< back to overview Repertoire & Opera Explorer
Hans Pfitzner - Fantasy op. 56
(b. Moskau, 5 Mai 1869 – d. Salzburg, 22 Mai 1949)
(1947)
Andante (Ruhig schwebend) p. 1
Sehr langsam. p. 16
Finale. Lebhaft (Agitato). p. 18
Preface
Hans Pfitzner, born on May 5, 1869, was the son of the violinist Robert Pfitzner and his wife Wilhelmine Pfitzner. He received his first music lessons from his father and already at the age of eleven, he began to write his first compositions.
After studying in Frankfurt, he became “Kapellmeister” at the opera house of Mainz. It was here that he he performed his first major works, the opera “Der arme Heinrich” and the incidental music to Ibsen’s “Das Fest auf Solhaug”. In 1897 Pfitzner moved to Berlin and became a teacher of conducting and composition. His second opera “Die Rose vom Liebesgarten” was successful and Gustav Mahler performed it in 1905 at the Vienna Court Opera.
From 1908 to 1919 Pfitzner lived in Strasbourg, where he directed the conservatory and conducted symphony concerts and operas! His greatest success came during this busy period: the premiere of his opera “Palestrina” at the Munich Prinzregententheater, conducted by Bruno Walter. After a stopover in Berlin, Pfitzner moved to Munich in 1929, where he was given a teaching position at the “Akademie für Tonkunst”. When his house was destroyed by a bomb in 1943, he stayed in Vienna for a short time.
Pfitzner fled to Garmisch-Partenkirchen in 1945, where he found protection in a refugee camp. The following year he moved into a retirement home in Munich. In 1948, as part of the denazification process, he was classified as “not affected by the law”, by the Munich District Court. Declarations of honor were received from composers and conductors Walter Braunfels, Hans Knappertsbusch, Arnold Schönberg and Bruno Walter, as well as from Alma Mahler-Werfel and Carl Zuckmayer. One of his last happy moments was the performance of his C major Symphony in Salzburg in 1949. He died soon after at the age of 80.
A similar renaissance of Pfitzner’s music, as we have seen in the cases of Korngold, Zemlinsky and Schreker, has not yet begun. His music is and was always in contradiction to current trends, just like Pfitzner himself, who as a composer and person could be difficult and tiring. His greatest success was his opera “Palestrina”, which premiered in Munich in 1917. Our view of his oeuvre is still today influenced by the controversial role he played in German musical life during the Nazi era. However, the cultural authorities of the Third Reich soon realised that Pfitzner’s music was not at all suitable for propaganda purposes. The events in Germany made foreign observers shake their heads, which led to a loss of interest in his music abroad. Pfitzner fought obsessively against what he saw as destructive trends in the music of his time. In particular the “Second Viennese School”, and thus Arnold Schönberg, was repeatedly the target of his attacks. A remarkable moment of fair play between these two musicians deserves to be remembered: Schoenberg not only supplied Pfitzner with food parcels from the United States, where he lived in exile; he also wrote a letter that saved him from undergoing a denazification process. During the war years, Pfitzner became more and more lonely and lived in seclusion in Munich. It was here that he composed his orchestral work “Elegie und Reigen”.
In the last decade of his life, Pfitzner’s interest in vocal compositions and operas disappeared. Instead, he turned to chamber music and orchestral works. His last two symphonies, op. 44 and op. 46, deserve special mention here. The Fantasy op. 56 shares some stylistic characteristics with these symphonies that are typical of his late orchestral works. The shortening and concentration in the formal structure is striking. Furthermore, a simpler thematic structure, which turns towards short and vocal motifs and themes. The harmony is also no longer too complex. The orchestral writing is no longer as compact as in his earlier orchestral works and is conceived more as chamber music. The Fantasy is Pfitzner’s last composition ever, and the 78-year-old composer also takes a look back musically here. The work consists of three movements, I. Andante (calmly floating), II. Very slow, III. Finale. Lively (agitato). In the middle movement there is a violin solo. This song-like movement, a song without words so to speak, reminds once again of the outstanding song composer Pfitzner. Pfitzner himself called this movement “Scheideblick”.
Playing time: approx. 13 minutes
Marcus Prieser 2023
For performance material please contact Bärenreiter, Munich.
Hans Pfitzner - Fantasie op. 56
(geb. 5. Mai 1869 in Moskau – gest. 22.Mai 1949 in Salzburg)
(1947)
Andante (Ruhig schwebend) p. 1
Sehr langsam. p. 16
Finale. Lebhaft (Agitato). p. 18
Vorwort
Hans Pfitzner wurde am 5. Mai 1869 als Sohn des Geigers Robert Pfitzner und seiner Ehefrau Wilhelmine Pfitzner geboren. Den ersten Musikunterricht erhielt er von seinem Vater und schon bald, im Alter von elf Jahren, begann er erste Kompositionen zu schreiben.
Nach dem Studium in Frankfurt wurde er Kapellmeister im Stadttheater von Mainz. Hier führte er auch erste große Werke auf, die Oper „Der arme Heinrich“ und die Schauspielmusik zu Ibsens „Das Fest auf Solhaug“. 1897 zog er nach Berlin und wurde Lehrer für Dirigieren und Komposition. Seine zweite Oper „Die Rose vom Liebesgarten“ war bereits erfolgreich, und Gustav Mahler führte sie 1905 an der Wiener Hofoper auf.
Von 1908 bis 1919 lebte Pfitzner in Straßburg. Hier leitete er das Konservatorium und dirigierte Sinfoniekonzerte und Opern! In diese arbeitsreiche Zeit fiel auch sein größter Erfolg, die Uraufführung seiner Oper „Palestrina“ durch Bruno Walter am Münchener Prinzregententheater. Nach einer Zwischenstation in Berlin zog Pfitzner 1929 nach München, wo er an der Akademie für Tonkunst einen Lehrauftrag erhielt. Als sein Haus 1943 durch eine Bombe zerstört wurde, ging er für kurze Zeit nach Wien.
Pfitzner floh 1945 nach Garmisch-Partenkirchen, wo er in einer Flüchtlingsunterkunft unterkam. Im Jahr darauf zog er in ein Altersheim in München. 1948 wurde er im Rahmen der Entnazifizierung von der Spruchkammer München als „vom Gesetz nicht betroffen“ eingestuft. Zu dieser Untersuchung waren unter anderem Ehrenerklärungen von den Komponisten und Dirigenten Walter Braunfels, Hans Knappertsbusch, Arnold Schönberg und Bruno Walter eingegangen, ebenso von Alma Mahler-Werfel und Carl Zuckmayer. Einer seiner letzten glücklichen Momente war die Aufführung seiner C-Dur Sinfonie in Salzburg 1949. Er verstarb bald darauf im Alter von 80 Jahren.
Eine Renaissance der Musik von Hans Pfitzner, wie wir sie in den Fällen von Korngold, Zemlinsky und Schreker erlebt haben, hat noch nicht begonnen. Seine Musik ist und war immer im Widerspruch zu den aktuellen Trends, wie auch Pfitzner selbst, der als Komponist und Mensch schwierig und ermüdend sein konnte. Sein größter Erfolg war seine 1917 in München uraufgeführte Oper „Palestrina“. Unsere Sicht auf seine Werke wird auch heute noch beeinflusst von der kontroversen Rolle, die er während der Nazizeit im Musikleben Deutschlands spielte. Den Kulturbehörden des Dritten Reiches wurde allerdings bald klar, dass Pfitzners Musik überhaupt nicht für Propagandazwecke geeignet war. Die Vorgänge in Deutschland ließen ausländische Beobachter den Kopf schütteln, wodurch das Interesse an seiner Musik im Ausland litt. Pfitzner kämpfte besessen gegen das, was er als destruktive Trends in der Musik seiner Zeit ansah. Insbesondere die „Zweite Wiener Schule“ und damit Arnold Schönberg war immer wieder Ziel seiner Angriffe. Ein bemerkenswerter Moment des Fairplay zwischen diesen beiden Musikerkollegen verdient es, in Erinnerung zu bleiben: Schönberg hat Pfitzner nicht nur mit Lebensmittelpaketen aus den Vereinigten Staaten versorgt, wo er im Exil lebte; er schrieb auch einen Brief, der ihn vor einem Entnazifizierungsverfahren bewahrte. Während der Kriegsjahre vereinsamte Pfitzner immer mehr und lebte zurückgezogen in München. Hier entstand sein Orchesterwerk „Elegie und Reigen“.
Im letzten Jahrzehnt seines Lebens wandte sich Pfitzner vom Liedschaffen und der Oper ab. Stattdessen gibt es eine Hinwendung zur Kammermusik und Orchestermusik. Hier sind vor allem seine beiden letzten Sinfonien op.44 und op. 46 zu erwähnen. Mit diesen teilt die Fantasie op. 56 einige stilistische Merkmale, die typisch sind für sein orchestrales Spätschaffen. Auffällig ist die Verkürzung und Konzentration im formalen Aufbau. Des Weiteren eine einfachere Themenbildung, die sich hinwendet zu kurzen und gesanglichen Motiven und Themen. Auch ist die Harmonik nun nicht mehr zu komplex. Der Orchestersatz wird nicht mehr so kompakt gestaltet wie in seinen früheren Orchesterwerken und ist eher kammermusikalisch gedacht. Die Fantasie ist Pfitzners letzte Komposition überhaupt, der 78-jährige Komponist wirft hier auch musikalisch einen Blick zurück. Das Werk besteht aus drei Sätzen, I. Andante (Ruhig schwebend), II. Sehr langsam, III. Finale. Lebhaft (Agitato). Im mittleren, liedhaften Satz, der noch einmal an den hervorragenden Liedkomponist Pfitzner erinnert, quasi ein Lied ohne Worte, gibt es ein Solo der Violine. Pfitzner nannte diesen Satz selbst „Scheideblick“.
Spieldauer: ca. 13 Minuten
Marcus Prieser 2023
Aufführungsmaterial ist von Bärenreiter, Kassel, zu beziehen
< back to overview Repertoire & Opera Explorer