< back to overview Repertoire & Opera Explorer
Matthias Georg Monn - Cello Concerto in G Minor (arranged by Arnold Schoenberg)
(b. Vienna, 9. April 1717 - d. Vienna, 3. Oktober 1750)
arranged by Arnold Schoenberg (Schönberg)
(b. Vienna, 13 September 1874 – d. Los Angeles, 13 July 1951)
Preface
Matthias Georg Monn was a composer whose music bridged the late Baroque and early Classical periods. Monn was born in Vienna in 1717, and died very young in that same city in 1750. Relatively little is known about Monn’s working life, other than that he served as a chorister, church organist and teacher in and around Vienna. During his short lifetime, he composed sixteen symphonies, chamber music, and a number of concertos. His musical style integrated the heavier, contrapuntal techniques of composers like J.S. Bach with the emerging thinner textures and formal innovations of the pre-Classical period. While Monn appears to have been well respected in Vienna—some of his music was performed at the Imperial court—he was not well known in the rest of Europe and none of his music was published during his lifetime.
What, then, accounts for 20th century composer Arnold Schoenberg’s seemingly idiosyncratic interest in this rather marginal Viennese composer? Schoenberg himself is best known as the putative father of modern music, a revolutionary and radical progressive whose disturbingly dissonant and expressive music—coupled with a quasi-mathematical compositional process developed in the 1920s—continues to challenge the ears of listeners well in to the 21st century. Indeed, Schoenberg has been heralded as the “boogeyman” of modern music and decried as a destroyer of the classical music tradition. Of course, nothing could be farther from the truth.
Schoenberg, born in Vienna in 1874, was deeply connected to the Austro-German musical tradition, and regarded himself, paradoxically, as a “conservative revolutionary,” whose music simply represented an inevitable evolutionary step in the development of art music, and whose compositional ethos claimed roots going back to the Renaissance. Schoenberg claimed, at different times in his life, to deeply respect the waltzes of Johann Strauss and the operettas of Franz Lehár, or to be a Mozartian, or a Brahmsian, or to find evidence of his explosive harmonic innovations already present in Bach’s music. He also wrote one of the most important and influential 20th century treatises on tonal harmony, used the music of the tonal era almost exclusively to teach his many his many hundreds of composition students and spent much of his life making transcriptions and arrangements of both serious and light music by other composers.
It is interesting to note that Schoenberg’s earliest engagement with Monn’s work dates from around 1911-13, which was the peak of Schoenberg’s most radical period: a short-lived exploration of so-called “free atonality”—music of “emancipated” dissonance, with no keys or functional harmony as organizing principles—and expressionism, culminating in the 1912 melodrama Pierrot Lunaine, op. 21. By 1912, Schoenberg had already completed, on commission from Viennese musicologist Guido Adler, several figured bass realizations for works by Monn to be included for publication in an anthology. Then, in early March of 1913, Schoenberg was again pointed in the direction of Monn by Adler, who wrote to Schoenberg and offered him the opportunity—and an honorarium--to compose two bespoke cadenzas for Monn’s G minor Cello Concerto, which was to be performed in Vienna by the Spanish cellist Pablo Casals later that year. Schoenberg also provided the figured bass realizations for the piece.
In typical Schoenberg fashion, the composer produced cadenzas that were far too long and far too elaborate—at least, in Adler’s opinion—and which even required some changes to Monn’s original score in order to accommodate them. In the end, while Schoenberg was paid for his efforts, Casals did not use his cadenzas: he later reported that he found them unidiomatic, and “impossible to play.” The autograph of Schoenberg’s Monn cadenzas were only discovered in his estate in 1957, six years after his death; they were never included in published versions of his arrangement of the concerto.
Monn’s concerto itself is scored as a concerto grosso, with a cello concertino set against a small string ensemble and continuo. Schoenberg’s arrangement also includes an optional “cembalo concertino”: the work can thus be performed as a keyboard concerto, omitting the basso continuo part. Overall, Monn’s writing for the cello is not virtuosic, eschewing elaborate Baroque figuration in favour of clear, well-structured melodic lines. The work is cast in the traditional three-movement concerto form, with an opening allegro, an adagio middle movement, and a closing allegro non tanto. The stately opening measures of the first movement quickly lighten up, shifting to the major mode and offering some surprising and spritely melodic turns and increasing rhythmic variety. The unassuming middle movement is all charm, built around tender, understated cello melodies against a spare background. Monn’s writing here is lyrical, economical and unfussy, hinting at the influence of the galant. The final movement opens with a flourish, and while the spectre of Bach certainly permeates much of the music, there also some energetic, Vivaldi-like passages, while others hint at some of the bombast and formal clarity of contemporaries like Johann Stamitz. There are arguably even some tentative glimpses into the future that point towards the greater expressiveness that is soon to come in the music of Haydn.
Schoenberg’s edition of Monn’s G minor Cello Concerto was one of his early engagements with Monn’s concertos, but it would not be his last. Between late 1932 and early 1933, Schoenberg would produce another “arrangement” of a Monn concerto, ostensibly for Casals again, converting Monn’s D major harpsichord concerto into a cello concerto; however, a first performance with Casals fell through, and the work was actually premiered by Emmanuel Feuermann. This particular and peculiar arrangement—very nearly a re-composing of Monn’s original—is better known and more frequently performed, and features a much-expanded orchestra and many liberties taken by Schoenberg.
Alexander Carpenter, 2023
For performance material please contact Universal Edition, Vienna.
Matthias Georg Monn - Cellokonzert in g-Moll (arrangiert von Arnold Schönberg)
(geb. Wien, 9. April 1717 - gest. Wien, 3. Oktober 1750)
(geb. Wien, 13. September 1874 - gest. Los Angeles, 13. Juli 1951)
Vorwort
Matthias Georg Monn war ein Komponist, dessen Musik eine Brücke zwischen dem Spätbarock und der Frühklassik schlug. Monn wurde 1717 in Wien geboren und starb 1750 sehr jung in derselben Stadt. Über Monns berufliches Leben ist relativ wenig bekannt, außer dass er als Chorsänger, Kirchenorganist und Lehrer in Wien und Umgebung tätig war. In seinem kurzen Leben komponierte er sechzehn Sinfonien, Kammermusik und eine Reihe von Konzerten. Sein musikalischer Stil verband die schwereren, kontrapunktischen Techniken von Komponisten wie J.S. Bach mit den aufkommenden zarteren Texturen und formalen Innovationen der vorklassischen Periode. Während Monn in Wien offenbar sehr angesehen war - einige seiner Werke wurden am kaiserlichen Hof aufgeführt -, war er im übrigen Europa nicht sehr bekannt, und keine seiner Kompositionen wurde zu seinen Lebzeiten veröffentlicht.
Doch wie erklärt sich dann das scheinbar eigenwillige Interesse Arnold Schönbergs, Komponist des 20. Jahrhunderts, an diesem eher unbekannten Wiener Komponisten? Schönberg selbst ist vor allem als vermeintlicher Vater der modernen Musik bekannt, als Revolutionär und radikaler Progressist, dessen verstörend dissonante und ausdrucksstarke Musik - gepaart mit einem in den 1920er Jahren entwickelten quasi-mathematischen Kompositionsverfahren - die Ohren der Hörer bis weit ins 21 Jahrhundert herausfordert? In der Tat wurde Schönberg als “Buhmann” der modernen Musik verschrieen und als Zerstörer der klassischen Musiktradition gebrandmarkt. Doch könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein.
Der 1874 in Wien geborene Schönberg war tief mit der deutsch-österreichischen Musiktradition verbunden und verstand sich paradoxerweise als „konservativer Revolutionär“, dessen Musik einen unvermeidlichen evolutionären Schritt in der Entwicklung der Kunstmusik darstellte und dessen kompositorisches Ethos sich auf Wurzeln berief, die bis in die Renaissance zurückreichen. Schönberg behauptete zu verschiedenen Zeiten seines Lebens, die Walzer von Johann Strauss und die Operetten von Franz Lehár zutiefst zu schätzen, ein Liebhaber von Mozart und Brahms zu sein und in der Musik von Bach bereits Anzeichen für seine explosiven harmonischen Erneuerungen zu finden. Er schrieb auch eine der wichtigsten und einflussreichsten Abhandlungen des 20. Jahrhunderts über die tonale Harmonie, benutzte fast ausschließlich die Musik der tonalen Ära, um seine vielen hundert Kompositionsschüler zu unterrichten, und verbrachte einen Großteil seines Lebens mit Transkriptionen und Bearbeitungen sowohl von ernster als auch von leichter Musik anderer Komponisten.
Interessanterweise datiert Schönbergs früheste Auseinandersetzung mit Monns Werk aus der Zeit um 1911-13, dem Höhepunkt seiner radikalsten Periode: einer kurzlebigen Erkundung der so genannten “freien Atonalität” - Musik mit “emanzipierter” Dissonanz, ohne Tonarten oder funktionale Harmonie als Organisationsprinzipien - und des Expressionismus, die 1912 in dem Melodram Pierrot Lunaine, op. 21, gipfelte. Bereits 1912 hatte Schönberg im Auftrag des Wiener Musikwissenschaftlers Guido Adler mehrere bezifferte Bassbearbeitungen für Werke von Monn fertiggestellt, die in einer Anthologie veröffentlicht werden sollten Dann, Anfang März 1913, wurde Schönbergs Aufmerksamkeit erneut von Adler in Richtung Monn gelenkt, als dieser ihm die Gelegenheit – nebst einem Honorar – anbot, zwei maßgeschneiderte Kadenzen für Monns g-Moll-Cellokonzert zu komponieren, das später im selben Jahr von dem spanischen Cellisten Pablo Casals in Wien aufgeführt werden sollte. Schönberg lieferte auch die Generalbassausführungen für das Stück.
In typischer Schönberg-Manier produzierte der Komponist Kadenzen, die viel zu lang und viel zu aufwendig waren - zumindest nach Adlers Meinung - und die sogar einige Änderungen an Monns Originalpartitur erforderten, um sie unterzubringen. Am Ende wurde Schönberg zwar für seine Bemühungen bezahlt, aber Casals verwendete die Kadenzen nicht: Er berichtete später, dass er sie unidiomatisch und “unmöglich zu spielen” fand. Das Autograph von Schönbergs Monn-Kadenzen wurde erst 1957, sechs Jahre nach seinem Tod, in seinem Nachlass entdeckt; sie wurden nie in die veröffentlichten Versionen seiner Bearbeitung des Konzerts aufgenommen.
Monns Konzert selbst ist als Concerto grosso angelegt, mit einem Cello-Concertino gegen ein kleines Streicherensemble und Continuo. Schönbergs Bearbeitung enthält auch ein fakultatives “Cembalo-Concertino”: Das Werk kann also als Konzert für Tasteninstrument aufgeführt werden, wobei der Basso continuo-Part wegfällt. Insgesamt ist Monns Komposition für das Violoncello nicht virtuos, sondern verzichtet auf eine ausgefeilte barocke Figuration zugunsten klarer, gut strukturierter melodischer Linien. Das Werk ist in der traditionellen dreisätzigen Konzertform gehalten, mit einem einleitenden Allegro, einem Adagio-Mittelsatz und einem abschließenden Allegro non tanto. Die stattlichen Anfangstakte des ersten Satzes werden schnell leichter, wechseln in die Dur-Tonart und bieten einige überraschende und spritzige melodische Wendungen und zunehmende rhythmische Vielfalt. Der bescheidene Mittelsatz ist voller Charme, aufgebaut auf zarten, zurückhaltenden Cellomelodien vor einem sparsamen Hintergrund. Monns Komposition ist hier lyrisch, sparsam und schnörkellos und deutet den Einfluss des Galant an. Der Schlusssatz beginnt mit einem Schwung, und wo Bachs Geist sicherlich einen Großteil der Musik durchdringt, gibt es auch einige energische, Vivaldi-ähnliche Passagen, während andere auf den Bombast und die formale Klarheit von Zeitgenossen wie Johann Stamitz anspielen. Es gibt wohl sogar einige zaghafte Blicke in die Zukunft, die auf die größere Ausdruckskraft hinweisen, die bald in der Musik Haydns zu finden sein wird.
Schönbergs Ausgabe von Monns g-Moll-Cellokonzert war eine seiner ersten, aber nicht seine letzte Auseinandersetzung mit Monns Konzerten. Zwischen Ende 1932 und Anfang 1933 fertigte Schönberg eine weitere “Bearbeitung” eines Monn-Konzerts an, angeblich wieder für Casals, indem er Monns Cembalokonzert in D-Dur in ein Cellokonzert umwandelte; eine erste Aufführung mit Casals kam jedoch nicht zustande, und das Werk wurde tatsächlich von Emmanuel Feuermann uraufgeführt. Diese besondere und eigentümliche Bearbeitung - fast eine Neukomposition von Monns Original - ist bekannter und wird häufiger aufgeführt. Sie zeichnet sich durch ein stark vergrößertes Orchester und ist voller musikalischer Freiheiten des Bearbeiters Schönbergs.
Alexander Carpenter, 2023
Für Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an die Universal Edition, Wien.
< back to overview Repertoire & Opera Explorer