Christian Sinding

(b. Kongsberg, 11 January 1856 – d. Oslo, 3 December 1941)

Frühlingsrauschen, Op. 32. No. 3

(“Rustles of Spring”)

- Version for orchestra,

orchestrated by Hans Sitt (1850 – 1922)

- Version for piano solo

Preface

Christian Sinding was born on January 11, 1856 in Kongsbreg, Norway, and died in Oslo on December 3, 1941. Throughout his life, he remained—alongside Edvard Grieg—one of the most celebrated Norwegian composers. Like many Scandinavian artists, his early studies included extensive training in Germany. Through the auspices of several government grants, Sinding studied at the Leipzig Conservatory with Reinecke (orchestration), Schradieck (violin), and Jadassohn (theory and composition). His career was characterized by great popularity throughout is life, both at home and on the Continent. Sinding even traveled to the United States and taught theory at the Eastman School of music from 1920-21—an indication of his widespread favorable reception. Throughout his long career, long stays in Germany complemented his frequent travels to rural Norway, and his emersion in the Norwegian landscape frequently served as inspiration to his compositions.

Like the great Norwegian landscape painters of the late nineteenth century (Harald Sohlberg, Henrik Sørensen, and others), his style is marked by a synthesis between his Scandinavian influences and his Continental training. The result is a rich artistic output that subtly blends aspects of Romanticism with progressive modernist impulses. Sinding’s Frühlings-rauschen (“Rustles of Spring”) of 1896 shows the clear influence of nature upon his style as well as the tensions between Scandinavian and German styles. It also remains one of his most popularly celebrated works. The genre of piano miniature to which this work belongs bears the stamp of Romanticism that was also characteristic of Edvard Grieg, Edward MacDowell, and countless other composers of the period. His Op. 32 collection is thereby complemented by similar works, all composed in the same year: 6 Stücke, Op. 31, the 6 Characterstücke, Op. 33, and the 6 Characterstücke, Op. 34. In Frühlingsrauschen, Sinding demonstrates his love of nature, the Norwegian countryside, and the triumphant context of the changing seasons. Here, the dark, cold northern winters are met with rising optimism of the approaching warmer weather. Blooming flowers meet newly blossoming trees and they dance together in the invigorating spring breezes.

The composer conveys this romantic imagery through a variety of techniques. His tempo indication, Agitato, underscores the undulating winds while the anxious thirty-second-note motives portray the capricious nature of the changing landscape. The nervous energy of the perpetual arpeggios also reveals a tension between the fleeting grasp of winter’s cold winds as they meet the arriving signs of spring. Sinding’s formal layout falls into an overlapping, two-part bar form: A (measures 1-30); B (measures 31-60); A’ (measures 61-90); B’ (measures 91-103); Coda (measures 103-109). In turn, each of these periods can be subdivided into two sub-phrases. The true organic nature of Sinding’s style is illustrated in each section as his employment of varied repetition consumes every phrase. After the left-hand melody begins the piece (marked pianissimo), the shift of register at measure 17 sets the stage for the frequent variations that are to follow. Beginning in measure 27, the transition to the B-section is marked by a descending left-hand gesture, which is emphasized by a crescendo of cascading octaves. The pianist should emphasis the arrival at the new section in measure 31 as the melody now shifts to the right hand for the first time in a fiery phrase of bold chords (fortissimo), wild chromatic runs, and frequently modulating harmonies. The intensity is maintained through measure 58 and a four-bar chromatic run saturates the foreground before leading back to the return of A-section at measure 61. Here, however, Sinding does not present a straightforward recapitulation. Rather, an octave displacement seemingly leads the listener astray until the return of the opening material occurs in its original register at measure 65. From this point, the piece proceeds with a near exact repetition until the final coda at measure 103, whereby the chromatic runs give way to jubilant arpeggios and a concluding three-bar plunge to the depths of the bass register.

Harmonically, the piece remains in the style of Schumann, Grieg, and other nineteenth-century romantics. The non-tonic beginning (on the submediant B flat) serves to obscure the D flat tonic—a typical feature of Schubert and other miniaturists. In addition, the major key areas (D major, F minor, and A major) reveal a common technique of organization by third-related keys. The influence of Liszt is apparent in this respect, as is the thick chromaticism that permeates every phrase.

Even as this piece brought Sinding much fame and recognition, a lesser-known orchestral arrangement complements his work for piano solo. Hans Sitt (1850-1922) procured an orchestral arrangement in 1896. The score, written for woodwinds, strings, brass, tympani, percussion, and harp, is aimed at capturing the vibrant colors suggested by Sinding’s original version. The piece unfolds as the nervous woodwinds oscillate in staccato gestures, which are underlined by gentle tremolos in the strings. The harp simultaneously offers soft arpeggios as the oboes and clarinets utter the principle melody. Sitt carefully follows Sinding’s dramatic layout, with two large structural swells that articulate the form. The cascading “breezes” yield to a brilliant tutti at measure 31 before the trajectory repeats to the fiery coda. Throughout his arrangement, Sitt remains faithful to Sinding’s harmonic and dramatic structure while accentuating the inherent colors and textures of Sinding’s romantic idiom, making the score an accessible and vivacious work for orchestra.

While Sinding frequently turned to larger forms later in his career with multiple works for orchestra and even several choral works, Frühlingsrauschen remains a hallmark of his eclectic style, his love of Norwegian landscape, and his reliance on the piano miniature to convey the mysticism and excitement of the changing seasons.

Dr. Ryan Weber, 2012

For performance material of the orchestral version please contact Peters, Frankfurt. Reprint of a copy from the Musikabteilung der Leipziger Städtischen Bibliotheken, Leipzig (orchestral version) and Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, Munich (piano solo).

Christian Sinding

(geb. Kongsberg, 11. Januar 1856 – gest. Oslo, 3. Dezember 1941)

Frühlingsrauschen, Op. 32. No. 3

- Fassung für Orchester,

orchestriert von Hans Sitt (1850 - 1922)

- Fassung für Klavier solo

Vorwort

Christian Sinding wurde am 11. Januar 1856 in Kongsberg, Norwegen geboren und starb in Oslo am 3. Dezember 1941. Während seines ganzen Lebens blieb er - neben Edvard Grieg - einer der gefeierten Komponisten Norwegens. Wie viele andere Künstler aus Skandinavien verbrachte auch er intensive Lehrjahre in Deutschland. Grosszügig gefördert durch öffentliche Zuwendungen studierte Sinding am Leipziger Konservatorium bei Reinecke (Orchestrierung), Schradieck (Violine) und Jadassohn (Theorie und Komposition). Seine künstlerische Laufbahn war gekennzeichnet durch seine grosse Popularität in der Heimat wie auf dem Kontinent. Er reiste sogar in die USA und lehrte dort von 1920 - 21 Theorie an der Eastman School of Music, ein Beweis für seinen internationalen Ruf. Während seiner langen Karriere ergänzten lange Aufenthalte in Deutschland seine häufigen Reisen in das ländliche Norwegen, und seine Hingabe an die Landschaften seiner Landschaft diente ihm oft als Inspiration für seine Werke.

Wie bei allen grossen norwegischen Landschaftsmalern des späten 19. Jahrhunderts (Harald Sohlberg, Henrik Sørensen und andere) zu beobachten, ist auch Sindings Stil eine Synthese skandinawischer Einflüsse und seiner kontinentalen Ausbildung. Das Ergebnis ist ein reiches künstlerisches Oeuvre, das geschickt romantische Einflüsse mit fortschrittlichen Impulsen mischt. Sindings Frühlingsrauschen von 1896 zeugt gleichermassen vom klaren Einfluss des Naturgeschehens auf sein Musiksprache wie auch von den Spannungen zwischen den skandinawischen und deutschen Stilen. Auch bleibt es eines seiner populärsten Werke. Die Gattung der Klavierminiatur, zu der dieses Stück zählt, trägt den Stempel der Romantik, der auch für Edvard Grieg, Edward MacDowell und zahlreiche andere Komponisten dieser Periode typisch war. So wird seine Sammlung op.32, der dieses Stück entstammt, ergänzt durch weitere Stücke mit ähnlichem Charakter, allesamt im gleichen Jahr komponiert: 6 Stücke, op. 31, 6 Characterstücke, op. 33 und 6 Characterstücke, Op. 34. In Frühlingsrauschen beweist Sinding seine Liebe zur Natur, der norwegischen Landschaft und dem unwiederstehlichen Wechsel der Jahreszeiten. Hier treffen die dunklen, kalten Winter des Nordens auf den emporsteigenden Optimismus der wärmeren Wetter. Erblühende Blumen und gerade ergrünte Bäumen tanzen gemeinsam in den erfrischenden Frühlingswinden.

Der Komponist vermittelt seine romantische Bildwelt durch eine Vielfalt von Techniken. Seine Tempobezeichnung Agitato ist eine Beschreibung der wehenden Winde, während unruhige 32tel - Motive die kapriziöse Natur der wechselnden Landschaften portraitieren. Die nervöse Energie ständiger Arpeggios lässt die Spannung zwischen dem flüchtigen Zugriff der klirrenden Winterwinde erleben, wenn sie auf die aufbrechenden Zeichen des Frühlings treffen. Sindings formales Layout zerfällt in eine sich überlappende, zweiteilige Taktform: A (Takt 1 - 30); B (Takt 31 - 60); A’ (Takt 61 - 90); B’ (Takt 91 - 103); Koda (Takt 103 - 109). Reihum können diese Perioden unterteilt werden in zwei Unterphrasen. In jeder einzelnen Sektion lässt sich die organische Natur von Sindings Stil nachvollziehen, prägt doch der Einsatz varierter Wiederholungen jede Phrase. Nachdem eine Melodie in der linken Hand das Stück eröffnet hat (als pianissimo markiert), bereitet der Wechsel des Register bei Takt 17 die Bühne für die nun folgenden Variationen. Bei Takt 27 beginnend, ist der Übergang zur B - Sektion durch eine absteigende Geste in der linken Hand gekennzeichnet, die durch ein Credoscendo in Kaskaden fallender Oktaven eine besondere Betonung erhält. Der Pianist sollte die Ankunft des neuen Abschnitts bei Takt 31 betonen, denn es wechselt hier die Melodie zum ersten Mal in die rechte Hand mit einer feurigen Phrase kühner Akkorde (fortissimo), wilden chromatischen Läufen und häufig modulierenden Harmonien. Diese Intensität währt bis Takt 58, ein viertaktiger chromatischer Lauf füllt den Vordergrund aus, bevor es zur Wiederkunft der A - Sektion bei Takt 61 zurückgeht. Nun aber präsentiert Sinding keine geradlinige Reprise. Eher führt eine Verschiebung um eine Oktave den Hörer in die Irre, bis das Material der Eröffnung bei Takt 65 im originalen Resgister auftaucht. Von hier an setzt sich das Stück mit einer fast notengetreuen Wiederholung bis zur Koda bei Takt 103 fort, wo chromatische Läufe den Weg für jubilierende Arpeggios und einen abschliessenden dreitaktigen Sturz in die Tiefen des Bassregisters freimachen.

Aus harmonischer Sicht bleibt das Stück im Stil von Schumann, Grieg und anderen Romantikern des 19. Jahrhunderts verhaftet. Der nichttonikale Anfang (auf der Submediante B) dient dazu, die Tonika Des zu verschleiern - ein typisches Merkmal von Schubert und anderen Miniaturisten. Zudem zeigt die Wahl der wesentlichen tonalen Zentren ( D - Dur, f - Moll und A - Dur) eine übliche organisatorische Technik durch terzverwandte Tonarten. In dieser Hinsicht ist der Einfluss von Liszt nicht zu übersehen - eine dichte Chromatik durchdringt jede einzelne Phrase.

Auch wenn dieses Stück Sinding viel Ruhm und Anerkennung einbrachte, vervollständigt erst ein weniger bekanntes Arrangement für Orchester sein Werk für Klavier solo. Hans Sitt (1850 - 1922) schuf seine Fassung im Jahre 1896. Die Partitur, geschrieben für Holzbläser, Streicher, Blech, Pauken, Perkussion und Harfe zielt darauf ab, die vibrierenden Farben von Sindings Original einzufangen. Das Stück eröffnet mit nervösen Holzbläsern, die in Staccato - Gesten oszillieren, untermalt vom sanften Tremolo der Streicher. Während Oboen und Klarinetten die Hauptmelodie vortragen, schwelgt die Harfe in sanften Arpeggios. Sitt folgt umsichtig Sindings dramatischem Entwurf, mit zwei grösseren Crescendi, die die formale Gliederung verdeutlichen. Die kaskadierenden “Brisen” führen bei Takt 31 in ein brillantes Tutti, bevor im weiteren Verlauf die feurige Koda wiederholt wird. Die gesamte Sitt’sche Fassung hält sich getreu an die harmonische und dramatische Struktur des Originals, während sie die Sindings romantischem Idiom innewohnenden Farben und Texturen betont und so die Partitur zu einem nachvollziehbaren und temperamentvollen Werk für Orchester machen.

Während sich Sinding später in seiner Karriere mit verschiedensten Orchester - und Chorwerken grösseren Formen zuwandte, bleibt Frühlingsrauschen ein Meilenstein seines eklektischen Stils, ein Ausdruck seiner Liebe zur norwegischen Landschaft und seines Vertrauens in die Möglichkeiten der Pianominiatur, die Mystik und Erregung der wechselnden Jahreszeiten durch Musik zu vermitteln.

Dr. Ryan Weber, 2012

Aufführungsmaterial der Orchesterfassung ist von Peters, Frankfurt, zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikabteilung der Leipziger Städtischen Bibliotheken, Leipzig (Orchesterfassung) und der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München (Klavier solo).