< back to overview Repertoire & Opera Explorer
Victor Bendix - Symphony No. 2 (Summer Sounds from Southern Russia) op. 20
(b. Copenhagen, 17 May 1851 – d. Copenhagen, 5 January 1926)
Preface
Victor Emanuel Bendix was one of the most famous musical personalities of his time. He began composing as a teenager and wrote a quartet for oboe, flute, violoncello and an octet. So it is hardly surprising that he began his music studies at the Royal Danish Conservatory in Copenhagen in 1867, directly in the opening year. Here he was taught by Niels Wilhelm Gade and Johann Peter Emilius Hartmann, among others, both of whom were involved in the founding of the conservatory. After these study years at the conservatory, which were influenced by Danish High Romanticism, Bendix travelled to Germany, where he came into contact with German Late Romanticism. In 1881 he was taught by Franz Liszt, with whom he built up a friendly relationship and with whom he also performed together in concerts.
In Denmark, Bendix was strongly committed to public concert life. As an educator, he left his mark on subsequent generations at the Copenhagen Conservatory, where he worked as Gade’s assistant and taught piano. In 1897 he founded the Philharmonic Concerts in Copenhagen and contributed, among other things, to the establishment of Richard Wagner’s music. Among other works, he conducted “Tristan und Isolde” and “Siegfried” in concert in the 1901/02 season - even before the staged premiere of these works in Denmark. Both in his homeland and internationally, he established himself as a celebrated composer, pianist and conductor.
Bendix’s compositional work is strongly oriented towards his models. His oeuvre bridges the gap between the music of Niels Gade and Carl Nielsen. He is seen today as a prime example of Romanticism - at a time when the music of his established European contemporaries was already turning away from this style. Bendix seems to have been fallen between two stools with his creative work: At the beginning of his compositional career, he was considered very progressive by Danish standards; later, he was accused of being a conservative composer.
Bendix’s oeuvre has been pushed into the background and was hardly performed in the past decades, although he played a formative role in European music history, made a name for himself as a composer in his day and also influenced later generations of composers, above all Carl Nielsen. It is astonishing that in 2021, with Jens Cornelius’s biography of Bendix, a more comprehensive specialist publication (in Danish) on the composer appeared for the first time.1 The printing of Bendix’s Second Symphony presented here is a further step towards reviving Bendix’s oeuvre.
Symphony No. 2: Sommerklänge aus Süd-Russland, op. 20
(Summer Sounds from Southern Russia, op. 20)
The premiere of the Second Symphony, op. 20, took place in Copenhagen on 28 January 1888. The reviews of the premiere were mixed, even though Bendix received recognition as the author of the work. The Dagens Nyheder, for example, wrote on 31 January 1888 that the symphony was “written by a man with a good mind and a strong will, and it is essential to pay tribute to this work. “2 Despite the rather average music reviews at the premiere, the symphony became quite successful: during Bendix’s lifetime it was performed 13 times, including twice by the Berlin Philharmonic.
The symphony is dedicated to Adolf Brodsky in “reverence and friendship”. Brodsky (1851-1929) was an internationally renowned violinist and music teacher from Russia who is best known today for having played the solo part in the premiere of Tchaikovsky’s Violin Concerto in 1881. His successful career took him to Moscow, Vienna, Leipzig, New York and Manchester, among other places. Bendix knew Brodsky personally and also discussed his compositions with him. When he presented his Second Symphony to him, Brodsky said that the contemporary Russian tone was well struck and that the symphony was genuine Russian music.3 The judgement of his Russian friend must have meant a great deal to Bendix, for the title “Summer Sounds of Southern Russia” clearly locates the symphony in D major in a Slavic milieu.
Although literature on the work often claims that it was inspired by a trip to Russia, there is no clear evidence that the composer spent time there. In his biography of Bendix, Cornelius instead assumes that the composer came into contact with Russian music during his many visits to Germany. There he was able to experience performances of recent Russian music, and he was also friends with Russian artists such as Brodsky and was able to study scores by Russian composers.
In the symphony, Bendix draws on familiar pastoral subjects. The melody, for example, is often underpinned by long drone fifths, which set the music in a rural pastoral milieu. Again and again, the woodwinds imitate birdcalls, and dance rhythms recall merry peasant festivals. Bendix thus follows famous models such as Beethoven’s Pastorale or Smetana’s Vaterland concert cycle.
The Second Symphony is all about the rural. The first movement opens with a lyrical viola melody, accompanied by deep drone fifths in the cellos - the musical symbol for bagpipes and shepherd sounds. The following main theme in the violins is countered by a theme in the cellos, again played in low registers. Here too, the fifth is the prominent opening interval of the theme, which is repeated several times in dialogue with the bassoon. The flutes play an important role in the first movement and further situate the music in the rural milieu. The piccolo closes the first movement with a flute melody over drones in the strings, a melody that had already been heard at the beginning and thus spans the arc to the opening of the movement.
The calm with which the first movement ended is abruptly interrupted by the second movement. This scherzo in ¾ time is opened by the flutes in prestissimo with a rapidly advancing theme in the high register. The second theme takes up the rapid character of the movement: The unit, held in staccato, circles at the beginning in its introduction only in the range of a third and only reaches a larger range later in its further development.
Round melodic movements are characteristic of this second movement; the notes run up and down in wave-like movements. An idyl of calm and sweetness is found in a pure string passage with a cantabile legato melody. The movement ends with a take-up of the first theme, fortissimo in striking staccato quarters, as impressively imposing as it began.
The third movement in Andante sostenuto begins tense and establishes a sombre mood. The first violins play “sul G” on the low G string, reinforcing the dark sound of the first bars. The syncopated character of the second movement is taken over in the third movement - the very opening theme builds on the rhythmic shift.
Mystical mood is spread by the English horn, which introduces a plaintive shawm melody. The expressive melody is passed on from clarinets and flutes to violins, while drone fifths reappear sporadically in the horns and cello. The clarinet connects this first, mystical part of the movement through a clear sustained note with a contrasting trio - a joyful dance in the Allegretto animato. The dancing melody in the violins is interspersed with playful appoggiaturas.
The winds bring the music back to a sound milieu of fables. Only briefly does a reminiscence of the rural dance scene appear before the movement fades out in a thoughtful, quiet tempo.
The string section opens the final movement in molte vivace. A short prelude leads into the first theme. Here, the striking motif is passed on by the instruments as a fugue in various pitches. The second lyrical theme is characterised by syncopations and out-of-key accidentals, which give the music an exotic sound. The brass - whether through the trumpet or the trombone and tuba - are used for striking accents.
In the fourth movement, Bendix creates a strong reference to the beginning of the symphony: the violins echo the first theme of the first movement before the flutes finally take up the shepherd melody with which that very first movement also ended. In pianissimo, the orchestra plays the final chord in tutti.
Mirjana Plath, 2022
For performance material, please contact the Hansen, Copenhagen.
1 Cornelius, Jens: Victor Bendix (Dankse Komponister 8), 2021.
2 Rz.: „Koncertforeningen“, in: Dagens Nyheder (31 January 1888), p. 2.
3 Cornelius 2021, p. 45.
Victor Bendix - Zweite Sinfonie (Sommerklänge aus Süd-Russland) op. 20
(geb. Kopenhagen, 17.Mai 1851– gest. Kopenhagen, 5.Januar 1926)
Vorwort
Victor Emanuel Bendix war einer der bekanntesten Musikerpersönlichkeiten seiner Zeit. Schon als Jugendlicher begann er zu komponieren und schrieb ein Quartett für Oboe, Flöte, Violoncello und ein Oktett. So wundert es kaum, dass er 1867, direkt im Eröffnungsjahr, am Königlichen Dänischen Konservatorium in Kopenhagen sein Musikstudium aufnahm. Hier wurde er unter anderem von Niels Wilhelm Gade und Johann Peter Emilius Hartmann unterrichtet, die beide an der Gründung des Konservatoriums beteiligt waren. Nach diesen von der dänischen Hochromantik geprägten Lehrjahren am Konservatorium reiste Bendix nach Deutschland, wo er mit der deutschen Spätromantik in Kontakt kam. Er wurde 1881 von Franz Liszt unterrichtet, zu dem er eine freundschaftliche Beziehung aufbaute und mit dem er auch gemeinsam bei Konzerten auftrat.
In Dänemark engagierte sich Bendix stark für das öffentliche Konzertleben. Als Pädagoge prägte er nachfolgende Generationen am Kopenhagener Konservatorium, wo er als Gades Assistent arbeitete und Klavier unterrichtete. 1897 gründete er die Philharmonischen Konzerte in Kopenhagen und trug unter anderem zur Etablierung von Richard Wagners Musik bei. So dirigierte er unter anderem „Tristan und Isolde“ und „Siegfried“ konzertant in der Saison 1901/02 – noch vor der szenischen Erstaufführung dieser Werke in Dänemark. Sowohl in seiner Heimat als auch international etablierte er sich als ein gefeierter Komponist, Pianist und Dirigent.
Bendix‘ kompositorisches Werk ist stark an seinen Vorbildern orientiert. Sein Oeuvre schlägt die Brücke zwischen der Musik von Niels Gade und Carl Nielsen. Er wird heute als ein Paradebeispiel der Romantik gesehen – in einer Zeit, als sich die Musik seiner etablierten, europäischen Zeitgenossen von diesem Stil bereits abwendete. Bendix scheint mit seinem Schaffen zwischen den Stühlen gesessen zu haben: Zu Beginn seiner kompositorischen Karriere wurde er für dänische verhältnisse als sehr progressiv angesehen, später warf man ihm vor, er hinke als konservativer Komponist seiner Zeit hinterher.
Bendix‘ Oeuvre ist in den vergangenen Jahrzehnten in den Hintergrund gerückt und kaum aufgeführt worden, obwohl er für die europäische Musikgeschichte eine prägende Rolle spielte, sich seinerzeit als Komponist einen Namen machte und auch spätere Komponistengenerationen, allen voran Carl Nielsen, beeinflusste. Es ist erstaunlich, dass 2021 mit Jens Cornelius‘ Biografie über Bendix erstmals eine umfassendere Fachpublikation (in dänischer Sprache) zu dem Komponisten erschienen ist.1 Der hier vorliegende Druck von Bendix‘ Zweiter Symphonie ist ein weiterer Schritt, um Bendix‘ Oeuvre wieder aufleben zu lassen.
Zweite Sinfonie:
Sommerklänge aus Süd-Russland, op. 20
Die Uraufführung der 2. Symponie op. 20 fand am 28. Januar 1888 in Kopenhagen statt. Die Rezensionen zur Uraufführung waren durchwachsen, wenn auch Bendix als Werkautor Anerkennung erhielt. So schrieben etwa die Dagens Nyheder am 31. Januar 1888, die Symphonie sei „von einem Mann mit gutem Kopf und starkem Willen geschrieben, und man muss diesem Werk unbedingt Anerkennung zollen.“2 Trotz der eher durchschnittlichen Musikkritiken bei der Uraufführung wurde die Symphonie recht erfolgreich: Zu Bendix‘ Lebzeiten wurde sie 13-mal aufgeführt, unter anderem zwei Mal von den Berliner Philharmonikern.
Die Symphonie ist Adolf Brodsky in „Verehrung und Freundschaft gewidmet“. Brodsky (1851–1929) war ein international renommierter Violinist und Musikpädagoge aus Russland, der heute vor allem dafür bekannt ist, 1881 bei der Uraufführung von Tschaikowskis Violinkonzert den Solopart übernommen zu haben. Seine erfolgreiche Karriere führte ihn unter anderem nach Moskau, Wien, Leipzig, New York und Manchester. Bendix kannte Brodsky persönlich und diskutierte auch seine Kompositionen mit ihm. Als er ihm seine zweite Symphonie vorlegte, soll Brodsky gemeint haben, dass der zeitgenössische russische Ton gut getroffen und die Symphonie echte, russische Musik sei.3 Das Urteil seines russischen Freundes muss Bendix viel bedeutet haben, denn der Titel „Sommerklänge aus Südrussland“ verortet die Symphonie in D-Dur klar in einem slawischen Milieu.
Obwohl in der Literatur über das Werk oft behauptet wird, es sei von einer Reise nach Russland inspiriert worden, gibt es keine eindeutigen Belege dafür, dass der Komponist sich dort aufgehalten hat. Cornelius geht in seiner Biografie zu Bendix stattdessen davon aus, dass der Komponist bei seinen vielen Besuchen in Deutschland mit russischer Musik in Kontakt gekommen sei. Dort konnte er Aufführungen von neuerer russischer Musik erleben, außerdem war er mit russischen Künstlern wie etwa Brodsky befreundet und konnte Partituren von russischen Komponisten studieren.
Bendix greift in der Symphonie auf bekannte Sujets der Pastorale zurück. So ist die Melodie oft von lang gehaltenen Bordunquinten unterlegt, die die Musik in ein ländliches Hirtenmilieu versetzen. Immer wieder imitieren die Holzbläser Vogelstimmen, und Tanzrhythmen erinnern an fröhliche Bauernfeste. Bendix folgt damit berühmten Vorbildern wie Beethovens Pastorale oder Smetanas Vaterland-Konzertzyklus.
Die Zweite Sinfonie steht ganz im Zeichen des Ländlichen. Den ersten Satz leitet eine lyrische Viola-Melodie ein, begleitet von tiefen Bordunquinten in den Celli – dem musikalischen Symbol für Dudelsack und Hirtenklänge. Dem darauffolgenden Hauptthema in den Geigen wird ein wiederum in tiefen Lagen gespieltes Thema in den Celli entgegengesetzt. Auch hier ist die Quinte das markante Anfangsintervall des Themas, das im Dialog mit dem Fagott mehrmals wiederholt wird. Die Flöten spielen eine wichtige Rolle im ersten Satz und verorten die Musik weiter im ländlichen Milieu. Die Piccoloflöte schließt den ersten Satz über Bordun-Haltetönen der Streicher mit einer Flötenmelodie ab, die schon zu Beginn erklungen ist und so den Bogen zur Eröffnung des Satzes spannt.
Die Ruhe, mit der der erste Satz geendet hat, wird vom zweiten Satz jäh unterbrochen. Dieses Scherzo im ¾-Takt eröffnen die Flöten im Prestissimo mit einem schnell voranpreschenden Thema in hoher Lage. Das zweite Thema nimmt den raschen Charakter des Satzes auf: Die im Staccato gehaltene Einheit kreist zu Beginn bei ihrer Vorstellung nur im Umfang von einer Terz und erreicht erst später in der Weiterentwicklung einen größeren Tonumfang.
Charakteristisch für diesen zweiten Satz sind runde Melodiebewegungen; die Töne laufen auf- und abwärts in wellenartigen Bewegungen. Eine Insel der Ruhe und Lieblichkeit findet sich in einer reinen Streicherpassage mit einer kantablen Legatomelodie. Der Satz endet mit Aufgreifen des ersten Themas, das fortissimo in markanten Staccato-Vierteln mündet, ebenso eindrücklich-imposant wie er begonnen hat.
Der dritte Satz im Andante sostenuto beginnt spannungsgeladenen und etabliert eine düstere Stimmung. Die ersten Geigen spielen „sul G“ auf der tiefen G-Saite und verstärken so den dunklen Klang der ersten Takte. Der synkopische Charakter vom zweiten Satz wird im dritten Satz übernommen – gleich das Anfangsthema baut auf die Rhythmusverschiebung.
Mystische Stimmung verbreitet das Englisch Horn, das eine klagende Schalmei-Melodie vorstellt. Die ausdrucksstarke Melodie wird von Klarinetten und Flöten zu den Geigen weitergegeben, während Bordun-Quinten sporadisch wieder in den Hörnern und im Cello auftauchen. Die Klarinette verbindet diesen ersten, mystischen Teil des Satzes durch einen klaren Halteton mit einem kontrastierenden Trio – einem fröhlichen Tanz im Allegretto animato. Die tänzerische Melodie in den Geigen ist von verspielten Vorschlägen durchsetzt.
Die Bläser holen die Musik wieder ins sagenumwobene Klangmilieu zurück. Nur kurz erscheint eine Reminiszenz an die ländliche Tanzszene, bevor der Satz im bedächtigen, ruhigen Tempo ausklingt.
Der Streicherapparat eröffnet den finalen Satz im Molte vivace. Ein kurzes Vorspiel leitet ins erste Thema über. Das markante Motiv wird hier als Fuge in verschiedenen Tonlagen von den Instrumenten weitergereicht. Das zweite lyrische Thema ist geprägt von Synkopen und außertonartlichen Vorzeichen, die der Musik einen exotischen Klang verleihen. Die Blechbläser – sei es durch die Trompete oder Posaune und Tuba – werden für markante Akzente genutzt.
Bendix schafft im vierten Satz einen starken Bezug zum Beginn der Symphonie: Die Geigen lassen das erste Thema des ersten Satzes anklingen, bevor die Flöten schließlich die Hirtenmelodie aufgreifen, mit denen ebenjener erste Satz ebenfalls beendet wurde. Im Pianissimo spielt das Orchester im Tutti den Schlussakkord.
Mirjana Plath, 2022
Wegen Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Hansen, Kopenhagen.
1Cornelius, Jens: Victor Bendix (Dankse Komponister 8), 2021.
2 Rz.: „Koncertforeningen“, in: Dagens Nyheder (31. Januar 1888), S. 2.
3 Cornelius 2021, S. 45.
< back to overview Repertoire & Opera Explorer