12830.png

Camille Saint-Saëns

(geb. Paris, 9. Oktober 1835 – gest. Algier, 16. Dezember 1921)

Klavierkonzert Nr.4 in c - Moll, op. 44

(1875)

Vorwort

Der zu geringen Wertschätzung, die der Komponisten Camille Saint-Saëns seit langem zu erdulden hat, entgeht im öffentlichen Auge mit am ehesten das Vierte Klavierkonzert c-Moll op. 44. Seine originelle Form und die Tiefe des musikalischen Ausdrucks sind gleichwohl eher Ausnahmen denn die Regel, was der Qualität von Saint-Saëns‘ Schaffen allerdings keinerlei Abbruch tut. Zur Zeit der Entstehung des Werkes war der Komponist keineswegs unumstritten, eine Aufführung des Danse macabre unter der Leitung Jules-Étienne Pasdeloups rief ein Sperrfeuer von Pfiffen und Buhrufen im Publikum hervor.

Im Jahr der Entstehung des Konzerts befand sich der Vierzigjährige gerade in einer Umbruchphase. In diesem Jahr heiratete er die 19-jährige Industriellentochter Marie-Laure Truffot. Die Ehe verlief unglücklich, nach dem frühen Tod zweier Söhne (der eine fiel aus dem Fenster des vierten Stockes, der andere starb an einer Kinderkrankheit) verließ Saint-Saëns 1881 während eines Urlaubes seine Frau unter Zurücklassen eines Zettels „Ich bin weg“ und zog zu seiner Mutter zurück.

Hiervon wie von einem gewissen Einfluss Wagners (1876 besuchte er die zweite Aufführungsserie des Rings in Bayreuth) ist in dem 1875 entstandenen Klavierkonzert c-Moll noch nichts zu spüren. Das Werk ist deutlich reifer als das etwa sieben Jahre zuvor entstandene Vorgängerwerk. Das Konzept des Konzertes besteht in der vielseitigen Verarbeitung und Veränderung eines Grundmotives, welches einem französischen Lied entstammt. Viele Autoren haben auf den Einfluss Liszts auf das Vierte Klavierkonzert hingewiesen, andere haben die Ähnlichkeit zur Dritten Sinfonie c-Moll op. 78 von 1886 hervorgehoben, deren Einzigartigkeit der Komponist mit den Worten „Was ich getan habe, werde ich nie wieder tun“ kommentiert hatte. Nach den vergleichsweisen Misserfolgen der beiden vorhergehenden Klavierkonzerte ist gerade die formale Unkonventionalität in der Tat etwas, das mit Liszts Konzerten vergleichbar ist.

Saint-Saëns verwendet hier experimentell eine zweisätzige Form, die jedoch aus fünf charakterlich unterschiedlichen Teilen besteht. Doch auch in der Art der Thementransformation ist das Werk Liszts Techniken nicht fern. Virtuosität und technische Fertigkeiten stellt der Komponist jedoch noch stärker als der von ihm bewunderte Freund in den Dienst des musikalischen Ausdrucks. Intellektuelle Beherrschung der Form und populärer melodischer Reiz bewirkten, dass der Uraufführung am 31. Oktober 1875, mit dem Komponisten am Flügel und unter der Leitung von Édouard Colonne, ein beachtlicher Erfolg beschert war. Dass das Konzert 1886 in Berlin ausgepfiffen und als „Zukunftsmusik“ geschmäht wurde, sagt mehr über die damaligen Berliner Zuhörer als über ein Werk, über das Hans von Bülow schrieb: „Wie hat Alles Hand und Fuß, wie gehen bon sens und feinsinnige Originalität, Logig [!] und Anmuth harmonisch mit einander.“ Saint-Saëns widmete die Komposition dem Wiener Konzertpianisten Anton Door (1833–1919), der zu diesem Zeitpunkt seine Solokarriere allerdings bereits aufgegeben hatte.

Für wie bedeutsam das Werk auch sonst angesehen wurde, ersieht man auch daran, dass Saint-Saëns‘ Schüler und Ziehsohn Gabriel Fauré eine zweiklavierige Fassung des Konzertes erstellte.

Jürgen Schaarwächter, 2013

Camille Saint-Saëns

(b. Paris, 9 October 1835 – d. Algiers, 16 December 1921)

Piano Concerto No. 4 in C minor, op. 44

(1875)

Preface

The lack of proper appreciation that the composer Camille Saint-Saëns has long had to endure is perhaps least noticeable to the public in the case of his Fourth Piano Concerto in C minor, op. 44. Still, its originality of form and depth of expression are exceptions rather than the rule, which is not to disparage the quality of his output as a whole. At the time that he created it, Saint-Saëns was by no means uncontroversial: a performance of his Danse macabre under the baton of Jules-Étienne Pasdeloup brought forth a barrage of hisses and cat-calls from the audience.

When Saint-Saëns composed his Fourth Concerto he was forty-years old and in a period of turmoil. In that same year he married the nineteen-year-old industrialist’s daughter Marie-Laure Truffot. The marriage was not a happy one, and after the early deaths of two sons (one fell from a fourth-story window, the other died of a childhood illness), Saint-Saëns left his wife in 1881 while on holiday, leaving behind a note to say “I’m gone” and moving in with his mother.

Yet neither this contretemps nor the influence of Wagner (Saint-Saëns attended the second series of Ring performances in Bayreuth in 1876) left any traces on the C-minor Piano Concerto of 1875. The work is far more mature than its predecessor of roughly seven years earlier. Its conception resides in the multi-faceted development and variation of a single basic motif borrowed from a French song. Many writers have pointed to the influence of Liszt on the Fourth Concerto; others stress its similarity with the Third Symphony in C minor, op. 78 (1886), whose uniqueness led the composer to exclaim, “What I’ve done I shall never do again!” Following the relative failure of his two previous piano concertos, precisely the unconventional form is something that brooks comparison with Liszt’s concertos.

Here Saint-Saëns employs an experimental two-movement form, which, however, falls into five sections of contrasting character. Nor is the work far removed from Liszt’s techniques in its manner of thematic transformation. However, even more so than his admired friend, Saint-Saëns places virtuosity and technical skills at the service of musical expression. An intellectual command of form and the charm of popular melodies ensured that the première, given on 31 October 1875 with the composer at the piano and Édouard Collonne at the conductor’s rostrum, was a rousing success. That the concerto was booed in Berlin and derided as “music of the future” says more about Berlin’s audiences at the time than about the work itself, of which Hans von Bülow wrote, “Everything about it is rock-solid; bon sens is joined harmoniously with refined originality, logic, and elegance.” Saint-Saëns dedicated the concerto to the Viennese concert pianist Anton Door (1833-1919), who, however, had by this time already abandoned his solo career.

Just how important Saint-Saëns’ Fourth Concerto was viewed elsewhere can be seen in the fact that his pupil and foster-son Gabriel Fauré prepared a version of it for two pianos.

Übersetzung: Bradford Robinson