< back to overview Repertoire & Opera Explorer
Wilhelm Grosz - Liebeslieder op. 10
(b. Vienna, Austria-Hungary [today: Austria], 11 August 1894 –
d. Forest Hills, Queens, New York City, NY, USA, 10 December 1939)
Preface
Wilhelm Grosz was an Austrian composer, arranger, conductor, musical director, musicologist, and pianist born in Vienna on August 11, 1894. Grosz grew up in the early twentieth-century Austrian musical landscape, which witnessed the rise of atonality with the works of composers such as Arnold Schoenberg, Anton Webern, and Alban Berg. Because of this, he is credited as one of the first Austrian composers to compose jazz-inspired classical compositions. His musical education was extensive, as he received his PhD in musicology at the Vienna University in 1920, and won the Zusner Prize in 1917.
At the time of composing Liebeslieder in 1922, Grosz was partaking in a music festival in Salzburg with esteemed film composer Erich Korngold, who was also his childhood friend. Liebeslieder is a good example of Grosz’s abilities as a musicologist because it showcases love songs from non-Austrian cultures. The five poems upon which the movements are based are from Serbia, Russia, Magyar, Tunis (capital of Tunisia), and Russia again, respectively. Grosz loved these types of multiple movement works as shown in his Tanzsuite, op. 20, no. 2, where he explores a number of dances from all over the world.
The orchestration of Liebeslieder is quite dense with 2 flutes, 2 oboes, 2 Bb clarinets, 2 bassoons, 2 horns, 1 C trumpet, 1 trombone, 6 1st violins, 4 2nd violins, 4 violas, 3 celli, and 2 double basses. The piece also calls for harp, piano, celeste, timpani, glockenspiel, xylophone, snare drum, triangle, cymbals, and tambourine.The piece features modal harmony in addition to standard major and minor harmonies. Modal harmony involves scale patterns that are slight variations on the major and minor scales (i.e., a Dorian scale is a minor scale with a raised sixth scale degree). The Aeolian mode roughly translates to a minor key, and Phrygian is similar, but the scale contains one extra flat 2nd, so the two tonalities there show some compositional innovation. In this particular piece, the Phrygian mode is featured within the accompaniment of movement 3 and the melody of movement 4.
The texts of the poems used in the work vary in themes as a means to juxtapose emotions. The themes span from a drunken analogy in the first Serbian poem (Roughly titled: “owed to a young girl”) to the more flirtatious based theme of the second poem from Russia, which translates roughly to “Did my love…”. The third poem from Magyar translates roughly to “Let my horse saddle up…,” which seems to hold more of a negative subtext with its a minor theme and the varying scales and modes. The fourth poem from Magyar is titled roughly “Come here dear Moroccan,” and features varying modes in the vocal part to signify a Middle Eastern feel, as the Phrygian mode is sometimes meant to do. The end of the work features a melismatic run in the soprano voice part.
The fifth and final movement is a more general love song, which is declaration that “love can’t be hidden.” This ideology lines up quite well with the more open minded Germany and Austria during this time, before the Nazi takeover of Germany in 1933. This movement uses a pentatonic scale, and repeats the phrase “Liebe läßt sich nicht verbergen” (Love cannot be hidden) many times. This movement is also the longest movement of the work.
Christopher Bowers, 2023
For performance material please contact Universal Edition, Vienna.
Wilhelm Grosz - Liebeslieder, op. 10
(geb. Wien, 11. August 1894 - gest. Forest Hills, Queens, New York City, 10. Dezember 1939)
Vorwort
Wilhelm Grosz – österreichischer Komponist, Arrangeur, Dirigent, Musikdirektor, Musikwissenschaftler und Pianist – wurde am 11. August 1894 in Wien geboren. Grosz wuchs in der österreichischen Musiklandschaft des frühen zwanzigsten Jahrhunderts auf, in der die Werke von Komponisten wie Arnold Schönberg, Anton Webern und Alban Berg die Atonalität bestärkten und weiter entwickelten. Von daher gilt Grosz als einer der ersten österreichischen Komponisten, die vom Jazz inspirierte klassische Kompositionen schufen. Er erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung und promovierte 1920 in Musikwissenschaft an der Universität Wien; Im Jahre 1917 wurde er mit dem Zusner-Preis ausgezeichnet.
Die Liebeslieder wurden 1922 komponiert. In demselben Jahr nahm Grosz gemeinsam mit dem angesehenen Filmkomponisten Erich Korngold, einem Freund aus Kindheitstagen, an einem Musikfestival in Salzburg teil. Die Liebeslieder sind ein gutes Beispiel für Grosz’ Begabung als Musikwissenschaftler, denn sie stellen Liebeslieder aus nicht-österreichischen Kulturen vor. Die fünf Gedichte, die den Sätzen zugrunde liegen, stammen aus Serbien, Russland, Ungarn und Tunesien. Grosz liebte diese Art von mehrsätzigen Werken, wie auch seine Tanzsuite op. 20 Nr. 2 veranschaulicht, in der er eine Reihe von Tänzen aus der ganzen Welt erkundet.
Das Orchester ist mit 2 Flöten, 2 Oboen, 2 B-Klarinetten, 2 Fagotten, 2 Hörnern, 1 C-Trompete, 1 Posaune, 6 erste Geigen, 4 zweite Geigen, 4 Bratschen, 3 Celli und 2 Kontrabässen sehr dicht besetzt. Außerdem werden Harfe, Klavier, Celesta, Pauke, Glockenspiel, Xylophon, kleine Trommel, Triangel, Becken und Tamburin eingesetzt, wobei neben den üblichen Dur- und Moll-Harmonien auch modale Harmonien verwendet werden. Die modale Harmonik umfasst Skalenmuster, die leichte Variationen der Dur- und Moll-Tonleitern darstellen (z. B. ist eine dorische Tonleiter eine Moll-Tonleiter mit einer erhöhten sechsten Stufe). Der äolische Modus entspricht in etwa einer Moll-Tonart, und der phrygische Modus ist ähnlich, aber die Skala enthält eine zusätzliche zweite Stufe, so dass die beiden Tonarten hier eine gewisse kompositorische Innovation darstellen. In diesem Stück ist der phrygische Modus in der Begleitung von Satz 3 und der Melodie von Satz 4 zu hören.
Die Texte der verwendeten Gedichte variieren in ihren Themen und stellen so Emotionen gegenüber. Die Themen reichen von der Analogie des Rausches im ersten serbischen Gedicht (grob betitelt “einem jungen Mädchen geschuldet”) bis zum eher koketten Thema des zweiten Gedichts aus Russland („Hat mein Liebster …“) Das dritte Gedicht aus dem Ungarischen (“Lass mein Pferd satteln...”) enthält mit seinem Moll-Thema und den unterschiedlichen Tonleitern und Modi einen eher negativen Subtext. Das vierte Gedicht, ebenfalls aus dem Ungarischen („Komm her, lieber Marokkaner“) weist verschiedene Modi in der Gesangsstimme auf, um die Gefühlswelt des Nahen Ostens zu assoziieren, verstärkt durch den phrygischen Modus. Am Ende des Werks steht ein melismatischer Lauf in der Sopranstimme. Der fünfte und letzte (und längste) Satz ist ein allgemeines Liebeslied, in dem ausgedrückt wird, dass “Liebe nicht versteckt werden kann”. Dieser Gedanke passt inhaltlich gut zu dem aufgeschlosseneren Deutschland und Österreich in dieser Zeit vor der Machtübernahme der Nazis in Deutschland 1933. Der Komponist verwendet in diesem Satz eine pentatonische Tonleiter, und die Aussage “Liebe lässt sich nicht verbergen” wird mehrmals wiederholt.
Christopher Bowers, 2023
Für Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an die Universal Edition, Wien.
< back to overview Repertoire & Opera Explorer