Bernhard Ernst Scholz

(b. Mainz, 3. March 1835 - d. Munich, 26. December 1916)

Concerto for Piano and Orchestra op. 57

Preface

Bernhard Ernst Scholz was a German conductor, composer, theorist and pedagogue, who is also remembered as the father of Hans Scholz. His music education took place under Heinrich Esser and the celebrated pianist Ernst Pauer; however, he also studied counterpoint and composition with Siegfried Dehn and was a pupil of the famous singer Antonio Sangiovanni. He had also studied lithography in Paris, to obey his father’s wish, and undertook travels in Southern Europe as part of his artistic education. His teaching activity started at the Conservatory of Musich, where he became Professor of theory in 1856; later he taught at the Conservatories of Kullak and Stern. He was also a leading figure in the music life of his time, being the music director at the Operas of Zurich and Nuremberg, and, later, the assistant of Marschner in Hanover, the director of the Società Cherubini in Florence and a celebrated conductor in Berlin (Philharmonic Concert, Caecilian Society).

He had been a member of the most important cultural circles in the Germany of his time, being a friend of the Schumanns, Brahms, Dilthey and many others. In 1860, he had been associated with Brahms in the unfortunate crusade against the new German music style represented by Liszt and his epigones, whose “new and senseless theories” were contrary to “the innermost spirit of music”. In the original plan, a numerous group of intellectuals would have signed a manifesto against the new artistic vogue, which was planned not to appear until after the festival of Zwickau. However, during the revision process undertaken by Brahms and Joachim, a copy of the manifesto reached the enemy field, and an unmerciful parody of the text was published on the Neue Zeitschrift für Musik (May 4th, 1860); two days later, a mutilated copy of what had been meant to be just a provisional text was published by the Berliner Musik-Zeitung Echo, signed only by Brahms, Joachim, Julius Otto Grimm and Bernhard Scholz.

Although the result of the operation was very far from what had been planned and expected, the fiasco did not discourage the Brahmsian field; however, they did not give further textual contributions to the quarrel, and followed Ferdinand Hiller’s thoughtful advice: for him, “the best means of struggle would be to create good music”. And this was what they constantly strove to accomplish, encouraging each other in their compositional activity.

Bernhard Scholz was actually one of the most active friends who sought to persuade Brahms to write symphonies, and who supported him in the most difficult moments of his compositional career.

In 1871, Scholz had become the music director of Breslau’s Symphony Orchestra, and therefore he regularly invited his friend Brahms and featured his works in the concert programmes. It should be pointed out, however, that in Scholz’s very first appearance as the music director in Breslau, the most modern work was by Wagner instead of Brahms, notwithstanding Scholz’s “conservative” fame. The programme actually included an overture and the Seventh Symphony by Beethoven together with Wagner’s Lohengrin Prelude and Mendelssohn’s Scherzo from the Midsummer Night’s Dream. In March 1876, however, Scholz included Brahms’s First Piano Concerto in the musical programme of Breslau’s Symphony Orchestra.

Another famous work by Brahms is clearly attributable to Scholz’s encouragement. Brahms had been awarded a honorary doctorate by the University of Breslau, but, at first, he had shown his gratitude merely through a postcard. Upon Scholz’s insistence, however, Brahms eventually decided to dedicate a work to the University: the Academic Festival Overture was the result of Scholz’s efforts, and the letters between Brahms and Scholz testify upon their common quest for a suitable title (Viadrina, the Latin name of Breslau’s river Oder had been one of the options).

Scholz’s own compositional activity was by no means a minor side of his artistic life, as documented by his victories in composition competitions. Scholz’s String Quartet in G op. 46 was awarded the Florentine Quartet Prize in 1877; in the same year, his String Quintet in E minor op. 47 obtained the second prize (first not awarded) at a competition organised by the Society for Chamber Music in St. Petersburg. It should be mentioned that young Gustav Mahler had been one of the candidates, and had probably participated in the competition with his exquisite Quartettsatz for piano and strings. On the other hand, Scholz’s operas (among which Carlo Rosa, Anno 1757 and Mirandolina) did not enjoy a comparable success, although Scholz was very appreciated for his symphonies, chamber works and Lieder.

Two years earlier, in 1875, Scholz’s Piano Concerto which constitutes the object of the present publication had been premiered by no less than Clara Wieck, who was by then one of the most famous and appreciated pianists and pedagogues of her time. Piero Rattalino has pointed out that Scholz’s Piano Concerto was the most modern work she included in her repertoire, which did not follow the vogues of the time.

When, in 1883, Scholz became Raff’s successor as the director of the Hoch Conservatory in Frankfurt, Clara defined the fact as a true “revolution”, since Scholz was thought to be an “archconservative” and Raff had been a keen supporter of Liszt and Wagner. Actually, this label did not correspond to reality. Since the very first years of his compositional activity, Scholz had been truly “Romantic”, as even Dilthey had pointed out. And although his fugues were skilful and famous, they were not mere archaisms, and had a genuinely modern taste. Even later, Scholz’s models were Mendelssohn and Brahms rather than the Classicist composers: the former’s influence is clearly discernible in such works as Scholz’s famous Requiem, the latter in the equally celebrated Variations op. 54 for two pianos. Moreover, as it has been pointed out earlier, Scholz was not prejudiced against performance of Wagnerian works and included them in his concert programmes; it should be highlighted, furthermore, that the famous manifesto was, by then, more than twenty years old.

Nonetheless, the opposition between the two parties was still deeply felt; and Scholz’s appointment contributed to the establishment of Frankfurt as the conservatives’ fortress. In disagreement with the new director, some members of the Conservatory’s faculty resigned, thus leaving free space to a monopoly of the conservative party, and founded a competing Conservatory which was polemically christened as “Raff Conservatory”. Bülow’s pointed remarks against Scholz and Clara Schumann did not calm things down, until, eventually, in 1890, Humperdinck was the first member of the Wagnerian party to be reappointed at the Hoch Conservatory.

Scholz kept the appointment until 1908, when, after having resigned, he passed the years of his retirement travelling to Florence and Munich. Among Scholz’s other activities there was also the direction of F. W. Rühl’s Choral Union (from 1884), and the promotion of music among the working classes: Scholz founded the first German Volkschor in 1897, testifying of his patriotic and social concerns.

Scholz is also remembered as an innovative pedagogue, as he created methods for the musical education of children from the age of eight, which where inspired by the forms and principles of humanistic education.

The complex net of musical and cultural interests and influences which marked Scholz’s life and compositional experience are discernible in the Piano Concerto, which is rightfully thought to be one of his masterpieces and which bears witness of his powerful treatment of the form and of his architectural skills, which he constantly used to convey the deep emotional content and passionate style of his music.

Chiara Bertoglio, 2012

For performance material contact Zimmermann, Frankfurt. Reprint of a copy from the collection Ernst Lumpe, Soest.

Bernhard Ernst Scholz

(geb. Mainz, 3. März 1835 - d. München, 26. Dezember 1916)

Konzert für Klavier und Orchester op. 57

Vorwort

Bernhard Ernst Scholz war ein deutscher Dirigent, Komponist, Theoretiker und Pädagoge, der auch als Vater von Hans Scholz in Erinnerung ist. Seine musikalische Erziehung fand unter Heinrich Esser sowie dem berühmten Pianisten Ernst Pauer statt. Auch nahm er Unterricht bei Siegfried Dehn (Kontrapunkt und Komposition) und war Schüler des berühmten Sängers Antonio Sangiovanni. Um den Wunsch seines Vaters zu erfüllen, studierte er darüberhinaus Lithographie in Paris und reiste als Teil seiner künstlerischen Ausbildung durch Südeuropa. Seine eigene Arbeit als Lehrer begann am Münchener Konservatorium, als er 1865 dorthin zum Professor für Theorie berufen wurde. Später unterrichtete er an den Konservatorien von Kullak und Stein. Er galt als eine der führenden Persönlichkeiten des musikalischen Lebens seiner Zeit, war Direktor der Opernhäuser in Zürich und Nürnberg, später Assistent von Marschner in Hannover, Direktor der Società Cherubini in Florenz und ein gefeierter Dirigent in Berlin (Philharmonische Konzerte, Cäcilianische Gesellschaft).

Scholz bewegte sich in den wichtigsten kulturellen Zirkel im Deutschland, ein Freund der Schumanns, von Brahms, Dilthey und vielen anderen. 1860 verband er sich mit Brahms im unseligen Kreuzzug gegen den neuen deutschen Musikstil, der von Liszt und seinen Epigonen verkörpert wurde, deren „neue und unsinnige Theorie“ konträr zum „innersten Geist der Musik“ stünde. Nach dem ursprünglichen Plan hätten zahlreiche Intellektuelle das Manifest gegen die neue künstlerische Mode unterzeichnen sollen, welches erst nach dem Festival in Zwickau erscheinen sollte. Jedoch erreichte während der Überarbeitung, die Brahms und Joachim vornahmen, eine Kopie des Traktats das feindliche Lager, und eine unbarmherzige Parodie des Textes wurde in der Neuen Zeitschrift für Musik (4. Mai 1860) veröffentlicht. Zwei Tage später wurde, nur von Brahms, Joachim, Julius Otto Grimm und Bernhard Scholz gezeichnet, eine verstümmelte Fassung eines provisorischen Textes in der Berliner Musik-Zeitung Echo abgedruckt.

Obwohl das Ergebnis dieser Aktion sehr weit vom Geplanten und Erwarteten entfernt war, schreckte das Fiasko die Brahmsianer nicht ab; allerdings gaben sie keine weiteren schriftlichen Äußerungen von sich, sondern folgten Ferdinand Hillers wohlüberlegtem Hinweis, dass „die besten Möglichkeiten im Streit“ diejenigen seien, „gute Musik zu komponieren“. Und genau dies war der Weg, dem sie beständig folgten und dabei einander in den kompositorischen Aktivitäten ermutigten.

Bernhard Scholz war sogar einer der aktivsten Freunde, der versuchte, Brahms davon zu überzeugen, Sinfonien zu schreiben, und der ihn den schwierigsten Moment seiner kompositorischen Karriere unterstützte.

1871 wurde Scholz Musikdirektor des Breslauer Sinfonieorchesters; oft lud er seinen Freund Brahms ein und brachte dessen Werke in seinen Konzerten. Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass bei Scholz’ erstem Auftreten als Musikdirektor in Breslau die modernste Komposition ungeachtet seines „konservativen“ Rufs nicht etwa aus der Feder von Brahms, sondern aus der von Wagner stammte. Das Programm umfasste tatsächlich eine Ouvertüre und die 7. Sinfonie von Beethoven sowie Wagners Lohengrin-Vorspiel und Mendelssohns Scherzo aus dem Sommernachtstraum. Im März 1876 nahm Scholz Brahms’ Erstes Klavierkonzert in das Repertoire des Breslauer Sinfonieorchesters auf.

Ein weiteres Werk von Brahms ist eindeutig Scholz’ Ermunterung zuzuschreiben. Als Brahms die Ehrendoktorwürde der Universität von Breslau zuerkannt wurde, hatte er zunächst seine Dankbarkeit nur durch eine Postkarte gezeigt. Aufgrund von Scholz’ Beharrlichkeit entschied Brahms schließlich, der Universität ein Werk zu widmen: die Akademische Festouvertüre war das Ergebnis von Scholz’ Anstrengungen, und die Briefe zwischen Brahms und Scholz bezeugen ihre gemeinsame Suche nach einem passenden Titel (Viadrina, der latenische Name des Flusses Oder, an dem Breslau liegt, war eine der Optionen). Scholz’ eigene kompositorische Aktivitäten waren keineswegs eine Nebensächlichkeit in seinem künstlerischen Leben, was seine Preise in Kompositionswettbewerben dokumentieren. Seinem Streichquartett in G op. 46 wurde der Florentiner Quartett Preis zugesprochen (1877), im selben Jahr erhielt sein Streichquintett in e-Moll op. 47 den zweiten Preis (zunächst nicht vergeben) bei einem Wettbewerb, den die Kammermusikgesellschaft St. Petersburg organisiert hatte. Es sollte erwähnt werden, dass der junge Gustav Mahler einer der Kandidaten war und vermutlich mit seinem hervorragenden Quartettsatz für Klavier und Streicher an dem Wettbewerb teilgenommen hatte. Scholz’ Opern (u.a. Carlo Rosa, Anno 1757 und Mirandolina) erfreuten sich nicht eines vergleichbaren Erfolges, obwohl Scholz für seine Sinfonien, Kammermusikwerke und Lieder sehr geschätzt wurde.

Zwei Jahre zuvor, 1875, wurde Scholz’ Klavierkonzert, das in dieser Ausgabe vorliegt, von keiner geringeren als Clara Wieck, die inzwischen eine der berühmtesten und angesehensten Pianistinnen und Pädagoginnen ihrer Zeit war, uraufgeführt. Piero Rattalino wies darauf hin, dass Scholz’ Klavierkonzert das modernste Werk ihres Repertoires war, das nicht den Moden der Zeit folgte.

1883 ernannte man Scholz zu Raffs Nachfolger als Direktor des Hochschen Konservatoriums in Frankfurt. Clara Wieck bezeichnete diese Berufung als eine wahre „Revolution“, weil man Scholz’ für „erzkonservativ“ hielt, während Raff ein begeisterter Unterstützer von Liszt und Wagner gewesen war. Tatsächlich entspricht dies nicht der Realität. Bereits in seinen frühen Jahren als Komponist war der wahrhaft „Romantische“, wie selbst Diltheys zugestehen musste. Obwohl seine Fugen sehr geschickt und erstklassig waren, waren sie dennoch nicht nur archaisch, sondern hatten auch einen ausgesprochen modernen Anstrich. Auch später waren Scholz’ Vorbilder eher Mendelssohn und Brahms als die klassizistischen Komponisten – ihr Einfluss ist eindeutig in Werken wie Scholz’ berühmtem Requiem erkennbar. Letzterer in den ebenfalls gefeierten Variationen op. 54 für zwei Klaviere. Wie schon zuvor angemerkt, war Scholz gegen Aufführungen von Werken Wagners nicht voreingenommen; er nahm sie in seine Konzertprogramme auf. Es sollte darüber hinaus angemerkt werden, dass das berühmte Manifest inzwischen mehr zwanzig Jahre alt war.

Nichtsdestotrotz war der Gegensatz der beiden Parteien tief empfunden und Scholz’ Ernennung trug zur Etablierung Frankfurts als konservativer Festung bei. Aufgrund von Unstimmigkeiten mit dem neuen Direktor traten einige Mitglieder des Kollegiums zurück und ließen der konservativen Partei freien Raum für das Monopol. Sie gründeten ein konkurrierendes Konservatorium, das sie polemisch „Raff Konservatorium“ tauften. Bülows spitze Bemerkungen gegen Scholz und Clara Schumann beschwichtigte die Sache nicht, bis schließlich 1890 mit Humperdinck wieder erste Wagnerianer am Hochschen Konservatorium angestellt wurde.

Scholz behielt die Anstellung bis 1908; nach seinem Rücktritt reiste er in den Jahren seines Ruhestandes nach Florenz und München. Zu den weiteren Aktivitäten von Scholz zählen u.a. die Leitung des Rühlschen Oratorienvereins (ab 1884) sowie die Vermittlung von Musik in der Arbeiterklasse. Scholz gründete 1897 den ersten deutschen Volkschor und bekundete damit seine patriotischen und sozialen Anliegen.

Scholz ist ebenfalls als innovativer Pädagoge bekannt, der Methoden für die musikalische Erziehung von Kindern ab 8 Jahre entwickelte, die in Form und Grundsätzen von der humanistischen Erziehung inspiriert sind.

Das komplexe Netzwerk musikalischer und kultureller Interessen und Einflüsse, das Scholz’ Leben und kompositorische Erfahrung kennzeichnet, ist im Klavierkonzert zu erleben. Zu Recht wird es als eines seiner Meisterwerke erachtet, das seine kraftvolle Behandlung der Form und seine architektonischen Fähigkeiten, die er ständig einsetzt, um seine tiefen emotionalen Inhalte sowie den leidenschaftlichen Stil seiner Musik zu vermitteln, bezeugt.

Übersetzung: Anke Westermann

Wegen Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Zimmermann, Frankfurt. Nachdruck eines Exemplars aus der Sammlung Ernst Lumpe, Soest.