Henri Marteau

(b. Reims, 31 March 1874 – d. Lichtenberg, 4 October 1934)

String Quartet no. 3 in C major, op. 17

Comodo p.3

Hymne an den Schmerz - molto adagio p. 16

Scherzo: Allegro p.24

Finale - Adagio - Allegro p.37

Henri Marteau is probably best-known today, if at all, as a violin virtuoso and as editor of various classic works for the violin. But from his early years he also revealed an ambition to compose, and his earliest surviving works date from around 1890. His opus 1, published in Geneva, was a setting of six poems with orchestral accompaniment, while his final published work, four Dance Pieces for large orchestra, appeared as op. 45. In between came vocal music such as his Gesänge für Männer-Chor op. 16 (published by Steingräber in 1922) and the Drei geistliche Gesänge op. 29 (1923), three organ pieces op. 23 (1919), secular songs and chamber music, plus a set of bravura violin Caprices issued as his op. 25. Marteau enjoyed success both as performer and composer up until the outbreak of the First World War in 1914, but thereafter his fortunes waned as his music began to seem increasingly dated and outmoded.

Marteau was born into a bourgeois family, and had a privileged upbringing. His French father, Charles, had charge of a cotton mill in Reims, while his German mother, Clara, was from Dresden, and was the daughter of pianist Luise Schwendi, who had been a pupil of Clara Schumann. Charles Marteau was also president of the Philharmonic Society of Reims, and consequently both parents were well placed to support their son’s musical ambitions. Henri began studying the violin from the age of 5 with August Bünzli, who had been a pupil of Bernhard Molique, and between the ages of 7 and 16 he was a pupil of Belgian virtuoso Hubert Léonard, with whom he seems to have enjoyed a warm relationship. Indeed, Léonard thought sufficiently highly of his pupil that he asked him to deputize for him in a performance in April 1884 of his fifth Violin Concerto in Reims, before an audience of some 2,000 people. This marked Marteau’s first significant public success. His first appearance in Berlin – a city that was to play an important part in his later life – was in 1886, and from 1889 he was a travelling virtuoso, a career that brought him tours to London, three tours of the USA (in 1893 and 1898), to Scandinavia (Copenhagen, Bergen, Stockholm, Helsinki, 1894-5) and to Eastern Europe and Russia (in 1898). Scandinavia was to remain special to him, and in 1920 he renounced his French nationality in favour of Swedish citizenship. After Léonard’s death in 1890 Marteau entered the Paris Conservatoire as a student of Théodore Dubois (composition) and Jules Garcin (violin), winning the Conservatoire’s principal violin prize in 1892 after just one year of study with his new teacher. His earliest attempts at composition also date from this time, and include a string quartet in D minor (unpublished, 1892), and three pieces for violin and piano, op. 2, published around 1907 but dating from 1891.

From 1900 until 1908 Marteau taught violin at the Conservatoire in Geneva, and also founded a string quartet in that city. His compositions from this time include a set of variations for viola and orchestra, the Cello Concerto in B flat major, op. 7 (written 1904, published 1907), and his Chamber Symphony for flute, clarinet, horn and strings, op. 11 (1907), written in memory of Richard Mühlfeld, who had been the inspiration for Brahms’ chamber works with clarinet. Marteau had other connections to Brahms too – during the 1890s he gave the first performances in Stockholm, Helsinki, and Paris of Brahms’ violin concerto, and also gave the work its first American performance, in 1893. From around 1905 his own works were being published by the renowned publisher Simrock in Leipzig and Berlin (perhaps helped by Dvořák, who was published by Simrock and whom Marteau had met in America during a concert tour), so it seems likely that he was now being taken seriously as a composer too. In 1908 he was called to Berlin to succeed Joseph Joachim as professor of violin at the Berlin Hochschule für Musik, upon Joachim’s own recommendation. All seems to have gone well until the outbreak of World War I, when other string professors at the Hochschule objected to Marteau’s continuing to teach there, due to his being a Frenchman by birth and a reserve officer in the French army (he had earlier undertaken a compulsory year of military service). A letter to the authorities was signed by professor Gustav Exner, Willy Hess, Karl Klinger, Carl Markees, and Andreas Moser: it reads as follows.

“As we, the undersigned teachers of the violin classes, are unable to reconcile with our consciences, and with our patriotic feelings towards our fatherland, the idea of working alongside a fugitive from the flag of our people, it will be clear that we are even less able to operate alongside a person who belongs to such an enemy nation as does the oath-breaking French officer Henri Marteau. We raise as our chief objection that Herr Marteau is teaching students of the Kgl. Preussische Hochschule für Musik at all, and in particular that he is being allowed to do so at his private residence, since this last-mentioned permission is, at root, nothing but a subterfuge.”

According to the memoirs of Marteau’s second wife Blanche, published in 1971, Markees soon afterwards regretted having signed this document, and sought to apologize to Marteau for his actions. In any case, the authorities decided that Marteau could, in fact, continue to teach his Hochschule pupils at home, so on this occasion the other violin professors were effectively overruled. However, it was not long before new campaigns started, leading to several spells in prison for Marteau. The first, which commenced in September 1914, was spent at Döberitz, from where he was subsequently transferred to Burg bei Magdeburg, then to Blankenburg near Berlin. Fortunately he had influential friends, and the Queen of Sweden herself arranged for his violin to be returned to him in prison. Blanche, according to her own account, then contacted Tsar Ferdinand of Bulgaria in the hope of persuading him to offer her husband asylum in that country for the rest of the war, in return for which he would help organize the music education system in Bulgaria. Unfortunately, however, the German military would not permit this, and Blanche returned from Bulgaria to Berlin in early 1915. Nonetheless, she remained busy on her husband’s behalf, and following a meeting between her and the German Kaiser, Marteau was allowed to return to his Berlin residence. Things then went quiet for about a year, until the Prussian culture minister unexpectedly requested a meeting with Marteau at which he informed the violinist that a motion was shortly to be brought before the Landtag objecting to the fact that he, as an enemy alien, was still being paid for teaching at a Prussian conservatory. The minister asked Marteau to resign his position, assuring him that this would be only for a short time, to which Marteau agreed. But in February 1916 new accusations once again led to his imprisonment, and this time Blanche was incarcerated too, for six months. One of Marteau’s fellow prisoners in the Stadtvogtei prison in Berlin at this time was an English writer, Wallace Ellison. In his book Escaped! Adventures in German Captivity, published in 1918, Ellison remembers meeting Marteau, and how Marteau would play his violin at night to entertain the other prisoners. More sinisterly, Ellison also recounts that Marteau was forbidden to see his two daughters, at that time aged nine and eleven, while in prison. Once Marteau and Blanche were finally released they were interned in the small town of Reetz. Finally they were allowed to travel to, and live in, Lichtenberg, which thereafter remained the family home.

It is worth dwelling upon Marteau’s war experiences at some length because it was during this time, in 1916, that the third String Quartet was composed. Blanche reports that it was completed at the fortress in Küstrin, where her husband was imprisoned more than once for protesting about her internment in Berlin. In a letter of April 1918 to Otto Lessmann (writer on music, and editor of the Allgemeine Musik-Zeitung) Marteau further noted:

“My third string quartet was written under the influence of the terrible events to which my innocent wife was subjected. The piece gives expression to extracts from our life, and fragments of our spirit. This is particularly evident in the slow movement (variations), which I have titled ‘Hymn to Pain’: this movement is either quite good, or misses the mark completely. The scherzo is a mood picture of Vienna – reminiscences of the town in which we both felt so well and happy.”

Early in 1919, with the war at an end, Marteau renewed his contacts with music publisher Steingräber, who was interested in issuing those works that Marteau had composed during the conflict. Consequently the third String Quartet finally appeared from that publishing house in 1921. Steingräber later was also to publish Marteau’s 24 Caprices for violin and piano, op. 25, which were dedicated to his long-time friend Leopold Auer; his op. 23 organ pieces; the Sonata for solo violin, op. 35; and various songs. Marteau’s relationship with Steingräber had begun earlier, around 1909, when he began editing works for violin by Pierre Rode, and violin concertos by Bach, Beethoven, Mozart, Spohr, and others. Following an unsuccessful attempt to revive his prewar career as a travelling virtuoso, Marteau spent much of the rest of his working life in a variety of teaching positions – at the Prague Conservatory from 1921-24, at the Leipzig Konservatorium in 1926-27, and from 1928 in Dresden.

Marteau’s prewar tours, and his teaching, brought him a wide circle of acquaintances among composers and performers, and he was often the dedicatee of new works such as Carl Nielsen’s op. 9 Violin Sonata, several pieces by César Cui, Christian Sinding’s Suite op. 43 no. 1, and the violin concertos of Théodore Dubois, Massenet, and, perhaps most significantly, of Max Reger, with whom he enjoyed a mutually beneficial relationship. Blanche Marteau dedicates a whole chapter to the friendship between the two men, and Reger frequently appears elsewhere in her memoir too. The first meeting between the two men came about when, a few days before the start of a music festival in Frankfurt in early summer 1904, Marteau received an urgent request from the festival organizers to perform Reger’s Violin Sonata in C, op. 72, with the composer at the piano. This emergency was caused by the cancellation of a scheduled performance of Reger’s String Quartet at the festival. From the time Reger and Marteau met in Frankfurt they seem to have got on very well, and in October 1908 Marteau was to give the premiere, with the Leipzig Gewandhaus Orchestra, of Reger’s Violin Concerto, op. 101. The two men had corresponded about this piece for around four years, and Blanche points out that the Berliner Tageblatt, when reporting on that first performance, declared that Marteau’s name would be associated with Reger’s violin concerto in the same way that Joachim’s had become attached to that of Brahms. In 1907 Marteau had returned the favour, dedicating his string trio op. 12 to Reger.

The String Quartet no. 3 was the last of Marteau’s quartets to be published, several years after his other two works in the genre (that in D flat major, op. 5, issued in 1904 by Süddeutscher Musikverlag, and the second, in D major, published by Simrock in Berlin in 1905 as op. 9). The third Quartet comprises four movements, and its most striking feature, besides the sharing of some thematic material between movements, is the printing of Lamartine’s “Hymne à la douleur” [Hymn to Pain], in French and German, before the second movement, as noted earlier. Lamartine’s poem may be translated as follows:

Knock once more, oh Pain, if you find room!

Knock! This bleeding heart loathes you and pays you homage!

Oh Power that knows not how to pity, or to forgive!

Though my eyes have no more tears to give you,

There is, perhaps, still some resonant fibre within me

That may writhe under your gaze.

Just as the severed section of a serpent, lying on the road

Twists under the foot of the passer-by,

So man, rekindling a moribund rage,

Still seeks life where life is not!

There may yet be, somewhere in my shredded heart,

A cry, more profound and desperate

Than any you have yet drawn from out of a human soul:

A music to delight Hatred!

Seek, then! I abandon myself to your jealous gaze,

For my heart has nothing more to save from your blows!

The first movement of the quartet is in a fairly conventional sonata form, but with the second subject introduced in E major rather than in the dominant key of G, and a development section that commences in C minor. (The second subject does return, conventionally, in C major in the recapitulation.) As perhaps befits its subject matter, the second movement opens with much chromaticism, and at the “stesso tempo” section has the character of a (funeral?) march. The Trio section of the third movement is marked “à la Viennoise”, and recalls the opening theme of the first movement, at least rhythmically; while the finale begins with a reminiscence of the “Hymne à la douleur” before moving into an allegro section marked “misterioso”. At the “Allegro: Tempo primo” that introduces the final part of the movement, Marteau reintroduces the main subject in fugato.

John Wagstaff, 2012

For performing materials contact Musikproduktion Höflich (www.musikmph.de), Munich.

Henri Marteau

(geb. 31. März 1874 in Reims – gest. 4. Oktober 1934 in Lichtenberg)

Streichquartett Nr. 3 C-Dur op. 17

Comodo p.3

Hymne an den Schmerz - molto adagio p. 16

Scherzo: Allegro p.24

Finale - Adagio - Allegro p.37

Wenn überhaupt, ist Henri Marteau heutzutage bekannt als Violinvirtuose und Herausgeber klassischer Violinwerke. Allerdings zeigte er schon in jungen Jahren Ambitionen zu komponieren, und seine frühesten erhaltenen Werke stammen von ca. 1890. Sein Opus 1, in Genf veröffentlicht, war eine Vertonung von sechs Gedichten mit Orchesterbegleitung, während sein letztes Werk, vier Tanzstücke für großes Orchester als op. 45 gedruckt wurde. Dazwischen erschienen Vokalmusik wie z.B. seine Gesänge für Männer-Chor op. 16 (bei Steingräber 1922 veröffentlicht) und Drei geistliche Gesänge op. 29 (1923), drei Orgelstücke op. 23 (1919), weltliche Lieder und Kammermusik, sowie eine Reihe von virtuosen Violincapricen als op. 25. Marteau war als Künstler wie auch als Komponist bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 erfolgreich; danach jedoch wurde es still um ihn, weil seine Musik zunehmend als veraltet erschien.

Marteau wurde in eine bürgerliche Familie geboren und genoss eine privilegierte Erziehung. Sein französischer Vater Charles leitete eine Baumwollspinnerein in Reims, während seine deutsche Mutter Clara aus Dresden stammte und die Tochter der Pianistin Luise Schwendi war, einer Schülerin Clara Schumanns. Auch stand Charles Marteau als Präsident der Philharmonischen Gesellschaft in Reims vor. So waren seine Eltern daran interessiert, die musikalischen Ambitionen ihres Sohnes zu unterstützen. Henri begann im Alter von fünf Jahren mit dem Violinunterricht bei August Bünzli, einem Schüler von Bernhard Molique; im Alter von sieben bis 16 Jahren war er Schüler des belgischen Virtuosen Hubert Léonard, zu dem er scheinbar eine enge Beziehung hatte. Tatsächlich schätzte Léonard seinen Schüler so sehr, dass er ihn bat, ihn in einer Aufführung seines fünften Violinkonzerts in Reims im April 1884 vor 2000 Zuhörern zu vertreten. Dies war Marteaus erster bedeutender Erfolg. Sein erstes Auftreten in Berlin – der Stadt, die eine wichtige Rolle in seinem späteren Leben spielen sollte – fand 1886 statt. Ab 1889 war er reisender Virtuose, eine Karriere, die ihn nach London, dreimal in die USA (1893 und 1898), nach Skandinavien (Kopenhagen, Bergen, Stockholm, Helsinki, 1894/95) sowie Osteuropa und Russland (1898) führte. Skandinavien sollte für ihn von besonderer Bedeutung sein, sodass er 1920 auf seine französische Staatsbürgerschaft zu Gunsten der Schwedischen verzichtete. Nach Léonards Tod 1890 wurde Marteau Student von Théodore Dubois (Komposition) und Jules Garcin (Violine) am Pariser Conservatoire und gewann nach nur einem Jahr Unterricht bei seinem neuen Lehrer 1892 den Ersten Violinpreis des Conservatoire. Seine frühesten Kompositionsversuche stammen auch aus dieser Zeit, u.a. ein Streichquartett in d-Moll (unveröffentlicht, 1892) sowie drei Stücke für Violine und Klavier op. 2 (ca. 1891, veröffentlicht um 1907).

Zwschen 1900 bis 1908 unterrichtete Marteau Violine am Konservatorium in Genf und gründete dort ein Streichquartett. Seine Kompositionen aus dieser Zeit sind u.a. eine Reihe von Variationen für Viola und Orchester, das Cello-Konzert in B-Dur op. 7 (komponiert 1904, veröffentlicht 1907) und seine Kammersinfonie für Flöte, Klarinette, Horn und Streicher op. 11 (1907), geschrieben in Gedenken an Richard Mühlfeld, der Inspirator für Brahms’ Kammermusik mit Klarinette war. Auch Marteau hatte Verbindungen zu Brahms – während der 1890er Jahre spielte er die ersten Aufführungen von Brahms’ Violinkonzert in Stockholm, Helsinki und Paris und 1893 in den Vereinigten Staaten. Ab 1905 wurden seine eigenen Werke beim bekannten Verleger Simrock in Leipzig und Berlin veröffentlicht (vielleicht half Dvořák, der auch bei Simrock verlegt wurde, und den Marteau auf einer Konzertreise durch die USA traf) und Marteau offenbar ernsthaft als Komponist wahrgenommen. 1908 wurde er auf Empfehlung von Joseph Joachim als sein Nachfolger zum Professor für Violine an die Berliner Hochschule für Musik berufen. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges schien alles gut zu laufen, als Streicher-Professoren der Hochschule Marteaus weiteres Unterrichten aufgrund seiner Natonalität und als Reserveoffizier der französischen Armee beanstandeten (er hatte zuvor das obligatorische Jahr Militärdienst abgeleistet). Ein Brief an die Leitung der Hochschule wurde von den Professoren Gustav Exner, Willy Hess, Karl Klinger, Carl Markees und Andreas Moser unterzeichnet. Er lautet wie folgt: „Wie wir unterzeichneten Lehrer der Violinklassen es mit unserem Gewissen und unserem vaterländischen Empfinden nicht in Einklang bringen könnten, mit einem Fahnenflüchtigen unseres Volkes gemeinsam zu wirken, so selbstverständlich noch weniger mit einem solchen fremder Staatsangehörigkeit, wie in dem Falle des eidbrüchigen französ. Offiziers Henri Marteau. Wir erheben deshalb prinzipiellen Einspruch, dass Herr Marteau Studierende der. Kgl. Preuss. Hochschule für Musik überhaupt unterrichtet und ganz besonders dagegen, dass er es in seiner Privatwohnung tun dürfe, weil letztere Erlaubniss im Grund nicht anderes als eine Verschleierung darstellen würde.“

Nach den Memoiren von Marteaus zweiter Frau Blanche, 1971 veröffentlicht, bedauerte Markees kurz danach, das Dokument unterschrieben zu haben und versuchte, sich zu entschuldigen. Jedenfalls entschied die Hochschulleitung, dass Marteau seine Schüler weiterhin unterrichten durfte, sodass das Gesuch abgelehnt wurde. Weitere Anfeindungen, die zu einigen Tagen Haft für Marteau führten, liessen nicht lange auf sich warten. Die erste Haft, die im September 1914 begann, verbrachte er in Döberitz, von wo aus er nach Burg bei Magdeburg überführt wurde, danach folgte Blankenburg nahe Berlin. Glücklicherweise besaß er einflussreiche Freunde, und so erreichte die Königin von Schweden, dass er seine Violine in der Haft erhielt. Blanche, ihrer eigenen Beschreibung nach, kontaktierte Zar Ferdinand von Bulgarien in der Hoffnung, ihn davon zu überzeugen, ihrem Ehemann für die Zeit des Krieges Asyl in seinem Land zu gewähren. Im Gegenzug würde dieser beim Aufbau eines musikalischen Bildungssystems helfen. Leider verbot das deutsche Militär dies, und Blanche kehrte Anfang 1915 nach Berlin zurück. Dennoch gab sie nicht auf, und nach einem Treffen zwischen ihr und dem deutschen Kaiser wurde Marteau erlaubt, in seinen Berliner Wohnsitz zurückzukehren. Die Dinge verliefen ein Jahr ruhig, ehe der preußische Kultusminister unerwartet ein Treffen mit Marteau verlangte, in dem er den Violinisten informierte, dass ein Antrag dem Landtag vorgelegt werden würde, die Tatsache beanstandend, dass er als feindlicher Ausländer für das Unterrichten an einem preußischen Konservatorium bezahlt würde. Der Minister bat Marteau, von dieser Position zurückzutreten, und versicherte ihm, dass es nur für eine kurze Zeit sei, woraufhin Marteau einwilligte. Jedoch führten im Februar 1916 neue Anschuldigungen zu weiterer Inhaftierung, und dieses Mal wurde auch Blanche für sechs Monate eingesperrt. Einer von Marteaus Mithäftlingen im Gefängnis Stadtvogtei in Berlin war zu dieser Zeit der englische Schriftsteller Wallace Ellison. In seinem Buch Escaped! Adventures in German Captivity von 1918 erinnert sich Ellison an die Bekanntschaft mit Marteau und wie dieser nachts zur Unterhaltung der Gefangenen Violine spielte. Ellison erzählt ebenfalls, dass es Marteau verboten war, seine beiden Töchter, damals neun und elf Jahre alt, während der Gefangenschaft zu sehen. Als Marteau und Blanche endgültig entlassen wurden, internierte man sie in der kleinen Stadt Reetz. Schliesslich wurde ihnen erlaubt, nach Lichtenberg zu reisen und dort zu leben; hier blieb sodann der Familiensitz.

Es lohnt sich, bei Marteaus Kriegserfahrungen zu verweilen, weil er zu dieser Zeit, im Jahr 1916, das dritte Streichquartett komponierte. Blanche berichtet, dass es in der Feste Küstrin, wo ihr Mann mehr als einmal wegen Protests über ihre Inhaftierung in Berlin inhaftiert war, vollendet wurde. In einem Brief vom April 1918 an Otto Lessmann (Musikkritiker und Herausgeber der Allgemeine Musik-Zeitung) merkt Marteau an: „Mein neues Streichquartett Nr. 3 entstand unter dem Eindruck der fürchterlichen Ereignisse, deren unschuldiges Opfer meine Frau war. Es sind Lebensabschnitte, Seelenteile, die in diesem Stück sich äussern. Namentlich der langsame Satz (Variationen), den ich Hymnus an den Schmerz benannt habe, ist entweder etwas gutes oder ganz verfehltes. Das Scherzo ist ein Wiener Stimmungsbild, Erinnerungen an die Stadt, in der wir uns so wohl und glücklich fühlten.“

Anfang 1919, mit dem Kriegsende, erneuerte Marteau seine Kontakte zum Musikverleger Steingräber, der daran interessiert war, seine Werke herauszugeben, die Marteau während des Kampfes komponiert hatte. Folglich erschien das dritte Streichquartett 1921 bei diesem Verlagshaus. Ebenfalls gab Steingräber Marteaus 24 Caprices für Violine und Klavier op. 25 heraus, die seinem langjährigen Freund Leopold Auer gewidmet waren. Ferner die Orgelstücke op. 23, die Sonata für Violine solo op. 35 und verschiedene Lieder. Marteaus Zusammenarbeit mit Steingräber hatte schon früher, um 1909, begonnen, als er anfing, Violinwerke von Pierre Rode und Violinkonzerte von Bach, Beethoven, Mozart, Spohr und anderen zu edieren. Nach einem erfolglosen Versuch, seine Vorkriegs-Karriere als reisender Virtuose wiederzubeleben, verbrachte Marteau den Rest seines Berufslebens in verschiedenen Lehr-Positionen – am Prager Konservatorium 1921-24, am Leipziger Konservatorium 1926 - 27 und ab 1928 in Dresden.

Marteaus Reisen vor dem Krieg und sein Unterrichten brachten ihm einen großen Bekanntenkreis unter Komponisten und Künstlern ein. Zahlreiche Werke wurden ihm gewidmet, darunter Carl Nielsens Violinsonate op. 9, mehrere Stücke von César Cui, Christian Sinding’s Suite op. 43/1 sowie die Violinkonzerte von Théodore Dubois, Massenet und – vielleicht besonders bedeutsam – von Max Reger, mit dem ihn eine für beide förderliche Beziehung verband. Blanche Marteau widmete ein ganzes Kapitel der Freundschaft der beiden Männer, und Reger erscheint auch anderweitig in ihren Memoiren. Zum ersten Mal trafen sie sich, als – einige Tage vor dem Start des Musikfestivals in Frankfurt im Frühsommer 1904 – Marteau eine dringende Anfrage von der Festival-Leitung erreichte, Regers Violinsonate in C op. 72 mit dem Komponisten am Klavier aufzuführen. Diese Dringlichkeit wurde durch die Absage einer geplanten Aufführung von Regers Streichquartett bei diesem Festival verursacht. Die Männer schienen sich auf Anhieb gut zu verstehen, und im Oktober 1908 spielte Marteau die Uraufführung von Regers Violinkonzert op. 101 mit dem Gewandhausorchester Leipzig. Die beiden Musiker korrespondierten über dieses Werk ungefähr vier Jahre, und Blanche betont, dass das Berliner Tageblatt in seinem Bericht über die Berliner Uraufführung erklärte, dass Marteaus Name mit Regers Violinkonzert ebenso verbunden sei wie der Name Joachims mit dem von Brahms. 1907 erwiderte Marteau das Wohlwollen, indem er sein Streichtrio op. 12 Reger widmete.

Das Streichquartett Nr. 3 wurde als letztes von Marteaus Quartetten, einige Jahre nach seinen beiden anderen Werken in diesem Genre (das in Des-Dur op. 5, herausgegeben 1904 im Süddeutschen Musikverlag, das zweite, in D-Dur, publiziert 1905 bei Simrock in Berlin als op. 9) veröffentlicht. Das dritte Quartett umfasst vier Sätze, und sein auffallendes Merkmal, neben der Benutzung gemeinsamen thematischen Materials in den Sätzen, ist – wie zuvor erwähnt - der Abdruck von Lamartins „Hymne à la douleur“ [Hymne an den Schmerz] in Französisch und Deutsch vor dem zweiten Satz.

Der erste Satz des Quartetts ist in einer ziemlich konventionellen Sonatenform gehalten, jedoch wird das zweite Thema in E-Dur statt in der Dominante G eingeführt, während die Durchführung in c-Moll beginnt (Das zweite Thema kehrt nicht wie gewöhnlich in der Reprise nach C-Dur zurück). Wie es sich vielleicht für diese Materie gehört, beginnt der zweite Satz mit viel Chromatik und erhält beim „stesso tempo“-Abschnitt den Charakter eines (Trauer-?) Marsches. Der Trio-Teil des dritten Satzes ist mit „à la Viennoise“ gekennzeichnet und beruft sich auf das eröffnende Thema des ersten Satzes, hier rhythmischer, während das Finale mit einer Reminiszent an die „Hymne à la douleur“ beginnt, ehe sie im Allegro-Teil sich in ein „misterioso“ verwandelt. Das „Allegro: Tempo primo“ führt in den letzten Teil des Satzes, in dem Marteau das Haupthema im Fugato einführt.

Übersetzung: Anke Westermann

Aufführungsmaterial ist bei Musikproduktion Höflich (www.musikmph.de), München erhältlich.