< back to overview Repertoire & Opera Explorer
John Blackwood McEwen - Solway, A Symphony
(b. 13 April 1868, Hawick; d. 14 June 1948, London)
Spring Tide p.1
Moonlight p.56
The Sou’west Wind p.87
Preface
Although born in the Scottish Borders, J. B. McEwen was brought up in Glasgow, graduating from Glasgow University and gaining a reputation as an organist and choirmaster. He entered the Royal Academy of Music in 1893, moving permanently to London. His teachers there were Ebeneezer Prout, Frederick Corder and Tobias Matthay. Although he had already written music, including four symphonies, not much of it had been performed; but the Royal Academy exposed him to a wide variety of styles, in particular the music of Debussy, Sibelius and Bartòk, all of whom were to have a great influence on him. But McEwen never had much time for composition because Sir Alexander Mackenzie (Principal of the Royal Academy) appointed him Professor of Harmony & Counterpoint, a post he held till 1924 when he succeeded Mackenzie as Principal. One work that was performed was the symphonic poem Grey Galloway, about the south-western borderland of Scotland. It had a successful premiere in 1909 so McEwen might reasonably have expected the following work, Solway – A Symphony, to be taken up enthusiastically.
The symphony is laid out in triptych form, and all three movements reflect the austere beauty of the Solway Firth, the south-western sea approach to the port of Glasgow. But although it was published in the prestigious Carnegie Collection of British Music, it was not performed until Dan Godfrey played it with the Bournemouth Municipal Orchestra in 1922. However, it may well have been played privately at the Royal Academy since several musicians seem to have known about it before 1922, including the composer and critic Havergal Brian. After 1922 it was occasionally played, being recorded for Vocalion Records by the Aeolion Orchestra under Cuthbert Whitemore in 1924. This may have been the first British Symphony to be recorded - a measure of how well it was regarded in some circles, perfectly vindicating as it does the composer’s own sense of nationalism: “I assume that the word ‘Scottish’ applied to a composer has a significance which is more than merely geographical and that the musicians who are banded together under this designation have something individual to say and are able to say it in a way … peculiar to their race, associations, and outlook”.
Phillip Brookes, 2021
For performance material please contact Stainer & Bell, London. Reprint of a copy from the collection Phillip Brookes, Roxas City.
John Blackwood McEwen - Solway, A Symphony
(geb. 13. April 1868, Hawick; gest. 14. Juni 1948, London)
Spring Tide p.1
Moonlight p.56
The Sou’west Wind p.87
Vorwort
Obwohl er an der schottischen Küste geboren wurde, wuchs J. B. McEwen in Glasgow auf, wo er sein Studium an der Universität Glasgow abschloss und sich einen Ruf als Organist und Chorleiter erwarb. Er trat 1893 in die Royal Academy of Music ein und zog dauerhaft nach London. Seine Lehrer dort waren Ebeneezer Prout, Frederick Corder und Tobias Matthay. Obwohl er bereits Werke komponiert hatte, darunter vier Sinfonien, wurde davon kaum etwas aufgeführt; aber die Royal Academy machte ihn mit einer Vielzahl von Stilistiken bekannt, insbesondere mit der Musik von Debussy, Sibelius und Bartòk, die alle einen großen Einfluss auf ihn haben sollten. McEwen hatte jedoch nie viel Zeit zum Komponieren, da Sir Alexander Mackenzie (Direktor der Royal Academy) ihn zum Professor für Harmonie und Kontrapunkt ernannte, ein Amt, das er bis 1924 innehatte, als er Mackenzie als Direktor ablöste. Ein Werk, das aufgeführt wurde, war die symphonische Dichtung Grey Galloway über die südwestliche Grenzregion Schottlands. Es wurde 1909 mit großem Erfolg uraufgeführt, so dass McEwen mit Recht erwarten konnte, dass das folgende Werk Solway - A Symphony, mit Begeisterung aufgenommen werden würde.
Die Sinfonie ist in Form eines Triptychons angelegt, und alle drei Sätze spiegeln die herbe Schönheit des Solway Firth wider, der südwestlichen Meereszufahrt zum Hafen von Glasgow. Obwohl das Werk in der angesehenen Carnegie Collection of British Music veröffentlicht wurde, wurde es erst 1922 von Dan Godfrey mit dem Bournemouth Municipal Orchestra aufgeführt. Es ist jedoch gut möglich, dass Solway - A Symphony privat an der Royal Academy gespielt wurde, da mehrere Musiker, darunter der Komponist und Kritiker Havergal Brian, das Werk vor 1922 gekannt haben dürften. Nach 1922 wurde es gelegentlich aufgeführt und 1924 vom Aeolion Orchestra unter Cuthbert Whitemore für Vocalion Records aufgenommen. Möglicherweise war dies die erste britische Sinfonie, von der es eine Tonaufnahme gab - ein Beweis dafür, wie gut sie in manchen Kreisen angesehen wurde, und eine perfekte Rechtfertigung für den Nationalismus des Komponisten selbst: „Ich gehe davon aus, dass das Wort ‚schottisch‘, das auf einen Komponisten angewandt wird, eine Bedeutung hat, die mehr als nur geographisch ist, und dass die Musiker, die sich unter dieser Bezeichnung zusammenfinden, etwas Eigenständiges zu sagen haben und in der Lage sind, es auf eine Art und Weise zu sagen ..., die ihrer Rasse, ihren Verbänden und ihrer Einstellung entspricht.“
Phillip Brookes, 2021
Für Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Stainer & Bell, London. Nachdruck eines Exemplars aus der Sammlung Phillip Brookes, Roxas City.
< back to overview Repertoire & Opera Explorer