Louis Spohr
(geb. Braunschweig, 5. April 1784 - gest. Kassel, 22. Oktober 1859)

Violinkonzert A - Dur
(1804)

Vorwort

Louis Spohr war ein gefeierter deutscher Geiger, Komponist und Dirigent. Im Kirchenverzeichnis als Ludewig registriert, benutzte er jedoch das französische Äquivalent seines Namens, Louis. Er entstammte einer musikalischen Familie und erhielt seine ersten Geigenstunden bereits mit fünf Jahren von J.A. Riemenschneider und Dufour, einem französischen Geiger. Später, auf den Rat von Dufour hin, schickten ihn seine Eltern an das Collegium Carolinum in Brunswick, wo der Konzertmeister des fürstlichen Orchesters Charles Louis Maucourt sein Vormund war. Während seiner Dienstzeit für den Herzog Carl Wilhelm Ferdinand wurde Spohr stark von den Opern Mozarts und Cherubinis beeinflusst wie auch von den Quartetten Haydns, Mozarts und Beethovens. Auch ermöglichte ihm der Herzog ein Studium beim Violinisten Franz Eck, der ihn 1802 mit auf eine Konzerttournee nahm, auf der er Clementi und Field kennenlernte.

Spohrs Geigenspiel war stark von der französischen Geigenschule beeinflusst. Giovanni Battista Viotti (1755-1824) war eine wohlbekannte Figur in der Entwicklung der klassischen Violinkonzerte. Er wirkte vornehmlich in Paris und London und war Hauptprotagonist der sogenannten französischen Geigenschule, der Studenten wie Pierre Rode (1774-1830), Rodolphe Kreutzer (1766-1831) und Pierre Baillot (1771-1830) angehörten. Ironischerweise verdankte die sogenannte französische Geigenschule viel ihrem italienischen Ursprung. Denn Viotti war Italiener und hatte bei Pugnani studiert, dessen Spiel getreulich die Tradition von Corelli, Tartini und Vivaldi wiederspiegelte. Sein gesanghafter Stil entsprang ohne Zweifel der italienischen Tradition, wenn auch der Gebrauch von Themen in punktiertem Rhythmus an französische Ouvertüren erinnerte. Während langsame Einleitungen im ersten Satz von Konzerten in der Zeit der Klassik selten verwendet wurden, findet man sie in drei von Viottis Violinkonzerten (opp. 16, 25 und 27), und in jedem Fall wird die Einleitung in anderer Weise als der Hauptteil des Satzes behandelt. Komponisten wie Spohr, Rode und Dussek folgten gelegentlich dem Beispiel Viottis. Tatsächlich war es Rode, der Spohr mit den meisten musikalischen Werken von Viotti bekannt machte. Rode hatte 1803 in Brunswick konzertiert und hinterliess bei Spohr einen grossen Eindruck, so dass er später dessen Instrumental - und Kompositionsstil übernahm. Der persönliche Kontakt mit Rode hinterliess einen expressiven und oft melancholischen Ton in Spohrs Kompositionen für die Geige.
Als geachteter Lehrer wurden seine pädagogischen Gedanken sowohl 1831 in seiner Violinschule dokumentiert wie auch durch die ausserordentlichen musikalischen Leistungen seiner Studenten, darunter Ferdiand David (dem Mendelssohn sein Violinkonzert widmete) und Moritz Hauptmann. Die technische Komplexität seines Soloparts, der sich behutsam jeder banalen Virtuosität enthielt, begünstigte ohne Zweifel die Entwicklung der deutschen Geigenschule im 19. Jahrhundert.

Von den 19 Geigenkonzerten (komponiert 1799 - 1844) wurden 15 zu Spohrs Lebzeiten veröffentlicht. Das vorliegende Violinkonzert in A - Dur wurde 1804 vollendet und ist ohne Opuszahl. Orchestermaterial zu seinem Violinkonzert No.1 op.1 in der gleichen Tonart (1802 - 3) wurde 1803 veröffentlicht. Gibt es zwischen beiden Konzerten eine Verbindung? Soweit mir bekannt ist, ist das Datum der Uraufführung des hier vorliegenden Konzertes (1804) unbekannt. Dennoch zeigt bereits dieses frühe Konzert Spohrs seine Meisterschaft sowohl in der klassischen Form wie in der harmonischen Sprache der Romantik (der Gebrauch von Chromatik, entfernte Modulationen mediantischer und submediantischer Beziehungen). Er vermied ausgeklügelte Bogenführung wie sautillé und spicato oder den Gebrauch künstlischer Flageoletts und bevorzugte den vollen, sanghaften Ton der Geige. Wenn er virtuose Techniken einsetzte (wie z.B. Doppelgriffe, grosse Tonsprünge, Triller und ungewöhnliche chromatische Tonleitern), dienten sie der Betonung der liedhaften Melodielinie.

Ähnlich seinen Geigenkonzerten 2, 9 und 12 hat auch dieses Konzert keine Kadenz. In drei Sätzen geschrieben, beginnt der erste mit einer langsamen Einleitung à la Viotti in einer kontrastreichen Tonart (a - Moll) und einem kämpferischen Thema im punktierten Rhythmus und endet auf der Dominante von a - Moll in Vorbereitung des Hauptteils des Satzes in der Tonika A - Dur. Der erste Satz ist ein Sonatenallegro und sieht folgendermassen aus:

langsame Einleitung | Exposition | Durchführung |Reprise ||
[a] [A] I V III und andere Tonarten [A] I
(Takt 17) (Takt 135) (Takt 183) (Takt252)

Der Schlussteil der Exposition stellt ein neues Thema bei Takt 166 vor, das auf nur einer Saite in sotto voce gespielt wird, während es sich ruhig in die Durchführung hineinbewegt, die nur mit dem Orchester bei Takt 183 beginnt und das Publikum mit einem fortissimo überrascht. In tonaler Hinsicht tendiert die Durchführung zu mediantischer und submediantischer Modulation gemäss der harmonsichen Syntax, die im 19. Jahrhundert gepflegt wurde. Der Abschnitt der Solovioline beginnt in C - Dur (Takt 207) und wird später mit triolischen Figurationen beschleunigt, die durch eine Sequenz in a - Moll (Takte 227 - 228), F - Dur (Takt 229 - 230) und E - Durch (Takt 231 - 234) führen, gefolgt von ungewöhnlichen chromatischen Tonleitern über ein Pedal auf Es, das sanft in die Reprise bei Takt 252 zurückleitet. Interessanterweise wird hier nur das Material aus dem zweiten Tonartraum wiederverwendet - nun in der Tonika A -Dur - , während das Material des ersten Tonraums unbeachtet bleibt.

Der zweite Satz Adagio wird vom Orchester in D - Dur vorgestellt. Innerhalb einer binären Form (A B A’ B’) beginnt die Solovioline bei Takt 9 mit einem lyrischen Thema mit Vorhalten und Trillern, gefolgt von einem kurzen Übergang, der bei Takt 29 in den B - Teil in der dominantischen Tonart A - Dur führt. Sowohl in tonaler wie melodischer Hinsicht ist dieser Satz ungewöhnlich. In Wiederholung der beiden Sektionen wird in A’, der in Takt 39 beginnt, nochmals bei Takt 43 das originale lyrische Thema aus A gespielt, jedoch nur in seiner melodischen Kontur. Darüberhinaus eröffnet A’ in d - Moll und nicht wie in einer typischen binären Struktur im dominantischen A - Dur. Hierauf erklingt eine Bewegung durch F - Dur (Takte 43 - 56) hindurch, bevor schliesslich B’ in der Tonika erreicht wird (Takt 57). Wiederum ist auch hier Spohr Vorliebe für Modulationen in Terzbeziehungen nicht zu übersehen. Die Tonika (D-Dur) ist die Terz von F - Dur wie auch d - Moll die Terz zu F - Dur ist. Die drei kurzen Achtelnoten (Takt 56), die in das Thema von B’ einführen, dienen Spohr als Inspiration. Diese kurze Figur der Holzbläser fungiert als Hinweis auf die Wiederkehr des B - Teils in Takt 50, und sie wird durch die Solovioline von Takt 52 - 55 in ausgearbeiteten Sechzehntelnoten wieder aufgenommen, bevor das volle B’ - Thema bei Takt 57 erklingt.

Der Schlusssatz steht ist ein Sonatenrondo (A B A C A B’ A’), in dem die Solovioline mit einer Melodie mit Anklängen an sizilianische Weisen beginnt (in 6/8 und punktiertem Rhythmus). Das erste A (beginnt bei Takt 1) und B (beginnt bei Takt 33) werden wie das Erst - und Zweitthema einer Exposition behandelt und stehen in A - Dur (Tonika) und E - Dur (Dominante). Der C - Teil wird zur Durchführung, die bei Takt 146 beginnt. Auch hier wieder frönt Spohr seiner Vorliebe für Modulationen über Terzen (a - Moll / C - Dur / D - Dur / fis - Moll / Fis - Dur / fis - Moll), bevor es nach E - Dur geht (212 - 221), das als Dominante in Vorbereitung der Rückkehr des A - Teils (Reprise) bei Takt 223 in A - Dur dient. Die Rückkehr des Zweitthemas (B’) geschieht in Takt 238, jedoch nur mit Teilen des originalen B - Themas (ab Takt 70). Der abschliessende A’ - Teil ist insofern interessant, als die Solovioline den Flötenpart (Takt 18 - 30) von A in den Takten 271 - 283 wiederaufnimmt und zu einem Abschluss in der Tonika führt.

Jeremy Leong, Ph.D., 2011

Aufführungsmaterial ist bei Bärenreiter, Kassel zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München

Louis Spohr
(b. Braunschweig, 5 April 1784 - d. Kassel, 22 October 1859)

Violin Concerto in A Major
(1804)

Preface

Louis Spohr was a celebrated German violinist, composer, and conductor. Under the church registry, he was named Ludewig but he used the French equivalent, Louis. He came from a musical family and started violin lessons at the age of five with J.A. Riemenschneider and Dufour, a French violinist. Later, under the encouragement of Dufour, Spohr’s parents sent him to Collegium Carolinum in Brunswick where he came under the tutelage of the ducal orchestra’s concertmaster Charles Louis Maucourt. While in the service of Duke Carl Wilhelm Ferdinand, Spohr was deeply influenced by the operas of Mozart and Cherubini, and the quartets of Haydn, Mozart, and Beethoven. The Duke also made arrangement to allow him to study with violinist Franz Eck who in 1802 took him on a tour of Russia where he met Clementi and Field.

Spohr’s violin playing was very much influenced by the French violin school. Giovanni Battista Viotti (1755-1824) was a well-known figure in the development of the classical violin concerto. He was active primarily in Paris and London and was the leader of the so-called French violin school which included his students Pierre Rode (1774-1830), Rodolphe Kreutzer (1766-1831), and Pierre Baillot (1771-1830). Ironical as it may be, the French violin concerto owed much to its Italian genesis. Viotti was naturally an Italian and he was a student of Pugnani whose playing faithfully reflected the tradition of Corelli, Tartini, and Vivaldi. Viotti’s apparent cantabile style was very much indebted to the Italian musical tradition, though his use of the dotted-rhythm themes in some of his concertos may owe something to the French overture. While slow introduction in the first movement of concerto remained rare in the Classical period, three of Viotti’s violin concertos (nos. 16, 25, and 27) have it and in each instance, the introduction is treated differently than the main body of the movement. Composers like Spohr, Rode, and Dussek followed Viotti’s example on occasion. In reality, it was through Rode that Spohr came to know most of Viotti’s musical works. Rode had performed in Brunswick in 1803 and made a huge impact on Spohr who later emulated his violin technique and compositional styles. His personal contact with Rode had brought about an expressive and often melancholic melodic style in Spohr’s violin works.

As a noted teacher, his pedagogical thoughts were documented in Violinschule published in 1831, as well as by the outstanding achievements of his students that included Ferdinand David (Mendelssohn dedicated his Violin Concerto to him) and Moritz Hauptmann. The technical complexity of his solo part, yet carefully abstained from banal virtuosity, clearly facilitated the development of the German school of violin playing in the nineteenth century.

Of the nineteen violin concertos (c. 1799-1844), fifteen were published during Spohr’s lifetime. The Violin Concerto in A Major completed in 1804 is without an opus number. Parts pertaining to his Violin Concerto No. 1, op. 1 in the same key (1802-3) were published in 1803. Could there be a link between the two? As far as I know, the date of the first performance of the Violin Concerto in A Major (1804) remains unknown. Yet this early concerto of Spohr demonstrates his mastery of both the Classical forms and the harmonic language of Romanticism (such as the use of chromaticism, remote modulations of mediant and submediant relationships). Spohr avoided elaborated bowings, such as sautillé (bounced) or spiccato (detached), or the use of artificial harmonics and instead favored the full singing tone of the violin. When virtuosic techniques are used (such as double-stops, wide-reaching leaps, trills, and unusual chromatic scales), they are meant to enhance the cantabile lines.

Similar to his Violin Concerto Nos. 2, 9, and 12, this concerto has no cadenza. In three movements, the first begins with a slow introduction à la Viotti with a contrasting key (A Minor) and opening dotted-rhythm martial theme that ends on the dominant of A Minor in preparation for the main body of the movement in the tonic (A Major). The first movement is in Sonata-Allegro form as follows:

Slow Intro | Exposition | Development |Recapitulation ||
[a] [A] I V III and other keys [A] I
(m.17) (m.135) (m. 183) (m. 252)

The closing section in the exposition introduces a new theme in m. 166 to be played entire on one string in sotto voce, as it quietly moves into the development that begins with the orchestra alone in m. 183 and surprises the audience with fortissimo. Tonally, the development demonstrates mediant and submediant modulating tendencies akin to nineteenth-century harmonic syntax, as the solo violin part begins in C Major (m. 207) and later hasten by triplet figurations that go through a sequence tonicizing A Minor (mm. 227-228), F Major (mm. 229-230), E Major (mm. 231-234) followed by unusual chromatic scales over pedal Es that lead softly back to the recapitulation in m. 252. Interestingly, in the recapitulation, only the thematic materials from the second key area of the exposition returns in the tonic (A Major) and materials from the first key area are omitted entirely.

The second movement is marked Adagio and is introduced by the orchestra in D Major. In binary form (A B A’ B’), the solo violin part, carrying a lyrical theme embellished by grace notes and thrills, enters in m. 9 followed by a brief transition that leads into the B section in m. 29 in the dominant key of A Major. Tonally and melodically speaking, this movement is unusual. In the repeat of both sections, A’ which begins in m. 39 introduces the original lyrical theme from A in m. 43 but only the melodic contour is retained. Furthermore A’ opens in D Minor and not the dominant, A Major, as in a typical binary structure. This is followed by moving through F Major (mm.43-56) before finally arriving at B’ section in the tonic (m. 57). Again, Spohr’s fondness of third-relationship modulation is evident here. The tonic (D Major) is a third from F Major and D Minor is a third from F Major. The three short eighth notes (m. 56) leading into the B’ theme serves as an inspiration for Spohr. This short figure in the woodwinds acts as a hint to the return of the B section in m. 50 and it is picked up by the solo violin in elaborated sixteenth notes from mm. 52-55 before the full B’ theme appears in m. 57.

The final movement is in Sonata-rondo (A B A C A B’ A’) form and the solo violin begins with a melody that evokes a siciliano feel to it (in 6/8 and dotted rhythm). The first A (starts in m. 1) and B (starts in m. 33) are treated as primary and secondary themes of an exposition and are in A Major (tonic) and E Major (dominant) respectively. The C section becomes the development, which begins in m. 146. It again shows Spohr’s preference for modulating by thirds (A Minor – C Major, D Major – F# Minor – F# Major – F# Minor) before moving into E Major (mm. 212-221) that serves as the dominant in preparation for the return of the A section (recapitulation) at m. 223 in the tonic, A Major. The return of the secondary theme (B’) occurs in m. 238 with only partial of the original B theme (from m. 70ff) reinstated. The final A’ section is interesting in such that the solo violin presents the flute part (mm. 18-30) of A in mm. 271-283 that leads to a close in the tonic.

Jeremy Leong, Ph.D., 2011

For performance material please contact the publisher Bärenreiter, Kassel. Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München.