< back to overview Repertoire & Opera Explorer
August Reuss - Zwei Melodramen
(b. Znaim [now Znojmo, Czech Republic], 6 March 1871 – d. Munich, 18 June 1935)
Preface
August Reuss was born in March of 1871, in Liliendorf, Moravia. His father worked as a contractor for a railway company’ however, he had a strong interest in the arts, especially music, because his father was an organ player and teacher. Reuss went to school in Ingolstadt and high school in Augsburg, also joining his father at work. Due to his father’s early death, Reuss was forced to take his role in the company. In his spare time, Reuss was still very dedicated to the arts, developing a love for painting and poetry. He also studied music as a self-taught composer in the hopes that he might be able to fulfill his desires of composing and making a life out of music.
In the year 1899, Reuss began studying music, he met Ludwig Thuille. Thuille succeeded his own professor, Joseph Gabriel Rheinberger, as the professor of piano and harmony at the Royal Music School of Munich. He was one of the most respected and appreciated teachers during that time. In his studio, he had Ernest Bloch and Walter Courvoisier as students, as well as others who would become professional composers in their own right. Even though Reuss proved himself to be a very qualified musician, his career did not reflect this.
Shortly after finishing school, Reuss worked as Kapellmeister (conductor) in Magdeburg and Augsburg, but had to stop the activity because of illness. Reuss never gave up, however, and received some recognition by being nominated a member of the Akademie der Tonkünste for his compositional activity. Furthermore, in 1927, the violinist, composer, and teacher Jakob Trapp founded a private music school in Munich. Five years later, in 1932, his school became a conservatory, the Trapp’sches Konservatorium der Musik. Trapp’s teacher had been Reuss’s fellow student, Walter Courvoisier. Because of that connection, Trapp was happy to have his expertise in the area and Reuss began teaching composition at the conservatory until his death in 1935.
Reuss had a very motley assortment of work left behind, not only musical compositions. Theoretical writings include essays of music and cultural criticism, an unpublished textbook about harmonic functions, and an autobiographical sketch testifying to his strong moral principles. Reuss’s compositional process was not a simple endeavor, as is kept on by Anton Würz, each note was of deliberate choice, and the product of an intense compositional will and of an interior necessity. Even so, he left an impressive amount of printed and unpublished works, which consist of operas and pantomimes. His orchestral works, mainly on poems like the ones discussed here, reveal the influence of Richard Strauss and his concepts, although Reuss’s contributions very often have religious subjects. He also wrote many flourishing chamber works, consisting of several string quartets and quintets, a piano trio, a sonata for violin and piano, and a wind octet. Even though within his own idiom the number of pieces for quartet, quintets, and ensembles in general outnumbered his piano centered work; it is compensated for by the musical importance. Of which, two Piano Sonatas (op. 27 and op. 55) and a Fantasy for two pianos (op. 42) are beautiful culminations of his artistic and compositional sense.
Zwei Melodramen is an orchestral work based on two tragic poems by Heinrich Heine, published in 1904. Heine was born in Düsseldorf, Germany to assimilated Jewish parents in the year 1797. He attended university at Bonn, Göttingen, and Berlin. His poetry is seen as the opening of the post-Romantic crisis, where art was seen as insufficient to overcome the traumas of the modern era. His poetry draws on romantic tropes and language but discovers repeatedly how such conventions are in fatal tension with reality, and in many ways out of touch. After the Revolution of 1830 in France, he moved to Paris, where he remained until his death. Some of his last writings were aimed at the German hypocritical sense of entitlement at the time, to the point where the German government banned all his work in 1835.
The poem that the first melodrama is written on, Seegespenst (Sea Ghost), is about a sailor who is out in open ocean looking into the depths of the sea. He imagines a lively city beneath the surface of the deep and makes observations of their seemingly wealthy status. He describes beautiful maidens with flower-like faces who are also modest. The sailor eventually becomes enthralled with the sound of bells and a rushing organ, and swept with melancholy and sadness when he sees a girl sitting beneath the window. He talks as if he had always been searching for her and describes her beautiful eyes and smile, and when he went to stretch his arms out to her to be with her, the captain of the ship grabbed his foot, and saved his life from going to be with the Sea Ghost.
The second of the two poems is much lengthier than the first. Berg-Idylle begins with a hut on the mountain side where an old miner lives, describing the landscape of the deep forest. The perspective is that of seemingly a young girl talking about how lucky she is to sit in her father’s armchair, and perhaps a little brother resting his arms on her lap. There are some metaphors and similes to imply parallels between the mother and father figure of this girl as sort of godly figures. The mother is absent, and the poem talks of a place the girl can no longer go because it’s too beautiful. There, however, on the cold mountaintop it is lonely cold winter, and she is a scared girl like a child, scared of the evil mountain spirits. A tune comes to her: “Fear not, dear child, From the power of evil spirits; Day and night, dear child, Little angels keep watch over you!” A father figure then speaks to her of believing in God the Father, who rules well and greatly, created the earth and beautiful people on it, how he has written their whole lives out. There is a great deal of Christian proclamation here. The father figure then reveals himself to be one of the Knights of the Holy Spirit. A new stanza indicates time has passed and that interaction has ceased, the dear girl speaks of little people and elves stealing their bread and bacon, and that it is gone by morning. She then speaks of the cat as a witch that creeps to the ghost mountain where there was once a castle, and with the right word could restore it to its young glory. By the end of the poem, everyone is transformed, the hut and the people within it, from old miners to kings and queens and princesses of a castle instead of a hut, the timpani and trumpets sound and pay homage to their glory.
Aaron Lanning, 2024
August Reuss - Zwei Melodramen
(geb. Znaim [heute Znojmo, Tschechische Republik], 6. März 1871 - gest. München, 18. Juni 1935)
Vorwort
August Reuss wurde im März 1871 in Liliendorf, Mähren, geboren. Sein Vater arbeitete als Bauunternehmer für eine Eisenbahngesellschaft und war auch Organist und Orgellehrer. Der Sohn zeigte ebenso ein starkes Interesse an den Künsten, insbesondere an der Musik. Er besuchte die Schule in Ingolstadt und das Gymnasium in Augsburg, wo er auch seinen Vater bei der Arbeit begleitete. Durch den frühen Tod seines Vaters war Reuss gezwungen, dessen Position in der Firma zu übernehmen. In seiner Freizeit jedoch widmete er sich weiterhin der Kunst und entwickelte eine Liebe zur Malerei und Poesie. Außerdem studierte er als Autodidakt Musik, in der Hoffnung seinen Wunsch zu erfüllen, irgendwann als Komponist von der Musik leben zu können.
Im Jahr 1899, als Reuss mit seinem Musikstudium begann, lernte er Ludwig Thuille kennen. Thuille – Nachfolger seines eigenen Lehrers, Joseph Gabriel Rheinberger – war Professor für Klavier und Harmonielehre an der Königlichen Musikschule in München. Er war einer der angesehensten und hoch geschätzten Lehrer seiner Zeit. In seinem Studio hatte er Ernest Bloch und Walter Courvoisier als Schüler, aber auch andere, die später selbst professionelle Komponisten wurden. Obwohl Reuss sich als sehr qualifizierter Musiker erwies, verlief seine Karriere nicht so erfolgreich.
Nach dem Abschluss seines Studiums trat Reuss eine Stelle als Kapellmeister in Magdeburg und Augsburg an, musste aber recht bald wegen Krankheit aufhören. Er gab jedoch nie auf und erhielt eine gewisse Anerkennung, indem er für sein Schaffen zum Mitglied der Akademie der Tonkünste ernannt wurde. Außerdem gründete der Geiger, Komponist und Lehrer Jakob Trapp 1927 eine private Musikschule in München. Fünf Jahre später, 1932, wurde aus der Schule ein Konservatorium, das Trapp‘sche Konservatorium für Musik. Trapps Lehrer war ein Kommilitone von Reuss gewesen, Walter Courvoisier. Aufgrund dieser Verbindung lernte Trapp Reuss‘ Fachkompetenz zu schätzen und infolgedessen begann Reuss Komposition am Konservatorium zu unterrichten, bis zu seinem Tod im Jahre 1935 .
Reuss hat ein buntes Sammelsurium an Werken hinterlassen, nicht nur musikalische Werke. Zu den theoretischen Schriften gehören musik- und kulturkritische Essays, ein unveröffentlichtes Lehrbuch über harmonische Funktionen und eine autobiografische Skizze, die von seinen starken moralischen Prinzipien zeugt. Reuss‘ kompositorischer Werdegang war kein einfaches Unterfangen, wie Anton Würz festhält, jede Note war das Ergebnis einer bewussten Wahl und das Ergebnis eines intensiven Gestaltungswillens und einer inneren Notwendigkeit. Er hinterließ er eine beeindruckende Anzahl von gedruckten und unveröffentlichten Werken, darunter Opern und Pantomimen. Seine Orchesterwerke, die hauptsächlich auf Gedichten wie in dem vorliegenden Werk beruhen, lassen den Einfluss von Richard Strauss‘ Konzepten erkennen, obwohl den von Reuss geschriebenen Werken oft religiöse Themen zugrunde liegen. Der Komponist schrieb auch viele schwungvolle Kammermusik, darunter mehrere Streichquartette und -quintette, ein Klaviertrio, eine Sonate für Violine und Klavier und ein Bläseroktett. Auch wenn innerhalb seines eigenen Metiers die Anzahl seiner Werke für Quartett, Quintett und Ensembles die seiner Stücke für Klavier übersteigt, so wird dies durch deren musikalische Bedeutung kompensiert. Davon sind zwei Klaviersonaten (op. 27 und op. 55) und eine Fantasie für zwei Klaviere (op. 42) wunderbare Höhepunkte seines künstlerischen und kompositorischen Schaffens.
Das Orchesterwerk Zwei Melodramen basiert auf zwei tragischen Gedichten von Heinrich Heine und wurde 1904 veröffentlicht. Heine wurde im Jahr 1797 in Düsseldorf als Sohn assimilierter jüdischer Eltern geboren. Er besuchte die Universitäten in Bonn, Göttingen und Berlin. Seine Lyrik wird als Beginn der postromantischen Kulturkrise gesehen, in der die Kunst als zu schwach angesehen wurde, die Traumata der Moderne zu überwinden. Seine Lyrik greift auf romantische Sinnbilder und Sprache zurück, stellt aber immer wieder fest, dass diese Konventionen in fataler Spannung zur Realität stehen und in vielerlei Hinsicht nicht mehr greifen. Nach der Julirevolution in Frankreich (1830) zog er nach Paris, wo er bis zu seinem Tod blieb. Einige seiner letzten Schriften richteten sich gegen das heuchlerische Anspruchsdenken der Deutschen zu jener Zeit, so dass die deutsche Regierung 1835 sein gesamtes Werk verbot.
Das Gedicht Seegespenst, auf dem das erste Melodram basiert, handelt von einem Seemann, der auf offener See in die Tiefen des Meeres schaut. Er stellt sich eine lebhafte Stadt unter der Oberfläche der Tiefe vor und macht Beobachtungen über ihren scheinbar wohlhabenden Status. Er beschreibt schöne Jungfrauen mit blumenähnlichen Gesichtern, die gleichzeitig bescheiden sind. Der Seemann wird schließlich vom Klang der Glocken und einer rauschenden Orgel in den Bann gezogen und von Melancholie und Traurigkeit ergriffen, als er ein Mädchen hinter einem Fenster sitzen sieht. Er spricht, als hätte er sie schon immer gesucht. Er beschreibt ihre schönen Augen und ihr Lächeln, und als er seine Arme nach ihr ausstrecken will, um bei ihr zu sein, ergreift der Kapitän des Schiffes seinen Fuß und rettet ihm das Leben, damit er nicht dem Seegeist verfällt.
Das zweite der beiden Gedichte ist länger als das erste. Berg-Idylle beginnt mit einem alten Bergmann, der in einer Hütte am Berghang lebt, und beschreibt die Landschaft eines tiefen Waldes. Aus der Perspektive eines jungen Mädchens geschrieben, das davon spricht, wie glücklich es ist, im Sessel des Vaters zu sitzen, und vielleicht hat das Mädchen einen kleinen Bruder, der seine Arme auf ihren Schoß legt. Es gibt einige Metaphern und Gleichnisse, die Parallelen zwischen der Mutter und der Vaterfigur des Mädchens als eine Art göttliche Figuren andeuten. Die Mutter wird als abwesend beschrieben, und das Gedicht spricht von einem Ort, an den das Mädchen nicht mehr gehen kann, weil er zu schön ist. Dort aber, auf dem kalten Berggipfel, herrscht ein einsamer, kalter Winter, und das Mädchen ist verängstigt wie ein kleines Kind, das sich vor den bösen Berggeistern fürchtet. Da erklingt eine Melodie: „Fürcht dich nicht, du liebes Kindchen, Vor der bösen Geister Macht; Tag und Nacht, du liebes Kindchen, Halten Englein bei dir Wacht!« Darauf spricht eine Vaterfigur zu ihr vom Glauben an Gott den Vater, der gut ist und groß, die Erde und die schönen Menschen darauf geschaffen hat, und wie er ihr ganzes Leben niedergeschrieben hat. Vieles klingt hier nach einer christlichen Botschaft. Die Vaterfigur entpuppt sich als einer der Ritter des Heiligen Geistes. Eine neue Strophe deutet an, dass die Zeit verstrichen und die Begegnung zu Ende ist. Das liebe Mädchen spricht von kleinen Menschen und Elfen, die ihr Brot und ihren Speck stehlen, welches am Morgen verschwunden ist. Dann spricht sie von der Katze als einer Hexe, die sich auf den Geisterberg schleicht, wo einst ein Schloss stand, welches mithilfe des richtigen Wortes wieder in seiner einstigen Pracht erscheinen kann. Am Ende des Gedichts sind alle verwandelt, die Hütte und die Menschen darin, von alten Bergleuten zu Königen und Königinnen und Prinzessinnen geworden, in einem Schloss statt in einer Hütte. Pauken und Trompeten erklingen und huldigen ihrem Ruhm.
Aaron Lanning, 2024
< back to overview Repertoire & Opera Explorer