< back to overview Repertoire & Opera Explorer
Edward German - Coronation March from ‘Henry VIII’
(b. Whitchurch, Shropshire, 17 February 1862 - d. London, 11 November 1936)
Preface
German Edward Jones was born in the Shropshire market town of Whitchurch. The unusual name of ‘German’ was based on that of St Garmon, a Welsh saint (it should be said with a hard ‘G’, like the names Geraint or Gerwyn). He showed musical promise and won a scholarship to the Royal Academy of Music, where he studied with Ebeneezer Prout and began a lifelong friendship with a fellow pupil, Henry Wood. By this time (1880) he was calling himself Edward Jones, but discovering another pupil with the same name, he adopted the stage-name of Edward German. That at least was the story he told for the rest of his life.
German obtained an appointment as musical director at the Globe Theatre in 1887, and began a career that would see him become the pre-eminent theatrical composer in Britain, with a knighthood in 1928. His biggest success was Merrie England (1902), but he wrote six operas and a further nine theatre scores, together with orchestral and choral works, songs and piano music.
In 1892 German agreed to write incidental music for Henry Irving’s London revival of Shakespeare’s Henry VIII at the Lyceum Theatre. It was German’s second Shakespeare score, and it was a success, the critic of Hazell’s Annual saying that it won “approval for its appropriateness and tuneful charm”. The Coronation March is less well known that the Three Dances, but is nevertheless straightforward and tuneful.
Phillip Brookes, 2022
For performance material please contact Chester Novello, London. Reprint of a copy from the collection Phillip Brookes, Roxas City.
Edward German - Coronation March aus ‘Henry VIII’
(geb. Whitchurch, Shropshire, 17. Februar 1862 – gest. . London, 11. November 1936)
Vorwort
German Edward Jones wurde im Marktflecken Whitchurch in Shropshire geboren. Der ungewöhnliche Name „German“ war von Garmon, einem walisischen Heiligen abgeleitet (mit einem harten G wie die Namen Geraint oder Gerwyn). Musikalisch vielversprechend gewann er ein Stipendium für die Royal Academy of Music, an der er mit Ebeneezer Prout studierte und wo er eine lebenslange Freundschaft mit Henry Wood, einem Kommilitonen anknüpfte. Zu diesem Zeitpunkt (1880) nannte er sich selbst Edward Jones, aber nachdem er einen Mitstudenten gleichen Namens entdeckt hatte, legte er sich den Künstlernamen Edward German zu. So lautet zumindest die Geschichte, die er für den Rest seines Lebens erzählen sollte.
German erhielt eine Anstellung als musikalischer Direktor am Globe Theatre im Jahre 1887 und begann eine Karriere, die ihn zum beherrschenden Theaterkomponisten Englands befördern sollte, mit einem Ritterschlag im Jahr 1928. Sein grösster Erfolg war Merrie England (1902), er schuf sechs Opern und weitere neun Theaterpartituren, dazu Orchester – und Chorwerke, Lieder und Klaviermusik.
1892 stimmte German zu, die Bühnenmusik für Henry Irvings Londoner Wiederaufnahme von Shakespeares Heinrich VIII. am Lyceum Theatre zu schreiben. Es war die zweite Shakespeare-Partitur von German, und sie wurde ein Erfolg. Der Kritiker von Hazell‘s Annual sagte, dass sie „wegen ihrer Angemessenheit und ihres melodischen Charmes“ Zustimmung fand. Der Coronation March ist weniger bekannt als die Three Dances, ist aber dennoch einfach und melodisch.
Phillip Brookes, 2022
Wegen Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Chester Novello, London. Nachdruck eines Exemplars aus der Sammlung Phillip Brookes, Roxas City.
< back to overview Repertoire & Opera Explorer