Daniel-François-Esprit Auber

(b. Caen, 28 January 1782 – d. Paris, 12 May 1871)

Fra Diavolo

Overture

Preface

French composer Daniel-François-Esprit Auber (Caen, 28 January 1782 – Paris, 12 May 1871) composed one of opera’s greatest “hits.” Fra Diavolo, ou L’hôtelerie de Terracine, the composer’s best-known and most successful work, received its first performance at Paris’ Opera comique on 28 January 1830, and its popularity quickly spread throughout Europe and beyond. In its first 80 years Fra Diavolo chalked up over 900 performances at the Opéra comique alone, and within its first decade had been staged in Brussels, Berlin, Vienna, London, Copenhagen, Prague, Warsaw, New York, Philadelphia, Stockholm, Helsinki, and Calcutta, among many other cities.
Auber achieved his first lasting success with La Muette de Portici (premiere at the Opéra, 1828), a precursor of the large- scale theatrical spectacles of Halévy and Meyerbeer, and a work which launched the epoch of French grand opera. Just two years later, Auber produced Fra Diavolo, his eighth collaboration (of thirty-eight!) with librettist Eugène Scribe. In Fra Diavolo Auber achieved the ideal synthesis of sentimental romances, witty couplets, and skillfully composed, lively ensembles – later the hallmark of the opéra-comique genre. Its overture became one of the most popular works performed in contemporary concerts halls and salons.
The plot of Fra Diavolo concerns the adventures (misadventures?) of the bandit Fra Diavolo, travelling under the guise of the Marquis de San Marco. The work is replete with disguises, mistaken identities, and sudden plot twists, all carried out in graceful romantic cavatinas, clever ensembles, and rousing drinking choruses. The title character is modeled on the historical “Fra Diavolo,” the Italian brigand Michele Pezza (born 1771), who unsuccessfully led an insurrection against the French occupation of Naples; he was hanged for his efforts in 1806. Pezza’s character appears in several works of Alexandre Dumas and in Washington Irving’s short story, The Inn at Terracina (the subtitle of Auber’s opera). Though Auber and Scribe’s hero is spared such a fate, his revolutionary spirit no doubt appealed to Parisian audiences of the
1830’s, who, in the same year as the opera’s premiere, witnessed the incendiary debut of Victor Hugo’s play Hernani and
the no-less-startling revelations of Berlioz’ Symphonie fantastique.
The overture begins with a sprightly rhythm on the snare drum, giving way to a slow introduction, the principal feature of which is a march-like tune with the dotted rhythms characteristic of much of the bandit-hero’s music. An unusual feature is that the tune is introduced by solo violin and solo viola, later joined by a solo cello; when the phrase is repeated the numbers are increased to two-on a part, then four, until the entire string orchestra is eventually joined by winds and brass. A crescendo builds to a boisterous statement of the theme by the full orchestra and percussion battery, after which the forces thin out in the same order in which they were built up (ending with soli violin, viola, and cello), thus giving the impression of a marching band approaching from a distance and then receding from ear-shot.
After the introduction, the overture continues in strict sonatina form. The first theme in D major is a post-horn signal, a vivid rallying-call for the adventures which lie ahead; the two subsequent themes, in A major, are drawn from the first-act finale of the opera: the first, a lilting melody in 6/8 meter, marks the return of Lorenzo with the jewels belonging to Lady Pamela; the closing theme, more brash in nature, bears the signature dotted-rhythms associated with the title character (music which returns again in the opera’s final number). After a brief transition, the three themes return in the home key of D-major, after which an energetic coda with rushing triplets brings the overture to an exuberant conclusion.

Robert J. Dennis, 2012

For performance material please contact Breitkopf und Härtel, Wiesbaden. Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner

Stadtbibliothek, München.

Daniel-François-Esprit Auber

(Caen, 28. Januar 1782- Paris, 12. Mai 1871)

Fra Diavolo

Ouvertüre

Vorwort

Der französische Komponist Daniel-François-Esprit Auber (Caen, 28. Januar 1782- Paris, 12. Mai 1871) komponierte einen der größten „Hits“ in der Geschichte der Oper. Fra Diavolo ou l’hôtelerie de Terracine, das bekannteste und er- folgreichste Werk des Komponisten, wurde am 28. Januar 1830 an der Pariser Opéra comique uraufgeführt, und seine Popularität verbreitete sich schnell in Europa und darüber hinaus. In den ersten 80 Jahren konnte Frau Diavolo allein an der Opéra comique über 900 Aufführungen verbuchen, innerhalb des ersten Jahrzehnts wurde sie in Brüssel, Berlin, Wien, London, Kopenhagen, Prag, Warschau, New York, Philadelphia, Stockholm, Helsinki sowie Kalkutta und vielen weiteren Städten inszeniert.
Auber erreichte seinen ersten nachhaltigen Erfolg mit La Muette de Portici (Premiere an der Opéra 1828), einem Vor- läufer der groß-angelegten Spektakel von Halévy und Meyerbeer, einem Werk, dass die Epoche der französischen Grand Opéra lancierte. Nur zwei Jahre später schrieb Auber Fra Diavolo, seine achte Zusammenarbeit (von 38!!) mit dem Librettisten Eugène Scribe. In Fra Diavolo erreichte Auber die ideale Synthese von sentimentalen Romanzen, witzigen Couplets und geschickt komponierten, lebendigen Ensembles – später ein Kennzeichen des Genres der opéra-comique. Die Ouvertüre wurde eines der populärsten Werke in zeitgenössischen Konzertsälen und Salons.
Die Handlung von Fra Diavolo erzählt die Abenteuer (Unglücke?) des Banditen Fra Diavolo, der in der Gestalt des Marquis von San Marco reist. Das Werk ist voll von Verkleidungen, verwechselten Identitäten und plötzlichen Hand- lungswendungen, die allesamt durch anmutige romantische Cavatinen, geschickte Ensembles und schwungvolle Chöre realisiert sind. Die Titelfigur ist dem historischen „Fra Diavolo“, dem italienischen Banditen Michele Pezza (geboren
1771) nachempfunden, der erfolglos einen Aufstand gegen die französischen Besatzung in Neapel anführte und dafür
1806 gehängt wurde. Pezzas Charakter erscheint in einigen Werken von Alexandre Dumas und in Washington Irving’s Kurzgeschichte The Inn at Terracina (dem Untertitel von Auber’s Oper). Obwohl Auber und Scribes Held dieses Schick- sal erspart blieb, wirkte sein revolutionärer Geist zweifelsohne auf das Pariser Publikum der 1830er Jahre, das im Jahr der Opernpremiere das aufwiegelnde Debüt von Victor Hugo’s Stück Hernani und die nicht weniger erstaunlichen Offenba- rungen von Berlioz’ Symphonie fantastique miterlebte.
Die Ouvertüre beginnt mit einem lebhaften Rhythmus der kleinen Trommel, der einer langsamen Einleitung weicht, dessen Hauptmerkmal eine marsch-ähnliche Melodie mit punktiertem Rhythmus ist, charakteristisch für diese Banditen- Musik. Eine Besonderheit ist, dass diese Melodie von einer Solo-Violine und einer Solo-Viola vorgestellt wird; später tritt ein Solo-Violoncello hinzu. Bei Wiederholung der Phrase steigert sich die Anzahl auf zwei Instrumentalisten pro Stimme, dann vier, bis schließlich das gesamte Streichorchester mit den Holz- und Blechbläsern verbunden wird. Ein Crescendo baut sich zu einem stürmischen Ausbruch des Themas im gesamten Orchester einschließlich des Schlagwerkes auf; da- nach lichtet sich diese Kraft sich auf dem selben Weg, wie sie sich aufgebaut hat, (am Ende mit Solo-Violine, -Viola und
–Violoncello), gleich einer Blaskapelle, die aus der Ferne näher kommt und sich dann wieder außer Hörweite entfernt. Nach dieser Einleitung fährt die Ouvertüre in strenger Sonatenform fort. Das erste Thema in D-Dur ist ein Posthorn-Sig- nal, ein lebhafter „Schlachtruf“ für die bevorstehenden Abenteuer. Die beiden nachfolgenden Themen in A-Dur stammen aus dem Finale des ersten Aktes der Oper: das erste, eine beschwingte Melodie im 6/8-Takt, kennzeichnet die Rückkehr Lorenzo’s mit den Juwelen von Lady Pamela. Das zweite Thema, eher frecher Natur, trägt den unverkennbaren punk- tierten Rhythmus, der mit der Hauptfigur assoziiert wird (Musik, die erneut im Finale der Oper wiederkehrt). Nach einer kurzen Überleitung - die drei Themen kehren in die Haupttonart D-Dur zurück – erklingt eine kraftvolle Coda mit rau- schenden Triolen, die der Ouvertüre ein überschwängliches Ende beschert.

Übersetzung: Anke Westermann

Aufführungsmaterial ist von Breitkopf und Härtel, Wiesbaden zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der

Münchner Stadtbibliothek, München