François Couperin

(b. Paris, 10 November 1668 – d. Paris, 11 September 1733)

Le parnasse ou L’Apothéose de Corelli

François Couperin, known as “Le Grand,” or “The Great” to differentiate him from others in his renowned musical family, was a composer and harpsichordist, born in Paris. It is suspected that Couperin, while in contact with the exiled James II in Saint Germain-en-Laye, first encountered the Italian style of music, specifically the trio sonatas of Arcangelo Corelli (1653-1713).

Couperin was greatly enamoured of Corelli and his works, as he demonstrated in the preface to his Les nations (1726) where he wrote, “Charmed by the sonatas of Signor Corelli, whose works I shall love as long as I live.” Couperin composed Le parnasse ou L’Apothéose de Corelli as a memorial work to Arcangelo Corelli. From the 14th to the 17th centuries in Europe, memorial works for a master were called apothéose, or glorification. Couperin later wrote a second apothéose for another master, Jean-Baptiste Lully (1632-1687). Couperin conceived of music in Les gouts-réunis, or “the union of tastes,” between the French and Italian styles. The work was billed as a “grande sonade en trio,” or “large trio sonata.”

The work, published in the 1724 collection Les gouts-réunis ou nouveaux concerts, is composed for two violins and harpsichord plus an instrument to double the bass line in keeping with the day’s practice. It was comprised of seven movements, with the first forming an introduction to the second. It is likely that the date of composition is relatively close to its publication date in the collection. In composing the work, Couperin, who brought the trio sonata form from Corelli as a genre to France, used Corelli’s trio sonatas as models, employing the rich and florid contrapuntal writing style for which Corelli was famous. The trio sonata was one of three genres in which Corelli composed and the genre in which he composed the most music, so it is fitting that Couperin chose to write in this genre to remember the composer.

Each movement contains a written description in the score as an incipit above the staves. As such, each movement and the description that it bears, recounts an episode featuring Corelli and his travels on Mount Parnassus. The individual movements are quasi-programmatic and refer to Corelli and his place among the gods and locations of Classical mythology. Thus, the works subtitle, Le parnasse, or Parnassus, is fitting.

The first movement concerns Corelli at the foot of Mount Parnassus in which he asks the Muses to accept him, which they do. The two violins enter imitatively, depicting Corelli’s movement toward the mountain, with a relatively low range demonstrating the foot of the mountain. The slow and stately opening with dotted rhythms is evocative of the French Overture. The second movement shows his elation of their acceptance of him and their accompaniment up the mountain. This is depicted once again through imitative counterpoint in the violins with the violins now climbing to their zenith in the upper register to demonstrate the ascent up the mountain. In the third movement, Corelli drinks at the fountain of Hippocrene and the joy that the waters give him is expressed in the fourth movement, which is the central movement of the work. The violins and harpsichord play ascending and descending runs, evocative of both the rippling waters and Corelli’s elation from them.

The fifth movement begins with Corelli, so exhausted from showing his enthusiasm, falling asleep and during his slumber the Muses play him a soft lullaby. This instrumental lullaby is in a lilting duple meter with the violins muted except for the final note of the movement, abounding with syncopations from notes tied across the bar line. Corelli is awakened by the Muses and brought to Apollo and placed beside him in movement six, and he thanks them in the seventh and final movement. The sixth movement, a relative quick tempo, duple meter dance inflected with triplet runs, depicts the rapid movement of the Muses and Corelli to see Apollo and their excitement of the journey. The sixth movement is imitative as Corelli follows the Muses to Apollo, with the final movement, a fugue, between all of the instruments.

From the first to the last, the movements alternate between duple meter and triple meter. With the exception of the fourth movement, all of the duple meter movements focus on Corelli and all of the triple meter movements focus on the Muses. Most performances of this work feature a narrator who speaks the corresponding lines written on the score before each movement is played. This narration, when employed, demarcates each of the movements. This was one of Couperin’s mature works, as he died only 9 years after the work’s composition.

Reba Wissner, 2015

For performance material please contact Edition Costallat, Paris

François Couperin

(geb. Paris, 10 November 1668 – gest. Paris, 11 September 1733)

Le parnasse ou L’Apothéose de Corelli

François Couperin, auch genannt „Le Grand“, um ihn von den andern Mitgliedern seiner berühmten Musikerfamilie zu unterscheiden, war ein in Paris geborener Komponist und Cembalist. Man nimmt an, dass Couperin zum ersten Mal mit italienischer Musik in Berührung kam, insbesondere mit den Triosonaten von Arcangelo Corelli (1653-1713), als er dem englischen König Jakob II begegnete, der in Saint Germain-en-Laye im Exil lebte.

Couperin war entzückt von Corelli und dessen Musik - im Vorwort zu seinem Les nations (1726) schrieb er: „Verzaubert von den Sonaten Corellis werde ich seine Kompositionen lieben, solange ich lebe.“ So komponierte Couperin seine Le parnasse ou L’Apothéose de Corelli in Erinnerung an den italienischen Komponisten. Vom 14. bis zum 17. Jahrhundert nannte man Werke, die im Gedenken an einen grossen Meister geschaffen wurden, apothéose oder „Verherrlichung“ - später sollte Couperin eine zweite apothéose für einen weiteren Meister komponieren, Jean-Baptiste Lully (1632-1687). Couperin begriff seine Musik als les gouts-réunis oder “die Vereinigung der Geschmäcker”, eine Synthese französischer und italienischer Stile, und kündigte Le parnasse als grosse Triosonate an, als “grande sonade en trio”.

Das vorliegende Werk, das 1724 in der Sammlung Les gouts-réunis ou nouveaux concerts veröffentlicht wurde, ist für zwei Violinen, Cembalo und ein weiters Instrument geschrieben, das gemäß der Gepflogenheiten seiner Zeit die Basslinie verdoppeln sollte. Die Komposition besteht aus sieben Sätzen, wovon der erste Satz als Einleitung des zweiten dient. Man darf annehmen, dass das Werk kurz vor seiner Veröffentlichung im Jahre 1724 vollendet wurde. Bei seiner Komposition orientierte sich Couperin, der die Triosonate als Gattung in Frankreich einführte, an Corellis Triossonaten und verarbeitete dessen reichen und blumigen kontrapunktischen Stil, für den der Komponist berühmt war. Corelli schrieb in drei Genres - Triosonate, Sonaten für Violine und Continuo und Concerto grossi - wobei der Grossteil seiner Werke Triosonaten waren. Es ist naheliegend, dass Couperin diese Form wählte, um an den Komponisten erinnern.

Jeder Satz wird in der Partitur mit einem über die Notenlinien geschriebenen Incipit eingeleitet. Erzählt wird jeweils eine Episode von Corellis Reise nach Griechenland auf den Parnass. Die einzelnen Sätze haben programmatischen Charakter und beziehen sich auf Corellis Platz unter den Göttern und Orte der klassischen Mythologie. So erklärt sich der Untertitel Le parnasse.

Im ersten Satz hören wir vom Komponisten am Fusse des Parnass; hier wird seine Bitte, von den Musen angenommen zu werden, erhört. Beide Violinen beginnen im imitativen Stil und beschreiben seine Annäherung an den Berg bewegen sich in Anspielung auf den Fuss des Berges in relativ niedriger Tonlage. Die langsame und würdevolle Eröffnung in punktiertem Rhythmus erinnert an eine Französische Ouvertüre. Der zweite Satz beschreibt Corellis Freude über seine Aufnahme bei den Musen und wie sie ihn bei seinem Aufstieg auf den Berg begleiten. Auch diese Ereignisse werden mittels initiativem Kontrapunkt der Violinen musikalisch umgesetzt. Die Instrumente schwingen sich in ihre höchsten Register und vertonen auf diese Weise den Weg zum Gipfel. Im dritten Satz trinkt Corelli aus der Hippokrene; das Entzücken, welches das Wasser in ihm auslöst, ist Thema des vierten Satzes, der die zentrale Passage des Werks darstellt. Geigen und Cembalo spielen auf - und absteigende Läufe und beschreiben auf diese Weise das rieselnde Wasser und Corellis Entzücken.

Der fünfte Satz beginnt mit Corelli, der erschöpft von so viel Begeisterung einschläft, während die Musen ihn in den Schlaf singen. Das instrumentale Schlaflied steht in einen trällernden Zweiertakt, die Violinen sind gedämpft bis auf die letzte Note des Satzes, der charakterisiert ist durch Synkopierungen von Noten, die über die Taktstriche gebunden sind. Im sechsten Satz wird Corelli von den Musen geweckt und zu Apollo gebracht, neben dem er Platz nehmen darf, im siebten und abschliessenden Satz bedankt Corelli sich für alles. Der sechste Satz, gesetzt in ziemlich schnellem Zweiertakt und verziert mit Triolenläufen, beschreibt die Aufregungen der Reise und die Eile der Musen und Corellis, um schnell bei Apollo anzukommen. Wenn im sechsten Satz Corelli den Musen zu Apollo folgt, ist die Musik imitativ. Der finale Satz ist eine Fuge unter Beteiligung aller Instrumente.

Von Anfang bis zum Ende der Musik wechseln die Sätze zwischen Zweier - und Dreiertakten. Mit Ausnahme des vierten Satzes beziehen sich die Zweiertakte auf Corelli, die Dreiertakte auf die Musen. In den meisten Aufführungen des Werks spricht ein Erzähler die geschriebenen Zeilen zwischen jedem Satz. Durch diese Einschübe werden die einzelnen Sätze voneinander getrennt. Diese Komposition gehört zu jenen Werken, die Couperin in seiner Reifezeit schuf - er starb nur neun Jahre nach Vollendung dieses Stückes.

Reba Wissner, 2015

Aufführungsmaterial ist von Edition Costallat, Paris zu beziehen.