Friedrich Gernsheim

(b. Worms, 17 July 1839 - d. Berlin, 11 September 1916)


Divertimento in E Major for Flute and Strings, Op. 53 (1888)


Preface

The German Romantic composer, conductor, and pianist Friedrich Gernsheim earned the respect of some of his most prominent peers, among them Johannes Brahms, Max Bruch, Clara Schumann, and Gustav Mahler. As part of a generation of composers who came of age in the height of Academy culture, his work struck a balance between the formalism of his education and the expansive harmonies of composers he admired, including Richard Wagner. During his extensive career, Gernsheim made valuable contributions to the chamber music repertoire which are now beginning to receive their due recognition.


Born in Worms, Gernsheim was trained at the Leipzig Conservatory and later in Paris.1 Ringer recounts that the sixteen-year-old Gernsheim’s departure from Leipzig was so momentous that the director of the Leipzig Conservatory met him at the train station with a lock of Felix Mendelssohn’s hair, symbolic of Gernsheim’s prodigiousness (and perhaps too of his Jewish identity).2 After befriending Rossini, Saint-Saëns, and Lalo in Paris, Gernsheim left for Saarbrück at the age of twenty-two, and later lived in Cologne where he befriended Johannes Brahms.3


In 1873, Gernsheim was offered the position of Director of the Rotterdam Conservatory and Director of the city’s Society for the Promotion of Music („Gesellschaft zur Beförderung der Tonkunst”). As the “leader of Rotterdam’s musical life” („Führer des Rotterdamer Musiklebens”), Gernsheim directed performances of works by Beethoven, Gounod, Mozart, Brahms, and Wagner.4 Despite Wagner’s antisemitism, Gernsheim had admired him since hearing a performance of Lohengrin as a teenager, and even as Wagner’s racial views became more virulent, Gernsheim’s affinity for his music did not cease.5 Meanwhile, his mentors on the more conservative side—chief among them, his Leipzig professor Ignaz Moscheles—encouraged him to stay on “the middle road” („auf der Mittelstraße”) and avoid “the labyrinth of the futurists” („Labyrint der Zukunftsjäger”).6


The resulting stylistic blend of Wagnerian-influenced harmonies and conservatory-influenced clarity of form is best seen in his chamber works. As a pianist himself, he often composed in various combinations of piano and strings. The Divertimento for Flute and Strings in E Major—a sextet for flute, two violins, viola, cello, and bass—stands out within his repertoire from the end of his Rotterdam career; two years later, he would take up a position at the Stern Conservatory in Berlin.7


The Divertimento, set in four movements (Andante—Allegretto vivace e scherzando—Allegro ma non troppo ed energico—Presto), “is stylistically on the border between chamber music and a concerto” („stilistisch auf der Grenze zwischen Kammermusik und Konzertmusik”).8 It was commissioned by the New York Philharmonic Club, a chamber ensemble of musicians from the orchestra. The flute is a soloist throughout, with the strings alternating between accompanimental and contrapuntal roles. As such, it is a rare example of concertante-like flute writing from this period; with the exception of Carl Reinecke’s Concerto (1908), there is a dearth of German Romantic flute concertos without a programmatic basis. On the chamber music side, the flute is paired with strings in works from the first half of the nineteenth century by Spohr, Kuhlau, and Kummer, but very few such works of the late nineteenth century exist, despite the richness of orchestral writing for flute by Brahms and his contemporaries in their symphonies.

image


Photo of the New York Philharmonic Club in the 1880s. From the New York Philharmonic Archives. Public Domain, via Wikimedia Commons.


Gernsheim’s choice of title for this work is particularly well-chosen for its opening: a peaceful melodic dialogue between strings and flute that does not seem to take itself too seriously (as Altman puts it, it has an “unconstrained and joyous character”).9 Yet, as Holl points out, it is “not entirely undemanding” („nicht ganz anspruschslosen”).10 The first movement continues with an operatic shift in mood, with the flute truly owning its role as soloist, before returning to the opening tranquility. The second movement is a scherzo, with strings in pizzicato when they are not in contrapuntal dialogue with the flute. Yet, as with the first movement, Gernsheim cannot resist contrasting with dramatic episodes that often use forward-looking harmonic language. Meier notes that makes explicit reference to Loge’s Leitmotif from Wagner’s Das Rheingold, scene II:11


Das Rheingold, Scene II


image

Gernsheim II (mm. 129–136)


image


The third movement is a stylized country dance with a moderate triple meter; yet Gernsheim permits himself some interplay between dotted rhythms and triplets in accompanimental voices to bring “many-sidedness into his rhythms.”12 The finale is a moto perpetuo and a technical feat for the flutist. In it, we hear distinct influences from the overture to Mendelssohn’s incidental music to A Midsummer Night’s Dream: in the figuration of the flute and strings’ perpetual motion, in the movement’s key (E Major, the key of the work overall), and even—I would venture to say—in the braying figure of the donkey from Mendelssohn’s overture, modified and appearing in the flute in mm. 55–58.


Emil Prill, flute professor at the Stern Conservatory starting in 1892 (arriving two years after Gernsheim) was one notable performer of this work on the European continent, as was the great master Paul Taffanel, professor at the Paris Conservatoire.13 One notable recording of the work in a concerto-style configuration (with full string section) is of Heinrik Wiese and the Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks with Radoslaw Szulc conducting as part of the ARD-Nachtkonzert. Wiese’s performance is also the one that can most readily be accessed online.


Equally charming and impactful when performed with chamber ensemble as with chamber orchestra, the Divertimento particularly shines in the chamber music setting. Gernsheim’s sextet, alongside other works for flute and chamber strings (Mozart’s Flute Quartets, André Jolivet’s Chant de Linos, Alberto Ginastera’s Impresiones de la Puna), sheds particular light on the lush Romantic potential of the flute. It is my hope that with this new publication, more flutists throughout the world will choose to acquaint themselves with this hidden gem of the repertoire and to enjoy Gernsheim’s captivating blend of playfulness and drama.


Phoebe Robertson, 2023.


1 Adolf Meier, “Die Kammermusik Friedrich Gernsheims,” in Symbolae Historiae Musicae. Helmutt Federhofer z. 60. Geburtstag: Überreicht von Freunden, Kollegen und Schülern. Ed. Friedrich Wilhelm Riedel and Hubert Unverricht (Mainz: Schott & Sons, 1971): 263.

2 Alexander L. Ringer, “Friedrich Gernsheim (1839–1916) and the Lost Generation,” Musica Judaica 5741 vol. 3 no. 1 (1980): 3.

3 Ringer, 3.

4 Karl Holl, Friedrich Gernsheim: Leben, Erscheinung, Werk (Leipzig: Breitkopf & Härtels, 1928), 64.

5 Ringer, 7.

6 Ringer, 4.

7 William Lines Hubbard, Arthur Foote, George W. Andrews, Edward Dickinson, eds, “Friedrich Gernsheim” in The American History and Encyclopedia of Music, vol. 1 (New York: Irving Squire: 1907), 285.

8 Holl, 143.

9 Wilhelm Altman, “Gernsheim, Friedrich” in Cobbett’s Cyclopedic Survey of Chamber Music, ed. Walter Wilson Cobbett (New York: Oxford Univ. Press, 1929), 458.

10 Holl, 143.

11 Meier, 268.

12 Altman, 458.

13 Holl, 143.


For performance materials please contact Kammermusikverlag, Wegscheid (kammermusikverlag.de).

Friedrich Gernsheim

(geb. Worms, 17. Juli 1839; gest. Berlin, 11. September 1916)


Divertimento in E-Dur für Flöte und Streicher, op. 53

(1888)


Vorwort

Friedrich Gernsheim, der deutsche Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik erwarb sich den Respekt einiger seiner prominentesten Kollegen, darunter Johannes Brahms, Max Bruch, Clara Schumann und Gustav Mahler. Als Teil einer Generation von Komponisten, die in der Blütezeit der Aakademischen Kultur heranwuchs, fand er in seinem Werk ein Gleichgewicht zwischen dem Formalismus seiner Ausbildung und den ausladenden Harmonien der von ihm bewunderten Komponisten, darunter Richard Wagner. Im Laufe seiner langwährenden Karriere leistete Gernsheim wertvolle Beiträge zum Kammermusikrepertoire, die nun allmählich die ihnen gebührende Anerkennung finden.


Geboren in Worms, wurde Gernsheim am Leipziger Konservatorium und später in Paris ausgebildet.1 Ringer berichtet, dass die Abreise des sechzehnjährigen Gernsheim aus Leipzig so folgenreich war, dass der Direktor des Leipziger Konservatoriums ihn am Bahnhof mit einer Haarlocke von Felix Mendelssohn verabschiedete, die Gernsheims Grösse (und vielleicht auch seine jüdische Identität) symbolisierte.2 Nachdem er sich in Paris mit Rossini, Saint-Saëns und Lalo angefreundet hatte, zog Gernsheim im Alter von zweiundzwanzig Jahren nach Saarbrücken und lebte später in Köln, wo Johannes Brahms sein Freund wurde.3


1873 wurde Gernsheim der Posten des Direktors des Rotterdamer Konservatoriums und des Direktors der städtischen Gesellschaft zur Beförderung der Tonkunst angeboten. Als „Führer des Rotterdamer Musiklebens“ leitete Gernsheim Aufführungen der Werke von Beethoven, Gounod, Mozart, Brahms und Wagners.4 Trotz Wagners Antisemitismus bewunderte Gernsheim ihn, seit er als Teenager eine Aufführung von Lohengrin gehört hatte, und selbst als Wagners rassistische Ansichten agressiver wurden, beeinflusste das Gernsheims Affinität zu seiner Musik nicht.5 Währenddessen ermutigten ihn seine Mentoren auf der konservativen Seite - allen voran sein Leipziger Professor Ignaz Moscheles –

„auf der Mittelstraße“ zu bleiben und das „Labyrinth der Zukunftsjäger“ zu vermeiden.6


Die daraus resultierende stilistische Mischung aus wagnerianisch geprägter Harmonik und konservatorisch geprägter Klarheit der Form zeigt sich am besten in seinen Kammermusikwerken. Da er selbst Pianist war, komponierte er oft in verschiedenen Kombinationen von Klavier und Streichern. Das Divertimento für Flöte und Streicher in E-Dur - ein Sextett für Flöte, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Bass - ragt aus seinem Repertoire am Ende seiner Rotterdamer Karriere heraus; zwei Jahre später nahm er eine Stelle am Stern-Konservatorium in Berlin an.7


Das Divertimento in vier Sätzen (Andante-Allegretto vivace e scherzando-Allegro ma non troppo ed energico-Presto) ist„stilistischaufder Grenzezwischen Kammermusikund Konzertmusik“ angesiedelt.8 Es wurde vom New York Philharmonic Club in Auftrag gegeben, einem Kammermusikensemble aus Musikern des Orchesters. Die Flöte ist durchgehend Solistin, während die Streicher abwechselnd begleitende und kontrapunktische Aufgaben übernehmen. Als solches ist das Werk ein seltenes Beispiel für ein konzertantes Flötenwerk aus dieser Zeit; mit Ausnahme von Carl Reineckes Concerto (1908) gibt es in der deutschen Romantik kaum Flötenkonzerte ohne programmatische Grundlage. Auf der kammermusikalischen Seite wird die Flöte in Werken aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Spohr, Kuhlau und Kummer mit Streichern gepaart, aber aus dem späten 19. Jahrhundert gibt es nur sehr wenige solcher Werke, trotz der Fülle an Orchesterkompositionen für Flöte von Brahms und seinen Zeitgenossen in ihren Sinfonien.

image

Foto des New York Philharmonic Club in den 1880er Jahren. Aus den Archiven der New Yorker Philharmoniker. Public Domain, über Wikimedia Commons.


Gernsheims Wahl des Titels für dieses Werk ist besonders gut für seinen Anfang gewählt: ein friedlicher melodischer Dialog zwischen Streichern und Flöte, der sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen scheint (wie Altman es ausdrückt, hat er einen „ungezwungenen und freudigen Charakter“).9 Dennoch ist er, wie Holl betont, „nicht ganz anspruchslos“.10 Der erste Satz setzt sich mit einem opernhaften Stimmungsumschwung fort, wobei die Flöte ihre Rolle als Solist wahrhaftig innehat, bevor sie zur anfänglichen Ruhe zurückkehrt. Der zweite Satz ein Scherzo, in dem die Streicher im Pizzicato spielen, wenn sie nicht im kontrapunktischen Dialog mit der Flöte stehen. Doch wie schon im ersten Satz kann Gernsheim nicht widerstehen, mit dramatischen Episoden zu kontrastieren, die oft eine zukunftsweisende harmonische Sprache verwenden. Meier merkt an, dass er sich ausdrücklich auf das Leitmotiv von Loge aus Wagners Das Rheingold, Szene II, bezieht:11


Das Rheingold, Szene II

image

image

Gernsheim II (mm. 129-136)


Der dritte Satz ist ein stilisierter Ländlertanz mit gemäßigtem Dreiertakt; dennoch erlaubt sich Gernsheim ein gewisses Wechselspiel zwischen punktierten Rhythmen und Triolen in den Begleitstimmen, um „Vielseitigkeit in seine Rhythmen“ zu bringen.12 Das Finale ist ein moto perpetuo und eine technische Meisterleistung für die Flöte. In ihm hören wir deutliche Einflüsse aus der Ouvertüre zu Mendelssohns Schauspielmusik zum Sommernachtstraum: in der Figuration der fortwährenden Bewegung von Flöte und Streichern, in der Tonart des Satzes (E-Dur, der Tonart des gesamten Werks) und sogar - ich wage zu behaupten - in der brüllenden Figur des Esels aus Mendelssohns Ouvertüre, die in der Flöte in den Takten 55-58 modifiziert auftaucht. 55-58.


Emil Prill, Flötenprofessor am Stern-Konservatorium ab 1892 (zwei Jahre nach Gernsheim), war einer der bemerkenswerten Interpreten dieses Werks auf dem europäischen Kontinent, ebenso wie der große Meister Paul Taffanel, Professor am Pariser Conservatoire.13 Eine bemerkenswerte Aufnahme des Werks in konzertanter Form (mit kompletter Streichergruppe) stammt von Heinrik Wiese und dem Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Radoslaw Szulc im Rahmen des ARD-Nachtkonzerts. Die Aufführung von Wiese ist auch diejenige, die am einfachsten online abgerufen werden kann.


In kammermusikalischer Besetzung ist das Divertimento ebenso reizvoll wie mit Kammerorchester, wobei es besonders in der kammermusikalischen Besetzung glänzt. Gernsheims Sextett wirft neben anderen Werken für Flöte und Kammerstreicher (Mozarts Flötenquartette, André Jolivets Chant de Linos, Alberto Ginasteras Impresiones de la Puna) ein besonderes Licht auf das üppige romantische Potenzial der Flöte. Ich hoffe, dass sich mit dieser Neuveröffentlichung mehr Flötisten in der ganzen Welt dazu entschließen werden, sich mit diesem verborgenen Juwel des Repertoires vertraut zu machen und Gernsheims fesselnde Mischung aus Verspieltheit und Dramatik zu genießen.


Phoebe Robertson, 2023.

1 Adolf Meier, „Die Kammermusik Friedrich Gernsheims,“ in Symbolae Historiae Musicae. Helmutt Federhofer z. 60. Geburtstag: Überreicht von Freunden, Kollegen und Schülern. Ed. Friedrich Wilhelm Riedel und Hubert Unverricht (Mainz: Schott & Söhne, 1971): 263.

2 Alexander L. Ringer, „Friedrich Gernsheim (1839-1916) und die verlorene Generation“, Musica Judaica 5741 vol. 3 no. 1 (1980): 3.

3 Ringer, 3.

4 Karl Holl, Friedrich Gernsheim: Leben, Erscheinung, Werk (Leipzig: Breitkopf & Härtels, 1928), 64.

5 Ringer, 7.

6 Ringer, 4.

7 William Lines Hubbard, Arthur Foote, George W. Andrews, Edward Dickinson, eds, “Friedrich Gernsheim” in The American History and Encyclopedia of Music, vol. 1 (New York: Irving Squire: 1907), 285.

8 Holl, 143.

9 Wilhelm Altman, “Gernsheim, Friedrich” in Cobbett’s Cyclopedic Survey of Chamber Music, ed. Walter Wilson Cobbett (New York: Oxford Univ. Press, 1929), 458.

10 Holl, 143.

11 Meier, 268.

12 Altman, 458.

13 Holl, 143.


Für Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an den Kammermusikverlag, Wegscheid (kammermusikverlag.de).