< back to overview Repertoire & Opera Explorer
Alexander Campbell Mackenzie - Jason, Op. 26
(b. Edinburgh, 22 August 1847 - d. London, 28 April 1935)
Dramatic cantata
Preface
It is not usual for a 10-year old Scottish lad to be taken by his father to study music in Germany and, on being left there in the ducal town of Sondershausen, told that he will never see his father again. That was what happened to Alexander Mackenzie, for his father was ill and knew he was dying. Was it cruel of him to leave the lad alone on the edge of the Harz mountains, apprenticed to Kapellmeister Stein? No, it was not. It was a selfless gift of a future for a talented boy who rose to eminence in European music, admired by Liszt, Busoni, Hans von Bülow, Pablo Sarasate and Edward Elgar; who was knighted by Queen Victoria in 1895 and made Knight Commander of the Victorian Order by King Edward VII in 1922 and, to this day, shamefully neglected by his own nation.
Virtually orphaned, there was no money to support Mackenzie in Sondershausen, but such were his talents that he was supporting himself from the age of 11 as a second violinist in the ducal orchestra. When he eventually left Germany for Edinburgh and then on to study in London, he had to re-learn English – or perhaps one should say Scots, for he never lost his Scottish accent and was affectionately referred to as “Mac”.
In 1888 he accepted the post of principal of the Royal Academy of Music in London and there he remained until his retiral in 1924. The distinction with which he served that institution, while continuing to conduct and compose, is simply expressed in the words of Elgar, “Here he identified himself with everything that was great and good.”
As an administrator, MacKenzie perhaps eclipsed himself as a composer. But it is in the latter capacity that he should now be remembered. His gift of melody is outstanding: his handling of thematic transformation is as deft as his orchestration: he can mould large as well as small forms, the two concertos and Pibroch Suite being worthy of a permanent place in the repertoire, as is his oratorio The Rose of Sharon. His music, though clearly born in the Brahms-Liszt-Wagner era, is his own, whether in Scottish idiom or no.
Mackenzie was undoubtedly much loved and admired. “Sir Alexander Mackenzie, of whom we were all terrified, . . . was one of those rare human beings, adored by everybody and deservedly so.”
That was how Alan Bush, a student at the RAM in 1922, remembered him. Hans von Bülow was a regular promoter of his music. Liszt thought highly of him as conductor and composer. Stanford, in dedicating his Interludes to him, enclosed it with a letter of such warmth and appreciation as few people have the fortune to receive. Even when MacKenzie was very old and dying, and to some extent forgotten, he was not forgotten by Elgar who repaid many a musical debt by sending, now and again, a basket of flowers and fruit from his own garden. The following year he was trying to get MacKenzie’s superb Violin Concerto revived - “Sarasate played it - in 1883 or 4 & I should love to hear it again.”
Jason, Op. 26
Mackenzie’s dramatic cantata Jason, Opus 26, was, according to the manuscript, completed in 1881 in both Edinburgh and Florence. In 1882 both full and vocal scores were published by Novello. The librettist was William E. Grist. There is no dedication.
In fact Jason was already being planned in 1879, but trouble agreeing a fee with the librettist, William Grist was not helped by Mackenzie being ordered by his Edinburgh doctor to “suspend work for a time and take a six-seven months holiday and entire rest”. Mackenzie worked on the piece mainly in Florence. When it was finally completed and published in 1882, Jason’s first performance was undermined by the Hallé Orchestra’s disgraceful behaviour, with players regularly slipping in and out of the rehearsals. The choir was apparently well-prepared and willing, but Mackenzie and his publisher, Alfred Littleton of Novello, decided to withdraw the cantata from the Bristol Festival but were persuaded to allow it to go ahead on the promise of more rehearsals. Mackenzie wrote: “The performance, remembered by me only for its painful anxiety, proved a better one than could have been expected; but the cordial reception must have been in great measure due to the sympathetic attitude of the audience and the performers towards a young and comparatively inexperienced conductor under unwarrantable conditions.”
This first and seemingly only performance took place on 19 October 1882 in the Colston Hall, at the Bristol Festival. Anna Williams (soprano) was Medeia – though Mackenzie states it was Mde. Albani; Edward Lloyd (tenor) was Orpheus; Charles Santley (baritone) was Jason; and Mackenzie conducted.
The libretto tells the central part of the story of Jason and the winning of the Golden Fleece, describing the making of the ship Argo, the meeting and love of Jason and Medeia, the conflict to gain the fleece, and the final triumph over impossible odds.
So what are we to make of this first major work of a twenty-five-year-old which has only been heard once and ill-prepared at that? The immediate answer is that this is highly accomplished music, some of it, such as the first orchestral Intermezzo On the Waters describing a journey on calm seas, very beautiful.
Throughout the work, Mackenzie’s gift for melody is apparent. The solos all flow convincingly, and the time and key signatures are varied but balanced. The whole is framed by D major, but all that is mystical in the land of Colchis has framing sections in the remote key of A flat major. It is also worth noting that Mackenzie is adept at avoiding too many key-note chords and it is often quite difficult to tell from the opening bars what key the number is to be in, the key-signature notwithstanding.
Mackenzie was just five years married when he planned this work, and his was a love match in defiance of his family. Not surprisingly, he lavishes some of his best music on the love scene between Jason and Medeia. The music is passionate, with soaring lines (though considerate of the solo voices) and given momentum by expressive harmonies. The scene is dramatically presented with, at one point, an off-stage chorus searching for Jason. Their distant voices, accompanied by pizzicato strings, are followed by Jason and Medeia, increasingly enthralled with each other, with the strings now with a pulsating arco accompaniment which should probably be executed with ricochet bowing. This may be an early work, but Mackenzie clearly knew what he was doing in terms of colour and practicality. If it overcame the shoddy preparation of the orchestra, it did so because it was skilfully written.
The Conflict section opens with a calm night scene marked Andante pastorale. The vocal writing is inventive with a simple canon between the sopranos and tenors against a drone bass, followed by the use of rests and staccato to suggest the caution of the chorus before the oncoming terrors Jason must face, following which they are instructed to sing quasi parlando – half speaking, in awe of Jason’s mystic powers. The ensuing Allegro feroce ‘Weapons clashing’ fills dramatic vocal silences with sforzando orchestral chords
This kind of vocal story-telling rarely finds a place in modern music making. The world of amateur choral societies is much diminished compared with Mackenzie’s days, and the genres of secular oratorio and dramatic cantata which fed that world are rarely represented, though religious oratorio and cantata still do well. It is a pity, as we have lost contact with much beautiful music as a consequence.
John Purser, Sabhal Mòr Ostaig, Universität der Highlands und Inseln, 2022
For performance material please contact Novello, London.
Alexander Campbell Mackenzie - Jason, Op. 26
(b. Edinburgh, 22 August 1847; d. London, 28 April 1935)
Dramatische Kantate
Vorwort
Selten kommt es vor, dass ein zehnjähriger schottischer Junge von seinem Vater zum Musikstudium nach Deutschland mitgenommen und ihm dort in der herzoglichen Stadt Sondershausen mitgeteilt wird, dass er seinen Vater nie wieder sehen wird. So erging es Alexander Mackenzie, denn sein Vater war krank und wusste, dass er bald sterben würde. War es grausam, den Jungen allein am Rande des Harz zu lassen, zur Lehre bei Kapellmeister Stein? Nein, das war es nicht. Es war das selbstlose Geschenk einer Zukunft für einen begabten Jungen, der in der europäischen Musik zu einer Berühmtheit heranwuchs, bewundert von Liszt, Busoni, Hans von Bülow, Pablo Sarasate und Edward Elgar, der 1895 von Königin Victoria zum Ritter geschlagen und 1922 von König Edward VII. zum Knight Commander of the Victorian Order ernannt wurde; der aber bis heute von seiner eigenen Nation beschämend vernachlässigt wird.
Als Vollwaise hatte Mackenzie in Sondershausen kein Geld, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, aber er war so begabt, dass er bereits im Alter von 11 Jahren als zweiter Geiger im herzoglichen Orchester für sich selbst sorgte. Als er schließlich Deutschland verließ, um nach Edinburgh zu gehen und dann in London zu studieren, musste er Englisch neu lernen - oder vielleicht sollte man besser sagen Schottisch, denn er verlor nie seinen schottischen Akzent und wurde liebevoll „Mac“ genannt.
1888 nahm er den Posten des Direktors der Royal Academy of Music in London an und blieb dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1924. Die Hingabe, mit der er sich dieser Institution widmete, während er weiterhin dirigierte und komponierte, lässt sich treffendsten mit den Worten Elgars ausdrücken: „Hier identifizierte er sich mit allem, was groß und gut war“.
Der Organisator Mackenzie stellte sich vielleicht sogar selbst als Komponist in den Schatten. Aber gerade in seiner Eigenschaft als Komponist sollte man sich jetzt an ihn erinnern. Seine Begabung für Melodien ist herausragend, sein Umgang mit thematischer Transformation ist ebenso geschickt wie seine Orchestrierung: Er beherrschte sowohl große als auch kleine Formen, wobei die beiden Konzerte und die Pibroch Suite einen festen Platz im Repertoire verdienen, ebenso wie sein Oratorium The Rose of Sharon. Obwohl seine Musik eindeutig der Brahms-Liszt-Wagner-Ära entstammt, ist sie doch seine eigene, gleichgültig, ob im schottischen Idiom oder nicht.
Mackenzie wurde zweifelsohne sehr geliebt und bewundert: „Sir Alexander Mackenzie, vor dem wir uns alle fürchteten, ... war einer jener seltenen Menschen, die von allen bewundert werden, und das zu Recht.
So erinnerte sich Alan Bush, ein Student am RAM im Jahr 1922, an ihn. Hans von Bülow war ein regelmäßiger Förderer seiner Musik. Liszt schätzte ihn ausserordentlich als Dirigenten und Komponisten. Stanford widmete ihm seine Interludes und fügte dem Werk einen Brief bei, der von einer solchen Herzlichkeit und Wertschätzung geprägt war, wie sie nur wenigen Menschen zuteil wurde. Selbst als Mackenzie sehr alt war, bereits im Sterben lag und in gewisser Weise im offiziellen Musikleben nicht mehr existierte, wurde er von Elgar nicht vergessen, der viele musikalische Schulden beglichen hat, indem er hin und wieder einen Korb mit Blumen und Früchten aus seinem eigenen Garten schickte. Im folgenden Jahr versuchte er, Mackenzies großartiges Violinkonzert wiederzubeleben - „Sarasate spielte es - 1883 oder 84 & ich würde es gerne wieder hören“.
Jason, Op. 26
Mackenzies dramatische Kantate Jason, Opus 26, wurde dem Manuskript zufolge 1881 in Edinburgh und Florenz fertiggestellt. Im Jahr 1882 veröffentlichte Novello die Partitur und den Klavierauszug ohne Widmung. Der Librettist war William E. Grist.
Tatsächlich war Jason bereits 1879 in Planung, aber die Schwierigkeiten, sich mit dem Librettisten William Grist auf ein Honorar zu einigen, wurden nicht gerade dadurch gemildert, dass Mackenzie von seinem Arzt in Edinburgh die Anweisung erhielt, „die Arbeit für eine gewisse Zeit zu unterbrechen und sechs bis sieben Monate Urlaub und vollständige Ruhe zu nehmen“. Mackenzie arbeitete hauptsächlich in Florenz an dem Stück. Als das Werk schließlich fertiggestellt und 1882 in Veröffentlichung vorlag, wurde die Uraufführung von Jason durch das unwürdige Verhalten des Hallé-Orchesters untergraben, dessen Spieler regelmäßig die Proben verließen. Der Chor war offenbar gut vorbereitet und willig, aber Mackenzie und sein Verleger Alfred Littleton von Novello beschlossen, die Kantate vom Bristol Festival zurückzuziehen, wurden aber mit dem Versprechen weiterer Proben dazu überredet, sie doch aufzuführen. Mackenzie schrieb: „Die Aufführung, an die ich mich nur wegen ihrer schmerzlichen Begleitumstände erinnere, war besser, als man hätte erwarten können; aber die herzliche Aufnahme muss in hohem Maße auf die wohlwollende Haltung des Publikums und der Ausführenden gegenüber einem jungen und vergleichsweise unerfahrenen Dirigenten unter unzumutbaren Bedingungen zurückzuführen sein.“
Diese erste und scheinbar einzige Aufführung fand am 19. Oktober 1882 in der Colston Hall im Rahmen des Bristol Festivals statt. Anna Williams (Sopran) war die Medeia - obwohl Mackenzie angibt, Mde. Albani habe die Rolle übernommen; Edward Lloyd (Tenor) war Orpheus und Charles Santley (Bariton) sang den Jason, während Mackenzie selbst dirigierte.
Das Libretto erzählt den zentralen Teil der Geschichte von Jason und dem Goldene Vlies, indem es den Bau des Schiffes Argo, die Begegnung und Liebe zwischen Jason und Medeia, Kampf um das Vlies und den endgültigen Triumph über unüberwindbare Hindernisse beschreibt.
Was ist also von diesem ersten großen Werk eines Fünfundzwanzigjährigen zu halten, das nur einmal gespielt wurde, und das auch noch bei minderwertiger Vorbereitung? Die unmittelbare Antwort ist, dass es sich um sehr gelungene Musik handelt, von der einige Partien, wie zum Beispiel das erste Orchesterintermezzo On the Waters, das eine Reise auf ruhiger See beschreibt, wunderschön sind.
Im gesamten Werk ist Mackenzies Talent für das Melodische offensichtlich. Die Soli fließen überzeugend, und Taktarten wie auch Tonarten sind abwechslungsreich, aber ausgewogen gesetzt. Der große tonale Überbau des gesamten Werk ist D-Dur, aber alles Mystische im Lande Kolchis wird von Abschnitten in der entlegenen Tonart As-Dur eingerahmt. Ebenso ist erwähnenswert, dass Mackenzie es geschickt versteht, zu viele Grundtonakkorde zu vermeiden, und es ist oft recht schwierig, aus den ersten Takten zu erkennen, in welcher Tonart die Nummer stehen soll, ungeachtet der Tonartvorgaben.
Mackenzie war gerade fünf Jahre verheiratet, als er dieses Werk plante, und es war eine Liebesheirat gegen den Willen seiner Familie. Es überrascht nicht, dass er die Liebesszene zwischen Jason und Medeia mit einer seiner besten Musiken ausstattet. Leidenschaftlich, mit hochfliegenden Linien (die allerdings Rücksicht auf die Solostimmen nehmen) wird die Musik durch ausdrucksstarke Harmonien in Schwung gebracht. Die Szene ist dramatisch inszeniert, und an einer Stelle sucht ein Chor aus dem Off nach Jason. Auf ihre entfernten Stimmen, die von Pizzicato-Streichern begleitet werden, folgen Jason und Medeia, die sich zunehmend ineinander verlieben, wobei die Streicher nun eine pulsierende Arco-Begleitung spielen, die wahrscheinlich mit einem Riccochet-Strich ausgeführt werden sollte. Dies mag ein frühes Werk sein, aber Mackenzie wusste eindeutig, was er in Bezug auf Farbe und Zweckmäßigkeit tat. Wenn die Aufführung die schlampige Vorbereitung des Orchesters vergessen ließ, dann deshalb, weil das Stück mit könnerschaft geschrieben war.
Der Abschnitt, der sich mit dem Kampf beschäftigt, beginnt mit einer ruhigen Nachtszene im Andante pastorale. Auf den ideenreichen Gesang mit einem einfachen Kanon zwischen den Sopranen und Tenören gegen einen Bordunbass folgt ein Abschnitt voller Pausen und Staccati, welche die Vorsicht des Chors angesichts der herannahenden Schrecken andeuten, denen sich Jason stellen muss. Hier werden die Sänger angewiesen, quasi parlando zu singen - halb sprechend -, in Ehrfurcht vor Jasons mystischen Kräften. Das anschließende Allegro feroce -“Waffenklirren“- füllt dramatische Gesangspausen mit Sforzando-Akkorden des Orchesters.
Diese Art des vokalen Geschichtenerzählens ist in der modernen Musik selten zu finden. Die Welt der Laienchöre ist im Vergleich zu Mackenzies Zeiten stark geschrumpft, und die Gattungen des weltlichen Oratoriums und der dramatischen Kantate, aus denen sich diese Welt speiste, sind nur noch selten vertreten, obwohl sich religiöse Oratorien und Kantaten immer noch gut verkaufen. Das ist schade, denn dadurch haben wir den Kontakt zu viel schöner Musik verloren.
John Purser, Sabhal Mòr Ostaig, Universität der Highlands und Inseln, 2021
Für Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an die Novello, London.
< back to overview Repertoire & Opera Explorer