Christoph Sonnleithner

(b. Szeged, Hungary, 28. May1734 – d. Vienna, 25. December 1786)

String Quartet No. 2

Preface

Christoph Sonnleithner (1734–1786) was born in Szeged, Hungary where his father worked as a civil servant. At the age of two, when his father died, he moved to Vienna, where he was raised and educated by his aunt. Sonnleithner received his early musical education from his uncle, Leopold Sonnleithner, who worked as both a controller in the tax offices and a choral conductor at St. Joseph Parish Church in Leopoldstadt. Grateful to his uncle, Christoph walked back and forth everyday between the city and the church to sing in the choir. He practiced diligently and at a young age demonstrated outstanding musical talent, playing the violin, singing, and composing; he also excelled in his studies at the Jesuit Gymnasium. He further studied music under Wenzel Raimund Pirck (1718–1763), who as court organist taught music to the archdukes, including Emperor Joseph II.
Sonnleithner also studied law and earned a doctorate in law at the University of Vienna. He was soon thereafter appointed attorney to the imperial court and dean of the law faculty at the university. While raising thirteen children with his wife and serving as one of Vienna’s most preeminent lawyers, Sonnleithner somehow managed to compose numerous pieces, including 36 string quartets, 16 symphonies, 3 trios, 2 divertimenti, over a dozen masses including a Requiem, 6 motets, a setting of the Te deum, and many other works for church. Over his lifetime, Sonnleithner had earned a reputation for being a person of diligence, integrity, meekness, and exemplary moral character.
Of his 36 string quartets, only 24 have been found. Sonnleithner composed these quartets around 1780 for Emperor Joseph II, whose fondness for counterpoint and fugues was most likely cultivated by Pirck, their mutual teacher. Joseph II regarded Sonnleithner as his favorite composer and usually had one of Sonnleithner’s quartets performed once or twice per week. Most of Sonnleithner’s quartets have fugal finales. These hold a special place among rococo fugues, because they are the first attempts to juxtapose sections of classical homophony with a fugue; the homophonic A sections flank the large central B section, which is a rococo fugue. Warren Kirkendale refers to the resulting ternary form as a “framed fugue”. (Warren Kirkendale, Fugue and Fugato in Rococo and Classical Chamber Music, 2nd ed., Durham: Duke University Press, 1979, 57) In his first twelve quartets, the repeated A section is not modified. In Quartets 4, 10, and 11, Sonnleithner uses the theme of the A section as the fugue subject in the B section.
String Quartet No. 2, like most of his other quartets, comprises three movements. The first (fast) and second (slow) movements are in sonata-allegro form in the style galant. In each of these two movements, the first violin is the principal melodic voice. Highly ornate melodic figures abound in both movements; demisemiquavers are quite common, and in the development and recapitulation of the first movement, there is even a recurring figure with hemidemisemiquavers. Moreover, both movements feature dynamic contrasts between p and f.
The third movement, entitled Tempo di Menuetto, is a framed fugue and is therefore in ternary form; 18 of the
24 identified quartets by Sonnleithner include frame fugues in the final movement. The texture, dynamic contrasts, and classical style of the flanking A sections of the final movement are similar to those of the previous two, but the rhythmic values of the entire movement are considerably longer; crotchets and quavers are most common, and the most ornate figures are notated in semiquavers. The four-voice fugue comprising the B section is more than twice the length of the A section; it is a minuet-fugue that remains in the galant realm. Unlike the A sections, the fugue contains no dynamic markings. Sonnleithner prefers paired entries of the dancelike subject and relatively short episodes modulating to closely related keys. As in many of his other fugues, he concludes this fugue with a dominant pedal in mm.87–96 followed by a perfect authentic cadence and a return to the opening A section. The fugue is well developed and the counterpoint is elegant and polished; the entire fugue is extensive and could easily stand on its own without the flanking A sections.
String Quartet No. 2, along with his other surviving quartets, reveal Sonnleithner to be a skilled and innovative composer who successfully combines qualities of baroque counterpoint with classical homophony. His quartets are a significant contribution to the repertory of chamber music and are indeed worthy of much greater recognition.

Tim Pack, 2014

Christoph Sonnleithner

(geb. Szeged, Ungarn, 28. Mai 1734 – gest. Wien, 25. Dezember 1786)

Streichquartett Nr. 2

Vorwort

Christoph Sonnleithner wurde im ungarischen Szeged geboren, wo sein Vater als Beamter arbeitete. Als der Junge zwei Jahren alt war, starb sein Vater, worauf er nach Wien zog, wo er von seiner Tante aufgezogen und unterrichtet wurde. Seine frühesten musikalischen Unterweisungen erhielt er von seinem Onkel Leopold Sonnleithner, der als Prüfer in der Steuerverwaltung arbeitete und der Chordirigent an der Pfarrkirche St. Josef in der Leopoldstadt war. Aus Dankbarkeit zu seinem Wohltäter nahm der junge Sonnleithner den täglichen Weg zwischen Kirche und Stadt in Kauf, um in dessen Chor zu singen. Er übte eifrig und zeigte schon früh ein aussergewöhnliches musikalisches Talent beim Violinspiel, Singen und Komponieren. Auch tat er sich bei seinen Studien am Gymnasium der Jesuiten hervor und studierte Musik bei Wenzel Raimund Pirck (1718–
1763), der als Hoforganist die Erzherzöge musikalisch unterwies, darunter auch Kaiser Joseph II.
Darüberhinaus schloss Sonnleithner sein Jurastudium an der Universität zu Wien mit dem Doktortitel ab. Kurz darauf berief man ihn als Anwalt an den kaiserlichen Hof und ernannte ihn zum Dekan der juristischen Fakultät der Universität. Während er gemeinsam mit seiner Ehefrau seine 13 Kinder aufzog und als einer der hervorragendsten Wiener Anwälte tätig war, gelang es ihm dennoch, zahlreiche Kompositionen zu schreiben, darunter 36 Streichquartette, 16 Symphonien, drei Trios, zwei Divertimenti und über ein Dutzend Messen inklusive eines Requiem, sechs Motetten, eine Vertonung des Te Deum und weitere sakrale Werke. Zeit seines Lebens galt Sonnleithner als eine Persönlichkeit, die sich durch Fleiss, Integrität, Demut und einen vorbildlichem moralischem Charakter auszeichnete.
Von seinen 36 Streichquartetten sind nur 24 überliefert. Vier davon schrieb Sonnleithner um 1780 für Kaiser Joseph II, dessen Vorliebe für Kontrapunkt und Fugen durch Pirck kultiviert wurde, ihren gemeinsamen Lehrer. Sonnleithner war der Lieblingskomponist des Kaisers, der gewöhnlich ein bis zweimal die Woche eines von seinen Quartetten aufführen liess. Die Final - Sätze der meisten Sonnleithner - Quartette waren als Fugen konzipiert. Ihnen gebührt ein besonderer Platz unter den Fugen des Rokoko, denn es handelt sich um die ersten Versuche, Sektionen klassischer Homophonie und fugale Formen nebeneinander zu stellen; ein homophoner A - Teil umrahmt einen zentralen grossen B - Teil, der eine Rokoko - Fuge ist. Die daraus resultierende ternäre Form bezeichnet Warren Kirkendale als „eingerahmte Fuge“ (Warren Kirkendale, Fugue and Fugato in Rococo and Classical Chamber Music, 2. Ausgabe, Durham: Duke University Press, 1979, 57). In seinen 12 Quartetten wird die wiederholte A - Form unverändert beibehalten. In seinen Quartetten 4, 10 und 11 benutzt Sonnleithner das Thema des A - Teils als Fugenthema in der B - Sektion.
Das Zweite Streichquartett ist wie die meisten seiner Quartette dreisätzig. Der erste (schnelle) und zweite (langsame) Satz sind im Sonaten - Allegro - Form im „galanten Stil“ geschrieben. In beiden Sätzen übernimmt die erste Violine die melodische Hauptstimme. Stark verzierte melodische Figuren dominieren in beiden Abschnitten; Zweiunddreissigstel - Notenwerte sind bestimmend, und in der Durchführung und der Reprise des
ersten Satzes ist sogar eine wiederkehrende Figur mit Vierundsechzigsteln zu hören. Darüberhinaus bewegen sich beide Sätze in einem dynamischen Spektrum von p bis f.
Tempo di Menuetto, der dritte Satz, ist eine „eingerahmte Fuge“ und somit ternär strukturiert. 18 der 24 Fugen, die Sonnleithner zugeschrieben sind, enthalten diese Fuge im Schlusssatz. Textur, dynamische Kontraste und der klassische Stil der flankierenden A - Sektionen dieses letzten Satzes entsprechen den beiden vorangegangenen, aber die rhythmischen Werte des gesamten Satzes sind erheblich länger. Hauptsächlich findet man Viertel - und Achtelnoten, und die meisten verzierten Wendungen beschränken sich auf Sechzehntelnoten. Die vierstimmige Fuge, die den B - Teil enthält, dauert mehr als das Doppelte des A -Teils; es handelt sich um eine Menuett - Fuge, sie bleibt dem „galanten“ Stil verpflichtet. Anders als die A - Teile enthält die Fuge keine dynamischen Anweisungen. Sonnleithner bevorzugt den paarweisen Einsatz des tänzerischen Themas und relativ kurze Episoden, die nach nahegelegenen Tonarten modulieren. Wie bei vielen seiner anderen Fugen beschliesst er auch die vorliegende Komposition mit einem dominantischen Pedal bei Takt 87 - 96, gefolgt von einer authentischen Kadenz und der Rückkehr des Eröffenungsteils. Die Fuge ist gut durchgeführt, der Kontrapunkt elegant und geschliffen. Die gesamte Fuge ist breit angelegt und könnte auch für sich ohne die flankierenden A - Teile stehen.
Das Streichquartett Nr.2 wie auch seine anderen Quartette zeigen Sonnleithner als einen geschickten und innovativen Komponisten, der erfolgreich die Qualitäten des barocken Kontrapunkt mit klassischer Homophonie verbindet. Seine Quartette sind bedeutende Beiträge zum kammermusikalischen Repertoire und verdienen eine grössere Verbreitung.

Tim Pack, 2014