Sergei Bortkiewicz

(b. 28/16 February 1877, Kharkiv — d. 25 October 1952, Vienna)

Concerto in B-flat Major for Piano and Orchestra, op. 16
(1913)

Preface

The life of Sergei Eduardovich Bortkiewicz was not among the most trouble-free in the lexicon of composers: a nineteenth-century romantic seeking a name for himself in the twentieth century, he was, like so many composers on the European mainland, a frequent victim of changing political circumstances. Born to landed gentry of Polish extraction in the Russian city of Kharkov (now the Ukrainian city of Kharkiv), he inherited his love for music from his mother and received music instruction from local teachers. Upon completing the Gymnasium in 1895, he left for St. Petersburg, where he studied law at the University and, at the same time, music at the Imperial Conservatory, where his teachers included Karel Pieter Hendrik van Ark (1839-1902) in piano and Anatol Lyadov (1855-1914) in theory. With one year remaining in his law studies, a student uprising resulted in the closure of the University, and Bortkiewicz entered the military, from which he was dismissed several months later on account of illness. In 1900 he began two years’ worth of study at the Leipzig Conservatory, where his teachers included the Liszt pupils Alfred Reisenauer (1863-1907) in piano and Salomon Jadassohn (1831-1902) in composition. By this time Bortkiewicz was already beginning to feel himself more a composer than a pianist, and his activity during the following eleven years in Berlin (1904-1914) increasingly resembled that of a composer who performed primarily in order to propagate his own works. The one constant in these years, and indeed throughout the rest of his life, was Lisaveta Geraklitova, a friend of his sister’s, whom he married in 1904.

Upon the outbreak of the First World War he was compelled to return to Russia, resuming residence at the family estate near Kharkov. Fleeing the progress of the Bolsheviks, he settled briefly in Yalta, then Constantinople, and eventually Vienna, which was to be his primary residence, with one significant interruption, from 1922 until the end of his life. This interruption spanned the years 1928-1932, during which he lived for half a year in Paris, then in Berlin; like several other composers at the time (one thinks of Schoenberg and Schreker), he was apparently less dissatisfied with Vienna than with the career opportunities it afforded. But the Nazi rise to power quashed any such opportunities in Germany for a native Russian – his Austrian citizenship, granted in 1926, did not make him any less persona non grata on concert programs – and so he returned to Vienna, where company of a close circle of friends made up for the modest and (especially during the war years) frequently precarious circumstances in which he lived.

Although it isn’t numbered as such, Bortkiewicz’s Concerto in B-flat Major for Piano and Orchestra, op. 16 is commonly regarded as the first of that composer’s three essays in that genre. It is actually his second; he destroyed an earlier piano concerto, his op. 1, a work from 1904. (Curiously, Bortkiewicz would subsequently incorporate ideas from this rejected work into his Piano Concerto no. 2, op. 28, for the Left Hand – one of the many works commissioned by Paul Wittgenstein, and unfortunately like Paul Hindemith’s, one of a select few condemned to obscurity by Wittgenstein’s hypertrophied sense of ownership and given up for lost until long after that pianist’s death.) The Concerto in B-flat Major for Piano and Orchestra, op. 16 was composed in 1913 and premièred in Berlin in November of that year by the Blüthner Orchestra under the composer’s direction; the soloist was the composer’s lifelong friend (and frequent patron), the Dutch pianist Hugo van Dalen (1888-1969). Score, parts, and reduction for two pianos were published, also that year, by Friedrich Kistner in Leipzig (plates nos. 10624-10646 respectively). Bortkiewicz dedicated the work to his wife, whom he married, coincidentally enough, the same year that saw the composition of the ill-fated earlier piano concerto. One of the unalloyed joys of the composer’s declining years, and perhaps of his tribulation-rich life as a whole – was a concert featuring this concerto in honor of the composer’s seventy-fifth birthday; it was sponsored by a Bortkiewicz Society that had been founded in Vienna in 1947 (and which would survive until 1973): again the composer conducted, this time the Orchestra of the Austrian Radio (RAVAG), with the soloist Felicitas Karrer (b. 1924).

At present there is only one available recording of Bortkiewicz’s Concerto in B-flat Major for Piano and Orchestra, op. 16, but it is a definitive one: Stephen Coombs as soloist with the BBC Scottish Symphony Orchestra conducted by Jerzy Maksymiuk (Hyperion CDA66624, 1992). Otherwise the recording history of the concerto is plagued with misfortune to the same degree as was Bortkiewicz’s life. Prior to the Hyperion release, there was only one other recording – or were there two? The American pianist Marjorie Mitchell’s highly regarded performance with William Strickland and the Orchestra of the Vienna State Opera was of a drastically cut version – the playing time of the entire concerto is barely 19 minutes, as opposed to the Coombs performance, which lasts almost 36 minutes! This appeared on LP in 1964 the United States as Decca DL 10.100 (monaural) and DL 710.100 (stereo), and the same year in Great Britain as Brunswick AXA 4528 (monaural) and SXA 4528. The same performance was subsequently released in 1992 on CD (MCA Classics MCAD 10528). Four years later, another MCA Classics release appeared in Canada and perhaps other countries of the British Commonwealth as part of MCA’s “Millennium Series” (MCA Classics MCAD 80116). In this release, however, the orchestra credited is the NDR Symphony Orchestra. This could be an error on MCA’s part; another work on this release, the Piano Concerto by Benjamin Britten, had indeed been recorded in Hamburg with that ensemble. However, this 1996 release gives the playing time of the Bortkiewicz concerto as just over 29 minutes, with the extra ten minutes distributed unevenly between the two outer movements. This would seem to suggest that if this is in fact the same performance as the one on the earlier releases, then Mitchell’s performance was in fact recorded with relatively minor cuts, with further cuts made to a copy of the master tape for the LP release, and the original master tape rediscovered only for the second CD release – an unlikely scenario, if not an altogether impossible one! To make matters even more confusing, some owners of this release claim that the finale is missing, whereas available scans of the liner notes indicate that it is the finale of the Britten concerto that was ungently dropped from the release.

As to the musical characteristics of the Concerto in B-flat Major for Piano and Orchestra, op. 16, an overview of the reviews of the Mitchell recording at the time of its LP release yields as much color as the work itself. Alan Rich – who would eventually become the dean of mainstream American classical music critics, but at the time was a junior reviewer for High Fidelity – wrote in the January 1965 issue of that publication that the Bortkiewicz concerto is “a sad compendium of clichés from the Tchaikovsky era, with a certain superficial virtuoso appeal and little else. One can amuse oneself counting the specific works from which this Concerto is cribbed, but I can recommend far more enlightening party games.” Even more damning – and more articulate – is Lionel Salter’s commentary in the April 1965 issue of Gramophone: “It is a mish-mash of borrowings, from the outrageous Tristan pinch at the opening and cadenza to what are unmistakably, both in their unison-strings instrumentation and their harmony, echoes from Rachmaninov Two (which had been played in Berlin not long previously), mixed with banalities of [Bortkiewicz’s] own, and constantly whipping itself into pointless emotional frenzies. Perhaps the most interesting part is the Russian-dance finale, whose exoticism . . . gives way to sheer Hollywood slush. (Yes, I realize that Hollywood had not yet happened, but there is no better description of this debased style.)” Perhaps we should give the last word to a certain Enos E. Shupp, Jr., not least of all because his critique (The New Records, January 1965) anticipates our postmodern ability to appreciate musical works that do not contribute to some grand teleological narrative. While Shupp admits that the Bortkiewicz concerto is “a kind of compendium of Russian romantic clichés from the Tchaikovskian era,” he still defends it as “a thoroughly enjoyable work that only the worst musical snob could fail to enjoy, if only occasionally. . . . Let the musicologists stew over [its] musical values; you and we can enjoy [its] entertainment value, which is high.”

Stephen Luttmann, 2012

For performance materials please contact the Edwin A. Fleisher Collection, Free Library of Philadelphia (http://www.freelibrary.org) or the publisher Kistner und Siegel, Brühl (http://www.kistnerundsiegel.de). Reprint of a copy from the collection Ernst Lumpe, Soest.

Sergei Bortkiewicz

(geb. 28. (16.) Februar 1877, Kharkiv — gest. 25. Oktober 1952, Wien)

Konzert B - Dur für Klavier und Orchester, Op. 16
(1913)

Vorwort

Sergei Eduardovich Bortkiewicz führte ein Leben, das nicht gerade zu den sorglosesten im Komponistenlexikon gehörte: von Natur her ein Romantiker des neunzehnten Jahrhundert, der sich im zwanzigsten Jahrhundert einen Namen machen wollte, wurde er wie viele Komponisten auf dem europäischen Festland zum Opfer wechselnder politischer Umstände. In der südrussischen Stadt Charkow (die heutige ukrainische Stadt Charkiw) in einer polnischen Familie des Landadels geboren, wurde er durch das Beispiel seiner Mutter zur Liebe für die Musik inspiriert und bekam von örtlichen Lehrern den ersten Musikunterricht. Nachdem er 1895 das Gymnasium absolviert hatte, siedelte er nach Sankt Petersburg um, wo er gleichzeitig Jura an der Universität sowie Musik am Kaiserlichen Konservatorium studierte. Unter seinen Lehrern waren Karel Pieter Hendrik von Ark (1839-1902, Klavier) und Anatol Ljadow (1855-1914, Musiktheorie). Bereits nach einem Jahr Jurastudiums wurde die Universität wegen eines Studentenaufstands geschlossen, und er trat zum Militärdienst an, um nur einige Monate später wegen Krankheit entlassen zu werden. Im Jahre 1900 begann er ein zweijähriges Studium am Leipziger Konservatorium; unter seinen Lehrern waren die Liszt-Schüler Alfred Reisenauer (1863-1907, Klavier) und Salamon Jadassohn (1831-1902, Komposition). Schon begann sich Bortkiewicz, mehr als Komponist denn als Pianist zu verstehen, und seine Tätigkeit während seiner elf Berliner Jahre (1904-1914) ließ sich zunehmend als die eines Komponisten charakterisieren, der vor allem deshalb konzertierte, um die eigenen Werke zu propagieren. Der einzige Ruhepunkt in jenen Jahren und bis Ende seines Lebens war Lisaveta Geralkitowa, eine Freundin seiner Schwester, die er 1904 heiratete.

Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs fühlte sich Bortkiewicz gezwungen, nach Russland zurückzukehren, wo er sich auf dem familiären Landgut nahe Charkow aufhielt. Bald musste er vor den Bolschewiken fliehen, und nach mehreren vorübergehenden Aufenthalten (Jalta, Konstantinopel usw.) erreichte er 1922 Wien, wo er, ausgenommen von einer wichtigen Unterbrechung, den Rest seines Lebens verbringen sollte. Diese Unterbrechung dauerte von 1928 bis 1932 – ein halbes Jahr in Paris, gefolgt von einem Aufenthalt in Berlin; wie sehr er sich auch in Wien zu Hause fühlte, war er wohl – wie damals auch Komponisten wie Schönberg und Schreker – weniger zufrieden mit den beruflichen Möglichkeiten, die die österreichische Hauptstadt zu bieten hatte. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten machte einem gebürtigen Russen solche Möglickeiten in Deutschland aber zunichte – trotz seiner 1926 erworbenen österreichischen Staatsbürgerschaft wurde er persona non grata auf deutschen Konzertprogrammen – und so kehrte er nach Wien zurück, wo die Geselligkeit im engen Freundeskreis seinen bescheidenen und (besonders in den Kriegsjahren) oft prekären Lebensumständen etwas Ausgleich bot.

Das Konzert B - Dur für Klavier und Orchester, Op. 16 wird üblicherweise für das erste der drei Werke des Komponisten in der Gattung gehalten. Eigentlich war es sein zweites, aber er hatte ein früheres Klavierkonzert, sein Op. 1 aus dem Jahre 1904, zerstört. (Später überarbeitete Bortkiewicz etliches vom Inhalt des verworfenen Konzerts für sein Klavierkonzert Nr. 2, Op. 28 für die linke Hand allein – eines der vielen von Paul Wittgenstein beauftragten Werke und, leider wie das von Paul Hindemith, eines der vielen, die wegen des hypertrophen Besitzerstolzes des Auftraggebers jahrzehntelang kaum in die Hände eines anderen Pianisten gelangen durften und und bis vor kurzem als verschollen galten.) Das Konzert B - Dur für Klavier und Orchester, Op. 16 wurde 1913 komponiert und im November des Jahres in Berlin uraufgeführt. Der Solist war der holländische Pianist Hugo van Dalen (1888-1969), ein langjähriger Freund (und nicht selten Mäzen) des Komponisten; Bortkiewicz selbst dirigierte das Orchester der Firma Blüthner. Partitur, Stimmen, und Klavierauszug (2 Klaviere) erschienen auch 1913 bei Friedrich Kistner in Leipzig (Pl.-Nr. 10624-10626). Das Werk ist seiner Frau gewidmet; zufälligerweise hatte er sie in demselben Jahr geheiratet, in dem er das missglückte Klavierkonzert Op. 1 komponierte. Eine der unbetrübten Freuden seines Lebensabends, wenn nicht seines Lebens überhaupt, war ein Konzert anlässlich seines 75. Geburtstags, von einer 1947 in Wien ins Leben gerufenen (und bis 1973 bestehenden) Bortkiewicz-Gemeinde veranstaltet: Das Konzert B - Dur für Klavier und Orchester, Op. 16 stand wieder auf dem Programm, und noch einmal dirigierte der Komponist. Felicitas Karrer (geb. 1924) spielte die Solopartie, begleitet vom RAVAG-Orchester.

Heutzutage ist nur eine Aufnahme vom Konzert B dur für Klavier und Orchester, Op. 16 im Handel erhältlich, aber sie hat Referenzwert: es spielt Stephen Coombs mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra, geleitet von Jerzy Maksymiuk (Hyperion CDA 66624, 1992). Ansonsten ist die Geschichte der Aufnahmen des Konzerts von demselben Unglück überschattet wie das Leben des Komponisten. Vor der Hyperion-Aufnahme gab es nur eine – oder waren es zwei? Eine hoch angesehene Aufführung der amerikanischen Pianistin Marjorie Mitchell mit der Wiener Staatsopernorchester, geleitet von William Strickland, war drastisch gekürzt – während die (ungekürzte) Hyperion-Aufnahme fast 36 Minuten dauert, beansprucht diese Erstaufnahme kaum 19! Diese erschien 1964 auf Langspielplatte in den USA als Decca DL 10100 (mono) und DL 710100 (Stereo), in Großbritannien als Brunswick AXA 4528 (mono) und SXA 4528 (Stereo). Sie erschien 1992 auf CD (MCA Classics MCAD 10528). Vier Jahre später erschien in Canada und anderen Länder der British Commonwealth eine zweite MCA Classics CD im Rahmen der „Millennium Series“ der Firma (MCA Classics MCAD 80116). Mitchell spielt nach wie vor, aber dem Umschlag nach dirigiert Strickland das NDR Sinfonieorchester! Das will man einem vorerst als Flüchtigkeitsfehler von MCA zuschreiben, ist doch auf derselben CD das Klavierkonzert von Benjamin Britten zu finden, das tatsächlich in Hamburg aufgenommen worden war. Die Gesamtspielzeit des Bortkiewicz-Konzerts auf dieser CD aus 1996 ist jedoch 29 Minuten: der erste Satz ist zweimal so lang wie vorher, und das Finale um zwei Drittel verlängert! Geht es tatsächlich um dieselbe Aufnahme? Das wäre nur möglich, wenn sie ursprünglich mit nur kleinen Kürzungen aufgenommen worden war, wenn größere (man möchte sagen: brutale) Kürzungen unternommen wurden auf einer Kopie des Originalbands, und wenn diese Kopie als Vorlage für die Schallplattenausgaben und die erste CD-Ausgabe diente – kaum wahrscheinlich, wenn nicht ganz unmöglich! Und zu guter Letzt: Es gibt Besitzer der zweiten CD-Ausgabe, die behaupten, das Finale fehle! Zwar fehlt ein Finale auf dieser CD, aber dem Umschlag nach soll es um den letzten Satz des Britten-Konzerts handeln.

Was die musikalischen Eigenschaften des Konzert B - Dur für Klavier und Orchester, Op. 16 betrifft: Eine Übersicht der Kritiken der Mitchell-Aufnahme anlässlich ihrer Erscheinung auf Schallplatten ergibt so viel Farbe wie das Werk selbst. Alan Rich – später der Primus des amerikanischen musikalischen Durchschnittsjournalismus, damals einer der jüngeren Kritiker für das Musikmagazin High Fidelity – schrieb in der Ausgabe von Januar 1965, das Konzert sei „ein klägliches Kompendium von Klischees aus der Tschaikowskyzeit, mit einem gewissen oberflächlichen Virtuosenreiz und sonst nichts. Man kann sich amüsieren beim Aufzählen der einzelnen Werke, aus denen dieses Konzert abgeschrieben wurde, aber ich kann weitaus aufbauendere Partyspiele empfehlen.“ Noch vernichtender – und raffinierter formuliert – ist das Kommentar von Lionel Salter in Gramophone (April 1965): „Es handelt sich um einen Mischmasch von Aneignungen, von dem unerhörten Tristan-Klau am Anfang und in der Kadenz bis zu den in ihrer Instrumentierung für Unisonostreicher und ihren Harmonien unverkennbare Widerklänge aus dem Zweiten Klavierkonzert von Rachmaninow (das nicht lange vorher in Berlin erstaufgeführt worden war), gemischt mit eigenen Banalitäten, der sich immer wieder zu sinnlosen emotionalen Rasereien aufpeitscht. Der vielleicht interessanteste Teil ist das Finale, ein russischer Tanz, dessen Exotismus . . . schierem Hollywoodschaum weicht. (Ja, ich bin mir bewusst, damals gab es noch kein Hollywood, aber eine treffendere Beschreibung dieses verkommenen Stils gibt es nicht.)“ Vielleicht sollten wir jedoch einem gewissen Enos E. Shupp, Jr., das letzte Wort geben, nicht zuletzt deswegen, weil seine Kritik (The New Records, Januar 1965) unsere postmoderne Fähigkeit vorwegnimmt, musikalische Werke zu schätzen, die nichts zu einer teleologischen Großnarrative beitragen. Schupp gibt zu, das Konzert sei „eine Art Kompendium russischer romantischer Klischees aus der Tschaikowskyzeit“, weiß es jedoch zu verteidigen als „ein völlig genießbares Werk, das nur der ärgste Musiksnob nicht genießen könnte, wenn auch nur gelegentlich. . . . Es sollen die Musikwissenschaftler über sein musikalisches Wert grübeln; wir können sein Unterhaltungswert schätzen, und der ist hoch.“

Stephen Luttmann, 2012

Aufführungsmaterial ist von der Edwin A. Fleisher Collection, Free Library of Philadelphia (http://www.freelibrary.org) oder vom Verlag Kistner und Siegel, Brühl (http://www.kistnerundsiegel.de) zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars aus der Sammlung Ernst Lumpe, Soest.