Henry Hadley

(b. Somerville, Massachusetts, 20 December 1871 – d. New York, 6 September 1937)

The Culprit Fay

Henry Hadley came of age in an America that assumed the superiority of European composers and conductors. Indeed, the fabulous wealth of the gilded age was used to lure Europe’s finest musicians, including Gustav Mahler and Arturo Toscanini, to take positions at the head of America’s leading orchestras. And yet, despite the obstacles faced by aspiring home-grown musicians, the American public was also hungry to have a great composer of its own, and a musical life distinct from that of Europe.

Understanding these prejudices, Hadley not only completed his musical training in Vienna (after studies with George Whitefield Chadwick, one of America’s leading composers), he returned to Europe in 1904 to establish his career as a composer-conductor. While his compositions had already received some attention at home, his opportunities to conduct had been few and far between. He knew that success in Europe would translate into opportunities at home. The extent of that success was remarkable. Before long, Hadley was conducting his own works across the continent. On December 27, 1907, he led the Berlin Philharmonic in the world premiere of his third symphony, with his 25-minute tone poem Salome on the same program. He was the first American to conduct that orchestra. By this time, he had accepted a position as assistant conductor at the municipal theater in Mainz, where he led performances of Madama Butterfly, the premiere of a new revision of Emilio Pizzi’s Rosalba, as well as the world premiere of his own first opera, the Persian-themed Safié in the spring of 1909. It received favorable reviews.

It was in Mainz, in the spring of 1908, that Hadley began work on his orchestral rhapsody The Culprit Fay, in his hotel overlooking the Rhine. The new work was inspired by the narrative poem of the same name by early 19th-century American poet Joseph Rodman Drake. Drake made a considerable impression on American literature, especially considering his death at the age of 25 from tuberculosis. An admirer of Shakespeare and Sir Walter Scott, Drake transplanted the fairies of European lore to New York’s own romantic river, the Hudson, and the poem abounds in local reference. Due to the poem’s length, Hadley asked fellow American composer Arthur Farwell to prepare a summary to appear in program notes when his rhapsody was performed:

“The heavenly bodies light the clear summer night. The fairy watch strikes twelve strokes on his bell of pearl—it is midnight, the fairy dawn. From the treetops and shadowy underwood come the fays, and assemble in conclave. At the feet of the fairy monarch upon his judgment throne crouches the prisoner, the Culprit Fay. His elfin purity has been sullied in “the glance of a mortal maiden’s eye”—he has scorned the Fays’ decree, and must pay the forfeit before he can be made pure, and sport and dance again with the magic company. The monarch pronounces sentence. He must brave the water-spirits and catch the glistening drop from the sturgeon as he leaps from the deep; he must mount the skies and catch the spark from the falling star.

“The Fay turns sadly to the quest; he cannot fly, for his wings are soiled, his fairy chain broken. A spotted toad hops in his way, and he takes heart, laughing merrily as he strides its back. Away he hops to the moonlit beach and plunges into the water. Mounted on starfish, leeches, and crabs, the water-spirits attack him, and he turns back howling with pain. In a mussel-shell boat he fares safely forth over the calm waters. Up leaps the sturgeon in a rainbow of spray, and in his crimson colen-bell the Fay catches the glistening drop. With great joy he pilots his little shell safely to shore. Here he mounts his fire-fly steed, and is off to the sky. Now appears to him a beautiful spirit floating in the rainbow light. She bids him forsake his quest and dwell with her. His oath has been given to the fairy monarch—he must fulfill his quest. High in the dome of the sky the star trembles, quickly to fall. The meteor bursts, the Fay catches the spark, and hastens back to the conclave. Pure of wing and bright of spirit—his fairy chain made whole—he is welcomed by the joyous throng. He joins in the mirth and the dance; the day breaks, the sentry-elf calls, the cock crows—the Fays are gone.”

Hadley attempts to illustrate the poem episode by episode, and produces a score filled with wonderful orchestral effects, from the opening solo violins, to the glockenspiel striking midnight, to the gauzy, ethereal haze of string harmonics. He also writes with great virtuosity for the orchestra, often betraying his admiration for Richard Strauss.

In the spring of 1909, Hadley returned to the United States, where he’d been offered the directorship of the Seattle Symphony. Putting the final touches on
The Culprit Fay during the voyage home, Hadley submitted his new composition to a competition mounted by the National Federation of Music Clubs. Judged by composer Charles Martin Loeffler, critic Henry Krehbiel, and composer-conductor Walter Damrosch, The Culprit Fay won the thousand dollar prize over 24 other entrants.

Hadley was awarded his prize and led the world premiere of his new composition in Grand Rapids, Michigan on May 28, 1909, conducting the Theodore Thomas Orchestra (renamed The Chicago Symphony Orchestra four years later). The audience at the Bowers Theater was enthusiastic, standing on their seats to demand that Hadley reprise the work. When he attempted to start his encore midway through, the audience cried out “Play it all!”, which he finally consented to do. Further performances came quickly, in Chicago, with Victor Herbert’s orchestra in Philadelphia, and by the Boston Symphony. Gustav Mahler had been criticized after not playing a single American work during his first season as head of the New York Philharmonic, so he asked an assistant to bring him some recommendations from which he could choose some American compositions to play.
The Culprit Fay was one of his selections, and he performed it twice. It was also one of the works performed at the memorial concert held for Hadley at Carnegie Hall after the composer’s death in 1937, where it was conducted by Fritz Reiner.

Hadley went on to become the foremost American conductor of his day, holding positions with the Seattle Symphony, San Francisco Symphony, New York Philharmonic (as an associate), the Philadelphia Orchestra, and the Manhattan Symphony. He was a frequent guest conductor in Europe, and was invited for an extensive engagement with the leading orchestra of Buenos Aires, Argentina in 1927 (the second half of the season was conducted by Clemens Krauss), and conducted six concerts with the New Symphony Orchestra of Tokyo, Japan in 1930. Everywhere he was an ambassador for American music.

Hadley was also the most published and performed American composer of his era. Universally loved by audiences, his music divided the critics. All recognized his technical mastery. His supporters were charmed by his music’s innate appeal, fluency, melody, drama, and harmonic invention. His critics considered him unoriginal and lacking in profundity. But among his fellow composers he was widely admired, and not only among American colleagues, but also a number of well-known European composers. He met Jan Sibelius in 1914 at Connecticut’s Norfolk Festival, and they became life-long friends, regularly corresponding until Hadley’s death. Sibelius then became the honorary president of the Henry Hadley Association. When asked about American composers, Richard Strauss quipped, “You have only one. Henry Hadley is the only American who knows the orchestra.”

Hadley considered himself principally an orchestral composer, and wrote five symphonies and many symphonic poems, suites, and overtures. But he was equally at home writing for voices, and penned a host of operas and dramatic cantatas on the exotic and supernatural themes which pleased him, set in Cleopatra’s Egypt, Arthurian Britain, Biblical Babylon, classical Greece, Japan, Spain, ancient Persia, and Aztec Mesoamerica.

But Hadley’s reputation began to wane not long after his death, if not before it. The next generation of American composers and critics, many of them modernists who’d sat at the feet of Nadia Boulanger in Paris, had contempt for the old-fashioned Germanic romanticism of Hadley and his contemporaries. Leonard Bernstein referred to Hadley’s era as “the kindergarten of American music”. Even a cursory examination of Hadley’s score shows this to be unfair. With the musical wars of the twentieth century showing signs of waning, it seems a good time to re-examine some of the casualties. The rich, imaginative music of Henry Hadley isn’t a bad place to start.

Duration: about 15 minutes.

Eric D. Anderson, 2012

For parts please contact Fleisher Library, Philadelphia.

Henry Hadley

(geb. Somerville, Massachusetts, 20. Dezember 1871 – gest. New York, 6. September 1937)

The Culprit Fay

Henry Hadley wuchs in einem Amerika auf, dass von der Überlegenheit der europäischen Komponisten und Dirigenten überzeugt war. Der unglaubliche Reichtum des Goldenen Zeitalters verlockte Europas beste Musiker, unter ihnen Gustav Mahler und Arturo Toscanini, Chefposten in Amerikas wichtigsten Orchestern zu übernehmen. Und dennoch, trotz der Schwierigkeiten, mit denen die aufstrebenden heimischen Musiker zu kämpfen hatten, verlangte das amerikanische Publikum nach eigenen grossen Komponisten und einem Musikleben, dass von Europa unabhängig war.

Hadley war sich dieser Lage bewusst, und folglich vervollständigte er seine musikalische Ausbildung in Wien (nach Studien bei George Whitefield Chadwick, einem der grössten amerikanischen Komponisten) und kehrte 1904 nochmals nach Europa zurück, um dort seine Karriere als Komponist und Dirigent zu festigen. Während seine Werke bereits einige Anerkennung in seiner Heimat gefunden hatten, waren die Gelegenheiten zu dirigieren doch dünn gesät. Es war Hadley klar, dass ein Erfolg in Europa zu mehr Dirigierangeboten in der Heimat führen würde. Das Ausmass seines Erfolges war bemerkenswert. Es dauerte nicht lange, da führte er seine eigenen Werke auf dem gesamten Kontinent auf. Am 7. Dezember 1907 leitete er die Berliner Philharmoniker bei der Weltpremiere seiner Dritten Symphonie, neben seinem Tongedicht Salome im gleichen Programm. Er war der erste Amerikaner, der dieses Orchester dirigieren sollte. Zu jener Zeit war er Assistenzdirigent am Städtischen Theater in Mainz, wo er Aufführungen von Madama Butterfly leitete, die Premiere einer neuen Fassung von Emilio Pizzi’s Rosalba wie auch im Frühjahr 1909 die Weltpremiere seiner eigenen ersten Oper, der persisch angehauchten Safié. Sie erhielt günstige Kritiken.

Es war im Frühling 1908 in seinem Mainzer Hotel, von dem aus er den Rhein überblickte, wo Hadley die Arbeit an seiner Orchesterrhapsodie The Culprit Fay begann. Das neue Werk war von einem erzählenden Gedicht gleichen Namens inspiriert, dass Joseph Rodman Drake, ein amerikanischer Dichter des frühen 19. Jahrhundert geschrieben hatte. Drake hatte einen beträchtlichen Eindruck innerhalb der amerikanischen Literatur hinterlassen, nicht zuletzt angesichts seines frühen Todes an Tuberlolose mit 25 Jahren. Ein Bewunderer von Shakespeare und Sir Walter Scott, übertrug er die Märchen europäischen Ursprungs an New Yorks romantischen Fluss, den Hudson, und so ist das Gedicht voller lokaler Anspielungen. Angesichts der Länge des Epos bat Hadley einen Kolllegen, den amerikanischen Komponisten Arthur Farwell, eine Zusammenfassung zu schreiben, die im Programmheft zur Aufführung der Rhapsodie abgedruckt wurde: “Die Himmelskörper erleuchten die klare Sommernacht. Die Feenuhr schlägt zwölf Schläge auf ihrer Glocke aus Perlen – es ist Mitternacht, die Dämmerung der Feen. Aus den Baumwipfeln und dem Unterholz kommen die Elfen herbei und versammeln sich zu geheimer Beratung. Zu Füssen des Feenkönigs auf seinem Richterthron kauert der Gefangene, der schuldige Elf. Seine elfische Reinheit wurde besudelt “durch den Blick eines sterblichen Mädchens Auge” – er hat die Regel der Feen mißachtet und muss die Strafe zahlen, bevor er rein gemacht werden kann und wieder mit der magischen Gemeinschaft tollen und tanzen kann. Der König spricht den Richterspruch. Der Elf muss den Wassergeistern widerstehen und die glitzernden Tropfen des Störs fangen, wenn der aus der Tiefe emporspringt; er muss die Himmel besteigen und die Funken der fallenden Sterne fangen.

Der Elf fällt in Trauer ob des Richterspruchs; er kann nicht fliegen, denn seine Flügel sind beschmutzt, und seine Feenkette ist zerbrochen. Eine gefleckte Kröte hüpft über seinen Weg, und er nimmt sich ein Herz und lacht glücklich, als er ihren Rücken besteigt. Fort hüpft er an den mondhellen Strand und springt ins Wasser. Auf Seesternen, Blutegeln und Krabben reitend greifen ihn die Wassergeister an, und er wendet sich zurück, vor Schmerz schreiend. In einem Boot aus Miesmuscheln fährt er sicher über die stillen Wasser. Auf springt der Stör in einem Regenbogen aus Wasserstaub, und in es fängt der Elf die glitzernden Tropfen. Voller Freude lenkt er die kleine Muschel an den Strand. Hier besteigt er sein Ross, ein Glühwürmschen, und auf geht’s in die Himmel. Nun erscheint ihm ein schöner Geist inmitten des Regenbogenlichts. Sie bittet ihn, seine Suche aufzugeben und mit ihr zu leben. Aber sein Eid ist dem Elfenkönig gegeben – und er muss ihn erfüllen. Hoch im Himmelsdom erzittert der Stern, bald wird er fallen. Der Meteor zerbricht, dere Elf fängt die Funken und eilt zurück zur Versammlung. Mit reinen Flügeln und hellem Geist – seine Feenkette ist wieder heil – wird er in der fröhlichen Gemeinschaft empfangen. Er mischt sich unter die Menge und tanzt; der Tag bricht an, der Wachelf ruft, der Hahn kräht – und die Feen sind verschwunden.”

Hadley versucht, das Gedicht Episode für Episode nachzuerzählen und schafft er eine Partitur voller wünderschöner Orchestereffekte, beginnend mit der eröffnenden Solovioline, über das Glockenspiel, das Mitternacht schlägt, zum durchscheinenden, ätherischen Schleier der Streicher – Flageoletts. Mit grosser Virtuosität gestaltet er das Orchester, wobei er seine Bewunderung für Richard Strauss nicht verbirgt.

Im Frühjahr 1909 kehrte Hadley in die Vereinigten Staaten zurück, wo man ihm die Leitung der Seattle Symphony angeboten hatte. Während seiner Rückkehr legte er letzte Hand The Culprit Fay und schickte darauf seine neue Komposition zu einem Wettbewerb ein, den die National Federation of Music Clubs ausgeschrieben hatte. Ausgezeichnet durch den Komponisten Charles Martin Loeffler, den Kritiker Henry Krehbiel und den Komponisten und Dirigenten Walter Damrosch errang The Culprit Fay das Preisgeld von 1000 Dollar gegen 24 Konkurrenten.

Hadley nahm den Preis entgegen und leitete die Weltpremiere seiner neuen Komposition in Grand Rapida, Michigan am 28. Mai 1909 mit dem Theodore Thomas Orchestra (vier Jahre später in The Chicago Symphony Orchestra umbenannt). Das Publikum war begeistert, es stand auf den Stühlen und verlangte, dass Hadley das Werk wiederhole. Als er versuchte, das Stück von der Mitte an zu spielen, schrie das Publikum “Spiel alles”, was er dann auch tat. Weitere Aufführungen folgten bald, in Chicago, in Philadelphia mit dem Victor Herbert Orchestra und mit dem Boston Symphony. Gustav Mahler wurde kritisiert, nachdem er kein einziges amerikanisches Werk während seiner ersten Spielzeit als Chef der New York Philharmonic aufgeführt hatte, und so bat er seinen Assistenten um Empfehlungen, aus denen er einige amerikanische Kompositionen wählen könne. Eines dieser Werke war The Culprit Fay, das er zweimal dirigierte. Auch war es eines der Werke, die anlässlich des Gedenkkonzerts nach dem Tod des Komponosten 1937 unter der Leitung von Fritz Reiner aufgeführt wurden.

Hadley wurde einer der führenden amerikanischen Dirigenten, und er stand der Seattle Symphony, San Francisco Symphony, New York Philharmonic (als assoziierter Dirigent), dem Philadelphia Orchestra und der Manhattan Symphony vor. Häufig war er Gast in Europa, wurde auf ein ausgedehntes Engagement beim führenden argentinischen Orchester in Buenos Aires 1927 eingeladen ( die zweite Hälfte der Saison übernahm Clemens Krauss) und dirigerte sechs Konzerte mit dem New Symphony Orchestra of Tokyo im Jahr 1930. Überall war er ein Botschafter für amerikanische Musik.

Ebenfalls war Hadley der meistpublizierte und meistgespielte amerikanische Komponist seiner Zeit. Obwohl er überall geliebt wurde, teilte seine Musik die Kritiker in zwei Lager. Jeder musste seine technische Meisterschaft anerkennen. Seine Bewunderer waren betört von einer seiner Musik innewohnenden Anziehungskraft, Flüssigkeit, Melodie, Drama und harmonischer Erfindungskraft. Seine Kritiker jedoch hielten ihn für unoriginell und ohne Substanz. Unter seinen Kollegen jedoch war er weithin bewundert, nicht nur unter amerikanischen Komponisten, sondern auch bei einer Reihe von europäischen Musikern. 1914 traf er Jan Sibelius auf dem Norfolk Festival in Connecticut, und sie wurden Freunde fürs Leben und blieben bis zu Hadleys Tod in Kontakt. Später wurde Sibelius der Ehrenpräsident der Henry Hadley Association. Als Richard Strauss zu amerikanischen Komponisten befragt wurde, scherzte dieser: “Sie haben nur einen. Henry Hadley ist der einzige Amerikaner, der das Orchester kennt.”

Hadley hielt sich selbst im Wesentlichen für einen Orchesterkomponisten und schrieb fünf Symphonien und viele symphonische Gedichte, Suiten und Ouvertüren. Aber er fühlte sich auch zuhause in seinen Werken für Stimmen und schuf eine Reihe von Opern und dramatischen Kantaten über exotische und übernatürliche Themen, die ihm am Herzen lagen, angesiedelt in Kleopatras Ägypten, im Britannien von Arthur, dem biblischen Babylonien, klassischen Griechenland, Japan, Spanien, dem alten Persien und dem Mittelamerika der Azteken.

Aber nicht lang nach Hadelys Tod begann sein Ruhm zu verblassen, wenn nicht gar schon vorher. Die neue Generation der amerikanischen Komponisten und Kritiker, viele von ihnen Modernisten, die in Paris zu Füssen von Nadia Boulanger saßen, hatten nur Geringschätzung für den überkommenen Romantizismus eines Hadley und seiner Zeitgenossen. Leonard Bernstein nannte Hadleys Ära denn auch den “Kindergarten der amerikanischen Musik”. Aber selbst ein oberflächlicher Blick in eine Partitur des Komponisten zeigt, dass dieses Urteil unfair ist. Wo heute die musikalischen Kriege des 20. Jahrhunderts im Verfall begriffen sind, scheint es eine gute Zeit zu sein, deren Verluste aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Die reiche, berückende Musik von Henry Hadley ist nicht die schlechteste Gelegenheit, damit anzufangen.

Dauer der Aufführung: ungefähr 15 Minuten

Eric D. Anderson, 2012

Wegen Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an die Fleisher Library, Philadelphia.