Jules Massenet

(b. Montand, 12 May 1842 — d. Paris, 13 August 1912)

Le roman d’Arlequin

Ouverture-Gigue p.1

Entrée d’Arlequin p.13

Rêverie de Columbine (à sa fenêtre) p.25

Sérénade d’Arlequin (à Columbine) p.28

Duo-Finale p.35

Preface

Jules Massenet was born in Saint-Étienne, France on May 12th, 1842; he died in Paris on August 13, 1912. While he wrote in a number of genres, including chamber and orchestral music, choral music and song, music for solo piano, ballet and sacred music, he is remembered primarily for his operas. Massenet is typically lauded for the beauty and dramatic effect of his vocal writing, his colourful orchestration, his prolificacy, and his highly refined technical skill, and also for his influence as a teacher. His public and professional successes notwithstanding, he endured a mixed reception from his fellow composers. Tchaikovsky, for instance, celebrated the delicacy and charm of Massenet’s music, while many of Massenet’s French contemporaries reviled him as a light-weight “confectioner,” a mere crowd-pleaser.

Massenet’s gifts as a musician became apparent early in his childhood. He began piano studies with his mother at the age of four, and then from the age of 11 undertook a decade of formal musical studies at the Paris Conservatoire. Some of the highlights of his years of study included prizes in piano and counterpoint; his success as a student culminated in his winning the Grand Prix de Rome in 1863 for his cantata David Rizzio. After spending two years in Italy, he returned to Paris and began composing in earnest. By 1867, Massenet had his first success as an opera composer with La grand’tante, which received its premiere at the Opéra-Comique and marked the beginning of his career as a composer for the theatre, a career that would see him emerge as one of the most famous and successful French opera composers of the late 19th century.

Massenet’s music was received with some ambivalence through the early 1870s, but by the end of the decade, he had established himself internationally as an opera composer, and had also secured a position as professor of composition at the Paris Conservatoire as of 1878, a post he would hold for nearly 20 years. His two most famous operas, Manon and Werther, were composed and premiered in 1884 and 1892 respectively. Still performed today, they stand at the pinnacle of Massenet’s considerable operatic output, which stands at about 25 works.

Massenet’s compositional style and language were influenced in part by composers like Berlioz, Meyerbeer, and Wagner, but his music remained fundamentally harmonically conservative and strongly oriented towards tonality; his melodic writing is simple, lyrical and sentimental. Massenet never ventured into the realm of early modernism, and he eschewed the experimentation and challenges to tradition evident in the works of contemporaries like Richard Strauss and Claude Debussy. As a result, his reputation has suffered over the past century. Much of his music has been neglected and forgotten, although a modest revival of his work—in terms of both performance and scholarship—began in the late 20th century. While his operas and vocal music vastly overshadow his other works, Massenet also composed a series of substantial orchestral suites that have entered the orchestral repertory.

Le roman d’Arlequin is a suite in five movements. The piece does not number among Massenet’s few true orchestral works; rather, it was originally composed as a suite for solo piano and published by Hartmann in July of 1871, with the subtitle “pantomimes enfantins pour piano”; it was not orchestrated until 1880. Massenet scored the work for a relatively small orchestra comprised of modest wind section (flute, piccolo, two oboes, two clarinets, two bassoons), a meagre complement of brass (two horns and two trumpets), timpani and strings. As the title suggests, Le roman d’Arlequin takes its inspiration in part from the characters of the Italian Renaissance’s Commedia dell’arte pantomime tradition, and is a direct reflection of the potent Commedia revival that was happening all over Europe—but especially in France—in the later part of the 19th century. Massenet’s suite references not only the nimble and witty, if somewhat hapless servant character Arlecchino (Arlequin) but also his lover, the sweet but saucy maid, Columbina (Columbine).

The first movement is “Ouverture-Gigue.” The movement is in C major, and is something of a hybrid, juxtaposing simple and bold fortissimo fanfare figures with sprightly dotted rhythms that evoke the character of a gigue, although the movement is in the wrong time signature (that is, it is in duple meter: a French gigue would typically be in triple or compound duple meter). The melodies are simple, diatonic and tuneful; the harmonic language is likewise simple, relying mainly on primary chords. In terms of form, the movement unfolds through a gradual blending of the two principal gestures, the fanfare and the largely triadic dotted figures. The movement ends with a coda, in which cascading 16th-note scalar figures presage a restatement of the two main ideas in an extended cadence.

The inner movements of the suite directly invoke a character or characters; the outer movements provide the frame for Massenet’s more programmatic and descriptive music. The second movement sees the arrival of the work’s eponymous character, and is entitled “Entrée d’Arlequin.” An allegro spirito in triple meter, this movement is also in C major, though it begins in G major. Pizzicato articulation, quick rhythms and frequent grand pauses on dominant seventh chords suggest Arlequin’s mercurial character.

“Rêverie de Columbine (à sa fenêtre)” is the work’s central movement. It is by far the shortest of the five at only 27 measures; it is also the only slow movement, and the only movement to use considerably-reduced orchestral forces (a concertino of two flutes, two clarinets, eight violins, violas and cellos). It begins in A major but modulates gently to D major. The main theme is shared between the solo viola, solo cello (in the upper part of its range) and the flutes. The thinner orchestration, the absence of the low strings, the slow tempo and pianissimo dynamics are depictive, and craft a charming musical portrait of a sweet and dreamy Columbine.

The fourth movement of the suite is the “Sérénade d’Arlequin (à Columbine).” Here, Massenet has crafted a duple meter air for Arlequin, in which a solo flute carries a cantabile melody over a spare, delicate underpinning by the orchestra. Midway through the movement, the melody is taken over and embellished by a solo oboe, and is enfolded within a delicate pianississimo counterpoint accompaniment by the winds.

The suite’s final movement, entitled “Duo-Finale,” is a brief march-like Allegro vivo, cast in 6/8 time. Like the opening movement, it is in C major, is strongly diatonic and tonally stable, deploys the full forces of Massenet’s small orchestra, and concludes with a flurry of 16th notes and an extended cadential passage.

In 1871, Massenet was a young and relatively unknown composer, making a living in Paris by giving piano lessons and publishing songs and piano music for amateurs. Le roman d’Arlequin is a product of that time and place, and of that context in Massenet’s life. Saint-Saëns’ description of Massenet’s music of this period is apt, and neatly captures the essence of this little suite: “tactful ... …pure…... original without being outlandish, and diverting without being frivolous.”

Alexander Carpenter, 2012

For performance material please contact Heugel, Paris.

Jules Massenet

(geb. Montand, 12. Mai 1842 — gest. Paris, 13. August 1912)

Le roman d’Arlequin

Ouverture-Gigue p.1

Entrée d’Arlequin p.13

Rêverie de Columbine (à sa fenêtre) p.25

Sérénade d’Arlequin (à Columbine) p.28

Duo-Finale p.35

Vorwort

Jules Massenet wurde am 12. Mai 1842 im französischen Saint-Étienne geboren und starb am 13. August 1912 in Paris. Obwohl er in vielen Genres schrieb, darunter Kammermusik, Chormusik und Lieder, Musik für Klavier solo, Ballett und Kirchenmusik, erinnert man sich hauptsächlich an seine Opern. Berühmt ist Massenet vor allem wegen der Schönheit und des dramatischen Effekts seines Umgangs mit Stimmen, seine farbenprächtige Orchestrierungskunst, die Fruchtbarkeit seines kompositorischen Schaffens, seine hochentwickelten technischen Fähigkeiten und nicht zuletzt wegen seines Einflusses als Lehrer. Trotz seines beruflichen und öffentlichen Erfolgs musste er sich mit einem gemischten Urteil durch seine Komponistenkollegen begnügen. So rühmte ihn zum Beispiel Tschaikowsky wegen der Gewähltheit und des Charmes seiner Werke, während ihn viele seiner französischen Zeitgenossen als leichtgewichtigen “Zuckerbäcker” abtaten, der nur den Massen gefallen wolle.

Massenets musikalischen Talente wurden bereits während seiner Kindheit sichtbar. Mit vier Jahren erhielt den ersten Klavierunterricht von seiner Mutter, ab elf studierte für ein Jahrzehnt Musik am Pariser Konservatorium. Zu den Höhepunkten seiner Studienjahre zählten Preise für Piano und Kontrapunkt; sein grösster Erfolg aber war die Anerkennung des Grand Prix de Rome im Jahre 1863 für seine Kantate David Rizzio. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Rom kehrte er nach Paris zurück, um sich dort ernsthaft dem Komponieren zu widmen. 1867 erlebte er seinen ersten Erfolg als Opernkomponist mit La grand’tante, deren Erstaufführung an der Opéra-Comique stattfand und den Beginn einer Karriere als Bühnenkomponist darstellte, die ihn zu einem der berühmtesten und erfolgreichsten französischen Komponisten des späten 19. Jahrhunderts aufsteigen liess.

In den frühen 1870er Jahren wurde seine Musik zwiespältig aufgenommen, aber am Ende des Jahrzehnts war er international als Opernkomponist etabliert und hatte sich ebenfalls ab 1878 einen Professorenposten für Komposition am Pariser Konservatorium gesichert, den er fast 20 Jahre besetzt halten sollte. Seine beiden Hauptwerke Manon und Werther wurden 1884 bzw. 1892 geschrieben und uraufgeführt. Heute noch gespielt markieren sie den Höhepunkt von Massenets beachtlichem Opernschaffen, das immerhin 25 Werke vorzuweisen hat.

Massenets musikalischer Stil und Sprache war teilweise von Berlioz, Meyerbeer und Wagner beeinflusst, aber seine Musik bleibt grundsätzlich konservativ in der Harmonik und ist stark an der Tonalität ausgerichtet; Seine Melodien sind einfach, lyrisch und sentimental. Nie begab sich Massenet auf das Gebiet des frühen Modernismus, und er vermied Experimente und Herausforderungen an die Tradition, wie sie in Werken von Zeitgenossen wie Richard Strauss und Claude Debussy zu finden sind. Daraus resultiert auch, dass seine Reputation im letzten Jahrhundert gelitten hat. Viel von seiner Musik wurde vernachlässigt oder vergessen, obschon ein bescheidenes Erinnern durch Aufführungen und Forschung im späten 20. jahrhundert begann. Obwohl seine Opern und Vokalmusik seine weiteres Schaffen überschatten, schuf er eine Reihe von gewichtigen Orchestersuiten, die sich im Repertoire erhalten haben.

Bei Le roman d’Arlequin handelt es sich um eine Suite in fünf Sätzen. Das Stück gehört nicht zu den wenigen tatsächlichen Orchesterwerken von Massenet; ursprünglich war es eine Suite für Klavier und wurde bei Hartmann im Juli 1871 mit dem Untertitel “pantomimes enfantins pour piano” veröffentlicht. Es wurde nicht vor 1880 orchestriert. Massenet setzte das Werk für ein überschaubares Orchester, bestehend aus einer bescheidenen Bläsersektion (Flöte, Piccolo, zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotte), karge Blechbläser (zwei Hörner und zwei Trompeten), Pauken und Streicher. Wie bereits im der Titel anklingt, bezieht Le roman d’Arlequin einen Teil seiner Inspiration von Charakteren aus der italienischen Tradition der Commedia dell’arte Pantomime in der Renaissance und ist ein unmittelbarer Ausdruck eines kraftvollen Revival der Comedia in ganz Europa - vor allem aber in Frankreich - im späteren 19. Jahrhundert. Massenets Suite reflektiert nicht nur den flinken und witzigen, wenn auch ein wenig glücklosen Diener Arlecchino, sondern auch dessen Geliebte, die süsse, aber kokette Columbina.

Der erste Satz ist mit “Ouverture-Gigue” überschrieben. Der Satz steht in C - Dur, eine vermischte fortissimo - Fanfare, gleichermassen simpel und kühn, mit einem lebhaft punktierten Rhythmus, der an den Charakter einer Gigue gemahnt, wenngleich im unpassenden Zeitmaß (das heisst, sie steht im Zweiertakt: üblicherweise ist eine französische Gigue im Dreiertakt oder zusammengesetzten Zweiertakt geschrieben). Die Melodien sind einfach, diatonisch und gesanglich; auch ist die harmonische Sprache vergleichsweise schlicht, im Wesentlichen auf Grundakkoden aufgebaut. Was die Form betrifft, so entfaltet sich der Satz durch eine allmähliche Vermischung der beiden Hauptgesten, der Fanfare und der hauptsächlisch ternär punktierten Figuren. Der Satz endet mit einer Koda, in der fallende Sechzehntel - Tonleiterfiguren die Wiederaufnahme der beiden Hauptideen in einer umfangreichen Kadenz voraussagen.

Die inneren Sätze der Suite spielen direkt auf einen Charakter oder Charaktere an; die äusseren hingegen bilden den Rahmen für Massenets programmatische und beschreibende Musik. Der zweite Satz präsentiert die Ankunft der namensgebenden Figur mit dem Titel “Entrée d’Arlequin.” Ein allegro spirito im Dreiertakt, das ebenfalls in C - Dur steht, obgleich es mit G - Dur beginnt. Pizzicato - Artikulationen, schnelle Rhythmen und gelegentliche grosse Pausen auf Dominantseptakkorden suggerieren Arlequino launischen Charakter.

“Rêverie de Columbine (à sa fenêtre)” ist der zentrale Satz der Suite. Er ist mit nur 27 Takten der bei weitem kürzeste; auch ist er der einzige langsame Satz des Werks, und ebenso der einzige, der sich mit einem reduzierten Orchester begnügt ( ein Concertino aus zwei Flöten, zwei Klarinetten, acht Violinen, Bratschen und Celli). Er beginnt in A - Dur, moduliert dann aber sanft nach D - Dur. Das Hauptthema teilen sich die Solobratsche und Solocello (im hohen Part seines Stimmumfangs) mit den Flöten. Der ausgedünnte Orchestersatz, das Fehlen der tiefen Streicher, das langsame Tempo und die pianissimo- Dynamik sind sehr bildhaft und entwerfen ein charmantes musikalisches Portrait einer süssen und verträumten Columbine.

Der vierte Satz heisst “Sérénade d‘Arlequin (à Columbine).“ Hier erschafft Massenet eine Air im Zweiertakt für Arlequino, in der eine Soloflöte eine cantabile - Melodie über ein sparsames, aber delikates Orchester legt. Ungefähr in der Mitte des Satzes wird die Melodie von der Solo - Oboe übernommen, verziert und entfaltet über eine erlesene kontrapunktische Begleitung durch die Bläser.

Der Schluss - Satz der Suite, genannt “Duo-Finale”, ist ein kurzes, marschähnliches Allegro vivo im 6/8 - Takt. Wie der eröffnende Satz steht auch er in C - Dur, ist ausgesprochen diatonisch und tonal stabil, setzt die vereinten Kräfte von Massenets kleinem Orchester ein und endet mit einem Gestöber aus Sechzehntelnoten und einer ausgedehnten Kadenz.

1871 war Massenet ein junger und relativ unbekannter Komponist, der sich seinen Lebensunterhalt in Paris mit Klavierstunden und der Veröffentlichung von Liedern und Klaviermusik für Amateure verdiente. Le roman d’Arlequin ist ein Produkt dieser Lebensumstände. Saint-Saëns‘ Beschreibung von Massenets Musik aus dieser Zeit ist angemessen und trifft präzise die Essenz dieser kleinen Suite: “diskret ... rein ... originell, ohne merkwürdig zu sein, unterhaltsam, aber nicht frivol”.

Alexander Carpenter, 2012

Wegen Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Heugel, Paris.