William Martin Yeats Hurlstone
(geb. London, 7. Januar 1876 – gest. London, 30. Mai, 1906)

Klavierquartett in e -Moll op.43

 

Vorwort
Wenn man sich mit Künstlern befasst, die früh gestorben sind und deren Kunst wenig bekannt wurde, ist es ein Leichtes, sich zu sehr auf die Ansichten der Zeitgenossen zu verlassen. Das kann sich als irreführend heraus-stellen. Wenn sich aber unter diesen Zeitgenossen einige befinden, die zu herausragenden Künstlern und Lehrern ihrer Zeit gehören, verdient deren Sicht doch grössere Beachtung.

Charles Villiers Stanford hielt William Hurlstone für den besten Studenten, den er je hatte (und das nach einer vierzigjährigen Laufbahn als Professor für Komposition am Royal College of Music). Edward Elgar, der selbst dem jungen Mann nie begegnete, empfahl dennoch dessen Orchestermusik an seine Freunde. Thomas F. Dunhill, Komponist, Lehrer, Autor und Kritiker, pries die Schönheit, Ernsthaftigkeit und Meisterschaft von Hurlstones Musik, während Ralph Vaughan Williams ihn wegen der Schönheit und Reinheit des Klangs, die er in seinen Werken verwirklichte, für den "englischen Schubert" hielt.

Chronisch an Asthma leidend und bereits mit 30 gestorben, hinterliess Hurlstone neun Ochesterkompositionen und 12 kammermusikalische Werke, viel für Klavier solo und an die zwanzig Lieder. Die Tatsache, dass ein so grosser Teil seines Schaffens aus Kammermusik besteht, untrscheidet ihn von den meisten der britischen Komponisten, die mit dem Chor - und Orchestervermächtnis von Händel, Haydn und Mendelssohn aufgewachsen sind.

Hurlstone war im wesentlichen Autodidakt, bis er ein Stipendium am Royal College of Music gewann. Dies war nicht seine erste Begegnung mit dem musikalischen Establishment, hatten doch Sir George Grove und Hubert Parry bereits 1894 sein Heim mit einem Besuch beehrt, um dem Klavierspiel des damals Achtjährigen zu lauschen. Grove war gerade als Direktor zurückgetreten, als Hurlstone sein Studium endlich aufnahm. Zum Kreis seiner Kommilitonen gehörten Gustav Holst, Ralph Vaughan Williams, Frank Bridge und Samuel Coleridge Taylor. Bei Abschluss seiner Ausbildung liess sich Hurlstone in Croyden nieder, damals noch eine selbständige Stadt, heute aber ein Teil von Süd - London. Zufällig lebte auch Coleridge Taylor in seiner Nachbarschaft, und Hurlstone war glücklich, seines Freundes Hiawatha mit einer ortsansässigen Chorgesellschaft zu dirigieren. Er wurde Begleiter des Bachchors, führte sein eigenes Piano Concerto in D in der St. James's Hall auf und war ein versierter Kammermusiker. 1903 wurde er Stipendiat eines Fonds am Royal College, der zum Zweck der Förderung neuer Musik geschaffen worden war; sein Fantasie-Variations on a Swedish Air (siehe Partitur mph Nr. 468) war das erste Werk, dass im Rahmen des Fonds veröffentlicht wurde. Der grosse Hans Richter wurde einer seiner enthusiastischen Bewunderer, aber der Höhepunkt kam Anfang 1906, als er den ersten Cobbett - Preis für neue Kammermusik mit seinem Phantasy Quartet gewann. Er wurde in das Kollegium des Royal College berufen, aber nach nur einigen Monaten wurde er von einem Asthmaanfall auf den Stufen des Konservatoriums niedergestreckt, von dem er sich nicht erholte.

Das Klavierquartett in e -Moll, op.43 wurde zum ersten Mal am 6. Dezember 1904 in der Bechstein Hall (heute Wigmore Hall) mit dem Komponisten am Klavier aufgeführt. Sein Ursprung lag in einem Quintet for Piano, Flute, Clarinet, Horn and Bassoon, das Hurlstone in seinen Studententagen aufführte. Thomas Dunhill erinnert sich, dass die vorliegende Version seinem Vorgänger tatsächlich viel verdankt, was umso mehr verwundert, erscheint doch die Behandlung des Streicher im Quartett als völlig eigenständig.

Das Anfangsthema ist fesselnd, denn es beginnt in der Ursprungstonart e - Moll, aber bewegt sich schon im dritten Takt nach B - Dur. Die Musik pendelt zwischen diesen Tonalitäten während dieses Satzes (ein zweites Motiv ist in Es geschrieben). Hier findet man eine interessante Parallele zu Elgars A flat Symphony (1908), in der der erste Satz sich ich entscheiden kann, ob er As, d - Moll oder A - Dur sein will. Der zweite Satz hat ein erinnerungswürdiges Eröffnungsthema, während der dritte Brahms einiges zu verdanken hat, handelt es sich doch um ein "ernsthaftes" Scherzo. Auch im letzten Satz, der fröhlich endet, findet man Echos von Brahms.

Phillip Brookes, 2010

 

For parts please contact Musikproduktion Höflich, München (www.musikmph.de).

William Martin Yeats Hurlstone
(b. London, 7 January 1876 – d. London, 30 May, 1906)

Piano Quartet in E minor
Op. 43

 

Preface
In considering artists who died young and whose art is little known, it is easy to rely too heavily on the views of contemporaries; this can, of course, prove misleading. But when those contemporaries include some the most significant artists and teachers of the age, their views do merit investigation.

Charles Villiers Stanford thought William Hurlstone the best student he ever had (and that from a career of 40 years as Professor of Composition at the Royal College of Music). Edward Elgar, who never met the young man, nevertheless recommended his orchestral music to friends. Thomas F. Dunhill, composer, teacher, writer and critic, praised the beauty, sincerity and mastery of Hurlstone's music, while Ralph Vaughan Williams considered him "the English Schubert" because of the beauty and purity of sound he achieved in his chamber works.

Chronically ill with asthma and dead at the age of 30, Hurlstone left nine orchestral and twelve chamber works, much for solo piano, and some twenty songs. The fact that such a high proportion of his output consists of chamber music distinguishes him from most other British composers of the time, who were brought up with the choral and orchestral legacy of Handel, Haydn and Mendelssohn.

Hurlstone was largely self-taught before he won a scholarship in composition to the Royal College of Music. This was not his first contact with that musical establishment, however, for Sir George Grove and Hubert Parry had already travelled to Hurstone's home in 1884 to hear the eight-year-old play the piano. Grove had only just stepped down as Director when Hurlstone eventually entered the Royal College in 1894, a contemporary student of Gustav Holst, Ralph Vaughan Williams, Frank Bridge, and Samuel Coleridge Taylor. On completing his studies in 1899, Hurlstone settled in Croydon, then a separate town but now part of the sprawl that is South London. By coincidence, Coleridge Taylor lived nearby, and Hurlstone was pleased to conduct his friend's Hiawatha with the local choral society. He became accompanist to the Bach Choir, performed his own Piano Concerto in D at the St. James's Hall, and was an accomplished chamber player. In 1903, he became the beneficiary of a fund at the Royal College established to promote new music; his Fantasie-Variations on a Swedish Air was the first work published under the trust fund (see MPH score 468). The great Dr. Hans Richter became an enthusiastic admirer, but the pinnacle occurred at the beginning of 1906, when he won the first Cobbett prize for new chamber works, with his Phantasy Quartet. He was appointed to the staff of the Royal College, but within months was struck down with an asthma attack on the steps of the college, from which he did not recover.

The E minor Piano Quartet was first performed at the Bechstein Hall (now Wigmore Hall), London, on 6 December, 1904, with the composer at the piano. Its genesis lay in a Quintet for Piano, Flute, Clarinet, Horn and Bassoon, which was performed in Hurlstone's student days. Thomas Dunhill recalled that the present version in fact owes a great detail to its predecessor, which is all the more remarkable since the string writing in the Quartet seems entirely idiomatic.

The opening theme is arresting, since it begins in the home key of E minor but switches to B flat major in the third bar. The music veers between these tonalities throughout the movement (the second subject is in E flat). An interesting parallel is with Elgar's A flat Symphony (1908), where the first movement cannot decide whether it is in A flat, D minor or A major. The second movement has a memorable opening theme, while the third owes a clear debt to Brahms in being a 'serious' scherzo. There are echoes of Brahms, too, in the last movement, which ends joyously.

Phillip Brookes, 2010

 

For parts please contact Musikproduktion Höflich, München (www.musikmph.de).