Hector Berlioz

(b. La Côte-Saint-André, Isère, 11 December 1803 - d. Paris, 8 March 1869)

Quartetto e coro dei maggi

(Choeur d’anges)
In 1830, at his fifth attempt, Berlioz won the Prix de Rome; and at the end of the year he set off for the obligatory resi- dence in that city. Laureates of the Prix de Rome were expected to send samples of recent work (known as the envoi) back to Paris, to the Institut de France, thus demonstrating diligence and progress in their art. For the composers, it was normal to send back some music on sacred texts, usually in Latin; Berlioz, however, included this short chorus to Italian words. The work survives in a single manuscript, on Italian paper, and it is a copy, not an autograph. It was sent to Paris along with similarly crude copies of part of a Mass setting (Resurrexit) and an overture (Rob Roy). The overture was performed in Paris, but then withdrawn, surviving only because of the copy lodged in the Institute. The Resurrexit also survives in another copy, and in the much earlier autograph of Berlioz’s Messe solennelle (1824). For Berlioz had this seven-year-old piece, already performed in Paris, copied out as if it were new. No-one seems to have noticed the deception.
The origins of the short chorus remain unclear. The Italian text, entered into the score without punctuation, is of unknown authorship, as are the few other passages Berlioz set to Italian words (for instance in this Tempest fantasy of 1830); it is possible he wrote it himself, as it requires only minimal knowledge of Italian. It consists mainly of exclamations, set to music with much internal repetition:
“Il Redentore e nato! Gioia! Speranza e gioia!
Popoli della terra, il Redentore e nato!
Contento, allegrezza, e riso!
[The Redeemer is born! Joy, hope and joy! People of the earth, the Redeemer is born!
Peace, happiness, and laughter!]”
This emphasis on merriment may seem informal, even frivolous, when compared to its source, the angel’s proclamation in St Luke’s gospel (2.10-11; a chorus of angels then sings ‘Glory to God’). So it is possible the text was influenced by popular texts the similarly paraphrase the language of the bible.
The words seem more suited to angels than to the wise men (Magi) in St Matthew’s gospel (2.1–12), who follow the star, visit King Herod, find the infant Christ, and are warned in a dream to keep their discovery secret. Yet the only part of the manuscript in Berlioz’s hand is the title: ‘Quartetto e coro dei maggi da H. Berlioz. Roma 1832’. There is no mention of any such work in Berlioz’s surviving correspondence, but a letter to a friend of 1 January 1832 mentions a ‘chorus of angels for the Christmas festival’. It is thus virtually certain that the envoi delivered to the Institute was indeed the chorus of angels, with, for some unknown reason, the wrong title-page. The words are hardly suitable for the Magi, and this
‘Quartet and chorus’ has no (implicitly solo) quartet. One might speculate that Berlioz composed another piece involving a solo quartet, perhaps connected to the ‘Marche religieuse des mages’ performed at his concert of 26 May 1828. But the latter work is lost, and so, it appears, is the ‘Quartet and chorus’ of Magi, assuming it was ever composed.
Berlioz seems to have taken no interest in his ‘Chorus of Angels’ once it had been despatched to Paris. As far as is known he made no effort to perform it, and he made no use of its ideas in any later work (whereas Rob Roy furnished some of the principal themes of the symphony Harold en Italie). The chorus was published only in 1902, with its misleading title, as part of the ‘old’ Berlioz edition (the version presented here), and again in 1991 in the New Berlioz Edition (Vol. 12a, edited by Julian Rushton). In D. Kern Holoman’s Catalogue of the Works of Hector Berlioz the ‘lost’ ‘Choeur d’anges’ is H.58, and the present work is H.59, again under its misleading but unavoidable title ‘Quartetto e coro dei maggi’.
This short chorus shows no sign of the feverish originality that had made Berlioz’s recent Symphonie fantastique (1830) notorious. Yet, although it may have been designed to please the conservative-minded members of the Institute, it con- tains many characteristic touches. The opening and the flowing arpeggios (from bar 61) recall the Easter Hymn (‘Chants de la Fête de Paques’) from Huit Scènes de Faust (Eight Scenes from Faust, published 1829), which is in the same key, F major, and where high voices are labelled ‘chorus of angels’. Whereas the Easter Hymn falls into two stanzas, here the form is more improvisatory. An opening section works through the whole text, with a strong return to the tonic (bar 27) and a melodic reprise (bar 35; cf. bar 10) developed in one of several short passages of imitation. An excursion leading to a cadence (bars 41–51) is essentially repeated (51–61) before the short coda. Berlioz never leaves F major for long, but in rapid succession he visits keys equidistant from it: A flat major (bar 14) and D minor (bar 21). Before the reprise a
radiant chord of A major (33–4) typically drops straight back to F. Subtle chromaticism is evident in the first recovery of
F (19–20), and in handling the diminished 7th (for instance 64–5).
We may never know why Berlioz took no further notice of this music after sending the envoi to Paris. In Italy, he was preoccupied with Le Retour à la vie, the sequel to Symphonie fantastique, and on returning to Paris he composed a few songs that he could sell to a publisher, and devoted himself to his memories of Italy in Harold en Italie and his operatic project, Benvenuto Cellini. The autograph was lost or destroyed, and only the rules of the much despised Institute allowed it to be preserved, along with two of his Rome Prize cantatas, Herminie and Cléopâtre, which would otherwise have been lost to posterity. The neglected ‘Chorus of Angels’ is a short but distinctive addition to the repertoire of Berlioz at his most tender, perhaps infused with a measure of the homesickness felt by an exile, or with the nostalgia of a young man of sceptical disposition for the lost certainties of a Catholic upbringing in rural France.

Julian Rushton, 2011

For performance material please contact the publisher Breitkopf und Härtel, Wiesbaden.Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München.

Hector Berlioz

(geb. La Côte-Saint-André, Isère, 11. Dezember 1803 - gest. Paris, 8. März 1869)

Quartetto e coro dei maggi

(Choeur d’anges)
1830, nach seinem fünften Anlauf, gewann Berlioz schliesslich den Prix de Rome; gegen Ende des Jahres machte er sich auf den Weg, um den obligatorischen Studienaufenthalt in Rom anzutreten. Man erwartete von den Preisträgern des Prix de Rome, dass sie Beispiele aktueller Werke (auch envoi genannt) zurück nach Paris an das Institut de France sendeten als Beweis ihres Fleisses und des Fortschritts in ihrer Kunst. Für Komponisten war es die Regel, dass sie Musik zu hei- ligen Texten, üblicherweise in Latein, einreichten; Berlioz jedoch entschied sich für einige kurze Chöre zu italienischem Libretto. Das vorliegende Werk ist als einzelnes Manuskript überliefert, auf italienischem Papier, und es handelt sich um eine Abschrift, nicht um das Autograph. Daneben sandte er auch eine ebenso krude Kopie eines Teils einer Messe (Resurrexit) und eine Ouvertüre (Rob Roy). Die Ouvertüre wurde in Paris aufgeführt, dann jedoch zurückgezogen, und
überlebte nur anhand der Kopie, die im Institut verblieb. Auch das Resurrexit ist in einer weiteren Kopie überliefert und in dem wesentlich älteren Autograph von Berlioz’ Messe solennelle (1824). Denn Berlioz hatte dieses sieben Jahre alte Stücke, das bereits in Paris aufgeführt worden war, einfach aus dem Manuskript herauskopiert, als sei es neu. Niemand schien diesen Betrug bemerkt zu haben.
Der Ursprung des kurzen Chores bleibt ungewiss. Der italienische Text, ohne Punkt und Komma in die Partitur eingefügt, ist von unbekannter Autorenschaft, ebenso wie es einige andere Passagen sind, die Berlioz nach italienischem Libretto in Musik setzte (zum Beispiel in seiner Tempest - Fantasie von 1830); möglicherweise schrieb er ihn auch selbst, denn er erforderte nur geringe Kenntnisse des Italienischen. Der Text besteht aus Rufen, die mit vielen Wiederholungen zur Musik gesetzt wurden:
„Il Redentore e nato! Gioia! Speranza e gioia!
Popoli della terra, il Redentore e nato!
Contento, allegrezza, e riso!
[Der Erlöser ist geboren! Freude, Hoffnung und Freude! Menschen auf der Erde, der Erlöser ist geboren!
Friede, Glück und Lachen!]“
Die Betonung von Heiterkeit mag zwanglos, gar frivol klingen angesichts der ursprünglichen Quelle, der Proklamation der Engel im Lukas - Evangelium (2.10-11; dort singt ein Engelschor “Ehre sei Gott”) So ist es möglich, dass der Text von vokstümlichen Texten beeinflusst war, die die Sprache der Bibel paraphrasierten.
Jedenfalls scheinen die Worte eher zu Engeln zu passen denn zu den Weisen (Magi) im Evangelium des Matthäus (21
- 12), die dem Stern folgen, Herodes besuchen, das Christkind finden und in einem Traum gewarnt werden, ihre Entde- ckung geheim zu halten. Dennoch lautet der einzige Teil des Manuskripts in Berlioz’ Handschrift ‘Quartetto e coro dei maggi da H. Berlioz. Roma 1832’. In Berlioz’ überlieferter Korrespondenz findet sich kein Hinweis auf ein solches Werk,
aber ein Brief an einen Freund vom 1. Januar 1832 erwähnt einen “Chor der Engel für das Weihnachtsfest”. So ist es einigermassen sicher, dass das envoi, dass Berlioz an das Institut sandte, tatsächlich jener Chor der Engel war, mit einer aus nicht bekannten Gründen hinzugefügten falschen Titelseite. Die Worte passen kaum zu Magi, und das “ Quartetto e coro” verfügt nicht über ein Quartett (inklusive einem Solo). Man könnte spekulieren, dass Berlioz ein anderes Stück mit einem Solo - Quartett komponierte, vielleicht im Zusammenhang mit dem Marche religieuse des mages, der am 26. Mai
1828 aufgeführt wurde. Aber dieses Werk ist verschollen, und so, wie es scheint, auch das Quartetto e coro dei maggi,
sollte es je komponiert worden sein.
Berlioz selbst hat kein weiteres Interesse an seinem Engelschor gezeigt, nachdem es einmal gen Paris abgesandt worden war. Soweit bekannt machte er keine Anstrengungen, es aufzuführen, und er verwendete auch keine der Ideen in einem späteren Stück (während Rob Roy einige Hauptthemen der späteren Harold en Italie lieferte). Der Chor wurde erst 1902 veröffentlicht, mit seinem missverständlichen Titel, als Teil der alten Berlioz - Gesamtausgabe (die hier vorliegende Ver- sion), und wiederum 1991 in der Neuen Berlioz - Gesamtausgabe (Vol. 12a, herausgegeben von Julian Rushton). In D. Kern Holomans Katalog der Werke von Hector Berlioz ist der “verschollene” Choeur d’anges unter H.58 zu finden, das vorliegende Werk unter H.59, wiederum unter dem missverständichen, aber unvermeidlichen Titel Quartetto e coro dei maggi.
Dieser kurze Chor zeigt kein Zeichen der fiebrigen Originalität, für die Berlioz’ Symphonie fantastique (1830) berüchtigt ist. Aber obwohl er offenbar darauf ausgerichtet war, den eher konservativen Mitgliedern des Instituts zu gefallen, enthält es viele Typisches. Die Eröffnung und die fliessenden Arpeggien (ab Takt 61) erinnern an die Osterhymne (‘Chants de la Fête de Paques’) aus Huit Scènes de Faust (1829), die in der gleichen Tonart F - Dur geschrieben ist und in der die hohen Stimmen mit “Chor der Engel” bezeichnet sind. Während die Osterhymne in zwei Strophen zerfällt, ist hier der Stil eher improvisatorisch. Eine eröffnende Sektion arbeitet sich durch den gesamten Text, mit einer starken Rückkehr zur Tonika (Takt 27) und einer melodischen Reprise (Takt 35; Takt 10), die in einer der zahlreichen kurzen Imitationen durchgeführt wird. Eine Exkursion, die in eine Kadenz mündet (Takt 41 - 51) wird wiederholt (Takt 51 - 61) vor der kurzen Koda. Berlioz verlässt F - Dur nie lange, aber besucht in schneller Abfolge Tonarten in gleicher Entfernugn: As - Dur (Takt 14) und d - Moll (Takt 21). Vor der Reprise fällt ein strahlendes A - Dur auf typische Weise geradewegs in F - Dur zurück. Subtile Chromatik wird in der ersten Wiederaufnahme von F - Dur deutlich ((Takt 19 20) wie auch im Umgang mit der verminderten Septim (zum Beispiel bei Takt 64 - 65).
Wir werden nie wissen, warum Berlioz sich nicht mehr für die Musik interessiert hat, nachdem sie einmal nach Paris gesandt worden war. In Italien konzentrierte er seine ganze Aufmerksamkeit auf Le Retour à la vie, dem Nachfolger der Symphonie fantastique, und einmal zurück in Paris, komponierte er ein paar Lieder, die er an einen Verleger verkaufen konnte, und widmete sich ganz seinen italienischen Erinnerungen in Harold en Italie und seinem Opernprojekt Benvenuto Cellini. Das Autograph ging verloren oder wurde zerstört, und nur den Statuten des vielgeschmähten Instituts ist es zu vedanken, das die Musik gerettet wurde, gemeinsam mit zwei weiteren für den Rompreis eingereichten Kantaten, Her- minie und Cléopâtre, die ansonsten auch der Nachwelt verlorengegangen wären. Der Chor der Engel ist eine kurze, aber charakteristische Ergänzung zum Berliozrepertoire, er zeigt den Komponisten von seiner sanften Seite, vielleicht ein we- nig angegriffen vom Heimweh eines Exilanten, oder von der Nostalgie eines jungen Mannes von skeptischer Disposition
über die verlorene Sicherheit einer katholischen Erziehung im ländlichen Frankreich.

Julian Rushton, 2011

Aufführungsmaterial ist von Breitkopf und Härtel, Wiesbaden zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der

Münchner Stadtbibliothek, München