< back to overview Repertoire & Opera Explorer
Adolf Busch – Capriccio for small orchestra op. 46
(b. Siegen , 8 August 1891 – d. Guilford, Vermont, USA, 9 June 1952)
Preface
Adolf Busch - a composer? The musician is known primarily as a performer, even if the community of those who appreciate historical recordings is not necessarily growing rapidly today. But anyone who has heard Busch as a violinist is not only influenced by his playing when listening to recent interpretations of the same works, but also makes demands that cannot always be met. As an interpreter, Adolf Busch was famous for the intensity of his musical approach. He refused musical beauty as an end in itself (just like his brothers) - the depth of his penetration into the musical substance is still considered exemplary today. As a person, too, Busch was similarly uncompromising - his position against Nazi Germany, his resolute devotion to and commitment to what he believed in and what was important to him are still exemplary today.
Adolf Busch was born in Siegen in 1891, the second of seven surviving children of a carpenter who, through much practice, had become a violin maker, and of a locksmith’s daughter who ran her own handicrafts shop. Adolf received his first violin lessons from his father at the age of two and a half, he performed in public for the first time at the age of four, and the “child prodigy” label was not long in coming. From 1902 to 1909 he studied at the Cologne Conservatory with Willy Hess, Bram Eldering and Fritz Steinbach. Adolf’s brother, the conductor Fritz Busch, describes his brother’s composition lessons with Steinbach as “rarely given[...] but all the more excellent for it[...]”. Large and small forms were explored, and Steinbach also provided his pupil with poems on song composition. On 26 January 1909, Adolf Busch met Max Reger; accompanied by his brother Fritz, he played the composer’s Violin Concerto in A major from memory. Reger was enthusiastic about his playing, and the two subsequently gave many concerts together. Busch’s compositional development owes much to this friendship, even though other composers, such as Ferruccio Busoni, later left their mark on Busch’s oeuvre, which was nevertheless quite unique.
In 1912 Busch became concertmaster of the Vienna Konzertverein Orchestra and in 1918 was appointed professor at the Musikhochschule in Berlin, which he gave up after only a few years. Already in Vienna he had become primarius of a string quartet, which was renamed the Busch Quartet in 1918.
Adolf Busch became best known because as early as 1933 - by then living in Riehen near Basel - he cancelled all concerts in Germany because of the beginning persecution of the Jews; he was one of the founders of the Lucerne Festival and in 1939 emigrated to the USA. There he was a co-founder of the Marlboro School of Music in 1950, and several of his descendants are still closely associated with the summer courses and the associated concerts today.
Adolf Busch’s compositional development took place parallel to his brilliant career as a violinist, even if his compositional activity had to be subordinated to concert performances. His oeuvre includes several symphonies, a violin concerto, a piano concerto and other orchestral works, organ and piano music as well as songs, several choral works and, above all, chamber music in a variety of instrumentations. Busch experimented with a hardly manageable number of different duo, trio or quartet instrumentations, but we also find, for example, a quintet for saxophone and strings, another for flute and strings and a string sextet. The fact that many of his works have been forgotten for a long time is due not least to the difficulty of finding the scores - most of them remained unprinted or are out of print today. It was not until January 2022 that Busch’s Piano Concerto in C major op. 31 could be performed again in Reichenbach in the Vogtland region – after many decades of oblivion and after new performance material had been created. Many of Adolf Busch’s music manuscripts are deposited or donated at the Paul Sacher Foundation in Basel. Seventy works with opus numbers may not seem like much at first - but many of these works are divided into opus 2a-c or even 69a-e. Nor is it easy to characterise the compositions in their diversity - they can be too different in terms of texture, ambition and target audience, from house music to symphonies with a final chorus or the choral-symphonic 6th Psalm, which was completed only a few days before his death.
The Capriccio for small orchestra op. 46, despite its short life in concert repertoire, is probably Busch’s most popular orchestral work, not least because the score was also published as a study score by the renowned Edition Eulenburg in 1932. The composition had been written the previous year in Basel. We do not know much about the genesis of the work. It is dedicated to “My dear friend Volkmar Andreae”, but he had to cede the premiere, which was given by Fritz Busch and the Dresden Philharmonic Orchestra on 14 September 1932 as part of the International Music Festival in Venice. Hermann Scherchen and Arturo Toscanini were in the audience, while Adolf Busch himself was on a concert tour in London. The Capriccio was enthusiastically received; the publisher’s next advert quoted from the reviews: “In a brilliant style, with transparent ideas. The sound is splendid and sublime, the sequence of thoughts rapid and uninterrupted. The unusual liveliness of the ideas and the brilliant, extremely vivid orchestration ensured the work a stormy reception.” The Corriere della Sera and numerous other newspapers emphasised the clarity of the ideas, the logical structure and the brilliant compositional technique. The success in Venice subsequently led to numerous other performances, which the publisher immediately publicised for advertising purposes. There is actual evidence of performances in Magdeburg 12 November 1932 (Dresden Philharmonic Orchestra, Fritz Busch), Dresden 15 February 1933 (Dresden Philharmonic Orchestra, Fritz Busch), Zurich 20/21 February 1933 (Zurich Tonhalle Orchestra, Volkmar Andreae) and Edinburgh 9 March 1933 (Reid Orchestra, Donald Francis Tovey) as well as New York 14 April 1935 (Philharmonic-Symphony Orchestra of New York, Werner Janssen). The publicity also lists performances in Berlin, Innsbruck, Munich, Pyrmont and Stuttgart.
However, the publisher Kurt Eulenburg soon became aware, that the Swiss-based composer, who was openly opposed to National Socialism, would not be conducive to the dissemination of the composition in Germany; he wrote to Frieda Busch on 24 April 1933: “I have still been offered the prospect of performances by various places, but I believe that none of the places in question will stick to them if your husband’s declaration [that he would no longer perform in Germany because of the persecution of the Jews] becomes known [...]. There will be no more conductors here who perform works by composers hostile to Germany” (letter dated 24 April 1933). Political implications caused interest in the composition to wane rapidly within a very short time, although the humour of the one-movement composition, essentially a sonata form movement (Dominik Sackmann has published a detailed analysis), makes it an ideal opening or closing piece for a concert evening.
Jürgen Schaarwächter, 2024
Curator of the BrüderBuschArchive at the Max Reger Institute
The performance material is available from Schott, Mainz.
Adolf Busch - Capriccio für kleines Orchester op. 46
(geb. Siegen , 8. August 1891 – gest. Guilford, Vermont, USA, 9. Juni
Vorwort
Adolf Busch – ein Komponist? Der Musiker ist doch vor allem als Interpret bekannt, auch wenn die Gemeinde jener, die historische Aufnahmen schätzen, heute nicht mehr unbedingt schnell wächst. Doch wer Busch als Geiger gehört hat, ist für viele neuere Interpretationen derselben Werke nicht nur geprägt, sondern stellt auch Ansprüche, die nicht immer erreicht werden können. Als Interpret war Adolf Busch berühmt für die Intensität des musikalischen Zugriffs. Musikalische Schönheit als Selbstzweck lag ihm (wie auch seinen Brüdern) fern – die Tiefe seines Eindringens in die musikalische Substanz gilt bis heute immer wieder als exemplarisch. Auch als Mensch war Busch ähnlich kompromisslos – seine Position gegen Nazideutschland, seine entschiedene Hingabe an und Einsatz für das, woran er glaubte und was im wichtig war, sind bis heute beispielhaft.
Adolf Busch wurde 1891 in Siegen geboren als das zweite von insgesamt sieben überlebenden Kindern eines Schreiners, der es durch viel Übung zum Geigenbauer gebracht hatte, und einer ihren eigenen Handarbeitsladen führenden Tochter eines Schlossers. Schon im Alter von zweieinhalb Jahren erhielt Adolf ersten Violinunterricht von seinem Vater, mit vier Jahren trat er erstmals öffentlich auf, und das „Wunderkind“-Etikett ließ nicht lange auf sich warten. Von 1902 bis 1909 studierte er am Kölner Konservatorium bei Willy Hess, Bram Eldering und Fritz Steinbach. Adolfs Bruder, der Dirigent Fritz Busch beschreibt den Kompositionsunterricht seines Bruders bei Steinbach als „zwar selten erteilt[...], dafür aber um so vortrefflicher[...]“. Große und kleine Formen wurden erkundet, außerdem versorgte Steinbach seinen Schüler mit Gedichten zur Liedkomposition. Am 26. Januar 1909 lernte Adolf Busch Max Reger kennen, er spielte, begleitet von seinem Bruder Fritz, dem Komponisten auswendig dessen Violinkonzert A-Dur vor. Reger war von seinem Spiel begeistert, und in der Folge konzertierten beide vielfach miteinander. Die kompositorische Entwicklung Buschs verdankt dieser Freundschaft viel, wenngleich später auch weitere Komponisten, etwa Ferruccio Busoni, ihre Spuren in Buschs insgesamt aber doch ganz eigenen Schaffen hinterließen.
1912 wurde Busch Konzertmeister beim Wiener Konzertvereins-Orchester und erhielt 1918 eine Professur an der Musikhochschule in Berlin, die er aber nach nur wenigen Jahren wieder aufgab. Schon in Wien war er Primarius eines Streichquartetts geworden, das 1918 zum Busch-Quartett umbenannt wurde.
Am bekanntesten wurde Adolf Busch, weil er schon 1933 – mittlerweile in Riehen bei Basel lebend – alle Konzerte in Deutschland wegen der beginnenden Judenverfolgung absagte; Er gehörte zu den Begründern der Luzerner Festwochen und 1939 emigrierte in die USA. Dort war er 1950 Mitbegründer der Marlboro School of Music, und mehrere seiner Nachfahren sind den Sommerkursen und den dazugehörigen Konzerten heute immer noch aufs Engste verbunden.
Adolf Buschs kompositorische Entwicklung vollzog sich parallel zu seiner brillanten geigerischen Karriere, auch wenn sich seine kompositorische Tätigkeit dem Konzertieren unterordnen musste. In seinem Œuvre finden sich mehrere Sinfonien, ein Violinkonzert, ein Klavierkonzert und andere Orchesterwerke, Orgel- und Klaviermusik sowie Lieder, mehrere Chorwerke, vor allem aber Kammermusik in vielfältiger Besetzung. Busch experimentierte mit einer kaum überschaubaren Menge an unterschiedlichen Duo-, Trio- oder Quartettbesetzungen, doch finden wir auch etwa ein Quintett für Saxophon und Streicher, ein weiteres für Flöte und Streicher und ein Streichsextett. Dass viele seiner Werke seit längerer Zeit vergessen sind, ist nicht zuletzt der schwierigen Greifbarkeit der Noten geschuldet – der größte Teil blieb ungedruckt oder ist heute vergriffen. Erst im Januar 2022 konnte nach vielen Jahrzehnten des Vergessens Buschs Klavierkonzert C-Dur op. 31 in Reichenbach im Vogtland wieder aufgeführt werden, nachdem neues Aufführungsmaterial erstellt worden war. Viele Notenhandschriften Adolf Buschs befinden sich als Depositum bzw. Schenkung in der Paul Sacher Stiftung Basel. Siebzig Werke mit Opuszahl mögen zunächst einmal nicht so viel scheinen – doch sind viele dieser Werke aufgeteilt in Opus 2a-c oder gar 69a-e. Auch ist es nicht leicht, die Kompositionen in ihrer Vielfalt zu charakterisieren – zu unterschiedlich können sie von Faktur, Anspruch und Zielgruppe sein, von der Hausmusik bis zur Sinfonie mit Schlusschor oder dem chorsymphonischen 6. Psalm, der nur wenige Tage vor seinem Tod vollendet wurde.
Das Capriccio für kleines Orchester op. 46 ist trotz seiner Kurzlebigkeit im Konzertleben wohl Buschs populärstes Orchesterwerk, nicht zuletzt weil die Partitur 1932 in der renommierten Edition Eulenburg auch als Studienpartitur erschien. Entstanden war die Komposition im Vorjahr in Basel. Über die Entstehung des Werks wissen wir nicht viel. Es ist „Meinem lieben Freunde Volkmar Andreae“ gewidmet, der aber die Uraufführung abtreten musste, die am 14. September 1932 im Rahmen des Internationalen Musikfests in Venedig durch Fritz Busch und die Dresdner Philharmonie erfolgte. Im Publikum sassen Hermann Scherchen und Arturo Toscanini, Adolf Busch selbst war auf Konzertreise in London. Das Capriccio wurde enthusiastisch aufgenommen, die nächste Werbeanzeige des Verlags zitierte aus den Besprechungen: „In einem glänzenden Stil, mit durchsichtigen Gedanken. Prachtvoll und erhaben ist der Klang, schnell und ununterbrochen die Folge der Gedanken. Ungewöhnliche Lebendigkeit der Einfälle und die brillante, überaus plastische Instrumentation sicherten dem Werke eine stürmische Aufnahme.“ Der Corriere della Sera und zahlreiche andere Zeitungen hoben die Klarheit der Ideen, des logischen Aufbaus und die brillante Kompositionstechnik hervor. Der Erfolg in Venedig brachte in der Folge zahlreiche weitere Aufführungen mit sich, die der Verlag sogleich zu Werbezwecken publik machte. Tatsächlich nachgewiesen sind Aufführungen in Magdeburg 12. 11. 1932 (Dresdner Philharmonie, Fritz Busch), Dresden 15. 2. 1933 (Dresdner Philharmonie, Fritz Busch), Zürich 20./21. 2. 1933 (Tonhalle-Orchester Zürich, Volkmar Andreae) und Edinburgh 9. 3. 1933 (Reid Orchestra, Donald Francis Tovey) sowie New York 14. 4. 1935 (Philharmonic-Symphony Orchestra of New York, Werner Janssen). Die Werbung listet außerdem Aufführungen in Berlin, Innsbruck, München, Pyrmont und Stuttgart.
Doch wurde dem Verleger Kurt Eulenburg bald klar, dass der in der Schweiz ansässige Komponist, der sich offen in Opposition zum Nationalsozialismus stellte, der Verbreitung der Komposition in Deutschland nicht zuträglich sei; an Frieda Busch schrieb er am 24. April 1933: „Noch sind mir von verschiedenen Stellen Aufführungen in Aussicht gestellt worden, aber ich glaube, keine der betr. Stellen wird dabei verbleiben, wenn die Erklärung Ihres Mannes [dass er wegen der Judenverfolgung nicht mehr in Deutschland auftreten werde] bekannt wird […]. Dirigenten, die Werke von Deutschland feindlichen Komponisten aufführen, wird es hier nicht mehr geben” (Brief vom 24. April 1933). Politische Implikationen ließen das Interesse an der Komposition binnen kürzester Zeit also rapide nachlassen, obwohl der Humor der einsätzigen Komposition, essenziell eines Sonatenhauptsatzes (eine ausführliche Analyse hat Dominik Sackmann veröffentlicht) sie zu einem optimalen Eröffnungs- oder Schlussstück eines Konzertabends macht.
Jürgen Schaarwächter, 2024
Kustos des BrüderBuschArchivs im Max-Reger-Institut
Das Aufführungsmaterial des Werks ist über den Verlag Schott, Mainz zu beziehen.
< back to overview Repertoire & Opera Explorer