Eduard Erdmann
(geb. Wenden (Tsezis), Lettland, 18. (julian.: 5.) März 1896 — gest. Hamburg, 21. Juni 1958)

II. Symphonie op. 13 (1923)

Vorwort
Eduard Erdmann ist der musikalischen Welt in Erinnerung als einer der großen deutschen Pianisten, vor allem als unübertroffener Bach- und Schubert-Spieler und wegen seines grandiosen Einsatzes für die neue Musik. Den Komponisten Erdmann, der u. a. vier großartige Symphonien hinterließ, kennt man kaum (dies eine klare Parallele zu Artur Schnabel). Als Erdmann mit der Komposition seiner Zweiten Symphonie begann, hatte er die Uraufführungen zweier vorangegangener Orchesterwerke als Erfahrungsschatz im Gepäck: der 1916-19 entstandenen, Alban Berg gewidmeten I. Symphonie op. 10 (auf dem 50. Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musikvereins zu Weimar am 9. Juni 1920 unter Peter Raabe) und des seinem Lehrer Heinz Tiessen gewidmeten Rondos op. 9 (im Februar 1921 durch die Berliner Philharmoniker unter Arthur Nikisch). Im Hinblick auf die beiden späten Symphonien (vollendet 1947 bzw. 1951) ist die Zweite freilich noch ein Werk des Übergangs, in welchem expressionistische und romantische Elemente (Schönberg, Rudi Stephan, Strauss, Krenek, Hindemith) in einer an Tiessen geschulten Bewußtheit organischer Formung zu Eigenem verschmelzen. Erdmann vollendete die II. Symphonie am 15. August 1923 in seinem schleswig-holsteinischen Domizil zu Langballigau und widmete sie dem Freunde Ernst Krenek, dessen 1923 uraufgeführte Zweite Symphonie auch ihn tief beeindruckt hatte. Am Karfreitag, den 18. April 1924 wurde sie zu Bochum vom Städtischen Orchester unter Rudolf Schulz-Dornburg uraufgeführt. Die nächste Aufführung gab die Tschechische Philharmonie unter demselben Dirigenten am 1. Juni 1924 anläßlich des Internationalen Musikfests in Prag. Im selben Jahr erschien das Werk beim Wiener Verlag Universal Edition im Druck. Heinz Tiessen (der in Berlin wirkende bedeutende Komponist und Mentor, dem Erdmann wie später Sergiu Celibidache die entscheidende Prägung verdankte) berichtet: "Bei solchen, die personell und stilistisch zu parteimäßiger Scheidung neigen, gab es aber Enttäuschung und Protest, als Erdmann als Schluß seiner II. Symphonie eine abgeklärte, stille Streicherkadenz in G-Dur erklingen ließ." ('E. E. in seiner Zeit' in 'Begegnungen mit Eduard Erdmann', Darmstadt 1968). Dann zitiert Tiessen Adolf Weißmann vom 29. Januar 1921 über Erdmann: "Er ist die schlagendste Widerlegung von Partei, Gruppe, Richtung, Programm, die ich in meinem Streben, alle außer den Stümpern nach ihrer Façon selig werden zu lassen, heftig bekämpfe. Modern ohne Gänsefüßchen sein: das ist die Frage. Schönberg als treibende Kraft anerkennen, ohne doch Schönbergianer zu sein: dies scheint mir wichtig."
Von Eduard Erdmann selbst stammt folgende, ohne illustrierende Notenbeispiele überlieferte 'Kurze Analyse der II. Symphonie':

"Mit der Formulierung des ersten Einfalls der Symphonie (T. 1-4) waren für mich die zwei wichtigsten Formprobleme des Stückes gegeben. 1. Das tonale Ende in flächigem G-Dur, was die Aufgabe in sich barg, das ganze Werk daraufhin anzulegen und die Tonart allmählich immer stärker vorzubereiten. 2. Das Anfangsmotiv als die Abschnitte beschließende und die Teile voneinander trennende Konstante.
Nach kurzer Einleitung (Langsam) - einer einzigen großen Steigerung - setzt das Hauptthema der Symphonie ein: Nach dessen gedrängter Exposition folgt I vertreten mit der ersten Hälfte (a) seiner Urform. Das Hauptthema in Verbindung mit dem Bestandteil (b) der ursprünglichen Gestalt des ersten Gedankens liefert das Fugenthema.
Nach jähem Abbruch der Fuge auf ihrem Höhepunkt folgt starr I pp in den Holzbläsern.
Der zweite Teil der Symphonie (Andante sostenuto) beginnt pp in den tiefen Streichern mit folgendem Gedanken, der in seinen Teilen vielfach verwandt wird.
Gesangvoll vielstimmig hinfließend mündet die Entwicklung dieses Teils in eine auf der Verarbeitung von III (b) angelegte Steigerung, welche zu dem hymnenartigen Höhepunkt des Satzes hinleitet. Dann folgt wieder der satztrennende Gedanke.
Der dritte (Scherzo-)Teil ist in freier Rondoform entworfen. Seine 3 Themen, zu den noch am Aufbau sehr beteiligt das Hauptthema des Stückes hinzukommt.
Der Satz mündet in die verkürzte 'Hymne' des Höhepunkts des 2. Teils, leitet dann über das trennende I zu dem bereits entscheidend vorbereiteten G-Dur.
Der Epilog der Symphonie wird tonal von den 'Rondo'-Themen beherrscht, welche als Begleitfiguren des gesangvollen Einfalls fungieren.
Immer mehr und mehr auslaufend mündet die Werkcoda in die G-Dur-Umdeutung von I."

Aufführungsmaterial ist vom Verlag Universal Edition, Wien (www.universaledition.com) zu beziehen.
Nachdruck der Originalpartitur mit freundlicher Genehmigung der Universal Edition AG, Wien, 2002.

 

Eduard Erdmann
(born Tsezis, Latvia, 18th (julian.: 5th) March 1896 - died Hamburg, 21st june 1958)

Second Symphony Op. 13 (1923)

Preface
The musical world remembers Eduard Erdmann as one of the great German pianists, above all as an unsurpassed player of Bach and Schubert, and for his great dedication for the new music. Eduard Erdmann the composer, who among other things left four magnificent symphonies, is hardly known (this being a plain parallel to Artur Schnabel). When Erdmann started work on his Second Symphony he had the treasured experiences of the première performances of two previously composed orchestral works in his baggage: the 1st Symphony, op. 10, composed in 1916-19 and decicated to Alban Berg (at the 50th Tonkünstlerfest of the Allgemeiner Deutscher Musikverein in Weimar on 9 July, 1920, under Peter Raabe), and the Rondo op. 9, dedicated to his teacher Heinz Tiessen (in February 1921 by the Berlin Philharmonic under Artur Nikisch). Regarding the two later symphonies (completed in 1947 and 1951, respectively), the Second, however, is still a transitional work in which expressionistic and romantic elements (Schönberg, Rudi Stephan, Strauss, Krenek, Hindemith), trained by Tiessen's consciousness for organic shaping, melt into something of his own. Erdmann finished the 2nd Symphony on 15 August 1923 at his home in Langballigau in Schleswig-Holstein and dedicated it to his friend Ernst Krenek whose Second Symphony, premiered in 1923, had impressed him very deeply, also. It was premiered on Good Friday, 18 April 1924 in Bochum by the Municipal Orchestra under Rudolf Schulz-Dornburg. The next performance was given by the Czech Philharmonic under the same conductor on 1 July 1924 on the occasion of the International Music Festival in Prague. That same year, the work appeared in print at the Universal Edition in Vienna. Heinz Tiessen (the important Berlin composer and mentor, to whom Erdmann, like Sergiu Celibidache later, owed his fundamental stamp) reports: "From those who personally and stylistically tend to a biased separation there was disappointment and protest when Erdmann had sound a mellow, calm cadence of the strings in G Major at the end of his 2nd Symphony." ('E. E. in seiner Zeit' in 'Begegnungen mit Eduard Erdmann', Darmstadt 1968). Then Tiessen quotes Adolf Weissmann writing about Erdmann on 29 January 1921: "His is the most cogent refutation of party, group, direction, programme, which I fight violently in my pursuit of letting all be blessed according to their own fashion, excepting but the duffers. To be modern without quotation marks: that is the question. To accept Schönberg as the driving force, yet without being a Schönbergian: this seems to be important to me."
Eduard Erdmann himself wrote the following 'Short analysis of the 2nd Symphony', handed down without illustrating examples from the score:

"With the statement of the symphony's first idea (m. 1-4) I was given the two most important formal problems of this piece. 1. The tonal ending in a two-dimensional G Major which involved the task to direct the whole work towards it, and to prepare this tonality more and more. 2. The initial motive as a constant factor to end and separate the parts from oneanother.
After a short introduction (Langsam) - one single large increase - the symphony's main theme comes in: after its compact exposition follows I with the first part (a) of its 'urform'. The main theme, connected with the constituent (b) of the original shape of the first idea provides the theme of the fugue.
After the fugue's abrupt break-off at its climax, there follows I pp and motionless in the woodwinds.
The second part of the symphony (Andante sostenuto) starts pp in the low strings with the following idea, parts of which are used many times.
Songfully flowing in many voices, the development of this part leads to an increase, based on an elaboration of III (b) and leading to the hymn-like climax of the movement. Then follows again the idea which separates the movements.
The third part (Scherzo) is cast in free rondo form. Its 3 themes, joint by the main theme which plays an important role in building the piece.
The movement leads to a reduced version of the 'hymn' of the climax in the 2nd part, then leads from the separating I to the already decisively prepared G Major.
The symphony's epilogue is tonally dominated by the themes of the 'Rondo' which function as accompanying figures of the songful ideas. Phasing out more and more, the work's coda leads to the G Major reinterpretation of I."

For performance materials please contact the publisher Universal Edition, Vienna (www.universaledition.com).