< back to overview Repertoire & Opera Explorer
Joseph Jongen - Passacaille et Gigue, op. 90
(b. Liège, 14 December 1873 – d. Sart-lez-Spa, 12 July 1953)
Passacaille (Assez Lent) p.3
Gigue (Allegro modéré) p.29
Preface
Marie Alphonse Nicolas Joseph Jongen was born in Liège, Belgium, in 1873. Showing musical gifts at an early age, he enrolled at the Liège Conservatory where he studied piano with Jules Ghymers, harmony with Sylvain Dupuis, organ with Charles-Marie Danneels, and fugue and composition with Jean-Theodore Radoux. When he left Belgium in 1898 for a four-year travel to important musical centres in Italy, Germany, and France, he was already a successful composer who had won the first prize of the Royal Academy of Belgium for String Quartet op.3 in 1894 and the prestigious Prix de Rome for the cantata Comala op.14 in 1897.
After working as an organist and professor of harmony in Liège, at the outbreak of World War I in 1914 Jongen moved with his family to the United Kingdom. Staying there throughout the war, he was active with the piano quartet he founded and he also gave organ recitals. Back in Belgium, he took up the post of professor of fugue at the Royal Conservatory of Brussels in 1920, and from 1919 to 1926 he conducted the ‘Concerts spirituels’ in Brussels, during which audiences were introduced to numerous important new works. In 1925 he became director of the Royal Conservatory of Brussels before retiring in 1939 and being succeeded by his younger brother, Léon Jongen (1884-1969), also a composer. Joseph Jongen was a member of the Académie royale de Belgique and a corresponding member of the Institut de France.
Widely recognized in his lifetime as one of the most prominent Belgian composers, Jongen created a rich and varied catalogue which includes orchestral and chamber music, as well as sacred and secular vocal pieces. His Passacaille et Gigue op.90 for orchestra, in which thematic work and orchestration showcase the composer’s wonderful craftsmanship, was written between 1929 and 1930. Jongen dedicated the piece to Hélène and Gustave Alexander, namely his wife’s sister and her husband, and had it first published by Cranz, Brussels, in 1932. Passacaille et Gigue has been recorded by the Orchestre de Liège under the direction of Fernand Quinet (Decca) and by the Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern under the direction of Martin Haselböck (CPO).
Maria Theofili, 2024
Sources
- Musique Belge Contemporaine. Guillaume Lekeu, Fernand Quinet, Joseph Jongen. Fernand Quinet, Orchestre de Liège. Decca 173395. LP.
- Pirenne, Christophe. “Joseph Jongen. Pages intimes”, translated by Celia Skrine. Liner notes for Joseph Jongen, Pages intimes. Nathan Braude, Jean-Pierre Haeck, Liège Philharmonic Orchestra. Musique en Wallonie MEW1575. CD.
- Van der Linden, Albert. “Jongen, Joseph-Marie-Alphonse-Nicolas.” In Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Volume 7, edited by Friedrich Blume, 170-73. Kassel-Basel-London-New York: Bärenreiter, 1958.
- Whiteley, John Scott. “Jongen, (Marie Alphonse Nicolas) Joseph.” Grove Music Online. 2001 [entry updated and revised 2014]. https://www.oxfordmusiconline.com/grovemusic/view/10.1093/gmo/9781561592630.001.0001/omo-9781561592630-e-0000014472.
For performance material please contact Schott Music, Mainz.
Joseph Jongen - Passacaille und Gigue, op. 90
(geb. Lüttich, 14. Dezember 1873 – gest. Sart-lez-Spa, 12. Juli 1953)
Passacaille (Assez Lent) p.3
Gigue (Allegro modéré) p.29
Vorwort
Marie Alphonse Nicolas Joseph Jongen wurde 1873 in Lüttich, Belgien, geboren. Schon früh zeigte sich seine musikalische Begabung, und er schrieb sich am Lütticher Konservatorium ein, wo er Klavier bei Jules Ghymers, Harmonielehre bei Sylvain Dupuis, Orgel bei Charles-Marie Danneels und Fuge und Komposition bei Jean-Theodore Radoux studierte. Als er 1898 Belgien verließ, um vier Jahre lang bedeutende musikalische Zentren in Italien, Deutschland und Frankreich zu besuchen, war er bereits ein erfolgreicher Komponist, der 1894 den ersten Preis der Königlichen Akademie von Belgien für sein Streichquartett op. 3 und 1897 den renommierten Prix de Rome für die Kantate Comala op. 14 gewonnen hatte.
Nachdem er als Organist und Professor für Harmonielehre in Lüttich gearbeitet hatte, zog Jongen bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 mit seiner Familie nach Großbritannien. Dort blieb er während des ganzen Krieges aktiv mit dem von ihm gegründeten Klavierquartett und gab auch Orgelkonzerte. Zurück in Belgien übernahm er 1920 eine Professur für Fuge am Königlichen Konservatorium in Brüssel und dirigierte von 1919 bis 1926 die «Concerts spirituels» in Brüssel, bei denen er dem Publikum zahlreiche wichtige neue Werke vorstellte. 1925 wurde er Direktor des Königlichen Konservatoriums von Brüssel, bevor er 1939 in den Ruhestand ging und von seinem jüngeren Bruder Léon Jongen (1884-1969), ebenfalls Komponist, abgelöst wurde. Joseph Jongen war Mitglied der Académie royale de Belgique und korrespondierendes Mitglied des Institut de France.
Jongen galt zu Lebzeiten als einer der bedeutendsten belgischen Komponisten. Er schuf ein reiches und vielfältiges Oeuvre, das Orchester- und Kammermusik sowie geistliche und weltliche Vokalwerke umfasst. Seine Passacaille et Gigue op. 90 für Orchester, in der die thematische Arbeit, die Orchestrierung und die wunderbare Kunstfertigkeit des Komponisten deutlich zum Ausdruck kommen, entstand zwischen 1929 und 1930. Jongen widmete das Stück Hélène und Gustave Alexander, der Schwester seiner Frau und deren Ehemann, und ließ es 1932 bei Cranz in Brüssel erstmals veröffentlichen. Passacaille et Gigue wurde vom Orchestre de Liège unter der Leitung von Fernand Quinet (Decca) und von der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung von Martin Haselböck (CPO) aufgenommen.
Maria Theofili, 2024
Quellen
- Musique Belge Contemporaine. Guillaume Lekeu, Fernand Quinet, Joseph Jongen. Fernand Quinet, Orchestre de Liège. Decca 173395. LP.
- Pirenne, Christophe. “Joseph Jongen. Pages intimes“, übersetzt von Celia Skrine. Covertext für Joseph Jongen, Pages intimes. Nathan Braude, Jean-Pierre Haeck, Liège Philharmonic Orchestra. Musique en Wallonie MEW1575. CD.
- Van der Linden, Albert. „Jongen, Joseph-Marie-Alphonse-Nicolas“. In Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Band 7, herausgegeben von Friedrich Blume, 170-73. Kassel-Basel-London-New York: Bärenreiter, 1958.
- Whiteley, John Scott. “Jongen, (Marie Alphonse Nicolas) Joseph.” Grove Music Online. 2001 [Eintrag aktualisiert und überarbeitet 2014]. https://www.oxfordmusiconline.com/grovemusic/view/10.1093/gmo/9781561592630.001.0001/omo-9781561592630-e-0000014472.
Für Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Schott Music.
< back to overview Repertoire & Opera Explorer