< back to overview Repertoire & Opera Explorer
Alfredo Casella - Pagine di guerra. Cinque ’films’ musicali per grande orchestra (1915/18)
(b. Turin, 25 July 1883 – d. Rome, 5 March 1947)
I Nel Belgio. Sfilata di artiglieria pesante tedesca. Allegro maestoso e pesante p. 3
II In Francia. Davanti alle rovine della cattedrale di Reims. Lento, grave p. 17
III In Russia. Carica di cavalleria cosacca. Allegro molto vivace, e poi stringendo sino alla fine p. 21
IV In Alsazia. Croci di legno… Tempo di ”berceuse” (andante molto moderato p. 30
V Nell’ Adriatico. Corazzate italiane in crociera. Allegro molto maestoso p. 36
Preface
Alfredo Casella was the scion of a highly esteemed Italian family of musicians. His grandfather, Pietro Casella, was a friend of Nicolò Paganini and a solo cellist in Lisbon and Turin. All three of Pietro’s sons were likewise important cellists. The youngest, Carlo Casella, Alfredo’s father, departed from the line of virtuoso entertainment and developed a consuming passion for Johann Sebastian Bach’s cello suites, which Alfredo absorbed so to speak “at his father’s breast.” Carlo in turn had a close friendship with Alfredo Piatti (1822-1901), the greatest Italian cellist of his day and Alfredo’s godfather. As long as his health allowed, Carlo earned his family’s keep as a much sought-after teacher, and Alfred’s training fell mainly to his mother, a highly cultivated lady of extraordinary will-power.
Born in Turin on 25 July 1883, Alfredo Casella was familiar with the finest classical chamber music from his earliest childhood and received his first piano lessons from his mother at the age of five. He made astonishing progress, but soon revealed an equally extraordinary talent for and interest in the natural sciences. Two great men were actively involved in his education: the physicist Galileo Ferraris (1847-1897) and Italy’s leading symphonic composer, Giuseppe Martucci (1856-1909). For several years it was uncertain whether Alfredo would become a musician or a scientist. He gave his public début at the piano on 15 April 1894. The recipient of a comprehensive musical education, he read science books and Shakespeare voraciously and learned German and French in a trice. In 1895 he heard Arturo Toscanini conduct the first Italian performance of Richard Wagner’s Götterdämmerung and immediately learned the score by heart. His father died in 1896.
Martucci and Antonio Bazzini (1818-1897) urgently advised Alfredo to pursue his official studies outside of Italy. Consequently, in September 1896 he moved with his mother to Paris, where he enrolled at the Conservatoire and lived in the most modest of circumstances. He remained in Paris until 1915, working his way up in this vibrant capital of artistic innovation. He maintained close contacts with Maurice Ravel, George Enescu, Pablo Casals, and from 1911 with Igor Stravinsky, among many others. His studies of the piano proved a personal disappointment, despite the fact that he earned a respectable reputation on the instrument. But his horizons expanded greatly at the turn of the century when he entered Gabriel Fauré’s composition class, where Jean-Jules Roger-Ducasse, Charles Koechlin, and Ravel numbered among his fellow students. He developed a keen interest in the orchestral music of Richard Strauss and Gustav Mahler, and from January to July 1906 he composed his First Symphony (op. 5), which was promptly issued in print by Mathot. In 1907 he married for the first time, but the marriage was not happy and ended in divorce in 1919. In August 1907 he completed an orchestration of Mili Balakirev’s “oriental fantasy” Islamey, to the delight of its composer. In 1909, while Paris was held in thrall by the phenomenal success of Sergey Diaghilev’s Ballets Russes, Casella wrote two orchestral works: the Suite in C major (op. 13), which, he felt, was “still under the influence of Fauré,” and the rhapsody Italia (op. 11).
Casella himself conducted the première of Italia in Paris’s Salle Gaveau on 23 April 1910 during a concert devoted entirely to his music, including the premières of his recently completed Second Symphony in C minor (op. 12) and Suite in C major. It was at this time that he met Gustav Mahler, who had a high opinion of the mundane young composer and recommended him to his Vienna publisher, Universal, shortly before his death. As a result, Italia was published in Vienna by Universal Edition in 1912. Casella remained true to this publishing house to the end of his days, allowing his mature works to be issued alternately by two of the greatest music publishers of the day, the venerable House of Ricordi in Milan and Universal in Vienna. Italia was soon being played by orchestras the world over and has remained perhaps his most popular orchestral work to the present day.
In 1915 Casella left Paris, where he had earned a sterling reputation in the international music scene, and moved to Rome, where, with the support of his patron, Conte San Martino e Valperga, he assumed a professorship at the Accademia di Santa Cecilia. Unfortunately it was only toward the end of his life that Italy would accord him the esteem he already enjoyed from the world at large. When Italy entered the First World War he felt a growing need to express its tensions and suffering in his art. This need found expression in the searing dissonances of Pagine di guerra, op. 27 (1915), and in one of his most magnificent orchestral creations, Elegia eroica, op. 29 (1916). The première of Elegia eroica, dedicated “to the memory of the sons of Italy who died for its greatness,” took place in Rome on 21 January 1917 – to disastrous effect. From that moment on Casella, who had wanted to present a musical monument to his native country, was decried as a non-patriot and a traitor – a prejudice that his opponents successfully wielded against him for decades. In 1917 he wrote the more impressionist A notte alta, a work whose magical colors have lost none of their spellbinding power today.
In these years Casella immersed himself with unprecedented commitment and tenacity in organizing Italy’s contemporary music scene. But his search for a mature style of composition had by no means come to an end. Step by step he arrived at what he could consider his personal idiom by the mid-1920s – a period that also witnessed his international triumphs as a performer and composer (especially overseas). Much like the ideal of “Young Classicism” promulgated in idealized form for more than a decade by Ferruccio Busoni and Heinz Tiessen (1887-1971), he found a poised, straightforward form of assimilative neo-classicism marked by consummate architecture and craftsmanship and sustained by the natural grace of the Italian spirit and a joy in virtuosity and unsentimental lyricism. The result was, in rapid succession, such key works as Concerto per quartetto d’archi (op. 40), the ballet La giara (op. 41), Partita for piano and orchestra (op. 42), the splendidly neo-baroque Concerto Romano for organ and strings (op. 43), Scarlattiana, a divertimento for piano and small orchestra on at least eighty-eight themes by Domenico Scarlatti (op. 44), the sinewy Serenata (op. 46), which won the richly endowed Coolidge Prize, the Violin Concerto in A minor for Joseph Szigeti (op. 48), the operas La donna serpente (op. 50) and La favola di Orfeo (op. 51), Introduzione, Aria e Toccata for orchestra (op. 55), the Triple Concerto for piano trio and orchestra (op. 56, the same opus number as Beethoven’s seminal contribution to the genre), the Cello Concerto (op. 58), the nationalistic mystery play Il deserto tentato (op. 60), and Concerto per orchestra (op. 61). Casella gave the première of the last-named work in late 1937 with the Amsterdam Concertgebouw Orchestra. Two years later he summed up the Concerto in his autobiography: “The work is without question my most perfect achievement in orchestral music and marks the attainment of a stylistic and formal goal toward which I had been striving since my Italia of many years past. If God is willing, this goal will be but a way station en route to something better.” The Concerto was followed by the Sonata a tre for piano trio (op. 62), which Casella composed for his own world-famous chamber ensemble, and in 1939-40 by the Sinfonia (op. 63). After completing the Sinfonia, Casella was faced with the onset of cancer, to which he succumbed in Rome on 5 March 1947. By then he had completed another eight works, including the ballet La camera dei disegni (op. 64) for his daughter Fulvia, the highly virtuosic and still popular orchestral divertimento Paganiniana (op. 65), the Concerto for Piano, Timpani, Strings and Percussion (op. 69), and in 1944, as the final culmination of his oeuvre, the great Missa solemnis ‘pro pace.’
Pagine di Guerra (Pages of War)
Casella’s ‘Pagine di Guerra’ are a prime example of an experimental fusion of Impressionism, Expressionism, Futurism and Realism, as it could stylistically only arise at that time in Italy. Casella, according to his own confession in the short preface to the printed edition of the original version, was inspired to write these very short and drastic character pieces by the short films, so revolutionary at the time, about the impressions of the brutality of the First World War, unimaginable until then in its industrial scale. He composed the original version of ‘Pagine di guerra’ for piano four hands in 1915. It comprised four movements (the apotheotic finale of the orchestral version was not yet written) and was first published in 1916 by Ricordi in Milan. At the end of the murderous war, Casella orchestrated the ‘Pagine di guerra’ for large orchestra and added an optimistically glistening finale whose powerful soonoric effect is quite specific to the orchestra: ‘In the Adriatic. Italian armored cruisers in full sail’. This piece can certainly be understood from the zeitgeist of a transfiguration into the new era dominated by machines, whose beginning coincided with the redemption from the horrors of war and the extinction of the old epoch.
Casella reports in his autobiography ‘I Segreti della Giara’, published in Florence in 1941: ” My compositions of those years were the ’Nine Pieces’ for piano, the ’War Pages’ and the ’Pupazzetti’ for piano four hands, the four songs «L’adieu à la vie» on poems from the Gitanjali of Tagore/Gide, and finally the Sonatina for piano. In all these pieces there is evidence of the problem which was then uppermost in my artistic consciousness. It had its origin in the tonal doubt that Schoenberg had stimulated in me, much more than in the influence of Stravinsky. Especially in the Sonatina, and little later in the ’Heroic Elegy’, a hint of the twelve-tone system appears. Nonetheless, it is evident that my Italian nature defended me against a tendency which could not be mine, much as I admired it. Today, when I look back objectively on that period of 1914-18, I cannot deplore it. Those experiences, from which I was later to draw my conclusions and retain what I could use, were extremely helpful to me. Paradoxical as it may appear to some, they contributed to the definitive formation of my present style of naturalness and simplicity. However, these characteristics have resulted from painful and fatiguing assimilations and renunciations, and are not expressions of naïveté or of dilettantism.” […]
It is interesting to note that Casella not only went on to orchestrate the ‘Pagine di Guerra’ op. 25, but also the Pupazzetti (1915/20) and the soprano song cycle “L’Adieu à la vie” (1915/26). But first, between the original version and the orchestral version of the ‘Pagine di Guerra’, apart from the ‘Pupazzetti’, “L’Adieu à la vie” and the Sonatina, he composed the shriekingly dissonant confessional music of the ‘Elegia eroica’ op. 29, the premiere of which was met with the sharpest indignation and even massive artistic ostracism, and in the spring of 1917 ‘A Notte alta’ op. 30, perhaps his most enchanting work of all, initially in the original version for solo piano (which he orchestrated for piano and orchestra in 1921). For the rest, he wrote further the piano works Due Contrasti op. 31 (1916-18), ‘Inezie’ op. 32 and ‘Prélude, Valse et Ragtime’ op. 33 (both 1918, the latter with the ‘Cocktail Dance’ as an appendix) before completing the orchestration and addition of the finale of the ‘Pagine di Guerra’.
He writes about the premiere in ‘I Segreti della Giara’: ” January 12, 1919, Bernardino Molinari [1880-1952] conducted at the Augusteo the ’War Pages’ which I had recently orchestrated. For the first time since January, 1916, a work of mine appeared without protest, interruption, or scandal. It is true that the piece lasts hardly eight minutes. Still, it seemed to me an enormous victory. Giacomo Puccini, who was present at the concert, asked to meet me. He had high praise for the little work, to my delight. He was an attentive and acute observer of the contemporary musical phenomenon, and his knowledge of it was both exhaustive and up-to-date. There was no side of the musical problem which he had not completely studied and which he was not able to discuss with genuine competence. He was an infinitely sympathetic and affable man who remained very modest in spite of his enormous success.”
In October 1922, with the orchestral versions of ‘Pagine di Guerra’ and ‘A Notte alta’ in his luggage, Casella embarked on his first tour of the USA, which he reported on in ‘I Segreti della Giara’: ” About the middle of October, we embarked at Havre for New York. I found a very cordial reception, alive with excitement. I liked America immediately. My first view of New York was as beautiful as one could desire. Through a light morning mist full of sun could be seen that cyclopean and fantastic world of the lower city, that prodigious ”stairway to heaven” which recalls somewhat the look of our little San Gimignano carried on the nth power. As soon as I had got rid of the usual battle with the usual group of twenty-five to thirty reporters who ask ”How do you like America?” of the traveler who has hardly seen the Statue of Liberty, and had passed victoriously through quarantine, I left for Philadelphia, where I was to give my first concerts with Stokowski. A very likeable person, he was not yet the showman he is today. His talent as a conductor was extremely great. An extraordinary memory, a magnificent understanding of the score, pantomimic qualities of the first order, and a formidable control of his orchestra made an ensemble of qualities which explained the immense popularity that surrounded him in America. The orchestra, entirely his creation, was incomparable and still is today, even though the Boston Symphony may have surpassed it slightly in recent years. For my debut in Philadelphia, I played the twentieth concerto of Mozart and conducted the ’War Pages’. The success was very gratifying. A few days later, I appeared for the first time in Carnegie Hall in New York, again with Stokowski’s orchestra, and played ’A Notte alta’ and the Symphonic Variations of Franck. Things went all well here, too – an important matter because the verdict of New York decides everything in America, and it is impossible to recover from a fiasco in that city.”
In the preface to the printed score of the ‘Pagine di Guerra’ the composer states: ”These five short orchestral pieces are described as films by the composer, having been suggested to him by cinematographic war pictures.
”The composer has endeavoured to convey, in the first, third, and fifth numbers, the grandiose and ruthless savagery of modern scientific warfare, while in the two intervening pieces he strove to express the feelings of sorrow and compassion which are felt by all who stand face to face with the tokens of fearful destruction caused by the war, whether of human beings or works of art.
”First movement: Advance of German artillery (in Belgium).
”Din of motor-tractors and enormous wheels. Scientific and mathematical monstrosity of huge howitzers, advancing over conquered roads towards new regions of destruction.
”Second movement: Before the ruins of Reims cathedral (in France).
”Mutilated porches and broken masterpieces. Survival – in its main outlines – of the patient and ingenious symmetry of the Gothic style. Universal sorrow for the immense and glorious ruin.
”Third movement: Cossack Cavalry charge (in Russia).
”Gradual approach of the frantic and violent gallop of the strong Asiatic horses and their terrible riders.
”Fourth movement: Wooden Crosses (in Alsace).
”A corner in a little cemetery, overgrown with spring flowers. The sweet and peaceful sadness of the picture is interrupted by a heroic horn-call that evokes a tribute to those who sleep there.
”Fifth movement: Italian Cruisers carrying armaments (in the Adriatic).
”Swift cruise of great masses of steel, heavy and yet light, through the morning mist, which is gradually pierced by the rising sun. Apotheosis of light and power, where the sky, the white foam, and the silvery keels are united into one single picture.”
The score and parts of the orchestral version of ‘Pagine di Guerra’ were published in print by J. & W. Chester in London in 1921. The initial success of this small work, as original as it is unorthodox - orchestrated with a mastery we know with such regularity only from the Italian masters of the period - was hardly repeated, and the work is now largely forgotten. This may be due to the apparent disproportion between orchestral effort and brevity of form, but perhaps also to the general misunderstanding of moralists that art should not simply depict war in impressions, but should always have an ethical message or warning associated with it (which is indeed the case in the two lyrical interludes) - here the triumphant finale may tempt superficial observers to see in it a glorification of war. This is a trivial error, and it is to be hoped that this reprint of the first edition will serve to make this work, which is so valuable in its uniqueness and complete contrast to the no less underestimated ‘Elegia eroica’, better known again.
Christoph Schlüren, September 2022
Performance material is available from Wise Music Classical (www.wisemusicclassical.com).
Alfredo Casella - Pagine di guerra. Cinque ’films’ musicali per grande orchestra (1915/18)
(geb. Turin, 25. Juli 1883 — gest. Rom, 5. März 1947)
I Nel Belgio. Sfilata di artiglieria pesante tedesca. Allegro maestoso e pesante p. 3
II In Francia. Davanti alle rovine della cattedrale di Reims. Lento, grave p. 17
III In Russia. Carica di cavalleria cosacca. Allegro molto vivace, e poi stringendo sino alla fine p. 21
IV In Alsazia. Croci di legno… Tempo di ”berceuse” (andante molto moderato p. 30
V Nell’ Adriatico. Corazzate italiane in crociera. Allegro molto maestoso p. 36
Vorwort
Alfredo Casella ist der Spross einer hochangesehenen italienischen Musikerfamilie. Sein Großvater Pietro Casella, ein Freund Nicolò Paganinis, war Solocellist in Lissabon und Turin. Alle seine drei Söhne waren gleichfalls bedeutende Cellisten. Der jüngste unter ihnen, Carlo Casella, der Vater Alfredos, wich von der unterhaltend virtuosen Linie ab und hatte eine immense Passion für die Solosuiten von Johann Sebastian Bach, die Alfredo sozusagen als ‚Vatermilch’ aufsog. Ein enger Freund von ihm war Alfredo Piatti (1822-1901), seinerzeit der eminenteste italienische Cellovirtuose und Taufpate Alfredos. Während der Vater, solange seine Gesundheit dies zuließ, als gefragter Pädagoge den Lebensunterhalt besorgte, war es vor allem die Mutter,eine äußerst willensstarke, hochkultivierte Frau, der die Erziehung Alfredos oblag. Geboren in Turin am 25. Juli 1883, wurde Alfredo Casella von frühester Kindheit an mit bester klassischer Kammermusik vertraut, und im Alter von fünf Jahren erhielt er ersten Klavierunterricht von der Mutter. Er machte erstaunliche Fortschritte, doch bald erwies er sich zugleich als außergewöhnlich begabt und interessiert in Naturwissenschaften, und zwei große Männer nahmen regen Anteil an seiner Entwicklung: der Physiker Galileo Ferraris (1847-97) und Italiens führender Symphoniker Giuseppe Martucci (1856-1909). Einige Jahre lang war nicht klar, ob Casella Musiker oder Naturwissenschaftler würde. Am 15. April 1894 debütierte er als Pianist in der Öffentlichkeit. Er erhielt nun eine umfassende musikalische Ausbildung, las exzessiv wissenschaftliche Bücher und Shakespeare und lernte in kürzester Zeit Deutsch und Französisch. 1895 hörte er unter Arturo Toscanini die italienische Erstaufführung von Richard Wagners ‚Götterdämmerung’ und lernte umgehend die Partitur auswendig. Sein Vater starb im August 1896.
Martucci und Antonio Bazzini (1818-97) hatten dringend geraten, dass Alfredo außerhalb Italiens sein offizielles Studium aufnehmen solle, und so zog er im September 1896, unter bescheidensten wirtschaftlichen Umständen, mit seiner Mutter nach Paris, wo er sich am Konservatorium einschrieb. Er blieb bis 1915 in Paris, in jener Metropole der lebenssprühenden Erneuerung der Künste, wo er sich seinen Weg nach oben bahnte. Er pflegte intensive freundschaftliche Kontakte mit Maurice Ravel, George Enescu, Pablo Casals, ab 1911 dann Igor Strawinsky, und vielen anderen. So enttäuschend für ihn in menschlicher Hinsicht das Klavierstudium war – trotz der Tatsache, dass er sich als Pianist einen respektierten Namen machte –, so großartig war der Horizont, der sich eröffnete, als er nach der Jahrhundertwende in die Kompositionsklasse von Gabriel Fauré eintrat, wo Jean-Jules Roger-Ducasse, Charles Koechlin und Ravel zu seinen Kommilitonen zählten. Er begeisterte sich für die symphonische Musik von Richard Strauss und Gustav Mahler und schrieb zwischen Januar und Juli 1906 seine Erste Symphonie op. 5, deren Partitur sehr bald beim Verlag Mathot erschien. 1907 heiratete er zum ersten Mal. Die Ehe war nicht glücklich und wurde 1919 geschieden. Im August 1907 vollendete er seine Orchestration von Mili Balakirevs orientalischer Klavierfantasie ‚Islamey’, die vom Komponisten mit Begeisterung aufgenommen wurde. 1909 stand Paris ganz im Zeichen der phänomenalen Erfolge von Sergej Diaghilevs Ballet Russe. Casella schrieb zwei Orchesterwerke: die „noch von Fauré beeinflusste“ (so Casellas eigene Einschätzung) Suite in C-Dur op. 13 und die Rhapsodie ‚Italia’ op. 11.
Casella leitete die Uraufführung von ‚Italia’ am 23. April 1910 in der Salle Gaveau zur Paris in einem ausschließlich seiner Musik gewidmeten Konzert, in welchem er auch seine unlängst vollendete II. Symphonie c-moll op. 12 und die Suite C-Dur erstmals zu Gehör brachte. Zu jener Zeit hatte er die Bekanntschaft Gustav Mahlers gemacht, der den jungen, kosmopolitisch orientierten Tonsetzer sehr schätzte und kurz vor seinem Tode noch seinem Wiener Verlag Universal Edition empfahl. So erschien denn auch die Partitur der ‚Italia’ 1912 bei der Universal Edition in Wien im Druck, und Casella blieb dem Verlagshaus bis zu seinem Tod verbunden: im Wechsel wurden seine reifen Werke .von zwei der größten Musikverlage, dem Mailänder Traditionshaus Ricordi und der Universal Edition, verlegt. ‚Italia’ wurde bald von Orchestern in aller Welt gespielt und ist bis heute das wohl populärste Orchesterwerk Casellas geblieben.
1915 verließ Alfredo Casella Paris, wo er sich mittlerweile einen geachteten Namen in der internationalen Musikwelt gemacht hatte, und ging nach Rom, wo er mit Unterstützung seines Gönners Conte San Martino e Valperga eine Professur an der Accademia di Santa Cecilia antrat. Es sollte leider fast sein ganzes Leben lang dauern, bis man ihm in Italien eine ähnliche Werschätzung entgegen brachte wie im Rest der Welt. Mit dem Kriegseintritt Italiens war bei ihm ein verstärktes Bedürfnis nach künstlerischem Ausdruck der Spannungen und des Leids verbunden, was sich in den gleißenden Dissonanzen der ‚Pagine di guerra’ op. 27 (1915) und der ‚Elegia eroica’ op. 29 (1916), welche zu seinen großartigsten Orchesterwerken zählt, ausdrückt. Die Uraufführung der ‚Elegia eroica’, gewidmet ‚dem Gedächtnis der Söhne Italiens, die für seine Größe gefallen sind’, fand am 21. Januar 1917 in Rom statt und wurde desaströs aufgenommen. Seither war Casella, der seinem Land ein tönendes Denkmal hatte setzen wollen, als Anti-Patriot und Verräter verrufen – ein Vorurteil, mit dem seine Gegner auf Jahrzehnte punkteten. 1917 schrieb er mit dem impressionistischeren ‚A notte alta’ ein Werk, welches in seinen magischen Farben bis heute nichts von seiner Faszinationskraft eingebüßt hat.
Doch Casella, der zu jener Zeit die Organisation des Neue-Musik-Lebens in Italien mit beispielloser Hingabe und Zähigkeit vorantrieb, war mit der Suche nach einem reifen Stil noch keineswegs ans Ziel gelangt. Zu dem, was er als seine persönliche Tonsprache ansehen konnte, gelangte er Schritt für Schritt bis Mitte der zwanziger Jahre – in einer Zeit, die von seinem internationalen Siegeszug als Interpret und Komponist (vor allem in Übersee) gekennzeichnet war. Vergleichbar dem Ideal der ‚Jungen Klassizität’ wie es in idealisierter Weise Ferruccio Busoni und Heinz Tiessen (1887-1971) seit mehr als einem Jahrzehnt vorgeschwebt hatte, fand er zu einer balancierten, klaren, architektonisch und handwerklich vollendet durchdrungenen Form von assimilativem Neoklassizismus, der von der natürlichen Anmut der Italianità und Freude an Virtuosität und unsentimentaler Kantabilität getragen ist. So entstanden in recht rascher Folge Schlüsselwerke wie das Concerto per quartetto d’archi op. 40, das Ballett ‚La giara’ op. 41, die Partita op. 42 für Klavier und Orchester, das prachtvoll neobarockisierende Concerto Romano op. 43 für Orgel und Streicher, das Divertimento ‚Scarlattiana’ op. 44 über mindestens 88 Themen Domenico Scarlattis für Klavier und kleines Orchester, die schlackenlose Serenata op. 46 (mit der er den hochdotierten Coolidge-Preis gewann), das Violinkonzert a-moll op. 48 für Joseph Szigeti, die Opern ‚La donna serpente’ op. 50 und ‚La favola di Orfeo’ op. 51, Introduzione, Aria e Toccata op. 55 für Orchester, das Tripelkonzert op. 56 (gleiche Opuszahl wie Beethovens Gattungsvorbild) für Klaviertrio und Orchester, das Cellokonzert op. 58, das nationalistische Mysterienspiel ‚Il deserto tentato’ op. 60 und das Concerto per orchestra op. 61 – letzteres Werk brachte Casella Ende 1937 mit dem Concertgebouw Orkest in Amsterdam zur Uraufführung, und er konnte zwei Jahre später in seiner Autobiographie resümieren: „Das Werk ist zweifellos meine vollendetste Errungenschaft auf symphonischem Gebiet und markiert das Erreichen eines stilistischen und formalen Ziels, nach welchem ich seit der lang vergangenen ‚Italia’ gestrebt hatte. Wenn Gott so will, ist dieses Ziel nur eine Station auf dem Weg zu Besserem.“ Dem Concerto folgte die ‚Sonata a tre’ op. 62 für Klaviertrio, die Casella für seine eigene, weltberühmte Formation schrieb, und 1939-40 die Sinfonia op. 63. Nach der Sinfonia wurde Casella bald mit dem Ausbruch seines Krebsleidens konfrontiert, dem er am 5. März 1947 in Rom erlag. Er sollte noch acht weitere Werke vollenden, darunter das Ballett ‚La camera dei disegni’ op. 64 für seine Tochter Fulvia, das hochvirtuose und bis heute beliebte Orchester-Divertimento ‚Paganiniana’ op. 65, das Concerto op. 69 für Klavier, Pauken, Streicher und Schlagzeug, und 1944, als finale Krönung seines Schaffens, die große Missa solemnis ‚pro pace’.
‚Pagine di guerra‘ (Blätter des Krieges)
Casellas ‚Pagine di Guerra‘ sind ein Musterbeispiel einer experimentellen Fusion von Impressionismus, Expressionismus, Futurismus und Realismus, wie es stilistisch nur zu jener Zeit in Italien entstehen konnte. Casella war, so sein eigenes Bekenntnis in der kurzen Vorbemerkung schon zur Druckausgabe der Urfassung, zu diesen sehr kurzen und drastischen Charakterstücken durch die damals so revolutionären Kurzfilme über die Eindrücke von der bis dahin in ihrem industriellen Ausmaß unvorstellbaren Brutalität des Ersten Weltkriegs angeregt worden. Die Urfassung der ‚Pagine di guerra‘ komponierte er 1915 für Klavier zu vier Händen. Sie umfasste vier Sätze (das apotheotische Finale der Orchesterfassung war noch nicht enthalten) und erschien 1916 bei Ricordi in Mailand im Erstdruck. Zum Ende des mörderischen Krieges instrumentierte Casella die ‚Pagine di guerra‘ für großes Orchester und fügte ein optimistisch gleißendes Finale hinzu, dessen mächtige klangliche Wirkung ganz spezifisch auf das Orchester zugeschnitten ist: ‚In der Adria. Italienische Panzerkreuzer in voller Fahrt‘. Dieses Stück ist durchaus aus dem Zeitgeist einer Verklärung der von Maschinen dominierten neuen Zeit zu verstehen, deren Beginn mit der Erlösung von den Greueln des Krieges und der Auslöscung der alten Epoche zusammen fiel.
Casella berichtet in seiner 1941 in Florenz veröffentlichten Autobiographie ‚I Segreti della Giara‘: „Meine Kompositionen jener Jahre waren die ‚Nove Pezzi‘ op. 24 für Klavier [1914], die ‚Pagine di guerra‘ op. 25 und die ‚Pupazzetti‘ op. 27 für Klavier zu vier Händen [1915], die vier Lieder «L‘Adieu à la vie» op. 26 auf Gedichte aus dem Gitanjali von Tagore in der Übersetzung von Gide [1915] und schließlich die Sonatina op. 28 für Klavier [1916]. In all diesen Stücken zeigt sich das Problem, das damals in meinem künstlerischen Bewusstsein zentral war. Es hatte seinen Ursprung im Hinterfragen der Tonalität, welches Schönberg in mir ausgelöst hatte – viel mehr als in dem Einfluss von Strawinsky. Vor allem in der Sonatine und wenig später in der Heroischen Elegie sind Andeutungen des Zwölftonsystems erkennbar. Dennoch ist es offensichtlich, dass meine italienische Natur mich vor einer Richtung bewahrte, die nicht die meine sein konnte, so sehr ich sie auch bewunderte. Wenn ich heute objektiv auf diese Zeit von 1914-18 zurückblicke, kann ich mein Tun nicht bedauern. Diese Erfahrungen, aus denen ich später meine Schlüsse ziehen und das behalten sollte, was ich gebrauchen konnte, waren für mich äußerst hilfreich. So paradox es manchen auch erscheinen mag, trugen sie doch dazu bei, meinen heutigen Stil der Natürlichkeit und Einfachheit entscheidend zu prägen. Diese heutigen Eigenschaften sind das Ergebnis schmerzhafter und ermüdender Assimilationen und Entsagungen und nicht Ausdruck von Naivität oder Dilettantismus. [...]“
Interessant ist anbei, dass Casella nicht nur die ‚Pagine di Guerra‘ op. 25, sondern auch die ‚Pupazzetti‘ (1915/20) und den Sopranliederzyklus «L’Adieu à la vie» (1915/26) in der Folge orchestriert hat. Doch zunächst entstanden, zwischen der Urfassung und der Orchesterfassung der ‚Pagine di Guerra‘, außer den ‚Pupazzetti‘, «L’Adieu à la vie» und der Sonatina, 1916 die kreischend dissonante Bekenntnismusik der ‚Elegia eroica‘ op. 29, bei deren Uraufführung schärfste Empörung bis hin zu massiver künstlerischer Ächtung erfuhr, und im Frühjahr 1917 mit ‚A Notte alta‘ op. 30 sein vielleicht überhaupt zauberhaftestes Werk, zunächst in der Urfassung für Klavier solo (die er 1921 für Klavier und Orchester instrumentiert hat). Im Übrigen schrieb er mit den Due Contrasti op. 31 (1916-18), ‚Inezie‘ op. 32 und ‚Prélude, Valse et Ragtime‘ op. 33 (beide 1918, letzteres mit dem ‚Cocktail Dance‘ als Anhang) weitere Klavierwerke, bevor er die Orchestration und Hinzufügung des Finales der ‚Pagine di Guerra‘ fertigstellte.
Über die Uraufführung schreibt er in ‚I Segreti della Giara‘: „Am 12. Januar 1919 dirigierte Bernardino Molinari [1880-1952] im Augusteo die ‚Blätter des Krieges‘, die ich kürzlich orchestriert hatte. Zum ersten Mal seit Januar 1916 wurde ein Werk von mir ohne Protest, Unterbrechung oder Skandal entgegen genommen. Es ist natürlich so, dass das Stück kaum acht Minuten dauert. Dennoch schien es mir ein enormer Sieg zu sein. Giacomo Puccini, der bei dem Konzert zugegen war, bat mich um ein Treffen. Zu meiner Freude lobte er das kleine Werk in den höchsten Tönen. Er war ein aufmerksamer und scharfer Beobachter des zeitgenössischen musikalischen Phänomens, und sein Wissen darüber war sowohl umfassend als auch auf aktuellem Stand. Es gab keine Seite des musikalischen Problems, die er nicht vollständig studiert hatte und die er nicht mit echter Kompetenz diskutieren konnte. Er war ein unendlich sympathischer und liebenswürdiger Mensch, der trotz seines enormen Erfolges sehr bescheiden blieb.“
Im Oktober 1922 begab sich Casella, die Orchesterfassungen der ‚Pagine di Guerra‘ sowie ‚A Notte alta‘ im Gepäck, auf seine erste USA-Tournee, worüber er in ‚I Segreti della Giara‘ berichtet: „Etwa Mitte Oktober schifften wir uns von Le Havre nach New York ein. Ich bekam einen sehr herzlichen Empfang, der von Aufregung geprägt war. Amerika gefiel mir sofort. Mein erster Blick auf New York war so schön, wie man es sich nur wünschen kann. Durch einen leichten Morgennebel mit voller Sonne konnte man die zyklopische und phantastische Welt der unteren Stadt sehen, diese gewaltige „Treppe zum Himmel“, die ein wenig an unser kleines San Gimignano erinnert, das mit x-facher Kraft betrieben wird. Sobald ich den obligatorischen Kampf mit der üblichen Gruppe von fünfundzwanzig bis dreißig Reportern, die den Reisenden, der kaum die Freiheitsstatue gesehen hat, fragen: „Wie gefällt Ihnen Amerika?“, hinter mir gelassen und die Quarantäne erfolgreich überstanden hatte, reiste ich nach Philadelphia, wo ich meine ersten Konzerte mit Stokowski geben sollte. Er war ein sehr sympathischer Mensch und noch nicht der Showman, der er heute ist. Seine Begabung als Dirigent war überragend. Ein außerordentliches Gedächtnis, ein großartiges Verständnis der Partitur, erstklassige pantomimische Qualitäten und eine beeindruckende Beherrschung seines Orchesters bildeten ein Bündel von Eigenschaften, die die immense Popularität erklären, die ihn in Amerika umgab. Das von ihm geschaffene Orchester war unvergleichlich und ist es auch heute noch, wenngleich das Boston Symphony Orchestra es in den letzten Jahren vielleicht etwas übertroffen hat. Bei meinem Debüt in Philadelphia spielte ich das zwanzigste Konzert von Mozart und dirigierte die ‚Blätter des Krieges‘. Der Erfolg war sehr erfreulich. Einige Tage später trat ich zum ersten Mal in der Carnegie Hall in New York auf, wieder mit Stokowskis Orchester, und spielte ‚A notte alta‘ und die Symphonischen Variationen von Franck. Auch hier lief alles gut - eine wichtige Sache, denn das Urteil von New York entscheidet in Amerika über alles, und von einem Fiasko in dieser Stadt kann man sich nicht mehr erholen.“
Im Vorwort zur gedruckten Partitur der ‚Pagine di Guerra‘ erklärt der Komponist: „Diese fünf kurzen Orchesterstücke werden vom Komponisten als Filme bezeichnet, da sie durch kinematografische Kriegsbilder inspiriert wurden.
Der Komponist hat sich bemüht, im ersten, dritten und fünften Satz die grandiose und unbarmherzige Grausamkeit der modernen wissenschaftlichen Kriegsführung zu vermitteln, während er in den beiden dazwischen liegenden Stücken die Gefühle der Trauer und des Mitgefühls auszudrücken versucht, die alle empfinden, die den Zeugnissen der furchtbaren Zerstörung gegenüberstehen, die der Krieg verursacht hat, sei es an Menschen oder an Kunstwerken.
Erster Satz: Vormarsch der deutschen Artillerie (in Belgien).
Der Lärm von Motorschleppern und riesigen Rädern. Die wissenschaftliche und mathematische Monstrosität der riesigen Haubitzen, die über die eroberten Straßen in neue zu zerstörende Gebiete vordringen.
Zweiter Satz: Vor den Ruinen der Kathedrale von Reims (in Frankreich).
Verstümmelte Portale und zerbrochene Meisterwerke. Die geduldige und raffinierte Symmetrie der Gotik ist in ihren Grundzügen erhalten geblieben. Allgemeine Niedergeschlagenheit angesichts der gewaltigen und ruhmreichen Ruine.
Dritter Satz: Kavallerieangriff der Kosaken (in Russland).
Allmähliches Näherkommen des wilden und gewaltigen Galopps der kraftvollen asiatischen Pferde und ihrer schrecklichen Reiter.
Vierter Satz: Holzkreuze (im Elsass).
Eine Ecke in einem kleinen, von Frühlingsblumen überwucherten Friedhof. Die süße und friedliche Traurigkeit des Bildes wird durch einen heroischen Hornruf unterbrochen, der wie ein Tribut an die dort Ruhenden anmutet.
Fünfter Satz: Italienische Panzerkreuzer in voller Fahrt (in der Adria).
Schnelle Fahrt großer Stahlmassen, schwer und doch leicht, durch den Morgennebel, der allmählich von der aufgehenden Sonne durchlichtet wird. Apotheose des Lichts und der Macht, in der sich der Himmel, der weiße Schaum und die silbernen Kiele zu einem einzigen Eindruck vereinen.“
Im Druck erschienen Partitur und Stimmen der Orchesterfassung von ‚Pagine di Guerra‘ 1921 bei J. & W. Chester in London. Der Anfangserfolg des so originellen wie unorthodoxen kleinen Werkes – das mit einer Meisterschaft orchestriert ist, wie wir sie in dieser Regelmäßigkeit nur von den italienischen Meistern jener Epoche kennen – wiederholte sich kaum, und das Werk ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Dies dürfte in dem scheinbaren Missverhältnis zwischen orchestralem Aufwand und Kürze der Formen begründet sein, aber vielleicht auch in dem generellen Missverständnis der Moralisten, dass Kunst den Krieg nicht nur einfach in Impressionen schildern dürfte, sondern immer auch eine ethische Botschaft oder Warnung damit verbinden müsse (was ja in den beiden lyrischen Zwischenspielen durchaus der Fall ist) – hier kann das triumphale Finale oberflächliche Beobachter dazu verleiten, darin eine Verherrlichung des Krieges zu erblicken. Dies ist ein trivialer Irrtum, und es ist zu wünschen, dass vorliegender Nachdruck des Erstdrucks dazu dient, das in seiner Einzigartigkeit und völligen Gegensätzlichkeit zur nicht minder unterschätzten ‚Elegia eroica‘ so wertvolle Werk wieder bekannter zu machen.
Christoph Schlüren, September 2022
Aufführungsmaterial ist vom Wise Music Classical (www.wisemusicclassical.com) zu beziehen.
< back to overview Repertoire & Opera Explorer