< back to overview Repertoire & Opera Explorer
Emil Wilhelm Emilius Zinn Hartmann - Piano Concerto in F minor
(21.02.1836 Copenhagen - 18. July 1898 Copenhagen)
Preface Siegfried Wagner, Franz Xaver Mozart, Axel Gade - all these names are examples of composers who fall into the unloved category of „children of musical geniuses“. Among them is the Danish composer Emil Hartmann. As the son of Johann Peter Emilius Hartmann (1805-1900), he was always only „the son of the great Hartmann“ in his home country and could hardly hold his own against the powerful shadow of his father. From 1830 until his death in 1900, his father was, along with Niels Wilhelm Gade, Denmark‘s leading composer and made a lasting contribution to the „national tone“ of Danish art music. Under these circumstances, it was extremely difficult for the son Emil Hartmann to secure a place in the domestic concert scene. This was not at all necessary, because in Germany Emil Hartmann was frenetically celebrated. His works conquered the German musical capitals and made him the most popular Danish composer there next to Niels W. Gade. Nevertheless, the shadow of his father, under which he saw the „light of day“ in 1836, made him all his life think with sorrow of his Danish homeland, where he was denied any individuality and a personal style. However, this does not correspond to the facts, which can easily be verified by his Nordic-influenced works with Mendelssohnian influence.
Hartmann did not receive any musical training in the true sense of the word. Apart from a few piano lessons with Niels Ravnkilde - a pupil of his father - there is no evidence of any official musical studies, although his father was certainly helpful at the beginning. At the age of 22 Emil Hartmann celebrated his debut as a composer. On the occasion of a Holy Thursday service, his Passionspsalme for soprano, choir and orchestra were performed, with which his career slowly gained momentum. This was followed by the ballet Fjeldstuen (The Mountain Hut) at the Royal Theater, which became a great success. Due to the steadily growing hopes in the young musician, he received the Anckersche Legat in 1867, which enabled Hartmann to go on a six-month study trip to Germany. The budding composer was extremely enthusiastic about the vibrant musical life of the neighboring country and therefore wished to „set the tone“ there himself one day. And indeed - Hartmann began to gain a foothold in German musical life relatively quickly. Although his wife Bolette and children were waiting at home in Denmark, Germany increasingly became Hartmann‘s second center of life. His breakthrough came in 1868, when Carl Liebig played his E minor symphony, later not counted, on several occasions in Berlin with great success. Further works and performances followed, so that Hartmann was able to report with pleasure to his wife about his triumphal procession across the German concert podiums. He owed his success not least to the numerous contacts he had found over the years who were willing to support his work. In order to get performances, he harassed them in a sometimes penetrating manner, which, however, also led to his success - Hartmann is mentioned around 1870 in the same sentence with Niels Wilhelm Gade, Anton Svendsen and Edvard Grieg!
In addition to his symphonic works, his concertos for soloists in particular brought Emil Hartmann great success. Before the composer began writing this piano concerto between 1887 and 1890, he had already composed a violin concerto and a cello concerto. Of the three works, the piano concerto found the least circulation, which is certainly due to the fact that it is not a typical virtuoso piece. The technical challenges are not very high, but the work requires a musically sensitive performance.
The concerto begins with a stormy theme in the main key of F minor, which is followed by a very lyrical secondary theme in A-flat major (letter B) that contrasts sharply with the propulsive main theme because of its rhythmically broad shaping in half notes. The development, beginning on page 27, pits the two themes against each other, with the lyrical secondary theme seeming to gain the upper hand. In the cadenza that follows, however (beginning on page 51), Hartmann handles the minor theme in virtuoso fashion, which ultimately also brings the first movement to a powerful close.
The second movement in D flat major, titled Canzonette, begins directly with the ingratiating, song-like main theme by the piano. Distinctly romantic and discreetly accompanied by the strings, it gives the performers the best opportunity to display their musical expressiveness. In the brief B section (letter B), Hartmann allows revelry motives to resound in the orchestra, chordally played around by the piano. In the concluding repetition of the A section, the main theme is heard again, whereby Hartmann has the piano accompanied by the orchestra with extremely intimate orchestration. In pur major , this romantic movement exhales.
A dotted motif forms the beginning of the last movement. After a brief intensification of this motif, Hartmann leads into the joyously moving F major final theme, unmistakably characterized by its upbeat with a sixth leap. Subsequently, various short motives are inserted and varied, resulting in a thematically varied movement that nevertheless maintains its structure of tension through the recurrence of motives. Joyful major-key runs in the piano end the approximately 25-minute work to great effect.
In contrast to Hartmann‘s Violin Concerto, which was frequently performed during the composer‘s lifetime, there are only two recorded performances of his Piano Concerto. The premiere took place in March 1891 at the Copenhagen Musikverein. Niels Wilhelm Gade was supposed to conduct the concerto, but he died in December of the previous year, so Emil Hartmann took up the baton himself as his successor. The piano part was played by the young pianist Agnes Hansen (1865-1935, later Agnes Adler). The concert was received extremely warmly, with each movement applauded separately, and the Canzonette had to be repeated. A critic in the newspaper „København“ marveled that the audience was „in seventh heaven,“ although the concerto „tasted too much like sugar water.“ The work, which was indeed extremely melodious, nevertheless pleased the critics as well - they praised the composer‘s mastery of form, but also agreed that Hartmann had created more important works. At a later performance in Berlin, one critic remarked that it was „pure German music“ and placed it near Weber‘s soloist concertos.
When Emil Hartmann died in 1898 - he had been ill with nerves for an early period - things quickly became quiet about him. In the following years, Germany develops into a stronghold of musical currents, through which Hartmann‘s music is quickly displaced. In Denmark, on the other hand, he never received the recognition that he should have received as an important representative of Danish musical art. This was explained by the fact that the „Nordic tone“ was perceived abroad as something strange and special, but in Denmark it was mundane. Only in recent years has Hartmann been rediscovered, with his chamber music in particular enjoying renewed popularity and being performed. The piano concerto was released in 2004 with the Helsingborg Symphony Orchestra under Hannu Lintu with Per Salo as soloist and is just waiting to be performed again in the concert hall.
Christian Biskup. 2021
Emil Wilhelm Emilius Zinn Hartmann - Klavierkonzert f-Moll
(21.02.1836, Kopenhagen – 18. Juli 1898, Kopenhagen)
Vorwort
Siegfried Wagner, Franz Xaver Mozart, Axel Gade – alle diese Namen sind Beispiele für Komponisten, die in die ungeliebte Kategorie „Kinder musikalischer Genies“ fallen. Dazu gehört auch der dänische Komponist Emil Hartmann. Als Sohn des Johann Peter Emilius Hartmann (1805-1900) war in seinem Heimatland stets nur „der Sohn des großen Hartmann“ und konnte sich kaum gegen den mächtigen Schatten seines Vaters behaupten. Dieser war von 1830 bis zu seinem Tod im Jahr 1900 neben Niels Wilhelm Gade der tonangebende Komponist Dänemarks und brachte nachhaltig den „nationalen Ton“ in die dänische Kunstmusik mit ein. Unter diesen Umständen war es für den Sohn Emil Hartmann äußerst schwer, sich einen Platz im heimischen Konzertleben zu sichern. Dies war auch gar nicht unbedingt nötig, denn in Deutschland wurde Emil Hartmann frenetisch gefeiert. Seine Werke eroberten die deutschen Musikhauptstädte und liessen ihn dort zum populärsten dänischen Komponisten neben Niels W. Gade werden. Dennoch liess ihn der Schatten des Vaters, in dem er 1836 das „Licht der Welt“ erblickte, zeitlebens mit Kummer an seine dänische Heimat denken, wo man ihm jegliche Eigenart und einen persönlichen Stil absprach. Dies entspricht jedoch nicht den Tatsachen, was leicht anhand seiner nordisch-geprägten Werke mit mendelssohnschem Einfluss überprüfbar ist.
Dabei erhielt Hartmann keine musikalische Ausbildung im eigentlichen Sinn. Außer einigen Klavierstunden bei Niels Ravnkilde – einem Schüler des Vaters – sind keine Lehrstudien belegt, wobei sein Vater sicherlich anfangs hilfreich zur Hand ging. Im Alter von 22 Jahren konnte Emil Hartmann sein Debut als Komponist feiern. Anlässlich eines Gründonnerstagsgottesdienstes wurden seine Passionspsalme für Sopran, Chor und Orchester aufgeführt, womit seine Karriere langsam Fahrt aufnahm. Es folgte das Ballett Fjeldstuen (Die Berghütte) am königlichen Theater, das ein großer Erfolg wurde. Aufgrund der stetig wachsenden Hoffnungen in den jungen Musiker erhielt er 1867 das Anckersche Legat, welches Hartmann eine sechsmonatige Studienreise nach Deutschland ermöglichte. Von dem reichen Musikleben des Nachbarlandes war der angehende Komponist äußerst begeistert und wünscht sich daher, selbst einmal dort „tonangebend“ zu werden. Und tatsächlich – Hartmann beginnt relativ schnell im deutschen Musikleben Fuß zu fassen. Obgleich zuhause in Dänemark seine Frau Bolette samt Kindern warten, wird Deutschland immer mehr zum zweiten Lebensmittelpunkt Hartmanns. Seinen Durchbruch erzielte er im Jahr 1868, als Carl Liebig seine später nicht gezählte e-Moll-Sinfonie bei mehreren Gelegenheiten in Berlin mit großem Erfolg spielte. Weitere Werke und Aufführungen folgten, sodass Hartmann mit Freuden seiner Frau von seinem Siegeszug über die deutschen Konzertpodien berichten konnte. Den Erfolg verdankte er nicht zuletzt den zahlreichen Kontakten, die er über die Jahre gefunden hatte und bereit waren, sich für sein Werk einzusetzen. Um an Aufführungen zu gelangen bedrängte er sie in teils penetranter Weise, was allerdings auch zu seinem Erfolg führte– Hartmann wird um 1870 in einem Satz mit Niels Wilhelm Gade, Anton Svendsen und Edvard Grieg genannt!
Neben seinen sinfonischen Werke brachten besonders seine Solistenkonzerte Emil Hartmann große Erfolge ein. Bevor sich der Komponist von 1887 bis 1890 an das vorliegende Klavierkonzert machte, komponierte er bereits ein Violin- sowie ein Cellokonzert. Von den drei Werken fand das Klavierkonzert die geringste Verbreitung, was sicherlich auch daran liegt, dass es sich dabei um kein typisches Virtuosenstück handelt. Die technischen Herausforderungen sind nicht sehr hoch, allerdings erfordert das Werk eine musikalisch-empfindsame Ausführung.
Das Konzert beginnt mit einem stürmischen Thema in der Haupttonart f-Moll, dem ein sehr lyrisches Nebenthema in As-Dur (Buchstabe B) folgt, das durch seine rhythmisch breite Ausgestaltung in halben Noten einen starken Kontrast zum vorwärtsdrängenden Hauptthema darstellt. Die Durchführung ab Seite 27 lässt beide Themen gegeneinander antreten, wobei das lyrische Nebenthema die Oberhand zu gewinnen scheint. In der folgenden Kadenz hingegen (ab Seite 51) verarbeitet Hartmann das Mollthema in virtuoser Manier, das schließlich auch den Kopfsatz kraftvoll beendet.
Der zweite Canzonette überschriebene Satz in Des-Dur beginnt direkt mit dem einschmeichelnden, gesanglichen Hauptthema im Klavier. Äußerst romantisch und dezent von den Streichern begleitet, gibt es den Ausführenden beste Gelegenheit, ihre musikalische Ausdrucksfähigkeit darzustellen. Im kurzen B-Teil (Buchstabe B) lässt Hartmann schwelgende Motive im Orchester erklingen, die vom Klavier akkordisch umspielt werden. In der abschließenden Wiederholung des A-Teils erklingt erneut das Hauptthema, wobei Hartmann das Klavier äußerst intim instrumentiert begleiten lässt. Im reinsten Dur-Klang haucht dieser romantische Satz aus.
Ein punktiertes Motiv bildet den Beginn des letzten Satzes. Nach einer kurzen Steigerung dieses Motivs leitet Hartmann in das freudig bewegte F-Dur Finalthema über, welches durch einen Auftakt mit Sext-Sprung äußerst charakteristisch ist. In der Folge werden verschiedene kurze Motive eingefügt und variiert, sodass ein thematisch abwechslungsreicher Satz vorliegt, der dennoch durch die Wiederkehr der Motive sein Spannungsgefüge behält. Freudige Dur-Läufe im Klavier beenden das rund 25minütige Werk äußerst effektvoll.
Im Gegensatz zu Hartmanns Violinkonzert, das zu den Lebzeiten des Komponisten häufig aufgeführt wurde, sind für sein Klavierkonzert nur zwei Aufführungen belegt. Die Uraufführung fand im März 1891 im Kopenhagener Musikverein statt. Niels Wilhelm Gade sollte eigentlich das Konzert leiten, verstarb jedoch im Dezember des Vorjahres, weshalb Emil Hartmann als sein Nachfolger selber den Taktstock in die Hand nahm. Den Klavierpart übernahm die junge Pianistin Agnes Hansen (1865-1935, später Agnes Adler). Das Konzert wurde überaus freundlich aufgenommen, dabei jeder Satz separat beklatscht, wobei die Canzonette wiederholt werden musste. Ein Kritiker der Zeitung „København“ wunderte sich, dass das Publikum „im siebten Himmel“ war, obwohl das Konzert „zu sehr nach Zuckerwasser schmeckte.“ Das in der Tat äußerst melodiöse Werk gefiel trotzdem auch der Kritik – man lobte die Formsicherheit des Komponisten, war sich jedoch auch einig, dass Hartmann bedeutendere Werke geschaffen hatte. Anlässlich einer späteren Aufführung in Berlin, bemerkte ein Kritiker, dass es „reine deutsche Musik“ sei und stellte es in die Nähe der Weberschen Solistenkonzerte.
Als Emil Hartmann 1898 stirbt – er war seit früher Zeit nervenkrank – wird es schnell ruhig um ihn. Deutschland entwickelt sich in den folgenden Jahren zu einer Hochburg musikalischer Strömungen, durch die Hartmanns Musik schnell verdrängt wird. In Dänemark hingegen hat er nie die Anerkennung gefunden, die ihm als bedeutender Vertreter dänischer Tonkunst hätte zukommen müssen. Man erklärte es sich damit, dass der „nordische Ton“ zwar im Ausland als etwas Fremdartig-besonderes aufgefasst werde, in Dänemark jedoch keine Besonderheit sei. Erst in den vergangenen Jahren wird Hartmann wiederentdeckt, wobei sich besonders seine Kammermusik wieder größerer Beliebtheit erfreut und aufgeführt wird. Das Klavierkonzert wurde 2004 mit dem Helsingborg Symphony Orchestra unter Hannu Lintu mit Per Salo als Solist veröffentlicht und wartet nur noch auf eine erneute Aufführung im Konzertsaal.
Christian Biskup. 2021
< back to overview Repertoire & Opera Explorer