the transition continue in the second theme group and also are prominent in the close of the exposition. Spohr adds to the intensity of the closing with a brief metric shift to 3/4 to intensify the development of a motive of an eighth and two sixteenth notes. Following a repeat of the exposition, the development makes an abrupt move to A-flat major and proceeds to focus on the material from the second theme. The recapitulation begins in the original key of G minor, but turns at the second theme to G major in which the movement ends.

The Larghetto is a large ABA structure in B-flat major. The first section explores the antiphonal possibilities of the double quartet with each group alternating brief, homophonic motives and coming together as a full ensemble for dramatic effect only occasionally. The opening is harmonically clear with a modulation to the dominant, F major, by the end of the section. In contrast, the central section is harmonically ambiguous; it is based around A minor/A major and is notable for its highly chromatic nature with numerous suspensions and chromatic deflections. The return of the opening section includes a brief return of the B section theme, this time in B-flat major.

The Scherzo is in D minor, and thus the keys of the movements outline the tonic, G minor, chord. Spohr continues the use of fragmentary thematic material and the antiphonal use of the ensemble. At the D major Trio, longer solo passages of falling arpeggios followed by a rising scale are set against a homophonic accompaniment. Following a da capo repeat of the Scherzo, the movement ends with a lengthy Coda based on the Trio material now in D minor.

The concluding Sonata form begins in cut time with a brooding theme in G minor of a descending eighth-note passage followed by a step-wise ascending quarter notes. Spohr uses meter as well as key to mark significant moments in the form. The transition shifts to 6/4 and then quickly presents a lyrical theme in F major of ascending and descending scales. The arrival of the relative major, B-flat major, coincides with the closing theme, a meter shift to 4/4, and virtuosic eighth-note arpeggios after which the exposition is repeated. The development begins by continuing the closing motive and at a meter change back to 6/4 moves on to the second theme. The change to common time and the return to G minor coincide with the recapitulation, which presents the themes in the order of the exposition but with the second theme and closing presented now in G Major. The work ends on a mysterious note with sustained chords and a decrescendo to a quiet conclusion.

Following the composition of his last double quartet, Spohr’s chamber music for larger string ensembles includes his only sextet Op. 140 in C major (1848) and the final two of his seven quintets—the E minor, Op. 129 (1847) and the G minor, Op. 144 (1855).

C. Matthew Balensuela, DePauw University, 2014

1 A performance edition of Spohr’s Double Quartet Op. 135 was published in the series Unbekannte Werke der Klassik und Romantik (Unknown Works of the Classical and Romantic Period ), vol. 177 (Gräfeling: W. Wollenweber, 1995) and is available in numerous European and US libraries.

For performance material please contact Wollenweber, Gräfelfing.

Louis Spohr

(geb. Brunswick, 5. April 1784 – gest. Kassel, 22. Oktober 1859)

Doppelquartett No. 4 in g - Moll, op. 136

(1847)

Louis Spohr schuf vier Werke für Doppelquartett: Op. 65 in d - Moll (1823; Repertoire Explorer 1002), op. 77 in Es - Dur (1827; Repertoire Explorer 1071), op. 87 in e - Moll (1832-33; Repertoire Explorer 1309) und das hier veröffentlichte op.136 in g - Moll (1847). Sein Beitrag zu dieser Gattung mag man auch als Teil der Inspiration zu Felix Mendelssohns Streichoktett ansehen, die der sechzehnjährige Komponist zwei Jahre nach Spohrs erstem Doppelquartett schrieb.

Spohr war einer der grossen Geigenvirtuosen seiner Zeit, der, ständig auf Konzertreisen, 15 Violinkonzerte hinterliess. Seine Doppelquartette hingegen waren für kammermusikalische Zusammenkünfte im privaten Kasseler Kreis geschrieben, wo er als Kapellmeister von 1821 bis zu seinem Tod wirkte. Der musikalische Schwerpunkt dieser Werke liegt weniger auf komplexen kompositorischen Ideen als auf wirkungsvollem Ensemblespiel. Sie verbinden die traditionellen Formen der klassischen Instrumentalmusik mit der musikalischen Sprache und dem emotionalen Ausdruck der Romantik.

In seinem Opus 136 gelingt Spohr eine Balance zwischen den beiden Quartetten, die in den drei Vorgängern fehlte. In der Biographie des Komponisten beschreibt Clive Brown das Werk als „ das wahrscheinlich subtilste der Doppelquartette“ und als ein Stück, das „weit frischer und beeindruckender als seine Kammermusik der vergangenen Jahre“1 ist. Spohr komponierte das Werk im April und Mai des Jahres 1847 und vollendete es am 1. Juni; veröffentlicht wurde die Partitur 1849 bei Leuckhardt in Kassel. In seinem vierten Doppelquartett kreiert Spohr durchgängig eine Stimmung von Melancholie und Geheimnis mit Hilfe von kurzen Motiven und der häufigen Verwendung des antiphonalen Wechselspiels zwischen den Quartetten, die alles in eine Aura von Unvorhersagbarkeit und Erwartung hüllt.

Der erste Satz Allegro ist eine Sonatenform, die mit einem eindringlichen Thema im 6/8 - Takt beginnt, das sich langsam aus den tiefen Partien des Ensembles aufbaut und durch einen Oktavsprung aufwärts charakterisiert ist , gefolgt von einem schrittweisen Abstieg. Der zweite Tonartbereich B - Dur bringt eine synkopierte Figur, die mit aufsteigenden Arpeggien abwechselt. Die Läufe in Sechzehnteln im Übergangsteil setzen sich in der zweiten Themengruppe fort und sind auch dominant im Abschluss der Exposition. Spohr steigert die Intensität des Schlusses durch einen kurzen Wechsel in einen 3/4 - Takt, um die Durchführung eines Motives aus einem Achtel und zwei Sechzehntelnoten zu nochmals zu betonen. Nach einer Wiederholung der Exposition macht die Durchführung eine abrupte Wendung nach As - Dur und konzentriert sich dann weiter auf das Material aus dem zweiten Thema. Die Reprise beginnt in der Originaltonart g - Moll, wendet sich aber beim zweiten Thema nach G - Dur, der Tonart, in dieser Satz endet.

Das Larghetto ist eine große ABA - Form in B - Dur. Die erste Sektion erforscht die antiphonalen Möglichkeiten des Doppelquartetts und lässt jede Gruppe abwechselnd kurze, homophone Motive vortragen, während ein Zusammenkommen des gesamten Ensembles zum Zwecke seiner dramatischen Wirkung nur gelegentlich geschieht. Die Eröffnung ist harmonisch eindeutig mit einer Modulation zur Dominante F - Dur am Ende des Abschnitts, während im Gegensatz dazu die zentrale Sektion harmonisch zweideutig klingt. Sie kreist um A - moll / A - Dur und ist bemerkenswert wegen ihrer außerordentlich chromatischen Anlage mit zahlreichen Vorhalten und chromatischen Beugungen. Die Wiederkehr der Anfangssektion beinhaltet auch eine kurze Rückkehr des Themas des B - Teils, dieses Mal in in B - Dur.

Das Scherzo steht in d - Moll, die Tonarten der einzelnen Sätze (G, B, D) beschreiben die Tonika g - Moll. Spohr fährt fort mit der fragmenthaften Verwendung des thematischen Materials und dem antiphonalen Einsatz des Ensembles. Im D - Dur - Trio sind längere Solo - Passagen von fallenden Arpeggien, gefolgt von einer aufsteigenden Skala, gegen eine homophone Begleitung gesetzt. Nach einer Dacapo - Wiederholung endet der Satz mit einer ausgedehnten Coda, die auf dem Trio Material basiert, dieses Mal in d - Moll.

Die abschließende Sonatenform beginnt alla breve mit einem grüblerischen Thema in g - Moll, einer absteigenden Passage aus Achtelnoten, gefolgt von schrittweise aufsteigenden Viertelnoten. Spohr setzt Takt und Tonart ein, um entscheidende Momente in der Form zu kennzeichnen. Der Übergang wechselt in einen 6/4 - Takt und präsentiert dann bald ein lyrisches Thema in F - Dur aus auf - und absteigenden Tonleitern. Die Ankunft des parallelen B - Dur fällt mit dem abschließenden Thema zusammen, hier ein Taktwechsel in den 4/4 - Takt und virtuose Achtel - Arpeggien, nach denen die Exposition wiederholt wird. Die Durchführung beginnt, indem das abschließende Motiv fortgeführt wird, und ein Taktwechsel zurück zum 6/8 bewegt sich zum zweiten Thema. Die Bewegung zum Vierertakt und die Rückkehr ins g - Moll fällt mit der Reprise zusammen, die die Themen in der Reihenfolge der Exposition vorträgt, jedoch mit einem zweiten Thema und einem Abschluss, der nun in G - Dur erklingt. Das Werk schließt auf einer geheimnisvollen Note mit angehaltenen Akkorden und einem Decrescendo in ein stilles Ende.

Auf die Komposition seines letzten Doppelquartetts folgten innerhalb Spohrs Kammer-musikoeuvre für größere Streicherensembles sein einziges Sextett op. 140 in C - Dur (1848) und die letzten beiden seiner sieben Quintette - in e - Moll op 129 (1847) und in g - Moll op. 144 (1855).

C. Matthew Balensuela, DePauw University, 2014

1 Eine Aufführungsfassung von Spohrs Doppelquartett op.136 wurde in der Serie Unbekannte Werke der Klassik und Romantik vol. 177 (Gräfeling: W. Wollenweber, 1995) veröffentlicht und ist in zahlreichen europäischen und amerikanischen Bibliotheken auszuleihen.

Aufführungsmaterial ist von Wollweber, Gräfelfing, zu beziehen.