Théodore Gouvy

(b. Goffontaine, now Saarbrücken-Schafbrücke, 3. Juli 1819 — d. Leipzig, 21. April 1898)

Paraphrases symphoniques, op. 89

(1896)

Preface

(Louis) Théodore Gouvy had the good fortune of being financially independent, and thus he hardly needed to rely on musical institutions: He never had a conservatory position, nor was he active as a soloist or conductor, nor did he even write for the musical press. He owed the considerable fame he enjoyed during his lifetime to the quality of his works, and he had the freedom to write what he wanted and in the manner he wished. But it was the nature of his work and character that led to led to the posthumous obscurity of his works. For Gouvy was a proponent of “absolute music”, a musical aesthetic that met with little enthusiasm among his fellow French countrymen; among the Germans, where he experienced his greatest successes, he was, in the final analysis, a Frenchman; and absolute music itself increasingly came to be regarded in German artistic culture as outdated.

The tension between French and German identities is reflected not only in the high points of Gouvy’s artistic career, but also in his nature and in his development as a composer. He offers us, according to Otto Klauwell, his first biographer (1902), “the image of a national dual nature”, and Klauwell’s description of this tension merits extended citation: “Descended from a Wallonian father and a French mother, born on German soil, raised in a German community, educated in French schools and even receiving his musical education – to the extent that he was not self-trained – from French masters, later constantly changing residence between France and Germany, with a marked preference for the latter, and finally departing this life and laid to rest in German soil.” That German soil, by the way, is now part of France, just as his French birthplace is now part of Germany.

Gouvy did not grow up in a musical household, and after completing the Lycée the seventeen-year-old youth moved to Paris, where he studied law according to the wish of his mother. But he showed little interest for his studies, and soon he decided on a life in music. He was never a conservatory student, arranging instead for private piano instruction from a certain Billard, a pupil of Heinrich Herz, and from Pierre Zimmermann. He received instruction in music theory from Antoine Elwart and, during a stay in Berlin during the years 1844-1845, he sought advice in composition from Carl Friedrich Rungenhagen. Perhaps more importantly, he was allowed entry into important salons and artistic circles, where he got to know such luminaries as Adolphe Adam and Ferdinand Hiller; there and in the concert life of the two metropolises he familiarized himself with the standard repertoire of Western art music. In Berlin Gouvy first heard his compositions performed, and saw the first publications of his scores. His First Symphony was first performed in Paris in 1846; other larger works of his followed, performances of which he often underwrote himself. Jules Pasdeloup and Édouard Colonne added works of his to their concert series, but Gouvy grew to prefer his artistic connections in Germany, where his works were met with greater sympathy. Nonetheless, he could count on the friendship of important figures on both sides of the border, for example, Berlioz, Lalo, Saint-Saëns, Viardot and Massenet in France, as well as Liszt, Brahms, Bruch, and Rheinberger in Germany. Thus he was able to reestablish himself in both countries after the Franco-Prussian war, during which time, logically enough, he lived in Switzerland. From the 1870s onward he received numerous honours, although initially he was less than consistently enthusiastic about doing so. One of the first, the 1875 Prix Chartier of the Académie des beaux-arts, he refused because of his dissatisfaction with the reception of his works in Paris; others he was apparently happy to receive: in 1873 he was appointed a committee member of the Société nationale de musique; in 1875, a permanent jury member of the Société des compositeurs; 1894, membership in the Institut de France; in 1895, membership in the Prussian Akademie der Künste; in 1896, Chevalier de la Légion d’honneur. His last residence, in Hombourg-Haut, a village in Lorraine, became the home of the Institut Théodore Gouvy in 1995; this institute preserves his manuscripts, sponsors scholarly conferences, and prepares editions of his music.

The Paraphrases symphoniques, op. 89 is one of Gouvy’s last completed works. According to Klauwell, the composer began composing it no later than summer 1895 and completed it the following year. One may assume on the basis of Klauwell’s research that Gouvy that the bulk of the work was composed in Hombourg-Haut, perhaps also in part during a summer vacation in Baden-Baden. To date nothing else is known about the work’s origins. The Paraphrases symphoniques consists of a simple theme of classical poise, twelve variations, and a fugue with coda. Put mildly, Gouvy does not attempt to reach the depths of the soul or the last borders of chromaticism, but instead forms a colorful, predominantly cheerful and yet intellectually sophisticated quarter-hour for the listener – and, thus Klauwell, “a by no means easy but rather a rewarding task in the most noble sense for every well-trained orchestra”.

The Paraphrases symphoniques, op. 89 appeared in print only after the composer’s death: the Leipzig publisher Breitkopf und Härtel published it in 1899 (Partitur-Bibliothek B 1533). According to the Monatsberichte issued by the Leipzig publisher Friedrich Hofmeister, an arrangement for piano four hands appeared in the same year; the name of the arranger is not mentioned. So far there is only one recording featuring the work, a CD released in 2010 with a performance from 2008 by the Württembergische Philharmonie Reutlingen under the baton of Thomas Kalb (Sterling CDS-1087-2).

Stephen Luttmann, 2013

For performance materials please contact Breitkopf & Härtel, Wiesbaden.

Théodore Gouvy

(geb. Goffontaine, heute Saarbrücken-Schafbrücke, 3. Juli 1819 — gest. Leipzig, 21. April 1898)

Paraphrases symphoniques, op. 89

(1896)

Vorwort

(Louis) Théodore Gouvy hatte das Glück, finanziell unabhängig zu sein. Daher war er auf musikalische Institutionen kaum angewiesen: Nie hatte er eine Anstellung an einem Konservatorium inne, war weder als Solist noch als Dirigent tätig und schrieb nicht einmal für die musikalische Presse. Den ansehnlichen Ruhm, den er Zeit seines Lebens genoss, verdankte er der Qualität seiner Werke, und er besaß die Freiheit, zu schreiben was und wie er wollte. Jedoch war es die Eigenart seines Schaffens und seines Charakters, die zum posthumen Vergessen Gouvys und seiner Werke führte. Denn Gouvy war Verfechter der „absoluten Musik“, einer ästhetischen Richtung, die unter seinen französischen Mitbürgern auf wenig Begeisterung stiess; in Deutschland, wo er seine grössten Erfolgen feierte, blieb er letzten Endes ein Franzose; zudem wurde die absolute Musik im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts auch im deutschen Kulturraum zunehmend als überlebt betrachtet.

Die Spannung zwischen Gouvys französischen und deutschen Identitäten spiegelt sich nicht nur in Stationen seiner Karriere wieder, sondern auch in seiner Natur und seiner Entwicklung als Komponist. Es bietet sich uns, so Otto Klauwell, sein erster Biograph (1902), „das Bild eines nationalen Doppelwesens“, und Klauwells Darstellung dieser Spannung soll ausführlich zitiert werden: „Einem wallonischen Vater und einer französischen Mutter entstammend, auf deutscher Erde geboren, in deutscher Umgebung herangewachsen, auf französischen Schulen gebildet, auch seine musikalische Unterweisung, so weit er sie nicht sich selbst zu danken hatte, von französischen Meistern empfangend, später seinen Wohnsitz zwischen Frankreich und Deutschland, mit besonderer Bevorzugung des Letzteren, beständig wechselnd, auf deutscher Erde endlich auch aus dem Leben geschieden und zur ewigen Ruhe gebettet.“ Am Rande sei erwähnt, dass diese deutsche Erde heute zu Frankreich gehört, während sein französischer Geburtsort jetzt ein Teil Deutschlands ist.

Im Elternhaus Gouvys wurde Musik nicht gepflegt, und nach dem Lycée zog der Siebzehnjährige nach Paris, um auf Wunsch seiner Mutter Jura zu studieren. Er zeigte daran wenig Interesse, und bald entschied er sich für ein Leben als Musiker. Student des Konservatoriums wurde er nie, stattdessen erhielt er privaten Klavierunterricht von einem gewissen Billard, der einmal Schüler von Heinrich Herz gewesen war, und von Pierre Zimmermann. Eine Ausbildung in Musiktheorie bekam er von Antoine Elwart, und während eines Berlinaufenthalts 1844-1845 liess er von Carl Friedrich Rungenhagen kompositorisch beraten. Von allen Seiten gewährte man ihm Zugang zu wichtigen Salons und Künstlerkreisen, so dass er bald bedeutende Musiker wie Adolphe Adam und Ferdinand Hiller kennenlernte; dort und im Konzertleben der beiden Großstädte begegnete er dem Repertoire der Kunstmusik. In Berlin erlebte Gouvy seine ersten Werkaufführungen und Veröffentlichungen. 1846 wurde in Paris seine Erste Symphonie zum ersten Mal gespielt, gefolgt von anderen grösseren Werken, deren Aufführungen er manchmal finanziell unterstützte. Jules Pasdeloup und später Édouard Colonne dirigierten mehrere seiner Werke, doch bevorzugte Gouvy zunehmend seine künstlerischen Verbindungen in Deutschland, wo seine Werke auf grössere Sympathie stiessen. Doch konnte er mit der Freundschaft und künstlerichen Achtung von namhaften Persönlichkeiten auf beiden Seiten der Grenze rechnen, so etwa Berlioz, Lalo, Saint-Saëns, Viardot und Massenet in Frankreich; Liszt, Brahms, Bruch und Rheinberger in Deutschland. Also konnte er sich nach dem deutsch-französischen Krieg (während dem er sich - klug genug - in der Schweiz aufhielt) in beiden Ländern leicht aufs Neue etablieren. Ab den 1870er Jahren wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil, für die er anfänglich nicht immer Begeisterung zeigte. Eine der ersten, den Prix Chartier der Académie des beaux-arts, lehnte er 1875 wegen seiner Unzufriedenheit mit der Pariser Rezeption seiner Werke ab; andere empfing er anscheinend gern: 1873 wurde er Comité-Mitglied der Société nationale de musique; 1875 ständiges Jury-Mitglied der Société des compositeurs; 1894 Mitglied des Institut de France; 1895 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste; 1896 Chevalier de la Légion d’honneur. Sein letzter Wohnsitz, im Lothringer Dorf Hombourg-Haut, beherbergt seit 1995 das Institut Théodore Gouvy, das seine Schriften bewahrt, wissenschaftliche Tagungen veranstaltet und Ausgaben seiner Werke vorbereitet.

Die Paraphrases symphoniques, op. 89 ist eine der letzten vollendeten Werke Gouvys. Nach Klauwell hat der Komponist spätestens Sommer 1895 mit der Arbeit daran begonnen und es im folgenden Jahr vollendet. Man darf aufgrund Klauwells Forschungen annehmen, dass Gouvy die Paraphrases symphoniques zum grössten Teil in Hombourg-Haut geschrieben hat, vielleicht zum Teil auch während eines Sommeraufenthalts in Baden-Baden. Von der Entstehung des Werks ist bisher sonst nichts bekannt. Das Werk besteht aus einem schlichten, von klassischer Ausgeglichenheit charakterisierten Thema, zwölf Variationen und einer Fuge mit Coda. Gouvy versucht keineswegs, seelische Abgründe oder die letzten Grenzen der Chromatik anzutastenen, sondern erschafft eine farbenfrohe, überwiegend heitere und anspruchsvolle Viertelstunde für den Zuhörer – und, so Klauwell, „eine zwar keineswegs leichte, aber dafür auch im edelsten Sinne lohnende Aufgabe“ für „jedes fein geschultes Orchester“.

Erst nach dem Tod des Komponisten erschien die Paraphrases symphoniques, op. 89 im Druck, und zwar 1899 beim Leipziger Verleger Breitkopf und Härtel (Partitur-Bibliothek B 1533). Nach den Monatsberichten des Leipziger Verlegers Friedrich Hofmeister erschien im selben Jahr ein Klavierauszug zu vier Händen von einem unbekannten Bearbeiter. Im Jahre 2010 erschien die bisher einzige CD-Einspielung des Werks, in einer Aufnahme von 2008: es spielte die Württembergische Philharmonie Reutlingen unter der Leitung von Thomas Kalb (Sterling CDS-1087-2).

Stephen Luttmann, 2013

Aufführungsmaterial ist von Breitkopf und Härtel, Wiesbaden erhältlich.