Max Bruch
(geb. Köln, 6. Januar 1838 - gest. Friedenau bei Berlin, 20. Oktober 1920)

Schwedische Tänze op. 63
Orchestersuite Nr. 1
Orchestersuite Nr. 2
(1892)

In der Musik des 19. Jahrhunderts wuchs der nationale Aspekt. Im Mittelpunkt standen die folkloristischen Liedschätze und Volkslieder. Zur Verbreitung dieser trugen vor allem die immer zahlreicher erscheinenden Musikzeitschriften sowie Volksliedsammlungen bei.

In Bruchs Schaffen begegnen uns zwei extrem unterschiedliche Inspirationsquellen. Zum einen sprachen ihn große heroische Stoffe an, die z.B. zur Komposition seines Odysseus führten. Auf der anderen Seite war die Volksmusik für ihn von großer Bedeutung. Doch anders als Komponisten seiner Zeit, die sich ebenfalls von der Volksmusik inspirieren ließen, wie Grieg oder Dvořák, fand Bruch seine Inspiration nicht in der eigenen Folklore, sondern in der anderer Nationen. Zeugnis dafür legen u. a. seine Schottische Fantasie op.46, Suite nach russischen Volksmelodien op.79, Kol Nidrei op.47 (nach hebräischen Melodien), Serenade nach schwedischen Melodien op. posth. und eben die Schwedischen Tänze op.63 ab.

Sein Verhältnis zur Volksmusik kommt in einem Brief an seinen Verleger Fritz Simrock zum Ausdruck: "In der Regel ist eine gute Volksmelodie mehr werth als 200 Kunstmelodien. Ich hätte es nie in der Welt zu etwas gebracht, wenn ich nicht seit meinem 24. Jahr mit Ernst und Ausdauer und nie endendem Interesse die Volksmusik aller Nationen studirt hätte. Denn an Innigkeit, Kraft, Originalität und Schönheit ist nichts dem Volkslied zu vergleichen. [...] Auf diesem Wege sollte man weiter gehen - hier ist Rettung in dieser melodielosen Zeit!"

Die Schwedischen Tänze komponierte Bruch 1892 zunächst für Violine und Klavier. Er orchestrierte diese noch im selben Jahr "eigentlich nur zu meinem Privat-Vergnügen, und weil ich nie etwas ohne [Orchester-] Farben denken kann". Des weiteren setzte er später die Tänze auch für Klavier zwei- und vierhändig. Bruch gab die Orchesterfassung allerdings erst zur Veröffentlichung frei, nachdem er die Suiten mehrfach mit Orchester durchspielen lies. Der Einfluss von Brahms` Ungarischen Tänzen ist hörbar, jedoch fasst Bruch die Tänze zu zwei Serien á sieben Tänzen zusammen.
Was die Popularität der Schwedischen Tänze angeht war, Bruch sehr zuversichtlich: "Es ist keine Frage, daß diese Sachen zu Fuß und zu Pferd gesotten, gebacken und gebraten sich schnell und leicht verbreiten werden, wie z.B. die Ungarischen Tänze", so Bruch an Simrock in einem Brief im Juni 1892. Bruch erhielt denn auch vom Verleger die ansehnliche Summe von 3000 Mark für die Fassung für Violine und Klavier und weitere 1000 Mark für die Orchesterfassung.
Diese Orchestersuiten unterscheiden sich von Brahms Ungarischen Tänzen und Dvořáks Slawischen Tänzen vor allem dadurch, dass sie eine größere Einheit bilden und nicht lose aneinandergereiht sind. So beginnt Bruch seine Sammlung zunächst mit einer langsamen Einleitung in d-Moll. Um eine zyklische Geschlossenheit zu erreichen, lässt Bruch den ersten Tanz am Ende wiederholen und schließt damit wieder in d-Moll. Auch die weitere Tonartendisposition ist sehr geschickt vorgenommen (d-D-d-B-g-Es-B-f-F-D-h-G-a-a-d). Auffallend häufig stellt Bruch das Thema in der Mittellage vor, so im sechsten, achten und vierzehnten Tanz im Englisch Horn. Das Material für die Schwedischen Tänze entnahm Bruch wahrscheinlich der Sammlung Svenska folkvisor von J. Geijer und A. A. Afzelius.
Zu Brahms und Dvořáks sehr häufig aufgeführten Tänzen bilden Bruchs Schwedische Tänze eine lohnende Alternative.

Spieldauer: ca. 24 Minuten

Marcus Prieser, 2010

Aufführungsmaterial ist von Benjamin, Hamburg zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars aus der Sammlung Marcus Prieser, Wittmund.

Max Bruch
(b. Cologne, 6 January 1838 – d. Friedenau near Berlin, 20 October 1920)

Swedish Dances op. 63
Orchestral Suite No. 1
Orchestral Suite No. 2
(1892)

In the 19th Century the national aspect in music became more significant. The focus was on folk songs and the wealth of traditional material. Above all, an ever increasing number of musical publications as well as collections of folk songs served to spread these.

In Bruch's works we meet two extremely different sources of inspiration. On the one hand, he was attracted by great heroic themes, which for example led to the composition of his Odysseus. On the other hand, folk music was very important to him. But in contrast to composers of his period, who were also inspired by folk music, such as Grieg or Dvorak, Bruch did not find his inspiration in his own folklore, but in that of other nations. Proof of this can be seen for example in his Scottish Fantasy op.46, Suite from Russian Folk Melodies op.79, Kol Nidrei op.74 (using Hebraic melodies), Serenade from Swedish Melodies op. Posth., and also in this case the Swedish Dances op.63.
His attitude to folk music is expressed in a letter to his publisher Fritz Simrock: "A good folk melody is generally worth more than 200 composed melodies. I would never have achieved anything in the world, if I had not studied since the age of 24 the folk music of all nations in depth and with perseverance and a never ending interest. There is nothing to compare with the folk song in terms of tenderness, intensity, originality, and beauty. (…) One should continue in this direction – this is the deliverance in this age without melody!"

Bruch composed the Swedish Dances in 1892 initially for violin and piano. He orchestrated it in the same year "basically for my own pleasure, and because I can never imagine anything without (orchestral) colours". Subsequently he also arranged the dances for piano with two and four hands. However, Bruch only later released the orchestral version for publication, after he had the suites played by orchestra several time in rehearsal. The influence of Brahms' Hungarian Dances is audible, but Bruch joins the dances in two series of seven dances.
Bruch was very optimistic about the popularity of the Swedish Dances: "There is no question, that these pieces will quickly and easily become wide spread, on foot and on horseback, stewed, baked and fried, as for example the Hungarian Dances", as Bruch wrote to Simrock in June 1892. Bruch then received the respectable sum of 3000 marks from the publisher for the version for violin and piano, and a further 1000 marks for the orchestral version.

These orchestral suites differ from Brahms' Hungarian Dances and Dvorák's "Slavic Dances" in that they form a larger unit and are not loosely linked. Bruch thus begins his collection with a slow introduction in d minor. In order to create a closed cycle, Bruch repeats the first dance at the end, and thus finishes once more in d minor. The subsequent key progression is very skilful (d-D-d-B-g-E flat-B-f-F-D-b flat-G-a-a-d). It is striking that Bruch often introduces the theme in the middle register, for example in the sixth, eighth and fourteenth dance with the English horn. Bruch probably took the material for the Swedish Dances from the collection Svenska folkvisor from J. Geijer and A. A. Afzelius.
Bruch's Swedish Dances provide a worthwhile alternative to the very frequently performed dances from Brahms and Dvorak.

Duration of performance: about 24 minutes.

Translation: John Conrad

 

 

For performance material please contact the publisher Benjamin, Hamburg. Reprint of a copy from the collection Marcus Prieser, Wittmund.