Alexander Konstantinowitsch Glasunow

(b. St. Petersburg, 10 August 1865 - dt. Neuilly-sur-Seine, 21 March 1936)

Concerto in Eb major for Saxophone and String Orchestra, Op. 109

Preface

Glasunow was born into a wealthy family in St. Petersburg, Russia. He started composing before his teenage years, came to the attention of Rimsky-Korsakov, who after tutoring him privately, considered him a colleague. Glasunow achieved international acclaim with performances throughout Europe before the end of the 19th century. During the last decade of the century he made numerous guest conducting appearance in addition to composing three symphonies, two string quartets and the still popular ballet Raymonda. In 1899 he was appointed a professor at the St. Petersburg Conservatory and in1905 was named director. As director he was instrumental in nurturing future talents, most notably Dmitri Shostakovich. Glasunow was considered one of the most important composers in the first decade of the 20th century, with numerous performances of his music throughout Europe and America and the awarding of honorary doctorates from the universities of Oxford and Cambridge. He left Russia (by then the Soviet Union) and his post at the Conservatory in 1928, touring in Europe and the United States as a conductor, and eventually settling in Paris. After his death in 1936, his music was largely neglected, deemed by many to be old fashioned and reactionary. Only recently, with the availability of excellent recordings of much of his music, has there been a reevaluation with judgments based on the quality of the music rather than musical style. The older generation of elite Russian conductors such as Mravinsky, Svetlanov and Rozhdestvensky performed and recorded his orchestral works with regularity. More recent international level maestros such as Valerie Gergiev, Jose Serebrier, Edo de Waart, Mikhail Pletnev and Neeme Järvi have also taken up his cause. The conductor Jose Serebrier, who recorded all his completed symphonies, perhaps best sums up Glazunov’s musical language: “Glazunov’s music doesn’t carry its heart on its sleeve like Mahler’s and it doesn’t explode hysterically like Tchaikovsky’s. Like a Russian Brahms, his music has deep emotions that are contained and controlled, sophisticated and subtle. His perfect compositional technique is obvious in every bar of music, as is the brilliant orchestration, done in typical late nineteenth- century style… We are accustomed to thinking of “great” composers as those who lead us along new paths and take chances and experiment. But music history is also filled with composers who weren’t preoccupied by moving forward, but wrote beautiful, meaningful and communicative music. A quick glance at any Glasunow score reveals a mastery of form and harmonic progression, an absolutely professional mind at work. “

The Saxophone Concerto was his last major work and completed in 1934. Glasunow already had a familiarity with the instrument as he had composed an extensive work for saxophone quartet in 1932

The Concerto was premiered in Sweden in Nov. 1934, with Sigurd Rascher as soloist. Rascher was the most important person in the development of the 20th century repertoire for the classical saxophone. More than 200 works were dedicated to him, many by important 20th century composers. His career as a soloist and champion of the instrument included performances with more than 250 orchestras and wind ensembles worldwide, including appearances with the Berlin Philharmonic, Boston Symphony, New York Philharmonic and the Concertgebouw. His stature as a virtuoso inspired composers to write music for him. He was tireless and relentless in pursuing composers, as Glasunow stated in a letter: “I started the piece in March under the influences of attacks rather than requests from the Danish (sic) saxophonist named Sigurd Rascher.” Not only did Rasher premiere the Concerto and perform it on numerous occasions, it was also included in his last solo performance in 1977, on the eve of his 70th birthday.

Glasunow never heard his Concerto performed publicly, as the first Paris performance did not occur until after his death. Unabashedly romantic, the piece lasts about fourteen minutes and has an honored place in the standard repertoire of the saxophone.

Karl Hinterbichler, University of New Mexico, 2014

For performance material please contact the publisher Belaieff, Frankfurt. Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner

Stadtbibliothek, Munich.

Alexander Konstantinovitsch Glazunov

(geb. St. Petersburg, 10. August 1865 - gest. Neuilly-sur-Seine, 21. März 1936)

Concerto in Es – Dur für Saxophon und Streichorchester op. 109

Vorwort

Glazunov wurde als Sohn einer wohlhabenden Familie im russischen St.Petersburg geboren. Bereits als Kind begann er zu komponieren und erregte die Aufmerksamkeit von Rimsky - Korsakow, der ihn unterrichtete und später an einen Kollegen weiterempfahl. Aufführungen seiner Werke am Ende des 19. Jahrhunderts machten Glazunov in ganz Europa bekannt. Während des letzten Jahrzehnts des ausgehenden Jahrhunderts trat er vermehrt als Gastdirigent in Erscheinung, gleichzeitig schuf er drei Symphonien, zwei Streichquartette und das heute noch populäre Ballet Raymonda. 1899 berief man ihn zum Professor am St. Petersburger Konservatorium, dessen Direktor er 1905 wurde. In dieser Funktion entwickelte er sich zum Förderer heranreifender Talente, allen voran Dimitri Schostakowitsch. Man schätzte Glazunov als einen der wichtigsten Komponisten der erste Dekade des 20. Jahrhunderts, mit zahlreichen Aufführungen seiner Werke in ganz Europa und Amerika, gewürdigt mit den Ehrendoktortiteln der Universitäten von Oxford und Cambridge. 1928 verliess er seine Heimat (damals: Sowjetunion) und seinen Posten, reiste als Dirigent durch Europa und die Vereinigten Staaten und liess sich schliesslich in Paris nieder. Nach seinem Tod im Jahre 1936 verschwand seine Musik, die nun von vielen für altertümlich und reaktionär gehalten wurde, rasch aus den Konzertsälen. Erst in letzter Zeit, dank der Einspielung exzellenter Interpretationen eines grossen Teiles seiner Musik, begann eine Neubewertung seiner Schöpfungen, die nicht nach musikalischem Stil urteilt, sondern die Qualität in den Mittelpunkt stellt. Die ältere Generation der Elite der russischen Dirigenten hingegen - Mravinsky, Svetlanov and Rozhdestvensky - spielten und veröffentlichten Glazunovs Orchesterwerke regelmässig. Moderne internationale Maestros wie Valerie Gergiev, Jose Serebrier, Edo de Waart, Mikhail Pletnev und Neeme Järvi haben hieran angeknüpft. Der Dirigent Jose Serebrier, der alle vollendeten Symphonien des Komponisten auf Tonträger veröffentlichte, fasst vielleicht am besten Glazunovs musikalische Sprache zusammen:

„Glazunovs Musik trägt ihr Herz nicht auf der Zunge wie etwa Malers Schöpfungen, auch explodiert sie nicht hysterisch wie die Werke Tschaikowskys. Wie ein russischer Brahms birgt seine Musik tiefe Emotionen, die verhüllt und kontrolliert sind, komplex und subtil zugleich. Seine perfekte kompositorische Technik wird in jedem Takt hörbar, ebenso die brillante Orchestrierungskunst, die im typischen Stil des späten 19. Jahrhundert dargeboten wird … Wir sind gewöhnt, diejenigen als ‚grosse‘ Komponisten zu betrachten, die uns auf neue Pfade leiten und Risiken und Experimente eingehen. Aber die Musikgeschichte ist voll von Komponisten, die sich nicht damit beschäftigen, voran zu marschieren, sondern eine berückende, bedeutungsvolle und kommunikative Musik schufen. Schon ein oberflächlicher Blick in Glazunovs Partituren enthüllt seine Meisterschaft in der Form und der harmonischen Entwicklung - hier ist ein absolut professioneller Geist am Werk“.

Das Concerto in Es – Dur für Saxophon und Streichorchester op. 109 war sein letztes Hauptwerk und wurde 1934 vollendet. Glazunov war bereits vertraut mit dem Instrument, für das er bereits 1932 ein großformatiges Saxophonquartett geschrieben hatte.

Das Werk erlebte seine Uraufführung im November 1934 in Schweden mit Sigurd Raschèr als Solisten. Raschèr war der wichtigste Musiker in der Entwicklung des Repertoires für klassisches Saxophon im 20. Jahrhundert. Mehr als 200

Werke sind ihm gewidmet, viele von wichtigen zeitgenössischen Komponisten. Seine Karriere als Solist und Förderer des Instruments umfasst Aufführungen mit mehr als 250 Orchestern und Blasensembles weltweit, darunter Auftritte mit den Berliner Philharmonikern, der Boston Symphony, der New York Philharmonic und dem Concertgebouw Orchester. Sein Rang als Virtuose inspirierte die Komponisten, für ihn zu schreiben. Unermüdlich begeisterte er Komponisten für das Instrument , wie Glazunov in einem Brief bestätigt: „Ich begann mit der Arbeit an dem Werk im März unter der Einwirkungen nicht etwa von Anfragen, sondern von Attacken eines dänischen (sic) Saxophonisten mit Namen Sigurd Rascher.“ Rascher spielte nicht nur die Uraufführung des Konzerts, es war auch Bestandteil seines letzten Solokonzerts am Abend seines 70. Geburtstages.

Glazunov selbst hörte sein Konzert nie in einer öffentlichen Aufführung, denn das Pariser Konzert fand erst nach seinem Tod statt. Unverhohlen romantisch, dauert das Stück ungefähr 14 Minuten und besetzt einen Ehrenplatz im Repertoire für das Saxophon.

Karl Hinterbichler, University of New Mexico, 2014

Aufführungsmaterial ist von der Belaieff, Frankfurt zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner

Stadtbibliothek, München.