Pierre-Octave Ferroud

(b. Lyon 6 January 1900 – d. Debrezin, 17 August 1936)

Symphony in A

Duration: 25 minutes

First performance Paris, March 8, 1931

Orchestre Symphonique de Paris, Pierre Monteux conducting

Pierre-Octave Ferroud was born in Lyon in 1900. He studied both science and music in his home town (University of Lyon) and in 1920 he moved to Strasbourg and spent two years studying with Ropartz. He returned to Lyon for a year where he studied with Florent Schmitt. He founded contemporary music ensembles in Lyon and also in Paris, where he moved in 1923. He wrote a biographical work about his friend and mentor Schmitt in 1927, but ironically Schmitt lived until 1958, whereas Ferroud’s life was cut short as the result of a traffic accident in 1936.

Ferroud was a man of great energy who worked as a critic as well as a promoter of new music and contemporary composers. In his own compositions, Ferroud worked atn early-twentieth century Paris. However, he did not mimic other composers and every influence he absorbed became very much his own voice in his compositional process.

The Symphony in A was written in 1930 and first performed in 1931, conducted by Monteux. It is in three movements, the first movement being a Vivace in a balanced sonata form with two main themes, as well as several subsidiary themes. The music vacillates between angular, sharply drawn rhythmic ideas, and lyrical themes, which are sometimes not entirely tonal in their sound, but which become so when other instruments or groups add unexpected harmonic foundations to them. This is illustrated well at the conclusion of the movement where a loud and dissonant climax is reached, followed by the sudden (and delightful) pianissimo ending, which is clearly and strongly in A major.

The second movement is marked Andante: espressivo assai and is written in the style of a Sarabande. It is in an ABA form, with the outer sections characterized by smoothly flowing lines, without any of the violent contrasts of the previous movement. Many different instruments are given solo lines, in an outpouring of dissonant, yet lyrical melody. The middle section (beginning at rehearsal 35) is marked slightly faster and gradually unfolds into a triple-forte statement of an earlier theme, this time accompanied by several layers of angular counterpoint. The music subsides and returns to the mood of the first section. At the end, the key of A (but neither major nor minor in flavor) re-asserts itself repeatedly but the conclusion is an E flat minor chord in strings and trombones, with a G natural inserted near the bottom, creating a murky and sinister effect.

The third movement, marked Allegro con brio, begins with a lengthy introduction, resembling at times an extended recitative, with stops and starts. The music finally takes off into the first of several large sections, which contain themes and parts of themes from the earlier movements, as well as some new material. The section beginning at rehearsal 58 could have come out of Le Sacre du Printemps, but it serves a distinct function, namely to prepare the lyrical section which begins after a pause at 61. Throughout this section the lowest instruments drive a persistent series of pedal tone E’s, which resolve to A’s at 62, but with all sorts of dissonant and “wrong” key material in the rest of the orchestra. This suddenly gives way to a strong and unequivocal A major at 63, creating a tremendous feeling of “having arrived.” It is at this point that it becomes clear that tonality, not structural factors, is what holds this movement together. Throughout the symphony, Ferroud has stretched tonality almost to the breaking point, but the final arrival of the “right” key creates a wonderful unifying effect on the entire symphony. The A major material is given time to establish itself, before a suddenly fast, exhilarating, and brilliant coda in A major.

M.J. Sunny Zank, Professor of Music, Ohio Northern University, 2012

For performance material please contact Durand, Paris. Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, Munich.

Pierre-Octave Ferroud

(geb. Lyon 6. Januar 1900 – gest. Debrezin, 17. August 1936)

Symphonie in A

Dauer: 25 Minuten

Erstaufführung, 8. März 1931

Orchestre Symphonique de Paris unter Pierre Monteux

Pierre-Octave Ferroud wurde 1900 in Lyon geboren. In seiner Heimatstadt studierte er zunächst Wissenschaften und Musik, um dann im Jahre1920 nach Strasburg zu ziehen, wo er zwei Jahre bei Ropartz studierte. Darauf kehrte er nochmals für ein Jahr zu Studien bei Florent Schmitt nach Lyon zurück. Hier wie auch in Paris, wohin er 1923 umsiedelte, gründete er Ensembles für zeitgenössische Musik. Ferroud schrieb eine Biographie über seinen Freund und Mentor Schmitt, aber ironischerwesie lebte dieser bis 1958, während Ferroud bereits 1936 an den Folgen eines Verkehrsunfalls starb.

Ferroud war ein Mann voller Energie, der sowohl als Kritiker wie als Förderer von neuer Musik und zeitgenössischen Komponisten in Erscheinung trat. In seinem eigenen kompositorischen Schaffen war Ferroud äusserst beharrlich, er schrieb in sehr unterschiedlichen Gattungen, darunter symphonische Musik, Werke für Gesang, Ballette, Musik für instru-mentale Ensembles und eine einzige komische Oper. Seine Werke sind sorgfältig ausgearbeitet, detailliert und verarbeiten zahlreiche Einflüsse zeitgenössischer Musik, wie sie im Paris des frühen 20. Jahrhunderts im Schwange war. Jedoch kopierte er keine anderen Komponisten, und jeder Einfluss, den er absorbierte, verwandelte sich im kompositorischen Prozess zu seiner eigenen Stimme.

Die Symphonie in A entstand 1930 und wurde 1931 unter Monteux uraufgeführt. Sie besteht aus drei Sätzen, deren erster ein Vivace in ausbalancierter Sonatenform mit zwei Hauptthemen und einigen Seitenthemen ist. Die Musik schwankt zwischen eckigen, scharf gezeichneten rhythmischen Ideen und lyrischen Motiven, die in ihrem Klang nicht immer ganz tonal sind, aber ihren Charakter wechseln, sobald andere Instrumente oder Gruppen unerwartete harmonischen Grundlagen kreieren. Dieses Merkmal kann man sehr gut am Schluss dieses Satzes hören, wo ein lauter und dissonanter Höhepunkt erreicht ist, der von einem überraschenden (und heiteren) pianissio - Ende gefolgt wird, das klar und machtvoll A – Dur markiert.

Der zweite Satz ist markiert mit Andante: espressivo assai und im Stil einer Sarabande geschrieben. In dieser ABA – Form, mit äusseren Abschnitten in sanft fliessenden Linien, fehlen die heftigen Kontraste des vorangegangenen Satzes. Viele unterschiedliche Instrumente bekommen Soloparts, es ergiesst sich eine dissonante, jedoch lyrischen Melodie. Der mittlere Abschnitt (beginnend bei Ziffer 35) wird etwas schneller angegangen und entfaltet sich allmählich in die Wiederaufnahme eines früheren Thema im dreifachen forte, diesmal jedoch begleitet von einigen Schichten eckigen Kontrapunkts. Die Musik verklingt und kehrt zurück zur Stimmung des ersten Abnchnitts. Am Ende setzt sich die Tonart A (in ihrer Wirkung jedoch weder eindeutig Dur noch Moll) wiederholt durch, der tatsächliche Schluss aber ist ein es – Mollakkord der Streicher und Posaunen, mit G ganz weit unten eingefügt, ein trüber und finsterer Effekt.

Der dritte Satz Allegro con brio beginnt mit einer ausführlichen Einleitung, bisweilen an ein Rezitativ erinnernd, mit Stopps und Starts. Schliesslich hebt die Musik ab in die erste von zahlreichen Sektionen, die Themen und Themenfragmente aus frühreren Sätzen enthalten, sowie auch neues Material. Diese Sektion beginnt bei Ziffer 58 und erinnert an Le Sacre du Printemps, aber hier dient sie einer sehr spezifischen Funktion, nämlich jenen lyrischen Abschnitt vorzubereiten, der nach einer Pause bei Ziffer 61 beginnt. Während dieses Abschnitts vollführen die tiefsten Instrumente permante Serien des Tons E als Pedal, der sich bei Ziffer 62 nach A auflöst, allerdings mit allen erdenklichen Spielarten dissonanten oder “falschen” Tonartmaterials im Rest des Orchesters. Diese Partie öffnet sich unerwartet in ein starkes und eindeutiges A bei Ziffer 63 und erzeugt ein gewaltiges Gefühl des Angekommenseins. An diesem Punkt wird klar, dass es Tonalität ist und nicht etwa strukturelle Faktoren, die den Satz zusammenhält. Durch die gesamte Symphonie hindurch hat Ferroud die Tonalität bis an ihre letzte Grenze gedehnt, aber die schliessliche Ankunft in der “richtigen” Tonart erzeugt einen wunderbaren und vereinigenden Effekt für die gesamte Symphonie. Nun hat das A – Dur – Material Zeit, sich selbst zu etablieren, vor einer plötzlichen und brillianten Koda in A – Dur, schnell und beglückend.

M.J. Sunny Zank, Professor of Music, Ohio Northern University, 2012

Wegen Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Durand, Paris. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München.