< back to overview Repertoire & Opera Explorer
Ferdinand Thieriot - Serenade for String Orchestra, op. 44
(b. 7 April 1838, Hamburg; d. 4 August 1919, Hamburg)
(ca. 1885)
I. Tempo moderato p. 3
II. Poco adagio p.8
III. Intermezzo: Allegro molto vivace p. 16
IV. Finale: Andante p. 28
Preface
Cellist and composer Ferdinand Thieriot began and ended his life in Hamburg, with periods of study in Altona (with Eduard Marxsen (1866-1887)) and Munich (with Josef Rheinberger (1839-1901)), and employment stints in Leipzig, Glogau and then Graz, where he served for 25 years as artistic director of the Steiermark Choral Society. After 1895 he divided his time between homes in Leipzig and his native Hamburg, where he died in 1919.
Thieriot belongs to a swath of German composers whose individual voice was adumbrated by the outsized attention paid to the Brahms vs. Wagner controversy, and whose prolific output of mostly absolute music remains largely shrouded in obscurity today. Indeed, as with many composers who were sympathetic to the aims of absolute music espoused by Brahms, he is most easily contextualized in relation to his more famous fellow Hamburg native, with whom he was well acquainted. Research on Thieriot is scant, and even his level of association with Brahms has been unclear. Early sources claim he was a pupil of Brahms, whereas later sources describe them as friends, contemporaries and occasional chamber music collaborators. To be sure, chamber music was the genre where they both left rich legacies.
Thieriot’s music was extensively published during his lifetime, and his known opus numbers reach 98. The Winterthur-based publisher Amadeus Verlag has taken up the cause of posthumously issuing much of his heretofore unpublished music, including 10 of his 12 string quartets and his Suite for String Orchestra, his only other known work for massed strings besides the present Serenade. Thieriot’s multiple reported visits to Switzerland may have been enough of a warrant for the Swiss publisher to take such a keen interest in him, though their publishing program includes many non-Swiss composers.
The Serenade for String Orchestra, op. 44 was first issued by the Leipzig firm Dörffel in 1885 and is the basis for the present reprint edition. As a multimovement work for string orchestra in a “lighter” vein (at least on the surface), Thieriot’s specimen finds numerous contemporary counterparts within the sphere of influence of the Germanic symphonic tradition; a survey of the extant works for the medium reveals the final three decades of the nineteenth century and first decade of the twentieth as a “golden age” of the string orchestra. Comparisons to Antonín Dvořák’s 1875 serenade are especially apt, given that both works return to opening material in the closing bars of their respective final movements. Even Beethoven’s Serenade for String Trio in D, Op. 8 (1795-97) may have provided something of a model, considering the similarly jaunty march rhythms of both its and Thieriot’s first movements. This opening movement (Tempo moderato) carries an unexpected twist, however, with its mostly hushed middle section punctuated by piquant dynamic contrasts. If the melodies in the first movement carry a tinge of earnestness, the sincerity of expression in the Poco adagio is beyond doubt. The opening duet between the first violins and violas accompanied by pizzicato in the other sections is quasi-operatic. Subsequently, Thieriot judiciously employs divisi across high and low registers in the middle section, and the dotted melodic figures here build to a full-throated climax before giving way to a varied reprise of the first section. The Intermezzo is a scherzo in all but name, and its constant churn of quick quarter notes in the accompaniment provides an appropriate substrate for the arabesque-like twirls of melody that are passed around the ensemble. It is in this movement where the composer shows his skill at counterpoint. The Finale is the most formally striking, including features of both a rondo and a set of double variations; the sections here are clearly demarcated by changes in key and tempo, culminating in the aforementioned reprise of the main theme of the opening movement.
An 1889 review in the Musical Times praised the work as “clever” and “attractive,” though sadly the work seems to have been forgotten after a handful of early performances. Surely, the charm and accessibility of this Serenade merit a revival of performances and ideally also a commercial recording (of which none are yet known to exist).
Casey A. Mullin, 2024
For performance material please contact Schott, Mainz.
Ferdinand Thieriot - Serenade für Streichorchester, op. 44
(geb. 7. April 1838, Hamburg – gest. 4. August 1919, Hamburg)
(ca. 1885)
I. Tempo moderato p. 3
II. Poco adagio p.8
III. Intermezzo: Allegro molto vivace p. 16
IV. Finale: Andante p. 28
Vorwort
Der Cellist und Komponist Ferdinand Thieriot lebte und starb in Hamburg, unterbrochen von Studien in Altona (bei Eduard Marxsen (1866-1887)) und München (bei Josef Rheinberger (1839-1901)) und Anstellungen in Leipzig, Glogau und dann Graz, wo er 25 Jahre lang als künstlerischer Leiter des Steirischen Gesangvereins tätig war. Nach 1895 lebte er abwechselnd in Leipzig und in seiner Heimatstadt Hamburg, wo er 1919 starb.
Thieriot gehört zu den deutschen Komponisten, deren individuelle Stimme durch die übermäßige Aufmerksamkeit, der man der Kontroverse zwischen Brahms und Wagner widmete, in den Hintergrund gedrängt wurde und deren produktives Schaffen von größtenteils kompromißloser Musik heute weitgehend vergessen ist. Wie viele Komponisten, die mit den von Brahms verfolgten Zielen der ‚absoluten‘ Musik sympathisierten, lässt sich auch Thieriot am ehesten mit seinem berühmteren Hamburger Kollegen in Verbindung bringen. Die Forschung über Thieriot ist spärlich, und sein Verhältnis zu Brahms ist unklar. Frühe Quellen behaupten, er sei ein Schüler von Brahms gewesen, während spätere Quellen sie als Freunde, Zeitgenossen und gelegentliche Kammermusikpartner beschreiben. Auf jeden Fall war die Kammermusik die Gattung, in der beide ein reiches Vermächtnis hinterließen.
Thieriots Musik wurde zu seinen Lebzeiten in großem Umfang veröffentlicht, und seine bekannten Opuszahlen erreichen 98 (Werke). Der Winterthurer Amadeus Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Großteil seiner bisher unveröffentlichten Musik posthum herauszugeben, darunter 10 seiner 12 Streichquartette und seine Suite für Streichorchester, sein einziges anderes bekanntes Werk für große Streicherbesetzung neben der hier vorliegenden Serenade. Thieriots häufige Besuche in der Schweiz mögen für den Schweizer Verlag der Grund gewesen sein, sich so sehr für ihn zu interessieren, obwohl das Verlagsprogramm viele weitere nicht-schweizerische Komponisten umfasst.
Die Serenade für Streichorchester op. 44 wurde erstmals 1885 von der Leipziger Verlagsanstalt Dörffel herausgegeben und bildet die Grundlage für die vorliegende Nachdruckausgabe. Als mehrsätziges Werk für Streichorchester der (zumindest vordergründig) „leichteren“ Art findet Thieriots Werk zahlreiche zeitgenössische Entsprechungen im Einflussbereich der deutschen Symphonik. Ein Überblick über die überlieferten Werke für diese Besetzung lässt die letzten drei Jahrzehnte des neunzehnten und das erste Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts als ein „goldenes Zeitalter“ des Streichorchesters erscheinen. Vergleiche mit Antonín Dvořáks Serenade aus dem Jahr 1875 sind besonders treffend, da beide Werke in den Schlusstakten des jeweiligen Finale zum Anfangsmaterial zurückkehren. Sogar Beethovens Serenade für Streichtrio in D, op. 8 (1795-97) könnte als Vorbild gedient haben, wenn man die ähnlich schwungvollen Marschrhythmen bei beiden und bei Thieriot in ihren ersten Sätzen bedenkt. Thieriots Eröffnungssatz (Tempo moderato) weist jedoch eine unerwartete Wendung auf, mit einem meist ruhigen Mittelteil, der von markanten dynamischen Kontrasten unterbrochen wird. Wenn die Melodien des ersten Satzes einen Hauch von Ernsthaftigkeit ausdrücken, so steht die Aufrichtigkeit des Ausdrucks im Poco adagio außer Zweifel. Das Eröffnungsduett zwischen den ersten Geigen und Bratschen, das in den anderen Abschnitten von Pizzicato begleitet wird, ist quasi-opernhaft. Anschließend setzt Thieriot im Mittelteil geschickt Divisi in hohen und tiefen Registern ein, und die punktierten melodischen Figuren bauen sich hier zu einem fulminaten Höhepunkt auf, bevor sie einer abwechslungsreichen Reprise des ersten Teils Platz machen. Das Intermezzo ist nur dem Namen nach ein Scherzo, und sein ständiges Auf und Ab von schnellen Viertelnoten in der Begleitung bietet einen geeigneten Boden für die arabeskenartigen Melodieverläufe, die im Ensemble herumgereicht werden. In diesem Satz zeigt der Komponist sein Geschick im Kontrapunkt. Das Finale ist das formal auffälligste, da es sowohl Merkmale eines Rondos als auch einer Reihe von Doppelvariationen enthält; die Abschnitte sind hier durch Wechsel in Tonart und Tempo klar voneinander abgegrenzt und gipfeln in der bereits erwähnten Reprise des Hauptthemas des ersten Satzes.
Eine Rezension in der Musical Times von 1889 lobte das Werk als „klug“ und „reizvoll“, doch leider scheint das Werk nach einer Handvoll früher Aufführungen in Vergessenheit geraten zu sein. Sicherlich verdienen der Charme und die Zugänglichkeit dieser Serenade eine Wiederbelebung durch Aufführungen und idealerweise auch kommerzielle Aufnahmen (von der bisher keine bekannt ist).
Casey A. Mullin, 2024
Wegen Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Schott, Mainz.
< back to overview Repertoire & Opera Explorer