Zdeněk Fibich
(b. Seborice, 21 December 1850 - d. Prague, 15 October 1900)

Bouře

The Tempest, Op. 46

One of the leading “Romantic”-style composers in the Czech lands of the late 19th century was Zdeněk [Zdenko] (Antonín Václav) Fibich . Trained in Vienna, Paris, Germany and Prague, he drew upon the compositional techniques of Weber, Schumann and Wagner as well as Czech folk-popular music but without slavish imitation. Strongly influenced by drama, poetry and literature, Fibich produced a prodigious number of works in various genres, most of which are reminiscent or illustrative of Czech literary and pictorial themes.

Like Dvořák, Fibich was a lightning rod for various nationalistic parties, which meant that many of his best compositions were not performed in his lifetime.

Bouře (The Tempest), Op. 46, in F minor, is a symphonic poem that draws on impressions and characters from Shakepeare‘s play ,“The Tempest” which was translated/adapted into Czech by the poet J. Vrchlický. Composed in the years 1893-94, the work received its first performance in Prague (March 1895) to mixed reviews, given the heavily politicized culture of the time.

Fibich makes use of the corno di bassetto (basset horn), a highly unusual choice of instrument, but one which gives a deeply nasal sound, more so than bassoons (which are also present) – enhancing an atmosphere of mystery.

The form of the movement follows the traditional sonata-allegro form in which the Introduction portrays the storm that besieges the ship. The artistic crafting and scoring result in one of the most astonishing evocations of lightning, thunder and strong winds in the Western canon. The “tempest” motif is transformed into the principal theme, suggesting the stern, implacable character of Prospero himself. Fibich then transforms that theme into the secondary theme which evokes the growing love between Miranda and Fernando. As the movement progresses and then stops abruptly, the love theme conquers the tempest/Prospero in a surprising Coda – in F major.

The score was originally published by the Zdeněk Fibich Society, which owns many of the composer‘s works.

Barbara A. Renton, 2012

For performance material please contact the publisher Edition Bärenreiter Praha, Prague.

Zdeněk Fibich
(b. Seborice, 21 December 1850 - d. Prague, 15 October 1900)

Bouře

Der Sturm, Op. 46

Einer der führenden „romantischen“ Komponisten in der Tschechoslowakei des späten 19 Jahrhunderts war Zdeněk [Zdenko] (Antonín Václav) Fibich. Ausgebildet in Wien, Paris, Deutchland und Prag, beherrschte er die Kompositionstechniken von Weber, Schumann und Wagner wie die der Volksmusik seines Landes, jedoch ohne slawische Imitaionen. Fibich war stark von Schauspiel, Dichtung und Literatur beeinflusst und schuf in unterschiedlichsten Genres ein reiches Oeuvre an Werken, von denen die meisten an tschechische Literaratur und Bildwelt erinnerten oder sie illustrierten.

Wie Dvořák war auch Fibich ein Blitzableiter für die unzähligen nationalistischen Gruppen des Landes, was bedeutete, dass viele seiner besten Kompositionen zu Lebzeiten in seiner Heimat nicht aufgeführt wurden.

Bouře (Der Sturm) Op. 46 in f -Moll ist ein symphonisches Gedicht, dass sich auf die Vorstellungswelt und Charaktere aus Shakespeares „Der Sturm“ bezieht, das der tschechische Dichter J. Vrchlický in seine Landessprache übertrug. Komponiert in den Jahren 1893 -94 erlebte das Stück seine Erstaufführung in Prag (März 1895) mit gemischten Kritiken, was dem stark politisierten Klima jener Zeit geschuldet war.

Fibich verwendet ein corno di bassetto (Bassethorn), eine ungewöhnliche Wahl eines Instrumentes, das einen tiefen nasalen Ton erzeugt, intensiver noch Fagotte (die auch vorkommen), und eine Atmosphäre voller Geheimnisse kreiert.

Die Form der Sätze folgt dem üblichen Schema des Sonaten - Allegros, in der der erste Satz den Sturm beschreibt, der das Schiff bedrängt. Die handwerkliche Kunstfertigkeit und die Orchestrierung erschaffen eine der erstaunlichsten Beschwörungen von Blitz, Donner und starken Winden im westlichen Musikkanon. Das “Sturm” - Motiv wird in das Hauptthema transformiert, das den strengen, unerbittlichen Charaker von Prospero charakterisiert. Dann verarbeitet Fibich dieses Motiv in das zweite Thema, das für die wachsende Liebe zwischen Miranda und Fernando steht. Der Satz entwickelt sich und stoppt unerwartet, das Liebesthema überwältigt die Sturm - und Prosperomotive in einer überraschenden Koda - in F - Dur.

Die Partitur wurde ürsprünglich von der Zdeněk Fibich - Gesellschaft veröffentlich, die auch viele andere Werke des Komponisten besitzt.

Barbara A. Renton, 2012

Aufführungsmaterial ist von Edition Bärenreiter Praha, Prag zu beziehen.