Max Bruch
(geb. Köln, 6. Januar 1838 - gest. Friedenau bei Berlin, 20. Oktober 1920)

Adagio nach keltischen Melodien für Cello und Orchester, op.56
(1890)

Vorwort
Ein wenig neidisch können Cellisten auf die Kollegen an der Violine schon sein: Haben nahezu alle namhaften Komponisten Violinkonzerte hinterlassen, so ist die Liste bekannter Cellokonzerte doch vergleichsweise kurz. Auch Max Bruch hinterließ zwar kein Cellokonzert, doch sind ihm die Cellisten für insgesamt vier überlieferte konzertante Einzelsätze äußerst dankbar, deren Repertoirewert sich auch in der Anzahl der CD-Einspielungen widerspiegelt. Einer dieser Sätze, das Kol Nidrei, steht mit nahezu 100 Aufnahmen an zweiter Stelle der Rangliste der Bruch-Diskografie, nur das g-moll Violinkonzert ist noch häufiger auf Tonträgern zu finden. Aber auch die anderen Einzelsätze werden immer häufiger auf CD gebrannt, sei es als „Lückenfüller“ in Ergänzung zu einem vollständigen Konzert anderer Komponisten oder auch als Komplettaufnahme der konzertanten Celloliteratur Bruchs.
Erste Entwürfe zu dem vorliegenden Werk stammen aus dem Jahr 1890. Max Bruch war im Begriff, seinen Kapellmeisterposten in Breslau aufzugeben und nach Berlin überzusiedeln. Um sich von der aufreibenden Arbeit in Breslau zu erholen, reiste er im Sommer ins Bergische Land, an den Igeler Hof nach Bergisch Gladbach. Dort wurden zeitgleich mehrere konzertante Werke in Angriff genommen. Neben Vorarbeiten zum dritten Violinkonzert op. 58 skizziert Bruch das Adagio appassionato op. 57 für Violine und Orchester sowie zwei Sätze für Cello und Orchester: die Kanzone op. 55 und das Adagio nach keltischen Melodien op. 56. Für die beiden letzten Sätze sind die Aufzeichnungen Bruchs überliefert. Die Skizzen – in der Berliner Staatsbibliothek aufbewahrt – verdeutlichen Bruchs Vorgehensweise beim Komponieren: Im Wesent-lichen ist zunächst die Solostimme notiert, von der Begleitung sind wenige melodische Linien aufgezeichnet, ein harmonisches Satzgefüge ist allenfalls angedeutet.
Die Skizze zu op. 56, datiert „Igel, 31. Juli 90“, ist zunächst mit Andante überschrieben. Überhaupt hat die Namensgebung des Werkes Bruch allerhand Kopfzerbrechen bereitet. Wie viele der Orchesterwerke Bruchs bedient sich das zweiteilig aufgebaute Stück jeweils einer Melodien aus dem Bereich der Volksmusik. Daher sollte der ursprüngliche Titel „Andante nach Nordischen Volksmelodien“ lauten. Die endgültige Namensgebung und deren Beweggründe seien hier aber über den Briefwechsel Bruchs mit seinem Verleger Simrock wiedergegeben, da dieser auch über die Musik hinaus ein Bild auf Bruchs Komponistenpersönlichkeit wirft: „Die erste Melodie ist eine Schottische; die zweite (in E-Dur) eine Irländische. Da es nun nicht möglich war, auf dem Titel zu sagen ’Adagio nach Schottischen und Irländischen Melodieen’ (sic!), so kam mir.... die Idee, als Collectiv-Begriff das Wort ’Keltisch’ zu nehmen. Jetzt glaube ich aber, dass die Schotten eigentlich gar keine Kelten sind... . Anderseits kennt Niemand die alte Sammlung Schottischer Lieder, aus der ich die erste Melodie entnommen habe (The Scotch Musical Museum, Edinburg, 1788) und ebenso wenig kann irgend Jemand die Herkunft der Irischen Melodie nachweisen.... Ich möchte also den sehen, der im Stande wäre, mir nachzuweisen, dass die erste (E-moll)- Melodie keine Keltische ist! Da überdies....der Titel etwas Besonderes hat und interessant klingt, so denke ich, ich werfe alle Scrupel über Bord und behalte ihn bei: Der gewöhnliche Cellist und Musikant und Dilettant denkt sich bei ’Keltisch’ überhaupt – nichts; es klingt ihm nur etwas fremd und seltsam in den Ohren – und gerade das ist gut.“ (Brief vom 10.12.1890 an Simrock, zitiert nach Wilhem Lauth, Bruchs Instrumentalmusik, Köln 1967).

Ob der Widmungsträger des Adagios, der Cellist Jacques Rensburg (1848-1910), mit dem „gewöhnlichen Cellisten“ gemeint war, ist nicht zu ermitteln. Rensburg war Bruch aus den frühen Bonner Jahren bekannt und bekam im September 1890 die fertiggestellten Klavierauszüge der Kanzone op. 55 und des Adagios op. 56 geschenkt. Beide sollten ursprünglich als Schwesternwerke unter der Opusnummer 58 bei Simrock veröffentlicht werden. Die Orchesterfassungen entstanden vermutlich zeitgleich mit den Klavierfassungen vor Bruchs Umzug nach Berlin. Doch nur das Adagio erschien 1891, sowohl mit Orchesterbegleitung als auch in Klavierfassung, als op. 56 bei Simrock. Gleichzeitig wurde eine Fassung für Violine und Klavier veröffentlich, die vermutlich von Bruch selbst herrührt, zumindest aber von ihm begrüßt wurde. (Die dem bekannten Cellisten Hausmann gewidmete Kanzone op. 55 erschien bei Breitkopf und Härtel im gleichen Jahr).
Während die Klavierfassungen beider Werke noch heute käuflich zu erwerben sind, sind die Partituren der Orchesterfassungen schon seit langer Zeit vom Markt. Der vorliegende Nachdruck der Erstausgabe möge das zu Recht bestehende Interesse an Bruchs konzertanter Celloliteratur – ob nun als „gewöhnlicher Cellist, Musikant, Dilettant“ oder darüber hinaus – weiterhin ausbauen.
Wolfgang Eggerking, 2011

Wegen Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Benjamin, Hamburg.

Max Bruch
(b. Cologne, 6 January 1838 – d. Berlin, 20 October 1920)

Adagio on Celtic Melodies
for cello and orchestra op. 58
(1890)

Preface
Cellists have every right to be a bit jealous of their colleagues on the violin: if practically every composer of note has left behind one or more violin concertos, the list of known cello concertos is relatively short. Though Max Bruch did not, strictly speaking, leave behind a cello concerto, cellists are nevertheless extremely grateful for the four single-movement concertante pieces from his pen. Their stature in the repertoire is reflected in their number of CD recordings. One of them, Kol Nidrei, occupies second place in the Bruch discography with almost one hundred entries; only the G-minor Violin Concerto has been recorded more frequently. But Bruch’s other concertante pieces are likewise finding their way onto CD, whether as “padding” to augment concertos by other composers, or on complete recordings of his works for cello and orchestra.
The initial sketches for Bruch’s Adagio date from the year 1890, when he was about to leave his conductor’s post in Breslau and move to Berlin. To recuperate from his tiresome work in Breslau, he traveled in the summer to the Bergisch countryside and stayed at the Igel farmstead near Bergisch Gladbach, where he began to write several concertante works at once. In addition to preparatory work on his Third Violin Concerto (op. 58), he sketched the Adagio appassionato for violin and orchestra (op. 57) and two pieces for cello and orchestra: Canzone (op. 55) and the present Adagio on Celtic Melodies (op. 56). His material for the latter two pieces has survived; the sketches, preserved in the Berlin Staatsbibliothek, are revealing of his compositional method. Basically, he began with the solo part, jotting down a few melodic lines for the accompaniment and at best suggesting a skeletal harmonization.
The sketches for op. 56, dated “Igel, 31 July 1890,” were initially headed Andante. Indeed, the choice of title caused Bruch no end of trouble. Like many of his orchestral works, the piece uses a folk melody in each of its two sections. The original title was thus meant to be Andante on Nordic Folk Tunes. The final choice of title and the reasoning behind it are reflected in Bruch’s correspondence with his publisher Simrock, which sheds light not only on the music but on his artistic personality: “The first melody is Scottish, the second (in E major) Irish. As it was impossible to write ‘Adagio on Scottish and Irish Melodies’ (sic) on the title page, I lit on the idea … of using the portmanteau term ‘Celtic.’ But now I’ve come to believe that the Scots are actually not Celts at all…. On the other hand, no one knows the old collection of Scottish songs from which I took the first melody (The Scotch Musical Museum, Edinburgh, 1788), just as no one can prove the origin of the Irish melody…. I would like to see the man capable of proving that the first (E major) melody is not Celtic! Moreover … there is something special about the title, and it sounds interesting, so I think I’ll cast my scruples to the winds and keep it. What does the ordinary cellist, musician, and dilettante think of when he hears the word ‘Celtic’? Nothing! It just sounds strange and alien to his ears – and that’s exactly as it should be.” (Letter of 10 December 1890 to Simrock, quoted from Wilhelm Lauth: Bruchs Instrumentalmusik, Cologne, 1967).

Whether by “ordinary cellist” Bruch was referring to the work’s dedicatee, Jacques Rensburg (1848-1910), is impossible to say. Rensburg, who knew Bruch from his early years in Bonn, received the freshly printed piano reductions of the Canzone (op. 55) and the Adagio (op. 56) as a present in September 1890. Originally Simrock planned to issue the two as companion pieces with a single opus number, 58. The orchestral versions presumably originated at the same time as the piano reductions before Bruch relocated to Berlin. But only the Adagio was published by Simrock, who issued it with orchestral accompaniment and in piano reduction as op. 56 in 1891. A version for violin and piano appeared at the same time, presumably prepared or at least welcomed by Bruch himself. (The Canzone was issued that same year as op. 55 by Breitkopf & Härtel with a dedication to the well-known cellist, Hausmann.)
While the piano reductions of both works have remained available for purchase to the present day, the scores of the orchestral versions have long been out of print. It is hoped that the present reproduction of the first edition will further the justified interest in Bruch’s music for cello and orchestra, whether for the “ordinary cellist, musician, and dilettante” or beyond.

Translation: Bradford Robinson

 

 

For performance material please ask Benjamin, Hamburg.