11952.png

Asger Hamerik

(b. Frederiksberg, 8 April 1843 ; d. Copenhagen, 13 July 1923)

Symphonie Lyrique

op. 33

Preface

There was a flowering of artistic endeavour throughout Scandinavia in the 19th century. Literature, drama, painting and music all flourished with successive waves of national identity – particularly from Norway (Ibsen, Grieg, Munch), Sweden (Strindbeng, Berwald, Stenhammar) and Denmark (Hans Christian Andersen, Kierkegard, and Nielsen).

Asger Hammerich was born in Frederiksberg near Copenhagen. He changed his family name to the less German Hamerik after the Prussian-Danish war of 1864.

His first studies were in Copenhagen with J. P. E. Hartmann and Niels Gade, writing a symphony in 1860 that was lost before it could be performed. The Hammerich family moved in influential social circles and Hans Christian Andersen was an old friend. Andersen became a regular correspondent of the young composer, who left Denmark in 1862 on a grand ‘musical tour’ of Europe, beginning in London, where he met Arthur Sullivan. He went on to study in Berlin with Hans von Bülow, and then (after the outbreak of war in 1864) in Paris. He was armed with letters of introduction to Hector Berlioz from Gade and von Bülow. In a letter to Hans Christian Andersen, he wrote, “Thanks a million for funding my stay in Berlin, thank Gade for his positive remarks about Berlioz, I hope I will bring you and my country honour in the times ahead”. 

It was in the French capital that he met and became a protégé of Hector Berlioz, who accepted him as a pupil (Hamerik often said that he was the only ‘pupil’ of the French composer, but that was an exaggeration and it seems likely that Berlioz did not regard him in quite that way. Hamerik nevertheless deputized for Berlioz in conducting or preparing the French master’s performances). Berlioz admired the young Dane and wrote of him that he was “un jeune compositeur Danois de beaucoup d’ardeur et de talent” (a young Danish composer of much ardour and talent). He was not so complimentary about Hamerik’s previous teacher for, as the young man wrote to Andersen, “I forgot to mention that when I was bold enough to tell Berlioz that I was a pupil of Bülow and expressed open admiration for him, he suddenly became very quiet and frowned and asked me what on earth I had been able to learn from Bülow. Berlioz does not like to hear any mention of Germans…”

While in Paris, in May 1865, Hamerik conducted a concert of his own orchestral and vocal music at the Salle Pleyel. Berlioz wrote to him that “I have a great affection for you, your musical passion touches me greatly…your ardent love of music, your belief in beauty, your energetic willpower, your indomitable perseverance remind me of how I was 40 years ago”. He was less impressed by Hamerik’s French, which he described as “almost as impure as that of a Parisian”!

The young composer contributed to the 1867 Paris World Exhibition in 1867 – the Hymne à la Paix, employing 12 harps, two organs, four church bells, a 700-strong chorus, an orchestra and band of the French National Guard. Berlioz (naturally) approved, but the gigantic score was lost during the Paris Commune in 1870.

Hamerik left Paris in 1869 for Italy, although he returned for Berlioz’s funeral. By this time, he had established a reputation as a capable and willing musician, and in 1871, the American consul in Vienna offered him the post of Director of the Peabody Institute in Baltimore (now part of John Hopkins University). Hamerik accepted, and he spent the years until his retirement in 1898 in Baltimore, where he was visited by many influential figures, including Sullivan and Tchaikovsky. He wrote most of his large-scale works for the Peabody Institute’s 80-strong orchestra and became influential in the development of American musicians. He returned to Denmark in 1900 with his American-born wife, Margaret Williams, who was a concert pianist. He left 41 opus numbers, including seven symphonies, four operas and a Requiem that was probably his biggest success.

The Symphonie Lyrique, op. 33, dates from 1885, during his time in Baltimore. It is dedicated to King Oscar II of Norway (and Sweden) and is one of several that Hamerik dedicated to European monarchs. The previous symphony (Tragique, op. 32) had been dedicated to Ludwig II of Bavaria, the following one (Majestueuse, op. 35) to Christian IX of Denmark.

The symphony is in the usual four movements. It begins with a slow introduction in ¾ that contains an idée fixe before erupting into a fast alla breve movement (which Hamerik notates in the old-fashioned way with a single ‘2’). As is common in Hamerik’s music, the cyclic method favoured by Berlioz is prominent and the movement ends quietly. The central movements, an Allegretto and an Andante sostenuto, make use of dotted rhythms and themes that can be traced back to the symphony’s opening. The final movement, Allegro con spirito, requires a single cymbal crash at its climax, the percussion player’s only ‘moment’ in the symphony.

Phillip Brookes, 2013

For performance material please contact Fleisher Library, Philadelphia. Reprint of a copy from the collection Phillip Brookes, Roxas City.

Asger Hamerik

(geb. Frederiksberg, 8. April 1843 - gest. Kopenhagen, 13. Juli 1923)

Symphonie Lyrique

op. 33

Vorwort

Im 19. Jahrhundert erlebte man in ganz Skandinavien ein Aufblühen künstlerischen Unternehmungsgeistes. Literatur, Schauspiel, Malerei und Musik gediehen in aufeinanderfolgenden Wellen nationaler Identität - insbesondere in Norwegen (Ibsen, Grieg, Munch), Schweden (Strindbeng, Berwald, Stenhammar) und Dänemark (Hans Christian Andersen, Kierkegard und Nielsen).

Asger Hammerich wurde in Frederiksberg nahe Kopenhagen geboren. Nach dem preussisch - dänischen Krieg von 1864 änderte er seinen Familiennamen in den weniger deutsch klingenden Namen Hamerik.

Seine ersten Studien unternahm Hamerik in Kopenhagen mit J.P.E. Hartmann und Niels Gade, 1860 schrieb er eine Symphonie, die jedoch verlorenging, bevor sie aufgeführt werden konnte. Die Hammerich - Familie bewegte sich in einflussreichen sozialen Kreisen, zu denen Hans Christian Andersen als enger Freund gehörte. Anderson wurde der regelmässige Briefpartner des jungen Komponisten, als dieser 1862 seine Heimat für eine grosse „Musikreise“ durch Europa verliess. Seine erste Station war London, wo er Arthur Sullivan traf. In Berlin nahm er seine Studien bei Hans von Bülow wieder auf, setzte sie dann 1864 nach Ausbruch des Krieges in Paris fort, gewappnet mit Empfehlungsschreiben von Gade und Bülow für Hector Berlioz. In einem Brief an Hans Christian Andersen schrieb der junge Mann: „Tausend Dank für die Unterstützung meines Aufenthalts in Berlin, Dank an Gade für seine positiven Anmerkungen über Berlioz. Ich hoffe, ich mache zukünftig Ihnen und meinem Land Ehre.“

Es geschah in der französischen Hauptstadt, dass Hamerik Berlioz traf, der ihn als Schüler anerkannte und dessen Schützling er wurde (Hamerik behauptete oft, dass er der einzige Schüler des französischen Komponisten gewesen sei, was jedoch eine Übertreibung war. Es ist wahrscheinlich, dass Berlioz dies nie so sah. Dennoch vertrat Hamerik Berlioz bei Dirigieraufgaben und der Vorbereitung der Aufführungen des französischen Meisters). Berlioz bewunderte den jungen Dänen und schrieb über ihn, dass er ein „junger dänischer Komponist mit viel Begeisterung und Talent“ sei. Nicht ganz so lobend äusserte er sich gegegnüber Hameriks vorigem Lehrer. So schrieb Hamerik an Andersen: „Ich vergass zu erwähnen, dass, als ich kühn genug war, Berlioz von meinem Lehrer Bülow zu berichten und meine offene Bewunderung für ihn kundtat, er plötzlich sehr still wurde, die Stirn runzelte und fragte, was um alles in der Welt ich denn von Bülow gelernt habe. Berlioz kann die Erwähnung von Deutschen nicht ausstehen …“

Während seiner Pariser Zeit, im Mai 1865, dirigierte Hamerik ein Konzert seiner eigenen Werke für Orchester und Gesang im Saale Pleyel. Berlioz schrieb an Hamerik: „Ich empfinde eine grosse Zuneigung zu Ihnen, Ihre musikalische Leidenschaft berührt mich tief Ihre glühende Liebe zur Musik, Ihr Glaube an die Schönheit, Ihre energische Willenskraft, Ihre unbeugsame Beharrlichkeit erinnert mich daran, wie ich vor 40 Jahren war.“ Weniger beeindruckt war er von Hameriks Französisch, dass er als „fast so unsauber wie das eines Parisers“ beschrieb.

Der junge Komponist schuf einen Beitrag zur Pariser Weltausstellung im Jahr 1867 - die Hymne à la Paix, mit 12 Harfen, zwei Orgeln, vier Kirchenglocken, einem Chor mit 700 Sängern, einem Orchester und einer Kapelle der französischen Nationalgarde. Berlioz war voller Zustimmung (natürlich), aber die gigantische Partitur ging während der Pariser Kommune 1870 verloren.

1869 verliess Hammerik Paris und begab sich nach Italien, kehrte allerdings nochmals zu Berlioz‘ Beerdigung zurück. Zu diesem Zeitpunkt hatte er sich bereits einen Ruf als fähiger und bereitwilliger Musiker erarbeitet, und so bot ihm 1871der amerikanische Konsul in Wien den Posten des Direktors des Peabody Institus in Baltimore ( heute Teil der John Hopkins Universität) an. Hamerik stimmte zu, und so verbrachte er die Jahre bis zu seinem Ruhestand 1898 in Baltimore, wo ihn viele einflussreiche Persönlichkeiten besuchten, darunter Sullivan und Tschaikowsky. Die meisten seiner grossformatigen Werke schrieb er für das 80 - köpfige Orchester des Instituts und wurde ein einflussreicher Förderer amerikanischer Musiker. 1900 kehrte er mit seiner amerikanischen Frau, der Konzertpianistin Margaret Williams nach Dänemark zurück

Er hinterliess 41 nummerierte Werke, darunter sieben Symphonien, vier Opern und ein Requiem, sein wahrscheinlich grösster Erfolg.

Die Symphonie Lyrique op.33 stammt aus dem Jahr 1885, seiner Zeit in Baltimore. Sie ist König Oscar II von Norwegen (und Schweden) gewidmet und gehört zu den zahlreichen Werken, die Hamerik europäischen Monarchen zueignete. Deren Vorläufer (Tragique op.32) trug eine Widmung an König Ludwig II von Bayern, die folgende (Majesteuse op.35) an Christian IX von Dänemark.

Die Symphonie folgt dem üblichen viersätzigen Aufbau. Sie beginnt wie gewohnt mit einem langsamen Satz im Dreivierteltakt und enthält eine Idée fixe, bevor sie in einen schnellen Alla breve - Satz aufbricht (den Hamerik auf die altmodische Art mit einer einzigen „2“ notiert). Wie bei Hamerik die Regel, steht die von Berlioz bevorzugte zyklische Methode im Vordergrund, und der Satz endet ruhig. Der zentrale Satz, ein Allegretto und ein Andante sostenuto, setzt punktierte Rhythmen ein und Themen, die bis in die Eröffnung des Werks zurückverfolgt werden können. Der abschliessende Satz Allegro con spirito verlangt einen einzigen Paukenschlag auf seinem Höhepunkt, der einzige Auftritt für den Percussionisten während der gesamten Symphonie.

Phillip Brookes, 2013

Wegen Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Fleisher Library, Philadelphia. Nachdruck einer Partitur aus der Sammlung Phillip Brookes, Roxas City.