< back to overview Repertoire & Opera Explorer
Ernest Chausson - La légende de Sainte Cécile, op. 22
(geb. Paris, 20. Januar 1855 - gest. Limay nr. Nantes, 10. Juni 1899)
(1891)
Begleitmusik zum Theaterstück für Marionetten von Maurice Bouchor
Vorwort
Die weitgestreuten Interessen Ernest Chaussons zeigen einen echten „homme de lettres“ – einen äusserst gebildeten, sprachbegabten und auch künstlerisch interessierten Menschen, der die juristische Laufbahn nur wegen seines Vaters eingeschlagen hatte (1877 hatte er in dem Fach promoviert und war eine Zeitlang als Rechtsanwalt tätig), der sein Vermögen als Assistent des legendären Pariser Stadtarchitekten Georges-Eugène Haussmann gemacht hatte. Doch schon früh zeigte er Neigungen zur Malerei und Literatur (er beherrschte Deutsch, Italienisch, Spanisch und Englisch). Als Schöngeist unterhielt der Schüler Massenets und César Franckås einen eigenen Pariser Salon, in dem sich die künstlerische Elite der Stadt ein Stelldichein gab – bekannte Musiker, Schriftsteller und Maler kamen hier zusammen. Chaussons Reisen nach Deutschland, unter anderem zu den Bayreuther Festspielen, werden gerne besonders in seiner Karriere betont, obwohl er musikalisch als durchaus eigenständig bezeichnet werden darf. Im Alter von erst 44 Jahren starb Chausson bei einem tragischen Fahrradunfall.
Während seines Jurastudiums lernte er Maurice Bouchor (1855–1929) kennen, von dem Chausson schon früh Gedichte vertonte: Die vier Mélodies op. 8 (1882–1888), drei Lieder ohne Opuszahl (1877–1886), das berühmte Poème de l’amour et de la mer op. 19 (1882–90, rev. 1893), zwei Schauspielmusiken, darunter die Musik zu La Tempête op. 18 (eine Shakespeare-Adaption, 1888), sowie die vier Mélodies op. 28 nach Shakespeare (1890–1897) verdanken ihre Entstehung Bouchors Versen.
Die Partitur zu La légende de Sainte Cécile op. 22 (1891) entstand unmittelbar nach dem Konzert in D für Violine, Klavier und Streichquartett op. 21 und gleichzeitig mit der großen Oper Le roi Arthus op. 23 (1886–1895). Die Uraufführung erfolgte 1892 am Pariser Théâtre des Marionettes der Galerie Vivienne, das Henri Signoret 1888 gegründet hatte und für das Bouchor noch mehrere weitere Stücke schreiben sollte. Die Tradition des Marionettentheaters hat sich bis heute in Paris erhalten, so war es keineswegs überraschend, dass damals auch anspruchsvolle Musik für entsprechende Werke entstand – die fünfzehn Nummern zu La légende de Sainte Cécile erfordern Sopransolo, zwei unterstützende Soli, Frauenchor sowie als Orchester Streicher, Celesta, Harfe und zum Höhepunkt Tamtam. Die ganz eigene Instrumentierung (die solistisch behandelten Streicher lassen an Chaussons Konzert op. 21 denken), vor allem die Celesta zur Begleitung der himmlischen Chöre, vermitteln einen ganz eigenen Reiz.
Die Légende de Sainte Cécile war kein Bühnenerfolg – das Sujet war wohl schon zu weit entfernt von der Mehrheit des Publikums (und auch den Freunden Chaussons), die Verbindung von gewollt Groteskem und Erhabenem in dem Stück nicht recht gelungen. Text wie Musik sind bewusst antikisierend, gleichzeitig aber gibt es in Chaussons Partitur auch harmonische Kühnheiten, eingängige Melodien und vor allem starke Emotionen. Die in sich ausgesprochen geschlossen wirkende Musik (sie wurde 1994 ohne die szenische Komponente auf CD eingespielt) vermittelt einen stark sakralen, delikat-introvertierten, mystisch-transzendentalen Eindruck.
Jürgen Schaarwächter
Aufführungsmaterial ist von Ricordi, Berlin, zu beziehen.
Ernest Chausson - La légende de Sainte Cécile, op. 22
(b. Paris, 20 January 1855 – d. Limay nr. Nantes, 10 June 1899)
(1891)
Incidental music to the puppet play by Maurice Bouchor
Preface
Ernest Chausson’s wide-ranging interests reveal him to have been a genuine homme de letters – a highly educated and artistically minded man with a gift for languages. Though he received a doctorate of law in 1877 and worked for a while as a lawyer, he only took up a legal career in law to please his father, who had made his fortune as an assistant to the legendary Parisian urban planner Georges-Eugène Haussmann. But before long he revealed inclinations toward painting and literature (he was perfectly fluent in German, Italian, Spanish, and English). In his capacity as an aesthete, Chausson, a former student of Massenet and César Franck, maintained his own Parisian salon that witnessed gatherings of the city’s elite, including well-known musicians, writers, and painters. Though his travels to Germany (particularly to the Bayreuth Festival) are often singled out by his biographers, he was a fully independent musical personality. He died at the early age of forty-four in a bicycle accident.
Chausson met Maurice Bouchor (1855–1929) while still a law student and soon set several of his poems. The four Mélodies, op. 8 (1882–88), three songs without opus number (1877–86), the famous Poème de l’amour et de la mer, op. 19 (1882–90, rev. 1893), two theater scores, including one for an adaptation of Shakespeare’s Tempest, op. 18 (1888), and the four Shakespeare songs, op. 28 (1890–97), all owe their existence to Bouchor’s poetry.
La légende de Sainte Cécile, op. 22 (1891), was composed shortly after the Concerto in D major for violin, piano and string quartet, op. 21, and at the same time as Chausson’s great opera Le roi Arthus, op. 23 (1886–95). The première took place in 1892 in Paris’s Théâtre des Marionettes in the Galerie Vivienne, a theater founded by Henri Signoret in 1888 for which Boucher would later write other plays. As Paris has maintained a tradition of marionette theater to the present day, it is not at all surprising that some of the more demanding puppet plays received equally demanding music. The fifteen numbers of La légende de Sainte Cécile call for solo soprano, two supporting solo voices, a women’s chorus, and an orchestra of strings, celesta, harp, and, at the climax, tamtam. The idiosyncratic instrumentation (the solo strings recall Chausson’s op. 21 Concerto) convey a charm all their own, particularly the celesta accompanying the heavenly choirs.
La légende de Sainte Cécile was unsuccessful on the stage: the subject was probably too recherché for the majority of the public (and for Chausson’s friends), and the play’s combination of the sublime and the grotesque did not quite come off. The words and the music were both written in a deliberately antiquated style, but the score also offers bold harmonies, memorable melodies, and above all sharply-etched moods. The music, however, is notably self-consistent (it was recorded on CD in 1994 without the theatrical element) and conveys an impression of deep religiosity, delicate introversion, and mystical transcendence.
Translation: Bradford Robinson
For performance material please contact Ricordi, Berlin.
< back to overview Repertoire & Opera Explorer