Johann Christian Bach

(b. Leipzig, 5 September 1735 – d. London, 1 January 1782)

Symphonie Concertante in E-flat Major, W. C37

Symphonie Concertante in E Major, W. C44

Symphonie Concertante in D Major, W. C 39

Symphonie Concertante in B-flat Major, W. C48

Johann Christian Bach, youngest son of Johann Sebastian, traveled more widely than any of his immediate relatives and was arguably more influential in his lifetime than any of his brothers, yet there seems to be little question that his music has not received the attention befitting a composer whom Mozart consistently held in high esteem. If Christian Bach has not seriously commanded the attention of scholars and performers, the symphonie concertante, a genre that flourished briefly for several decades in the late eighteenth century, has fared worse. Even Charles Sanford Terry, whose 1929 biography of Bach is still standard, devotes only a single paragraph to the seventeen symphonies concertantes that Bach composed, seemingly regarding them as little more than a curiosity.

This neglect owes partly to the great confusion as to what appellation to give the works that putatively fall into this genre. Though, according to Richard Maunder, Bach appears to have called these works, simply, “Concerto,” Barry Brook demonstrates that, over a corpus of approximately 600 works produced by some 200 composers in the late eighteenth century, the prevalence of “symphonie concertante” shows that composers of the time clearly associated the genre with this term. Maunder, moreover, does not corroborate his statement of Bach’s preference, and his assertion that “he [Bach] made little distinction between works for one or for more than one soloist is suggested by the fact that two of these Symphonies concertantes…exist in alternative versions as solo concertos” carefully omits that these are only two of at least seventeen such works written by Bach. Our knowledge of Bach’s engagement with the genre is, unfortunately, lacking in primary source documentation, and so questions of dating and context are likely to remain unresolved.

Bach’s symphonies concertantes are, nevertheless, particularly representative of the genre. Featuring charming melodies and light orchestration, they are written, without exception, in major keys. The number of soloists may range from two to as many as nine players. They are mature works whose style fits neatly into the Classical style of Mozart’s years of travel between Mannheim, Munich, and Paris, a connection that can be drawn given Paris’ status as an epicenter for the composition of symphonies concertantes. Mozart’s brief time in the city came only a few years after popular interest in the genre had begun to swell.

Johann Christian, a well-known figure in London musical life, became the genre’s most influential exponent in that city; hoping, no doubt, to recreate at the Bach/Abel public concert series the popular taste (and with it, profitability) that the symphonie concertante enjoyed in Paris, where he had likely composed a few for the Concert Spirituel. The works contained in this volume reflect some of Bach’s most successful writing in the genre, showing a strong ear for melody and sensitive handling of the orchestration.

*

The Symphonie Concertante in E-flat Major, W. C37, reflects some of Bach’s most delicate orchestration among any of his symphonies concertantes. This work follows the French preference for a two-movement structure, with the second movement often evoking a dance. Probably composed shortly after Bach’s arrival in London, the piece requires four strong wind players and a pair of reliable horns. The demanding technical nature of the wind parts, and the availability of capable players in London, suggests that the date of the work—and certainly of its first performance—cannot be much earlier than the mid-1760s.

Set in a gently pulsing 6/8, the Andante gradually increases in rhythmic activity, number of parts playing, and volume, all reinforcing the move to the dominant ahead of the first entrance (here given to the oboe). Phrases in the solo instruments often dovetail from one soloist to another, and are occasionally punctuated by short phrases in the horns.

The second movement, played da capo, reflects Bach’s practice of sometimes choosing a single instrument to take the main solo in the second movement of a symphonie concertante, sometimes even a different solo instrument than is showcased in the outer movements. As in the first movement, the horns function as quasi-soloists in their own right. Finally, this movement demonstrates Bach’s delicate treatment of the flute; in the second section, the accompaniment never exceeds two violins and a viola.

The Symphonie Concertante in E Major, W. C44, like several of Bach’s works in the genre, employs one group of soloists for the first and third movements (here, two violins and a cello) and another for the second movement (in this case, only a single flute). It had its premiere in London in March of 1775, and proved quite popular: Maunder writes that “it is one of the finest works of Bach’s maturity, with an economy of material and tautness of construction that anticipates the best works of Haydn of some ten years later.”

The first movement stands out immediately for its use of D-natural, introduced in measure 7, which maintains a constant sense of tension with the prevailing key of the movement. The written-out cadenza of the first movement may sound familiar to some listeners as evocative of the violin solos from Vivaldi’s “Spring” concerto from Le Quattro Stagioni, which is even in the same key of E major.

Its second movement, though mostly in the relative G Major, begins and ends in the unusual parallel key of E minor. The persistence of D-natural continues in this movement; the flute begins its solo on this pitch, and begins again on a D-natural following the first cadenza. The solo part clearly shows the debt this movement owes to Italian opera—the entire solo part can, in fact, be sung—and Bach is careful to treat it with a delicate accompaniment. Particularly interesting in this movement is the quasi-soloistic role of the violas, which gently emerge from the light texture in parallel thirds and sixths.

The third movement seems to fit the description of an Italian giga, distinguished from the French gigue by its more balanced phrase structure, running passages, and relatively non-imitative texture; in the mid-eighteenth century theorists such as Johann Mattheson and Johann Philipp Kirnberger (a student of Johann Sebastian) characterized the giga as “a piece in 6/8 meter, with a cheerful affection and a lively tempo.” Here, too, D-natural persists in destabilizing the tonic key right until the very end. This symphonie concertante is perhaps one of the most Italian in Bach’s output.

*

The Symphonie Concertante in D Major, W. C 39, again reflects the French fashion for a two-movement work, and “is unique amongst all of Bach’s Symphonies concertantes in that the autograph score still survives.” Though the autograph bears the Italian title “Concertino a più Strom[enti],” the work is catalogued as a symphonie concertante by both Terry and Warburton and arguably should be referenced as such. Likely composed in the late 1760s, the date of its premiere is uncertain.

The first movement features two cadenzas, one (non-notated) for the string soloists, and a second (notated) for the flute soloists. Richard Maunder observes that, like Mozart’s Keyboard Concerto K. 488, the cadenza is “fully written out as an integral part of the score.” Bach’s attention to scoring remains ever-evident; even prior to the cadenzas, the cello receives especially prominent solos in this movement, and in many cases outshines the flutes with its energetic and exposed passages.

The second movement represents a traditional minuet in binary form, and demonstrates yet more subtleties of Bach’s orchestration in his symphonies concertantes. Examples of this include the sotto voce instruction given at the opening of the movement, and the exceptionally delicate texture produced by the two solo flutes with only a viola for accompaniment that occupies the first twelve measures of the second repeated section.

*

The Symphonie Concertante in B-flat Major, W. C48, “probably the last and arguably the greatest of Bach’s symphonies concertantes,” shows Bach writing on a far grander scale than any of his previous works in this briefly-fashionable genre. The only symphonie concertante to feature the fortepiano, this work counts among Bach’s most mature, and it proved highly popular with London audiences. It premiered in May of 1780 at the Tottenham Street Rooms. The maturity of Bach’s style is clearly evident in the melodic lines, which are longer and more developed than in his earlier symphonies concertantes, and in the transitional sections between extended solos, which are also longer and more developed.

One immediately notices how the addition of the fortepiano transforms the sound of the ensemble: the soloist group now boasts a quartet of highly individualistic tone colors. The group begins to resemble more closely, in its instrumentation and disposition, a piano quartet of the early-mid nineteenth century; the piano anchors the group while the other three members trade solos that explore the technical capabilities of their respective instruments.

The work fully realizes all the features that made the symphonie concertante so popular: light, charming melodies in major; an andante second movement derived from Italian opera; a closing Rondo offering each soloist plenty of opportunity to be prominent. Its grand scale seems to look beyond the confines of the symphonie concertante to something even greater, suggested perhaps in the closing measures of the Rondo, when all four soloists finally combine to spectacular effect.

The symphonie concertante itself, as Tutenberg writes, was a “product of the Galant era, the era in which the professional performing musician dabbled widely [in the genre], but in a form that deviates significantly from our present [concerto] form.” Johann Christian Bach certainly counts among the “dabblers,” and yet is also among the most significant composers in this genre. The works contained in this volume are particularly well crafted examples of the symphonie concertante and entice us—through their charm and their delicacy—to rediscover not only the music of Johann Sebastian’s youngest son, but an important genre of the late eighteenth century as well.

Max DeCurtins, Boston, Massachusetts, 2012

References

- Bach, Johann Christian. Eight Symphonies Concertantes. Edited by C.R.F. Maunder. Vol. 30 of The Collected Works of Johann Christian Bach, edited by Ernest Warburton. New York: Garland Publishing, 1985.

- Bach, Johann Christian. Seven Symphonies Concertantes. Edited by C.R.F. Maunder. Vol. 31 of The Collected Works of Johann Christian Bach, edited by Ernest Warburton. New York: Garland Publishing, 1987.

- Bach, Johann Christian. Ensemble-Konzerte. Vol. 56 of Das Erbe deutscher Musik, edited by Edwin J. Simon. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 1985.

- Brook, Barry S. “The Symphonie Concertante: Its Musical and Sociological Bases.” International Review of the Aesthetics and Sociology of Music 25 no. 1/2 (Jun. – Dec. 1994), 131 – 148.

- Brook, Barry S. and Jean Gribenski. “Symphonie concertante.” Grove Music Online. Oxford Music Online. Oxford University Press, http://www.oxfordmusiconline.com/subscriber/article/grove/music/27252.

- Little, Meredith Ellis. “Gigue (i).” Grove Music Online. Oxford Music Online. Oxford University Press, http://www.oxfordmusiconline.com/subscriber/article/grove/music/11123.

- Terry, Charles Sanford. John Christian Bach. London: Oxford University Press, H. Milford, 1929.

- Tutenberg, Fritz. Die Sinfonik Johann Christian Bachs; ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Sinfonie von 1750-80. Wolfenbüttel-Berlin: Kallmeyer, 1928.

- Warburton, Ernest. Thematic Catalogue. Vol. 48 of The Collected Works of Johann Christian Bach, edited by Ernest Warburton. New York: Garland Publishing, 1999.

- Wolff, Christoph et al. “Bach.” Grove Music Online. Oxford Music Online. Oxford University Press, http://www.oxfordmusiconline.com/subscriber/article/grove/music/40023pg15.

Johann Christian Bach

(geb. Leipzig, 5. September 1735 – gest. London, 1. Januar 1782)

Sinfonia Concertante in Es - Dur, W. C37

Sinfonia Concertante in E - Dur, W. C44

Sinfonia Concertante in D - Dur, W. C39

Sinfonia Concertante in B - Dur, W. C48

Johann Christian Bach, der jüngste Sohn von Johann Sebastian, war weiter gereist als jeder seiner Verwandten und zu seinen Lebzeiten einflussreicher als jeder seiner Brüder, aber doch verhält es sich so, dass seine Musik nicht annähernd die Aufmerksamkeit erregte, die eigentlich einem Komponisten gebührte, den Mozart Zeit seines Leben in hohen Ehren hielt. Konnte schon Christian Bach selbst nicht die ernsthafte Aufmerksamkeit von Gelehrten und Musikern erlangen, so ering es der Sinfonia Concertante, einem Genre, das für einige kurze Jahrzehnte im späten 18. Jahrhundert aufblühte, noch schlechter. Selbst Charles Sandford Terry, dessen Bach - Biographie von 1929 noch heute Standard ist, widmete nur einen einzigen Abschnitt den 17 konzertanten Symphonien, die Bach schuf - offenbar hielt er sie nicht für vielmehr als eine Kuriosität.

Nicht zuletzt ist diese Vernachlässigung auf jene Verwirrung zurückzuführen, wie man die Werke bezeichnen sollte, die angeblich jener Gattung zuzurechnen sind. Obwohl nach Richard Maunders Bach selbst seine Werke offenbar einfach als „Concerto“ bezeichnete, belegt Barry Brook anhand eines Korpus von annähernd 600 Werken, geschrieben von um die 200 Komponisten am Ende des 18. Jahrhunderts, dass die damalige Bevorzugung des Begriffs „Sinfonia Concertante“ deutlich zeigt, dass Komponisten die Gattung mit dieser Bezeichnung assoziierten. Maunder erhärtet seine Behauptung von Bachs Präferenz jedoch nicht, und seine Erklärung, dass Bach kaum zwischen Werken für einen oder mehr als einen Solisten unterschied, was daran zu erkennen sei, dass zwei dieser Concertos in alternativen Fassungen als Solokonzerte existieren, umgeht geflissentlich die Tatsache, dass es sich hierbei nur zwei von mindestens 17 Werken handelt. Unserer Kenntnis über Bachs Engagement innerhalb des Genre mangelt es leider an Quellen aus erster Hand, und so werden Fragen über Datierung und Kontext wahrscheinlich unbeantwortet bleiben.

Dennoch sind gerade Bachs konzertante Symphonien repräsentativ für die Gattung. Mit ihren ansprechenden Melodien und leichter Orchestrierung sind sie alle - mit einer einzigen Ausnahme - in Dur geschrieben. Die Anzahl der Solisten reicht von zwei bis sage und schreibe neun Spielern. Allesamt sind sie reife Werke, die sich nahtlos in den klassischen Stil von Mozarts Reisejahren zwischen Mannheim, München und Paris einreihen, eine Verbindung, die gerechtfertigt ist angesichts der zentralen Bedeutung von Paris für die Sinfonie Concertante. Mozarts kurzer Aufenthalt in der Stadt fand nur wenige Jahre später statt, nachdem das öffentliche Interesse an jenem Stil erwacht war.

Johann Christian, eine wohlbekannte Persönlichkeit des Londoner Musiklebens, wurde der einflussreichste Exponent der Gattung in der Stadt; er hoffte, mit seiner öffentlichen Bach / Abel - Konzertreihe den populären Geschmack (und den damit einhergehenden Profit) anzuregen, auf den die Sinfonie in Paris traf, wo er bereits in ähnlicher Weise ein paar Werke für das Concert Spirituel geschaffen hatte. Die hier veröffentlichten Kompositionen präsentieren einige von Bachs erfolgreichsten Beiträge zu Genre und zeigen sein gutes Ohr für Melodie und sensible Behandlung des Orchesters.

*

Die Sinfonia Concertante in Es - Dur, W. C37 bringt einige von Bachs delikatesten Orchestrationen innerhalb seiner Sinfonias zu Gehör. Das Werk folgt der französischen Vorliebe für die zweisätzige Struktur, mit einem zweiten Satz, der oft an einen Tanz erinnert. Wahrscheinlich kurz nach seiner Ankunft in London geschrieben, verlangt das Stück vier starke Bläser und ein Paar verlässlicher Hornisten. Die herausfordernden technischen Anforderungen für die Bläser und die Verfügbarkeit passender Spieler in London legen nahe, dass die Fertigstellung des Werks - und gewiss auch seine Erstaufführung - nicht vor der Mitte der 1760er Jahre zu vermuten ist.

Gesetzt in einem sanft pulsierenden 6/8 - Takt, legt das Andante nach und nach zu an rhythmischer Aktivität, Zahl der zu spielenden Stimmen und Lautstärke. All das verstärkt das Drängen hin zur Dominante vor deren eigentlichem Eintreffen (hier von der Oboe gespielt). Phrasen der Soloinstrumente verzahnen sich oft von einem Solisten zum nächsten und werden gelegentlich von kurzen Einschüben der Hörner interpunktiert.

Der zweite Satz, da capo gespielt, ist ein Beispiel für Bachs Vorliebe, manchmal ein einziges Soloinstrument zu wählen, um das Hauptsolo im zweiten Satz einer Sinfonia zu spielen, manchmal sogar ein Instrument, das nicht in den äusseren Sätzen vorgestellt wird. Wie schon im ersten Satz funktionieren die Hörner als Quasi - Solisten aus eigener Kraft. Schliesslich demonstriert dieser Satz Bachs feinfühlige Behandlung der Flöte; in der zweiten Sektion überschreitet die Begleitung nie zwei Geigen und eine Bratsche.

*

Die Sinfonia Concertante in E - Dur, W. C44 verlangt, wie auch einig weitere von Bachs Beiträgen zur Gattung, eine Gruppe von Solisten für den ersten und dritten Satz (hier zwei Violinen und ein Cello) und eine weitere für den zweiten Satz (in diesem Fall eine einzige Flöte). Das Werk erlebte seine Premiere im März 1775 in London und erwies sich als sehr populär: Maunder schreibt, dass „es eines der feinsten Werks aus Bachs Reifezeit ist, mit einer Ökonomie des Materials und Straffheit der Konstruktion, die die besten Werke von Haydn einige zehn Jahre später vorausnimmt.“

Der erste Satz fällt unmittelbar wegen seiner Verwendung des natürlichen Moll auf d auf, das bei Takt 7 eingeführt wird und ein beständiges Gefühl der Reibung mit der vorherrschenden Tonart des Satzes erzeugt. Die ausgeschriebene Kadenz des ersten Satzes mag manchen Zuhörer bekannt vorkommen aus den Violinsoli aus Vivaldis „Frühlings“ - Konzert aus Le Quattro Stagioni, das sogar in der gleichen Tonart E - Dur steht.

Der zweite Satz, obwohl zumeist im paralellen G - Dur geschrieben, beginnt und endet ungewöhnlich im gleichnamigen e - Moll. D - Moll - natürlich bleibt auch hier präsent; die Flöte beginnt ihr Solo in dieser Tonlage und setzt wiederum in d ein nach der ersten Kadenz. Der Solopart legt Zeugnis davon ab, was der Satz der italienischen Oper zu verdanken hat - er kann zur Gänze gesungen werden. Bach ist sorgsam genug, mit Bedacht die Begleitung zu gestalten. Weiterhin ist in hier die quasi - solistische Rolle der Bratschen interessant, die sich sanft aus der lichten Textur in Terzen und Sexten erheben.

Der dritte Satz scheint auf die Beschreibung einer italiensichen giga zu passen, unterschieden von der französischen gigue durch ihre ausbalanciertere Struktur der Phrasen, „laufende“ Passagen und einer relativ nichtimitativen Struktur; in der Mitte des 18. Jahrhunderts charakterisierten Theoretiker wie Johann Mattheson und Johann Philipp Kirnberger (ein Schüler von Johann Sebastian) die giga als „ein Stück im 6/8 - Takt, mit freudigem Affekt und lebhaftem Tempo“. Auch hier erweist sich d - Moll - natürlich als der die Tonika destabilisierende Faktor bis zum Ende des Satzes. Diese Sinfonia Concertante ist die wahrscheinlich italienischste in Bachs Schaffen.

*

Die Sinfonia Concertante in D - Dur, W. C39 entspricht wieder der französischen Vorliebe für zweisätzige Werke und „ist einmalig unter Bachs konzertanten Symphonien wegen der Tatsache, dass das Autograph überlebt hat“. Obwohl jenes den italienschen Titel “Concertino a più Strom[enti]” trägt, wird das Werk von Terry wie auch von Warburton zu den konzertanten Symphonien gerechnet und sollte aus nachvollziehbaren Gründen auch so gehandhabt werden. Wahrscheinlich in den späten 1760er Jahren komponiert, bleibt das Uraufführungsdatum unbekannt.

Der erste Satz verfügt über zwei Kadenzen, eine (nicht notiert) für die Streichersolisten, eine zweite (notiert) für den Flötensolisten. Richard Maunder bemerkt, dass wie bei Mozarts Konzert für Tasteninstrmente K. 488 die Kadenz „voll ausgeschrieben ist als integraler Bestandteil der Partitur.“ Bachs äusserste Aufmerksamkeit auf die Besetzung bleibt unübersehbar; bereits vor den Kadenzen erhält in diesem Satz das Cello besonders hervorgehobene Soli und überstrahlt in vielen Fällen die Flöten mit seinen energetischen und exponierten Passagen.

Der zweite Satz präsentiert ein traditionelles Menuett in binärer Form und weitere Feinheiten von Bachs Orchestrationskunst. Beispielhaft dafür ist die sotto voce - Anweisung zu Beginn des Satzes und die ausserordentlich delikate Struktur, die die zwei Soloflöten mit Begleitung durch nur eine Bratsche erzeugen und die die ersten zwölf Takte der zweiten wiederholten Sektion einnimmt.

*

Die Sinfonia Concertante in B - Dur, W. C48, die „wahrscheinlich letzte und grösste von Bachs konzertanten Symphonien“ zeigt Bachs Schaffenskraft in grossformatigerem Rahmen als in jedem seiner anderen Werke in dieser kurzlebigen Gattung. Es handelt sich um die einzige Sinfonia, die ein Fortepiano beansprucht und erfreute sich - als eines seiner reifsten Werken - beim Londoner Publikum grösster Beliebtheit. Es erlebte seine Uraufführung im Mai 1780 in den Tottenham Street Rooms. Die Reife von Bachs Stil wird deutlich in den melodischen Linien, die länger und entwickelter sind als in seinen früheren Beiträgen zum Genre, und in den Übergängen zwischen den ausgedehnten Soli.

Es fällt unmittelbar auf, wie die Hinzufügung des Fortepianos den Klang des Ensembles verändert: die Gruppe der Solisten darf sich nun als Quartett von höchst individueller Klangfarbe hervortun. Es beginnt nun in Instrumentation und Disposition einem Klavierquartett des frühen mittleren 19.Jahrhunderts zu ähneln; mit dem Klavier als Anker der Gruppe spielen die anderen drei Musiker Soli, die die technischen Möglichkeiten ihrer Instrumente ausloten.

Das Werk verwirklicht im vollen Umfang die Eigenschaften, die die Sinfonia Concertante so populär machten: leichte, ansprechende Melodien in Dur; ein zweiter Satz im Andante, hergeleitet aus der italienischen Oper; dann das abschliessende Rondo, das jedem Solisten ausreichend Möglichkeit bietet, zu brillieren. Gross in seinem Umfang scheint es über die Grenzen der Gattung hinauszublicken zu etwas noch grösserem, so etwa in den Schlusstakten des Rondo, wenn alle Solisten sich in einem spektakulären Effekt vereinen.

Die konzertante Symphonie war, wie Tutenberg schreibt, ein „Produkt des galanten Zeitalters, einer Ära, in der professionelle Musiker sich in diesem Genre ausgiebigst austobten, aber in einer Form, die sich eindeutig von den gegenwärtigen Konzertformen unterschied.“ Gewiss zählt Johann Christian Bach zu jenen „Dilettanten“, aber gleichzeitig auch zu den maßgeblichen Komponisten in diesem Genre. Die Werke in dieser Veröffentlichung sind besonders gut gearbeitete Beispiele für die konzertante Symphonie und fordern uns auf - durch ihren Charme und ihre Delikatesse - nicht nur die Musik von Johann Sebastians jüngstem Sohn wiederzuentdecken, sondern ebenso dieses wichtige Genre des späten 18. Jahrhunderts.

Max DeCurtins, Boston, Massachusetts, 2012

Literatur

- Bach, Johann Christian. Eight Symphonies Concertantes. Herausgegeben von C.R.F. Maunder. Vol. 30 von The Collected Works of Johann Christian Bach, herausgegeben von Ernest Warburton. New York: Garland Publishing, 1985.

- Bach, Johann Christian. Seven Symphonies Concertantes. Herausgegeben von C.R.F. Maunder. Vol. 31 von The Collected Works of Johann Christian Bach, Herausgegeben von Ernest Warburton. New York: Garland Publishing, 1987.

- Bach, Johann Christian. Ensemble-Konzerte. Vol. 56 von Das Erbe deutscher Musik, Herausgegeben von Edwin J. Simon. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 1985.

- Brook, Barry S. “The Symphonie Concertante: Its Musical and Sociological Bases.” International Review of the Aesthetics and Sociology of Music 25 no. 1/2 (Jun. – Dec. 1994), 131 – 148.

- Brook, Barry S. and Jean Gribenski. „Symphonie concertante.“ Grove Music Online. Oxford Music Online. Oxford University Press, http://www.oxfordmusiconline.com/subscriber/article/grove/music/27252.

- Little, Meredith Ellis. „Gigue (i).“ Grove Music Online. Oxford Music Online. Oxford University Press, http://www.oxfordmusiconline.com/subscriber/article/grove/music/11123.

- Terry, Charles Sanford. John Christian Bach. London: Oxford University Press, H. Milford, 1929.

- Tutenberg, Fritz. Die Sinfonik Johann Christian Bachs; ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Sinfonie von 1750-80. Wolfenbüttel-Berlin: Kallmeyer, 1928.

- Warburton, Ernest. Thematic Catalogue. Vol. 48 of The Collected Works of Johann Christian Bach, Herausgegeben von Ernest Warburton. New York: Garland Publishing, 1999.

- Wolff, Christoph et al. „Bach.“ Grove Music Online. Oxford Music Online. Oxford University Press, http://www.oxfordmusiconline.com/subscriber/article/grove/music/40023pg15.

Aufführungsmaterial ist von Bärenreiter, Kassel, zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner

Stadtbibliothek, München.