Gustav Holst

(b. Cheltenham, 21 September 1874 – d. London, 25 May 1934)

The Hymn of Jesus

Op. 37

Preface

Gustav Holst is one of those composers who lived (partly) in the shadow of one huge ‘hit’. Just as Humperdinck with Hänsel und Gretel, or Mascagni with Cavelleria Rusticana, Holst never managed to rid himself of the millstone of The Planets. Yet The Hymn of Jesus was a good attempt. It was written soon after The Planets, in the dying days of WW1. It shows clear influences of the polytonality of Venus, Uranus and Neptune, as well as a liking for ‘unusual’ time signatures apparent in Mars. But its provenance was very different.

Since 1913, Holst and his wife had lived in Thaxted, Essex (to the north-east of London) where he had made the acquaintance of the vicar of Thaxted, the Rev. Conrad Noel - an unusual cleric whose left-wing views appealed to the socialist Holst. In 1916, at the height of WW1 for instance, when tensions in Ireland had erupted into the Easter Rebellion and the seizing of the Post Office in Dublin by nationalist rebels, Rev. Noel flew the Irish Republican flag (now the tricolor flag of Ireland) from his church tower. Holst responded to his fellow socialist with music – he trained the church choir and wrote several pieces for them. Perhaps most important of these was Tomorrow Shall Be My Dancing Day, in which the choir recalls that dance had once been as important an aspect of early Christian religion as song.

But Holst was not a usual Christian (indeed, it is difficult to say that he was a Christian at all). He was certainly ‘spiritual’ though. His settings of Hymns from the Rig Veda had alerted audiences to the fact that he saw dance as an integral part of religion (in this case, Hindu). And the same underlies The Hymn of Jesus.

Even the text is not standard. It is from the Apocryphal Acts of St John, translated from the original Greek by the composer (in which task he was aided by Jane Joseph, G.R.S.Mead, and Clifford Bax, brother of the composer Arnold). Holst uses two plainsong chants, Pangue lingua and Vexilla Regis, both of which are heard at the outset. There is good evidence that Holst would have liked to revise at least one passage (after “Beholding what I suffer”) but never did.

The work was selected by Stainer & Bell for publication in the Carnegie Trust series of worthy contemporary British works. Its first performance was on 25 March 1920, in the Queen’s Hall by The Royal Philharmonic Society, conducted by the composer. However, there had been an ‘unofficial’ private performance at the Royal College of Music a few days earlier.

It is dedicated to Holst’s great friend, grand-nephew of Charles Darwin and lifelong atheist, Ralph Vaughan Williams. Vaughan Williams said that his reaction after the first performance was to “embrace everybody and then get drunk”!

Phillip Brookes, 2014

For performance material please contact the publisher Stainer & Bell, London. Reprint of a copy from the collection Philipp Brookes, Roxas City.

Gustav Holst

(geb. Cheltenham, 21. September 1874 - gest. London, 25. Mai 1934)

The Hymn of Jesus

op. 37

Vorwort

Gustav Holst gehört zu jenen Komponisten, die (zumindest teilweise) im Schatten ihres einen grossen „Hits“ lebten. Ähnlich wie Humperdinck mit Hänsel und Gretel oder Mascagni mit Cavelleria Rusticana gelang es Holst nie, sich den Mühlstein seiner Planets vom Hals zu schaffen - obgleich The Hymn of Jesus ein guter Versuch war. Das Stück entstand kurz nach The Planets in den letzten Tagen des ersten Weltkriegs. Es weist wie bereits Venus, Uranus und Neptune deutliche Einflüsse der Polytonalität auf, und eine Vorliebe für „ungewöhnliche“ Metren wie in Mars ist offensichtlich. Der Ursprung der Hymne jedoch war ganz anders.

Seit 1913 lebte Holst mit seiner Frau in Thaxted, Essex (im Nordosten von London), wo er die Bekanntschaft von Reverend Conrad Noel gemacht hatte - eines ungewöhnlichen Geistlichen, dessen linksgerichtete Auffassungen den Sozialisten Holst ansprachen. So geschah es zum Beispiel 1916 auf dem Höhepunkt des Ersten Weltkrieges, dass Noel auf seinem Kirchturm die irische Nationalflagge hisste (heute die dreifarbige irische Flagge), als die Spannungen in Irland sich im Osteraufstand und der Besetzung der Dubliner Post entluden. Holst stand seinem sozialistischen Freund mit Musik bei - er probte mit dem Kirchenchor und schrieb zahlreiche Stücke für das Ensemble. Das vielleicht wichtigste unter diesen Werken war Tomorrow Shall Be My Dancing Day, in dem der Chor die Erinnerung daran wachruft, dass der Tanz einst in der Form des Lieds ein wichtiger Bestandteil der frühen christlichen Religion war.

Aber Holst war kein gewöhnlicher Christ (tatsächlich kann ist es schwierig zu beurteilen, ob er überhaupt ein Christ war). Jedoch war er ohne Zweifel ein spiritueller Mensch. Seine Vertonungen der Hymns from the Rig Veda hatten das Publikum an die Tatsache erinnert, dass er den Tanz als integralen Bestandteil von Religion betrachtete (in diesem Fall des Hinduismus). Der gleiche Gedanke liegt The Hymn of Jesus zugrunde.

Sogar der Text ist nicht Standard. Er stammt aus den Apokryphen des Johannes, vom Komponisten aus dem griechischen Original übersetzt (mit Unterstützung durch Jane Joseph, G.R.S. Mead und Clifford Pax, dem Bruder des Komponisten Arnold). Holst verwendet drei Gesänge des Cantus planus, Pangue lingua und Vexilla Regis, die beide zu Anfang zu vernehmen sind. Viel spricht dafür, dass Holst gerne wenigstens einen Absatz revidiert hätte (nach „Beholding what I suffer“), es aber nie ausführte.

Das Werk wurde von Stainer & Bell zur Veröffentlichung in der Carnegie Trust Series ausgewählt, in der wertvolle britische Kompositionen versammelt waren. Die Erstaufführung der Hymne fand am 25. März 1920 in der Queen‘s Hall mit der Royal Philharmonic Society statt, geleitet vom Komponisten selbst. Aber es gab auch eine inoffizielle Privatvorführung am Royal College of Music ein paar Tage zuvor.

Das Werk ist Holsts grossem Freund, dem Grossneffen von Charles Darwin und lebenslangen Atheisten Ralph Vaughan Williams gewidmet. Dieser berichtet, dass seine Reaktion nach der Uraufführung war, „jeden zu umarmen und sich dann volllaufen zu lassen!“

Phillip Brookes, 2014

Aufführungsmaterial ist von Stainer & Bell, London, zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars aus der Sammlung Philipp Brookes, Roxas City.