Gaetano Donizetti

(b. Bergamo, 29 Nov 1797; d. Bergamo, 8 April 1848

Tibi soli peccavi

in F for solo Soprano, basset horn and orchestra.

The text of Donizetti’s short religious piece Tibi Soli Peccavi is made up of a couple of verses taken from the Miserere, or Psalm LI (L), one of the seven penitential psalms from the Book of Psalms of the Old Testament. Those psalms of confession, which take pride of place in Catholic liturgy, have often been set to music, either together or separately and notably the Miserere, or Psalm L, in the Greek numbering, but more commonly known as Psalm LI, in the Latin numbering.

The setting by Gregorio Allegri is especially famous. It was commissioned in the 1630s for the exclusive service of the papal choir in the Sistine Chapel, and the publication of the score under threat of excommunication. One hundred and forty years later, the fourteen-year old Mozart showed up at the Vatican, and, after hearing the complex work of polyphony performed but once, he was able to transcribe it all entirely for memory. The piece was eventually published, on the basis of Mozart’s transcription, and the ban on its diffusion graciously lifted by Pope Clement XIV who, for the Austrian Wonder Boy’s troubles, made him a knight of the Order of the Golden Spur.

Apart from Allegri many musicians have composed a Miserere, including Josquin des Prez, Orlande de Lassus, Palestrina, Byrd, Andrea Gabrieli, Carlo Gesualdo, Lully, Johann Sebastian Bach, Pergolesi , and, closer to us, Górecki, Nyman and Pärt. Others have been satisfied with setting a few verses.

Psalm LI is a psalm of penance and repentance attributed to King David, and referring to a specific event in his life and reign, in circumstances only sketched in the Psalm, but told in detail elsewhere in Scriptures (II Samuel, XI-XII). According to the Biblical account, David had fallen in love with Bathsheba, the wife of Uriah the Hittite, a high-ranking officer in his army. David had Uriah treacherously killed in battle so that he could marry the man’s widow, which he did, and she bore him a son. “But,” as the Bible says (II Samuel, XI, 27), “the thing that David had done displeased the Lord.” In consequence, God sent to David the prophet Nathan, to demonstrate to him the full horror of his crime, and announce his punishment: that would be the loss of son, the child whom Bathsheba had conceived of him. And David immersed himself in fast and mourning “and he lay all night upon the earth” (II Samuel, xii,16), for seven days, until the child died.

The Biblical text of the Miserere is made up of 21 verses, the first two of which, as introductory verses dealing with David, are not treated as part of the sung text.

Here are the first eight verses of the Latin text of the Miserere, with the introductory verses omitted. The two verses that Donizetti set to music in his 1820 work Tibi Soli Peccavi are printed in bold.

(3) miserere mei Deus secundum misericordiam tuam iuxta multitudinem miserationum tuarum dele iniquitates meas

(4) multum lava me ab iniquitate mea et a peccato meo munda me

(5) quoniam iniquitates meas ego novi et peccatum meum contra me est semper

(6) tibi soli peccavi et malum coram te feci ut iustificeris in sermonibus tuis et vincas cum iudicaveris

(7) ecce in iniquitate conceptus sum et in peccato peperit me mater mea

(8) ecce enim veritatem dilexisti absconditum et arcanum sapientiae manifestasti mihi

And here is the English translation of the same text in the 1662 edition of the Book of Common Prayer. Here again the passages corresponding to the two verses set by Donizetti in the Soli Tibi Peccavi are printed in bold.

(3) Have mercy upon me, O God, after Thy great goodness,

according to the multitude of Thy mercies do away mine offences.

(4) Wash me throughly from my wickedness: and cleanse me from my sin.

(5) For I acknowledge my faults: and my sin is ever before me.

(6) Against Thee only have I sinned, and done this evil in thy sight:

that Thou mightest be justified in Thy saying, and clear when Thou art judged.

(7) Behold, I was shapen in wickedness: and in sin hath my mother conceived me.

(8) But lo, Thou requirest truth in the inward parts: and shalt make me to understand wisdom secretly.

The Roman Rite makes an abundant use of the Miserere. It is sung in its entirety during the Triduum, in Holy Week, as part of the service of Tenebrae, or ceremony of the extinguishing of the candles, which takes place as part of the vigil, or early morning service, of Maundy Thursday, Good Friday, and Holy Saturday. The Miserere is also sung at Lauds, in the Office for the Dead.

In addition, the first verse of the Miserere and the Gloria Patri are sung with the antiphon Asperges Me at the main mass throughout the liturgical year, except for Eastertide, or Paschal Time, the liturgical period of 50 days from Easter Sunday to Pentecost.

A text of such a liturgical preeminence and musical pedigree could not fail to inspire a Roman Catholic and Italian composer as prolific and polyvalent as Donizetti, and, as a result, the catalog of his works comprises about ten settings of the Miserere and parts thereof.

The cream of the crop, from his Viennese period, when he had become one of the world’s most famous composers, is the 1837 Miserere in G major that he dedicated to Pope Gregory XVI. In its original form, the ambitious piece called for three male soloists, chorus, organ and orchestra. Revised in 1843, for three solo voices, three-part chorus and orchestral, this is a milestone work that deserves to be more widely known, as a fine example of the composer’s mature “devotional” style of religious music much admired by Verdi, among others.

As for the other settings, they all belong to a much earlier period in Donizetti’s career, the period preceding 1824, when, after the success of La Zingara, he could finally devote himself to opera. That period, from 1815 to 1824, corresponds to the time when he was living in his native Bergamo, after studying (1815-1817) musical theory and composition in Bologna under Padre Stanislao Mattei. The better part of his not inconsiderable sacred music output dates back to that time, and not surprisingly, considering the Church’s constant need for new music.

The 20-year old Donizetti was an ambitious young man out to impress potential patrons with a dazzling display of his abilities, and he certainly knew how to turn out religious pieces in the traditional style.

His first Miserere is dated July 8, 1819. It is a piece set for a three-part chorus and orchestra. The score has survived but the manuscript remains unpublished, the exclusive property of the composer’s estate.

Donizetti’s second Miserere, set for a four-part chorus, dates back to January 1820. A copy is kept in the Conservatorio di musica S. Pietro di Majella in Naples.

Next, the month of April of the same year brings us not only a third Miserere, but a whole sheaf of related pieces, in all no fewer than five different pieces, including our piece, the Tibi soli peccavi in F for solo Soprano, basset horn and orchestra. (Note that, two years later, Donizetti would compose yet a fourth Miserere, a Miserere in C, for a four part chorus and orchestra. The manuscript, dated January 18, 1822, is kept at the Conservatoire National de Musique in Paris).

The 1820 Miserere, set to the first four verses of the psalm, calls for four solo voices, chorus and orchestra. The score is preserved in the Apostolic Library at the Vatican. It is dated April 4, 1820.

The piece was followed, in short order, by three others, the first two of which are dated April 6, and the third one April 8. They are : (a) the Tibi soli peccavi, preserved at the Conservatoire National de Musique in Paris, and two works that survive in copies kept at the Conservatorio de Musica in Oporto, Portugal, (b) a Tunc acceptabis in D for four-part chorus and orchestra, of which only parts survive, and (c) an Asperges me in B bémol, for soprano, alto, tenor, bass and orchestra.

Like the Tibi Soli Peccavi, the last two pieces are set to verses from the Miserere, namely verse 9, Asperges me hysopo et mundabor lavabis me et super nivem dealbabor (Thou shalt purge me with hyssop, and I shall be clean: Thou shalt wash me, and I shall be whiter than snow.), and verse 21, Tunc acceptabis sacrificium iustitiae oblationes et holocausta tunc inponent super altare tuum vitulos (Then shalt Thou be pleased with the sacrifice of righteousness, with the burnt-offerings and oblations: then shall they offer young calves upon Thine altar.) These two additional scores are preserved at the Conservatoire National de Musique de Paris, and at the Conservatorio di musica S. Pietro di Majella in Naples, respectively.

Now, done the road in the same year 1820, on November 29, we find one more piece set on verses from the Miserere, a Ne proicias me, for bass, orchestra, and Horn obbligato, corresponding to verses 12 to 14 of the psalm, and then on the next day, November 30, yet another piece, a Libera me de Sanguinibus for Soprano, Orchestra and Violin obbligato, set to verses 15-19 of the psalm.

Until István Máriássy and his edition of Tibi soli peccavi (Tibi soli peccavi. Aria per soprano solo e orchestra. Editio Musica Budapest, 1979), the few scholars who knew of the existence of those scores regarded them as distinct pieces of music. It could be that the musicologists in question, while aware of the Miserere, were not sufficiently familiar with the text of Psalm LI to recognize the verses. Then came Máriássy, who reviewed the manuscripts, and then concluded, in the preface of his edition, that, without a doubt, all of those pieces belonged together, as the fragments of a projected oratorio set on the text of Psalm LI – “the small Miserere” as Donizetti himself called it. (Only a few verses have not been set to music, for reasons unknown, just as the composer’s motives for setting aside this fine score as it was nearing completion remain mysterious.) The fragments were then duly assembled, published, as Donizetti’s Miserere in D, and recorded for the Hungaroton label. This addition to Donizetti’s discography was hailed by critics as the discovery of a true gem, with many gorgeous features, such as early instances of Donizetti experimenting with what would become a hallmark of his operatic manière, the dialogue between the human voice and one musical instrument.

Note that Máriássy entertained doubts as to which instrument Donizetti really had in mind when he set the aria for soprano and basset horn. He may have done that for lack of a better alternative. Máriássy thought that the clarinet would have been the better alternative in the composer’s own times and, acting on that hunch, he transcribed the part for that instrument.

Pierre Bellemare, Saint Paul University, Ottawa, Canada, 2013

 

For performance material contact Edition Musica, Bucarest. Reprint of a copy from the Musikabteilung der Leipziger Städtische Bibliotheken, Leipzig.

Gaetano Donizetti

(geb. Bergamo, 29. November 1797 - gest. Bergamo, 8. April 1848)

Tibi soli peccavi

in F für Sopran, Altklarinette und Orchester

Der Text zu Donizettis kurzem religiösen Stück Tibi Soli Peccavi besteht aus einer Reihe von Versen aus dem Miserere, einem der sieben Bußpsalmen aus dem Buch der Psalmen des Alten Testaments. Diese Sündenbekenntnisse nehmen einen hervorragenden Platz in der katholischen Liturgie ein und wurden oftmals vertont, entweder zusammen oder getrennt, allen voran das Miserere oder Psalm 50 nach der griechischen Nummerierung, nach der gebräuchlichen lateinischen Psalm 51.

Insbesondere ist die Vertonung von Gregorio Allegri berühmt. Sie wurde in den 1630er Jahren zum ausschliesslichen Gebrauch für den päpstlichen Chor in der Sixtinischen Kapelle beauftragt, und die Veröffentlichung der Partitur war unter Androhung der Exkommunikation verboten. 140 Jahre später tauchte der 14 - jährige Knabe Mozart im Vatikan auf und transkribierte nach nur einmaligem Hören das komplexe polyphone Werk vollständig aus dem Gedächtnis. Schliesslich wurde die Musik auf der Basis von Mozarts Transkription veröffentlicht. Gnädig hob Papst Clemens XIV den Bann wegen der Verbreitung des Werks auf und kürte - zu dessen Leidwesen - das österreichische Wunderkind zum Ritter des Ordens vom Goldenen Sporn.

Neben Allegri haben viele Musiker ein Miserere komponiert, darunter Josquin des Prez, Orlande de Lassus, Palestrina, Byrd, Andrea Gabrieli, Carlo Gesualdo, Lully, Johann Sebastian Bach, Pergolesi , und - zeitlich näher zu uns - Górecki, Nyman and Pärt. Andere waren damit zufrieden, nur ein paar Zeilen zu vertonen.

Psalm 51 ist ein Text der Reue und Buße. Er bezieht sich auf König David und ein Ereignis, dessen Umstände im Text nur skizziert werden, aber an anderer Stelle in der Heilgen Schrift (II Samuel, XI-XII) im Detail dargestellt sind. Nach der biblischen Erzählung hatte sich David in Bathseba, die Frau von Uria, dem Hetiter verliebt, der ein hochrangiger Offizier in seiner Armee war. David hatte Uria im Gefecht heimtückisch ermordet, damit er die Witwe des Mannes ehelichen konnte. Dies vollstreckte er, und die Frau gebar ihm einen Sohn. “Aber”, so berichtet die Bibel (II Samuel, XI, 27), “Davids Tat mißfiel dem Herrn.” Darauf sandte Gott den Propheten Nathan zu David, um ihm das ganze Ausmaß seiner Untat vor Augen zu führen und seine Bestrafung anzukündigen: diese sollte im Verlust seines Sohnens bestehen, dem Kind, das Bathseba von ihm empfangen hatte. Da versenkte sich David in Fasten und Klagen, “ und er lag die ganze Nacht am Boden” (II Samuel, xii,16), sieben Tage lang, bis das Kind starb.

Der biblische Text besteht aus 21 Versen, deren ersten zwei als einleitende Verse über David nicht als Teil des gesungenen Textes behandelt werden.

Hier sind die ersten acht Verse der lateinischen Fassung des Miserere ohne die einleitenden Zeilen. Jene zwei Verse, die Donizetti 1820 in seinem Werk Tibi Soli Peccavi vertonte, sind fett gedruckt:

(3) miserere mei Deus secundum misericordiam tuam iuxta multitudinem miserationum tuarum dele iniquitates meas

(4) multum lava me ab iniquitate mea et a peccato meo munda me

(5) quoniam iniquitates meas ego novi et peccatum meum contra me est semper

(6) tibi soli peccavi et malum coram te feci ut iustificeris in sermonibus tuis et vincas cum iudicaveris

(7) ecce in iniquitate conceptus sum et in peccato peperit me mater mea

(8) ecce enim veritatem dilexisti absconditum et arcanum sapientiae manifestasti mihi

Und hier die deutsche Fassung in der Einheitsübersetzung:

(3 Gott, sei mir gnädig nach deiner Huld, tilge meine Frevel nach deinem reichen Erbarmen

(4) Wasch meine Schuld von mir ab und mach mich rein von meiner Sünde!

(5) Denn ich erkenne meine bösen Taten, meine Sünde steht mir immer vor Augen.

(6) Gegen dich allein habe ich gesündigt, ich habe getan, was dir missfällt.

So behältst du recht mit deinem Urteil, rein stehst du da als Richter

(7) Denn ich bin in Schuld geboren; in Sünde hat mich meine Mutter empfangen.

(8) Lauterer Sinn im Verborgenen gefällt dir, im Geheimen lehrst du mich Weisheit.

Der römische Ritus macht ausführlichen Gebrauch vom Miserere. Es wird vollständig gesungen während des Triduums, der Karwoche, als Teil der Karmette, der Zeremonie der Auslöschung der Kerzen, die während der Vigil stattfindet, oder in den Frühmessen am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Ebenso findet es während der Lobgesänge und in Totenmessen Verwendung.

Ausserdem werden ersten Verse des Miserere und des Gloria Patri gemeinsam mit dem Antiphon Asperges Me in den Hochmessen während des gesamten Kirchenjahres eingesetzt, mit Ausnahme der Osterzeit, der liturgischen Periode von 50 Tagen zwischen Ostern und Pfingsten.

Ein Text von solchem liturgischen Gewicht und mit einem solchen musikalischen Stammbaum musste einen Katholiken und italienischen Komponisten, so produktiv und vielseitig wie Donizetti, inspirieren. So umfasste am Ende sein Werkkatalog ungefähr zehn Vertonungen des Miserere und von weiteren Teilen der Vorlage.

Das Beste vom Besten aus seiner Wiener Zeit - Donizetti war damals einer der berühmtesten Komponisten der Welt - war das sein Miserere von 1837 in G - Dur, gewidmet Papst Gregor XVI. In seiner originalen Fassung verlangte das ehrgeizige Werk nach drei männlichen Solisten, Chor, Orgel und Orchester. Überarbeitet im Jahr 1843 für drei Solo - Stimmen, dreistimmigem Chor und Orchester, ist dieses Werk ein Meilenstein, das es verdient, bekannter zu sein, ein ausgezeichnetes Beispiel für den reifen Kirchenmusikstil des Komponisten, vielbewundert unter anderem von Verdi.

Was die weiteren Vertonungen betrifft, gehören sie allesamt einer früheren Periode von Donizettis Karriere an, jener Zeit vor 1824, als er sich sich schliesslich nach dem Erfolg von La Zingara ganz der Oper widmen konnte. Diese Periode von 1815 bis 1824 entspricht der Zeit, während der er in seiner Heimatstadt Bergamo lebte, nachdem er 1815 bis 1817 Musiktheorie und Komposition in Bologna bei Padre Stanislao Mattei studiert hatte. Der bessere Teil seines nicht unbeträchtlichen Oeuvres an sakraler Musik stammt aus dieser Periode, was angesichts des permanenten Bedarfs der Kirche an neuer sakraler Musik nicht überrascht.

Der 20 - jährige Donizetti war ein ehrgeiziger junger Mann, der darauf aus war, mögliche Gönner mit einer überwältigenden Vorführung seiner Fähigkeiten zu beeindrucken, und gewiss wusste er, wie man religiöse Stücke im traditionellen Stil fabriziert.

Sein erstes Miserere stammt wurde am 8. Juli 1819 vollendet. Es handelt sich um ein Werk für dreistimmigen Chor und Orchester. Die Partitur ist überliefert, aber das Manuskript bleibt unveröffentlicht als exklusives Eigentum in Donizettis Nachlass.

Sein zweites Miserere, eine Fassung für vierstimmigen Chor, stammt vom Januar 1820. Eine Kopie befindet sich im Conservatorio di musica S. Pietro di Majella in Neapel.

Als nächstes bringt uns der April des gleichen Jahres nicht nur ein drittes Miserere, sondern gleich ein ganzes Bündel an verwandten Kompositionen, insgesamt nicht weniger als fünf verschiedene Stücke, darunter unser Werk, das Tibi soli peccavi in F für Sopran, Altklarinette und Orchester. (Man beachte, dass Donizetti zwei Jahre später ein viertes Miserere komponieren sollte, diesmal in C, für vierstimmigen Chor und Orchester. Das Manuskript trägt das Datum vom 18. Januar 1822 und befindet sich Im Conservatoire National de Musique in Paris).

Das Miserere von 1820 vertont die ersten vier Verse des Psalm und ist mit vier Solostimmen, Chor und Orchester besetzt. Die Partitur liegt in der ApostolIschen Bibliothek des Vatikan. Sie ist datiert vom 4. April 1820.

Dem Stück folgten in kurzen Abständen weitere drei, die ersten zwei vom 6. April, das dritte vom 8. April. Es handelt sich um: (a) das Tibi soli peccavi, aufbewahrt im Conservatoire National de Musique in Paris, und zwei weitere Werke, konserviert im Conservatorio de Musica in Oporto, Portugal, (b) ein Tunc acceptabis in D für vierstimmigen Chor und Orchester, von dem nur Teile erhalten sind, und (c) ein Asperges me in B für Sopran, Alt, Tenor, Bass und Orchester.

Wie schon das Tibi Soli Peccavi vertonen die letzten beiden Stücke Verse aus dem Miserere, nämlich Vers 9, Asperges me hysopo et mundabor lavabis me et super nivem dealbabor und Vers 21, Tunc acceptabis sacrificium iustitiae oblationes et holocausta tunc inponent super altare tuum vitulos. Diese zwei zusätzlichen Partituren liegen im Conservatoire National de Musique de Paris beziehungsweise im Conservatorio di musica S. Pietro di Majella in Neapel.

Dann, später im nämlichen Jahr 1820, am 29. November, finden wir das nächste Stück nach Texten des Miserere, ein Ne proicias me, für Bass, Orchester und Horn obbligato auf die Verse 12 bis 14, und noch ein weiteres, ein Libera me de Sanguinibus für Sopran, Orchester und Violine obbligato auf die Cerse 15 bis 19 des Psalms.

Bis hin zu István Máriáss’ Veröffentlichung von Tibi soli peccavi (Tibi soli peccavi. Aria per soprano solo e orchestra. Editio Musica Budapest, 1979) betrachteten die wenigen Musikwissenschaftler, die überhaupt von der Existenz dieser Partituren wußten, die Kompositionen als eigenständige Musikstücke. Möglicherweise waren sich die in Frage kommenden Wissenschaftler wohl des Miserere bewusst, aber zu wenig vertraut mit dem Text von Psalm 51, um die Verse wiederzuerkennen. Dann kam Máriássy, der die Manuskripte begutachtete und aus ihnen in seinem Vorwort zur Edition schloss, dass ohne jeden Zweifel alle diese Kompositionen zusammen gehörten, als Fragmente eines geplanten Oratoriums zu den Texten von Psalm 51 - “das kleine Misere”, wie Donizetti sie selbst nannte. (Nur ein paar Verse wurden nicht vertont, aus Gründen, die ebenso mysteriös bleiben wie jene, die den Komponisten bewogen, diese hervorragende Musik kurz vor Vollendung zur Seite zu legen). Die Fragmente wurden ordnungsgemäß gesammelt, publiziert, wie Donizettis Miserere in D, und vom Hungaroton Label auf Tonträger veröffentlicht. Diese Erweiterung von Donizettis Diskographie wurde von Kritikern als Entdeckung eines echten Kleinods gefeiert, mit vielen großartigen Details wie frühe Beispiele von Donizettis Experimenten mit dem, was später ein Markenzeichen seines Opernschaffens werden sollte, dem Dialog zwischen der menschlichen Stimme und einem Instrument.

Man beachte, dass Máriássy Zweifel hatte, welches Instrument Donizetto tatsächlich gemeint haben mochte, als er die Arie für Sopran und Altklarinette vertonte. Er mag diese Wahl aus Mangel einer besseren Alternative getroffen haben. Máriássy dachte, dass die Klarinette die realistischere Wahl angesichts Donizettis Zeitalter sei und transkribierte, dieser Annahme folgend, die Stimme für dieses Instrument.

Pierre Bellemare, Saint Paul University, Ottawa, Canada, 2013

Wegen Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Edition Musica, Bukarest.Nachdruck eines Exemplars der Musikabteilung der Leipziger Städtische Bibliotheken, Leipzig.