Sir Herbert Hamilton Harty

(b. Hillsborough, Irland 4. December 1879- d. Hove, England, 19. February 1941)

Concerto in D minor for Violin and Orchestra op.17

i. Allegro deciso

ii. Molto lento

iii Allegro con brio

Preface

Hillsborough is a small, picturesque estate village ten miles out from the centre of Belfast, Northern Ireland. The ‘big house’ is a Georgian mansion, built for the Hill family, Marquesses of Downshire, in the late 18th century. Now known as Hillsborough Castle, it is the official residence of the Secretary of State for Northern Ireland, and has been the venue for important political talks between factions in the Province. Down the hill from the Castle, near the imposing church, is the cottage where Herbert Hamilton Harty was born in 1879, the fourth of eleven children. His father, William Harty, was the organist at this church. Harty senior had unorthodox ideas about his prodigiously talented son’s education. He did not care overmuch whether young Hamilton went to school, but advocated that he should learn the piano and the viola, and then play every scrap of music he could find. His son was also tasked to read every book in the house, where there was a heavy preponderance of Irish poetry and folklore. Hamilton Harty began his musical apprenticeship with a number of modest appointments as church organist – in Magheragall near Lisburn, at St. Barnabas’s, Belfast, and at Christchurch, Bray. Bray is near Dublin, and Harty took every opportunity to hear orchestral concerts in the capital. He also came under the influence of Michele Esposito, who was professor of piano at the Royal Irish Academy of Music; Esposito urged to him to pursue a career as a piano accompanist. At the turn of the century Harty moved to London. He quickly became well known as an accompanist; as early as 1903 the Musical Times was describing his playing as ‘really masterful’, by 1920 the same organ dubbed him ‘the prince of accompanists’. He had started to compose, and before long had written some promising songs and chamber works. An Irish Symphony won the Feis Ceoil prize in 1904. His orchestral Comedy Overture was heard at the 1907 Promenade Concerts, while his setting of Keats for soprano and orchestra, Ode to a Nightingale, was heard first at the Cardiff Music Festival and then also at the Proms that same year. The soloist was Agnes Nicholls whom Harty had married in 1904. Aided by Nicholls’ connections in the musical world and by the support of Sir Thomas Beecham and Albert Coates, Harty began to be esteemed as a conductor. He conducted the London Symphony Orchestra in his tone poem With the Wild Geese in 1911 and gradually built up relationships with other English ensembles, including the Liverpool Philharmonic and Hallé Orchestras. In 1920 he was appointed permanent conductor of Manchester’s Hallé Orchestra, and for the next 13 years under his baton the orchestra regained the eminence it had enjoyed under its founder Charles Hallé, and his successor Hans Richter; it was generally regarded as the best orchestra in England at this time. Harty was knighted for his achievements in 1925. He introduced many new works to Manchester audiences. His passion for the music of Berlioz was balanced by a fondness for compositions by late Romantic and contemporary composers, including Bax, Moeran, Sibelius, Richard Strauss and Walton. After leaving the Hallé, Harty was in charge of the London Symphony Orchestra for two years and subsequently became an international figure, fulfilling engagements with orchestras in Australia and the USA. Since 1936 his health had been in decline; a malignant brain tumour had necessitated the removal of his right eye. Although he enjoyed a period of convalescence and remission, the cancer returned in 1940. Harty and his wife had long since become estranged, and he was nursed through the last months by his secretary and friend Olive Bagueley. He died in Hove at the age of 61. His ashes were transferred back to Hillsborough, where an elegantly carved birdbath close to the entrance of the church marks his final resting place.

Harty’s other compositions include many songs and chamber works. The Mystic Trumpeter (1913) is a setting for baritone, chorus and orchestra of words by Walt Whitman; for a long time – before the ‘authentic’ movement got going – his arrangements of Handel (the Water and the Fireworks Music above all) found a wide popularity, and his final original piece was the tone poem inspired by the folk tale The Children of Lir (1939). He also wrote two concerted works; the Piano Concerto of 1922, two-thirds of which fits comfortably into the Rachmaninov tradition, while its finale is full of Irish traits, and an earlier Violin Concerto in D minor written for Joseph Szigeti in 1908.

Szigeti (1892 – 1973) hailed from a small town in Transylvania. He quickly proved himself to be a prodigy on the violin, and moved with his father to Budapest to study with Jenö Hubay. While still in his teens, he made a major tour of England giving many successful concerts, including that of the first work dedicated to him: Harty’s Violin Concerto on 24th March 1909 in London – the New Symphony Orchestra was conducted by the composer. Szigeti and Harty became close friends almost immediately, the 17-year old even found himself aping the older man’s dapper dress sense. Writing in his autobiography With Strings Attached (1947) the violinist reflected: “The earliest of my many associations with composers came before I was twenty, with the concerto which Hamilton Harty dedicated ‘To Joska Szigeti, in Friendship’, and which I suspect set the pattern for my subsequent approach to other such tasks. For I think more and more that one’s whole musical make-up is conditioned by some such early experiences from which is evolved the ‘working method’ that serves one in the most diverse tasks and at different stages of development. […] Harty was then England’s premier accompanist; and my working at his manuscript concerto, with him at the piano coaxing out of his instrument all the orchestral colour which he had dreamed into his score, was probably decisive in forming what a long-suffering and excellent pianistic partner later on termed my ‘expensive tastes’ in accompanying.”

Szigeti admitted to feeling a ‘“somewhat paternal – or rather, godfatherly – satisfaction on hearing the still disarmingly charming work” played by other performers more than a quarter of a century later.

Although an Irish flavour is easily recognizable in the concerto, there is an equally strong pull towards the European mainstream tradition of Brahms and Dvorak. It is likely – as David Greer suggests – that Harty did this consciously, to design a work that an international artist could play on his concert tours. The first movement is clearly cast in sonata form with the soloist entering after a mere ten bars. The Observer critic at the premiere noted that this was ‘ a violinist’s concerto, which means that the musical material plays a subordinate part to the technical writing for the instrument.’ The first part of this statement is certainly true – the soloist is always to the fore, but there are many wonderful musical moments to savour as well, not least the second subject in this first movement whose ascendancy may be traced from Brahms through a similarly long-limbed melody in Sir Alexander Campbell Mackenzie’s Benedictus for violin and piano (or orchestra). The slow movement in C major gives the soloist a leisurely if florid melody that rises from the depths, increases in volume and passion, and then subsides again. A central section is more animated, and exposes some as yet not fully digested influences on the young composer’s work e.g. Puccini (figure 27) and Dukas perhaps(figure 30). None of this detracts from the glorious Romanticism of the music, a quality that is carried over into the exquisitely re-scored reprise of the opening, from figure 31 onwards. Note the strategically placed Neapolitan harmony that appears at the end of the outer sections of this ternary form movement, casting a rich glow over proceedings, and perhaps linking subconsciously to the use of this chord in the first movement (two bars before figure 2). No such emotional preoccupations affect the finale. After a dominant 7th rumination for the soloist we are off with a buoyant D major rondo theme that is contrasted with a more reflective one in the dominant. Harty leads us a merry dance as regards key: in the middle of the development episode, the main theme enters in G, and at the start of the recapitulation it is heard briefly in F. From here it is a short step via an augmented 6th chord to the presentation of the reflective theme in the home key, at which point the audience yield a collective sigh of recognition and homecoming. A flashy dash to the end reminds us, if we had ever had the chance to forget, of the virtuosity Harty required of Szigeti, and indeed of any other violinists who choose to tackle this most attractive work.

Alasdair Jamieson, 2012

For performance material please contact Kalmus, Boca Raton. Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner
Stadtbibliothek
, München.

Sir Herbert Hamilton Harty

(geb. Hillsborough, Irland 4. Dezember 1879- gest. Hove, England, 19. Februar 1941)

Concerto in d-Moll für Violine und Orchester op.17

I. Allegro deciso

II. Molto lento

III. Allegro con brio

Vorwort

Hillsborough ist ein kleines, pittoreskes Dorf zehn Meilen von Belfast (Nordirland) entfernt. Das „große Haus“ ist ein georgianisches Herrenhaus, das für die Familie Hill, Marquesses von Downshire, im späten 18. Jahrhundert erbaut wurde. Heute bekannt als Hillsborough Castle, ist es die offizielle Residenz des Secretary of State für Nordirland und war Schauplatz für wichtige politische Gespräche zwischen den Fraktionen der Provinz. Unterhalb des Schlosses, nahe der imposanten Kirche, liegt das Cottage, in dem Herbert Hamilton Harty 1879 als viertes von elf Kindern geboren wurde. Sein Vater William Harty war Organist an der Kirche. Hinsichtlich der Ausbildung seines außerordentlich talentierten Sohnes besaß er unorthodoxe Ideen. Er hatte kein allzu großes Interesse, dass sein Sohn Hamilton die Schule besuchte, vertrat jedoch die Ansicht, dass er Klavier und Viola lernen solle, um dann jedes nur auffindbare Stück zu spielen. Sein Sohn war darüberhinaus damit beschäftigt, jedes Buch im Haus zu lesen, vor allem irische Dichtung und Volksdichtung. Hamilton Harty begann seine musikalische Ausbildung mit eingen bescheidenen Ernennungen zum Organisten – in Magheragall nahe Lisburn, an St. Barnabas (Belfast) sowie an der Christchurch (Bray). Bray liegt in der Nähe von Dublin, sodass Harty jede Gelegenheit nutzte, die Orchesterkonzerte in der Hauptstadt zu hören. Er wurde auch von Michele Esposito beeinflusst, der Professor für Klavier an der Royal Irish Academy of Music war. Esposito drängte ihn, eine Laufbahn als Klavierbegleiter einzuschlagen. Zur Jahrhundertwende zog Harty nach London. Er wurde schnell als Begleiter bekannt; bereits 1903 beschreibt die Musical Times sein Spiel als „wirklich meisterhaft“, um 1920 tituliert sie ihn als den „Prinzen der Begleiter“. Er begann zu komponieren, und bald hatte er einige vielversprechende Lieder sowie Kammermusik geschrieben. An Irish Symphony gewann 1904 den Feis Ceoil-Preis. Seine Comedy Overture wurde 1907 bei den Promenadenkonzerten vorgestellt, seine Fassung von Keats Ode to a Nightingale für Sopran und Orchester beim Cardiff Music Festival uraufgeführt und danach im selben Jahr ebenfalls bei den Proms gespielt. Die Solistin war Agnes Nicholls, die Harty 1904 geheiratet hatte. Unterstützt durch Nicholls’ Beziehungen in der musikalischen Welt sowie durch Sir Thomas Beecham und Albert Coates wurde Harty ein geschätzter Dirigent. Er dirigierte 1911 das London Symphony Orchestra mit seiner Sinfonischen Dichtung With the Wild Geese und baute allmählich Beziehungen zu anderen englischen Ensembles auf, wie etwa dem Liverpool Philharmonic und dem Hallé Orchester. 1920 wurde er zum ständigen Dirigenten des Hallé Orchester in Manchester bestellt, das während der nächsten 13 Jahre unter seiner Leitung das Ansehen wiedererlangte, das es unter seinem Gründer Charles Hallé dessen Nachfolger Hans Richter genossen hatte; zu dieser Zeit wurde es als das beste Orchester Englands betrachtet. 1925 wurde Harty für seine Leistungen zum Ritter geschlagen. Er stellte dem Manchester Publikum zahlreiche neue Werke vor. Seine Passion für die Musik von Berlioz wurde fand ihr Gegengewicht in seiner Vorliebe für Werke spätromantischer und zeitgenössischer Komponisten (z.B. Bax, Moeran, Sibelius, Richard Strauss und Walton). Nachdem er das Hallé Orchester verlassen hatte leitete er für zwei Jahre das London Symphony Orchestra und errang internationales Ansehen; so wurde er für Orchester in Australien und den USA engagiert. Ab 1936 verschlechterte sich seine Gesundheit; ein bösartiger Gehirntumor erforderte die Entfernung seines rechten Auges. Obwohl er eine Zeit der Genesung und Abklingen der Krankheit genoss, kehrte der Krebs 1940 zurück. Harty und seine Frau hatten sich schon lange entfremdet, sodass er die letzten Monate von seiner Sekretärin und Freundin Olive Bagueley gepflegt wurde. Er starb in Hove im Alter von 61 Jahren. Seine Asche wurde nach Hillsborough gebracht, wo eine elegant gemeißelte Vogeltränke am Eingang der Kirche seine letzte Ruhestätte kennzeichnet.

Harty’s Kompositionen schließen zahlreiche Lieder und Kammermusik ein. The Mystic Trumpeter (1913) ist ein Werk für Bariton, Chor und Orchester auf Worte von Walt Whitman; lange, bevor die historische Aufführungspraxis aktuell wurde – fanden seine Arrangements von Händel (dessen Wasser- und insbesondere seine Feuerwerksmusik) breite Zustimmung. Sein letztes eigenes Werk war die Sinfonische Dichtung nach einer Volkssage The Children of Lir (1939). Außerdem schrieb er zwei Konzerte. Das Klavierkonzert aus dem Jahr 1922 steht zu Zweidritteln in der Tradition Rachmaninoffs, während das Finale voll von irischen Anklängen ist. Das frühere Violinkonzert d-Moll entstand 1908 für Joseph Szigeti.

Szigeti (1892-1973) stammt aus einer kleinen Stadt in Transsylvanien. Früh schon erwies sich, dass er ein Wunderkind auf der Violine war, und so zog er mit seinem Vater nach Budapest, um bei Jenö Hubay zu studieren. Als Teenager unternahm er eine große Tournee durch England, auf der er viele erfolgreiche Konzerte gab, wie etwa das, in dem er das erste ihm gewidmete Werk spielte: Harty’s Violinkonzert am 24. März 1909 in London mit dem New Symphony Orchstra unter der Leitung des Komponisten. Szigeti und Harty wurden innerhalb kurzer Zeit enge Freunde; der 17jährige ertappte sich selbst dabei, den eleganten Kleidergeschmack des älteren Freundes nachzuahmen. In seiner Autobiographie With Strings Attached (1947) reflektiert der Violinist: „Die frühesten meiner zahlreichen Verbindungen zu Komponisten kamen zustande, bevor ich zwanzig war – etwa mit dem Konzert, das Hamilton Harty „Joska Szigeti in Freundschaft“ widmete und welches ich verdächtige, richtungsweisend für meine nachfolgende Herangehensweise an weitere solcher Aufgaben zu sein. Ich glaube immer mehr, dass die eigene musikalische Entwicklung durch solche frühen Erfahrungen bedingt ist, welche die ‚Arbeitsmethode‘ entwickeln, die sich vielfältiger Schritte und unterschiedlichen Entwicklungsstadien bedient. [...] Harty war damals Englands bester Begleiter; die Arbeit mit ihm am Manuskript, mit ihm am Klavier, wo er all die Orchesterfarben, die er sich in seiner Partitur vorgestellt hatte, aus seinem Instrument herausholte, war wahrscheinlich ausschlaggebend für die Bildung meines – wie es ein schwer geprüfter und exzellenter Klavierpartner später nannte – ‚teuren Geschmack‘ der Begleitung.“

Szigeti gab zu, „ein bisschen väterliche bzw. patenschaftliche Zufriedenheit beim Hören des immer noch entwaffnenden charmanten Werkes“ zu fühlen, wenn es andere Künstler mehr als ein Vierteljahrhundert später spielten.

Ein irischer Flair ist unüberhörbar, aber ebenso steht das Konzert unter starkem Einfluss der europäischen Tradition von Brahms und Dvořák. Es ist wahrscheinlich – wie David Greer annimmt -, dass Harty bewusst ein Werk schuf, dass ein international agierender Künstler auf seinen Tourneen spielen konnte. Der erste Satz ist eindeutig als Sonatensatzform angelegt, in die der Solist nach nur zehn Takten einsetzt. Die Kritik im Observer merkte nach der Premiere an, dass dies „ein Konzert für einen Violinisten“ sei, „das heißt, dass das musikalische Material eine untergeordnete Rolle gegenüber den technischen Anforderungen an das Instrument spielte.“ Der erste Teil dieser Aussage ist sicherlich wahr – der Solist steht immer im Vordergrund. Jedoch gibt es zahlreiche wundervolle musikalische Momente zu genießen, nicht zuletzt das zweite Thema des ersten Satzes, dessen brahms‘sche Urheberschaft bis hin zu einer ähnlich langen Melodie in Sir Alexander Campbell Mackenzie’s Benedictus für Violine und Klavier oder Orchester nachgezeichnet werden kann. Der langsame Satz in C-Dur gibt dem Solisten eine gemächliche, wenn auch blühende Melodie, die aus der Tiefe aufsteigt, an Dynamik und Leidenschaft zunimmt und dann wieder abschwillt. Der Mittelteil ist bewegter und bringt einige nicht vollständig verdaute Einflüsse im Werk des jungen Komponisten zu Gehör – z.B. Puccini (Ziffer 27) und vielleicht Dukas (Ziffer 30). Keiner davon jedoch beeinträchtigt die wunderbare Romantik, eine Qualität, die auch in der exzellenten Wiederholung des Anfangs (ab Ziffer 31) wiederzufinden ist. Man beachte die strategisch platzierte neapolitanische Harmonik, die am Ende der äußeren Abschnitte dieser dreiteiligen Form auftritt, einen satten Schimmer über die musikalischen Ereignisse gießend, und vielleicht unterbewußt auf den Gebrauch dieses Akkordes im ersten Satz (zwei Takte vor Ziffer 2) verweisend. Keiner dieser emotionalen Verwicklungen jedoch berührt das Finale. Nach einer D7-Rumination des Solisten gehen wir mit einem lebhaften D-Dur-Rondo-Thema weiter, dass mit einer eher nachdenklichen Melodie in der Dominante kontrastiert. Harty führt uns hinsichtlich der Tonarten an der Nase herum: in der Mitte der Durchführung erscheint das Hauptthema in G-Dur und zu Beginn der Reprise hört man es flüchtig in F-Dur. Von hier aus ist ein kurzer Weg über einen augmentierten Sextakkord zur Vorstellung des nachdenklichen Themas in der Haupttonart, die den Zuhörern einen kollektiven Seufzer der Bestätigung und Heimkehr erlaubt. Ein glitzernder Spritzer am Ende erinnert uns – falls wir jemals die Chance bekommen, zu vergessen - an die Virtuosität, die Harty von Szigeti und gewiss auch von jedem anderen Violinisten verlangte, der dieses attraktive Werk zu meistern wählte.

Übersetzung: Anke Westermann

Wegen Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Kalmus, Boca Raton. Nachdruck eines Exemplars aus der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München.