Charles-Marie Widor
(b. Lyons, 21. Februar 1844 – gest. Paris, 12. März 1937)

 

Salvum fac populum tuum
op. 84 (1916)
für 3 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken und Orgel und Manuskript der Orchesterfassung

 

Charles-Marie Widor
Am 21. Februar 1844 wurde Charles-Marie-Jean-Albert Widor in Lyon in eine musikalisch renommierte Familie hineingeboren und erhielt von seinem Vater den ersten Orgelunterricht. Früh zeigte sich seine außergewöhnliche musikalische Begabung, so dass er auf Empfehlung des berühmten Orgelbauers Aristide Cavaillé-Coll in Brüssel vom renommierten Organisten Jacques-Nicolas Lemmens im Orgelspiel und François-Joseph Fétis in Kontrapunkt, Fuge und Komposition ausgebildet wurde. 1870 erfolgte Widors Ernennung zum Titular-Organisten der Pariser Kirche Saint-Sulpice — eine Position, die er schließlich 64 Jahre lang innehatte. Außerdem war er auch als Pianist und Dirigent tätig, als Professor am Pariser Konservatorium (1890 übernahm er die Orgelklasse, 1896 die Kompositionsklasse) und in vielen anderen Bereichen des französischen Musiklebens. Daneben schrieb er Musik von nahezu allen musikalische Gattungen: Klavier- und Kammermusik, Opern, Ballette, Schauspielmusiken und profilierte Orchesterwerke symphonischer und konzertanter Schreibweise. Seine Orgelmusik — so bedeutend sie auch ist — bildet keineswegs den größten Teil seines Oeuvres. Auch als Musikkritiker und Essayist war er übrigens tätig, wodurch eine ganze Reihe seiner Gedanken zur Musik überliefert sind. Seine 1904 veröffentlichte Revision des Traité d’instrumentation von Hector Berlioz unter dem Titel Technique de l’Orchestre moderne wurde für französische Komponisten zum Standard.

Widors Musiksprache blieb bis zu seinem Tod der spätromantischen Tradition des 19. Jahrhunderts verpflichtet. Daher galt er nach 1900 mehr und mehr als konservativ und wurde zu einer lebenden Legende mit einer langen Liste von Ehrungen. Er verstarb am 12. März 1937 mit 93 Jahren.

Salvum fac populum tuum, op. 84 (1916)
“Un éclat d’obus tombait sur ma table alors que j’écrivais mon Salvum Fac” („Ein Granatsplitter fiel auf meinen Tisch, als ich mein Salvum fac schrieb.”) hat Widor in einem Brief mitgeteilt. Und tatsächlich gehören Granatsplitter und Salvum fac populum tuum zusammen: Mitten im Ersten Weltkrieg nämlich (1916) komponierte Widor in Antizipation des Endes des Krieges dieses Stück als einen heroischen Marsch. Gedacht war an eine Aufführung in der Notre Dame Kathedrale zur Siegesfeier. Schließlich konnte das Werk aber erst am 17. November 1918 aufgeführt werden.
Der Titel Salvum fac populum tuum verweist auf die entsprechende Text-Zeile aus dem Te Deum. Dies gibt dem Werk zwar die religiös-patriotische Deutung vor jedoch nicht den kompositorischen Rahmen, denn es handelt sich bei Widors Komposition nicht um ein Vokalwerk sondern um eine reine Instrumentalkomposition mit der Besetzung: drei Trompeten, drei Posaunen, Schlagzeug und Orgel. Es existiert weiterhin eine Fassung für Symphonieorchester - allerdings nur als Handschrift in der Bibliotheque Nationale de Paris.
Das Werk wurde beim Publikum offensichtlich geschätzt. Daher stand es auch auf dem Programm von Widors letztem ausländischen Konzert: Am 31. Juli 1932 bei der Eröffnung des Festivals von Salzburg.

Nach einem kurzen Vorspiel der Orgel setzen die drei Posaunen unisono und fortissimo mit dem ersten Thema ein, einem elementar wuchtigen Marsch-Thema in c-Moll. Die drei Trompeten wiederholen anschließend das Thema eine Oktave höher und kontrapunktiert von den Posaunen wodurch sich eine nochmalige Steigerung ergibt. Eine Art Zwischenspiel der Orgel folgt, in welchem die Blechbläser nach und nach wieder dazukommen und welches in einer Steigerung schließlich zu einem zweiten Thema in H-Dur führt (Partiturbuchstabe D). Dies klingt wesentlich mehr nach Triumph und Sieg wird jedoch nach kurzer Zeit in einen Abschnitt geführt, der seltsam zwischen Es-Dur und es-Moll changiert. Ein neuer Einsatz des c-Moll-Themas setzt ein (Buchstabe G). Nach einem weiteren Verarbeitungsabschnitt folgt schließlich die Apotheose in triumphalem C-Dur (Buchstabe M).

Daniel Barbarello, 2011

Aufführungsmaterial ist über Heugel zu beziehen.

Charles-Marie Widor
(b. Lyons, 21 February 1844 – d. Paris, 12 March 1937)

Salvum fac populum tuum
op. 84 (1916)
for brass instruments, percussion and organ
and
Manuscript of the orchestral version

 

Charles-Marie Widor
Charles‑Marie‑Jean‑Albert Widor was born on 21 February 1844 in Lyons to a musically renowned family and received his earliest organ lessons from his father. His extraordinary talent soon became evident, and at the recommendation of the famous organ builder Aristide Cavaillé‑Coll he was sent to Brussels to study with the celebrated organist Jacques‑Nicolas Lemmens and to learn counterpoint, fugue, and composition from François‑Joseph Fétis. In 1870 he was appointed titular organist at the Church of Saint‑Sulpice in Paris – a position he would hold for a total of sixty‑four years. He was also an active pianist and conductor, a professor at the Paris Conservatoire, where he took charge of the organ class in 1890 and the composition class in 1896, and an enthusiastic participant in many other areas of France’s musical life. In addition, he wrote music in virtually every genre: piano pieces, chamber music, operas, ballets, theater scores, and highly distinctive symphonies and concertos. His organ music, as important as it is, by no means makes up the bulk of his oeuvre. He was also a voluminous music critic and essayist, leaving behind a large number of his thoughts on music. His revision of Hector Berlioz’s Traité d’instrumentation, published as Technique de l’Orchestre moderne in 1904, became the standard reference work for French composers.

For the whole of his life Widor’s musical language remained beholden to the nineteenth-century tradition of late romanticism. As a result, after the turn of the century, he was increasingly regarded as conservative, becoming a living legend with a long list of awards and distinctions. He died on 12 March 1937 at the age of ninety‑three.

Salvum fac populum tuum, op. 84 (1916)
As Widor wrote in a letter, “Un éclat d’obus tombait sur ma table alors que j’écrivais mon Salvum Fac” (“A piece of shrapnel fell on my table as I was writing my Salvum fac” ). And indeed, shrapnel and Salvum fac populum tuum belong together. Widor, anticipating the end of hostilities, composed the piece in the midst of the First World War as a heroic march. It was meant to be performed in Notre Dame Cathedral during the victory celebrations. In the event, however, its performance did not take place until 17 November 1918.

The title, Salvum fac populum tuum, is taken from the relevant line of the Te Deum. Though it lends the work a religious and patriotic slant, it does not set down a compositional framework, for the piece is not a vocal work at all but an instrumental composition scored for three trumpets, three trombones, percussion, and organ. There is also a version for full orchestra which, however, exists only in manuscript at the Bibliotheque Nationale, Paris. Salvum fac was evidently highly regarded by the public and featured in Widor’s last foreign concert, which was held on 31 July 1932 to open the Salzburg Festival.

After a brief prelude for organ, the three trumpets enter in unison, fortissimo, with the first theme, a powerful march in C minor. It is then repeated an octave higher by the three trumpets, with the trombones playing in counterpoint to create a further escalation. There follows a sort of interlude for organ which is gradually joined by the brass, finally climaxing in a second theme in B major (letter D in the score). This sounds much more like triumph and victory, but it soon leads to a section that vacillates oddly between E-flat major and E-flat minor. A fresh entrance of the C-minor theme (letter G) is followed by another section of development and finally by an apotheosis in a triumphant C major (letter M).

Translation: Bradford Robinson

For performance material contact the publisher Heugel, Paris.