Lyadov, Anatoly

All

Lyadov, Anatoly

Mazurka Op. 19 for orchestra

SKU: 646 Category:

16,00 

Anatolij Konstantinowitsch Ljadov

Mazurka. Scène rustique près de la guinguette op. 19 für Orchester (1887)

(geb. St. Petersburg, 11. Mai 1855 – gest. Polynowska, Gouv. Nowgorod, 28. August 1914)

Vorwort
Eines Tages gegen Ende seines Lebens befand sich Anatolij Ljadov im Gespräch mit Freunden über die vermeintliche Unterlänge seiner Orchesterwerke. Warum – so seine Gesprächspartner – komponiere er keine großangelegten Symphonien? Als Antwort beschrieb er seine Reaktion auf das neuerliche Hörerlebnis einer Symphonie: „Es kam der erste Teil – nichts. Nach ihm folgte der zweite – die Aufmerksamkeit beginnt zu erlahmen. Nach dem dritten Teil – große Erschöpfung. Oh, mein Gott, noch ein vierter Teil – wie lang! – Das ist, was ich vermeiden möchte.“

Anatolij Ljadov ist der wohl unbekannteste der drei russischen Komponisten, die gegen Ende des 19. Jahrhundert mit dem großen Musikmäzenen und -verleger Mitrofan Beljaev eng verbunden waren (die beiden anderen waren sein Lehrer Nikolai Rimsky-Korsakow und sein ehemaliger Kommilitone Alexander Glazunov). Seit dem Erscheinen der Lebenserinnerungen Rimsky-Korsakows im Jahre 1909 gilt er außerdem gemeinhin als „faul“: Seine Werke – so die allgemeine Kritik – seien zu kurz, zu gering an der Zahl, zu kleingliedrig in der formalen Anlage. Außerdem habe er es trotz eindringlichen Anratens seiner Musikerfreunde nie fertig gebracht, eine Symphonie oder eine Oper zu komponieren. Erst in letzter Zeit ändert sich allmählich das Bild des Komponisten Ljadov als eines verhätschelten Landadeligen mit der verschlafenen Lässigkeit eines Oblomow: 67 gedruckte Werke mit Opuszahl, weitere ohne Opuszahl, rund 150 Volksliedbearbeitungen, Orchesterfassungen fremder Werke u.a. von Tschaikowsky, Mussorgsky, Schumann und Borodin – alles in allem vermittelt sein Oeuvre nicht gerade den Eindruck von Faulheit. Als brillanter und hochgeschätzter Pianist konnte Ljadov seine Freunde stundenlang am Klavier mit Improvisationen oder Auszügen aus seinen neuesten Werken unterhalten, von denen viele – wie bei Brahms – Opfer seiner unerbittlichen Selbstkritik wurden. Dennoch setzt sich langsam die Erkenntnis durch, daß Ljadov – wie sein Vorbild Chopin – ein geborener Miniaturist war, der sich bewußt von seinen russisch-nationalen Kollegen Rimsky-Korsakow und Mussorgsky abzusetzen versuchte, indem er drei selbstauferlegte Hauptziele anstrebte: Kürze, Linearität und Lakonismus.

Bei der Mazurka op. 19 handelt es sich nach dem Premier Scherzo op. 16 (1879-86) um das zweite gedruckte Orchesterwerk aus Ljadovs Feder. Zur Zeit ihrer Entstehung im Jahre 1887 hatte der Komponist bereits mindestens zehn anziehende Klaviermazurken geschrieben, die ihn als Vertreter der Tradition Chopins – jedoch mit betont russischem Einschlag – ausweisen. Für seine Orchestermazurka erweiterte er die Dimensionen dieser Tanzform zu einem interessanten und neuartigen Komplex von verschachtelten Abschnitten, die auf vier verschiedenen Themen basieren: eine hell klingende Melodie für die Pikkoloflöte (Thema a), ein forte vorzutragendes Orchestertutti (Thema b), eine kontrastierende Melodie von lyrischer Emphase (Thema c) sowie ein energischer Höhepunkt (Thema d). Die vier Themen werden auf verschiedene Weise unter sechs formale Abschnitte verteilt:

A (a+b+a) – B (c+b’) – C (d+b»+d’) – B’ (c+b’’’) – A’ (a+b’’’’) – Coda

wobei das Thema b in jedem Abschnitt eine refrainartige Funktion einnimmt. Diese sechs Abschnitte werden wiederum in einem Modulationsschema von terzverwandten Tonarten eingebettet, die von C-Dur über A-Dur nach F-Dur und wieder zurück führen. Im Einklang mit der russisch-nationalen Färbung seiner Ästhetik verlieh Ljadov dem Werk den programmatischen Untertitel „Scène rustique près de la guinguette“ („Ländliche Szene bei der Dorfschenke“). Vor allem in der brillanten Orchestrierung mit Triangel, Tamburin und Becken besteht jeder Grund zu der Annahme, die „Dorfschenke“ liegt weit östlich von Polen, der tatsächlichen Geburtstätte der Mazurka, .

Die Mazurka op. 19 wurde am 5. Dezember 1887 in St. Petersburg anläßlich des Fünften Russischen Symphonie-Konzerts durch Rimsky-Korsakow uraufgeführt und erschien bald darauf als Partitur sowie als vierhändige Bearbeitung durch Nikolai Sokolov beim Leipziger Verlag Beljaev (Belaieff, 1888). Obwohl das Stück den Bekanntheitsgrad der Orchesterminiaturen Baba-Yaga op. 56, Zaubersee op. 62, Kikimora op. 63 oder sogar der entzückenden Musikalischen Tabakdose op. 32 längst nicht erreicht, konnte es sich dennoch bis heute im Konzertrepertoire behaupten und wurde dementsprechend auch 1979 bei Kalmus als Partitur neu aufgelegt (eine Taschenpartitur wurde vorher im Jahre 1967 veröffentlicht). Zu den bekanntesten Tonaufnahmen gehören die Aufzeichnungen durch Otto Dobrindt mit dem Symphonieorchester Berlin (1955), Stephen Gunzenhauser mit den Slowakischen Philharmonikern (1985) und neuerlich Vassily Sinaisky mit dem BBC Philharmonic Orchestra (2001).

Bradford Robinson, 2006

Aufführungsmaterial ist von Kalmus, Boca Raton zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München


Anatol Konstantinovich Lyadov

(b. St. Petersburg, 11 May 1855 – d. Polinovka, Novgorod district, 28 August 1914)

Mazurka
Scène rustique près de la guinguette for orchestra, op. 19 (1887)

Preface
One day, toward the end of his life, Anatol Lyadov found himself in conversation with friends about the alleged brevity of his orchestral works. Why didn’t he write full-length symphonies, they asked. He answered by describing his reaction to a recent symphony he had heard: «The first section came – nothing. It was followed by the second – attention begins to sag. Then the third – great exhaustion. Oh my God, a fourth section – how long! – That’s what I wish to avoid.»

Lyadov, the least well-known of the trio of late nineteenth-century Russian composers closely associated with the great publisher and music patron Mitrofan Belaieff (the other two were his teacher Nikolai Rimsky-Korsakov and his fellow-pupil Alexander Glazunov), has been faulted for being lazy ever since the appearance of Rimsky-Korsakov’s memoirs in 1909. His works – so the critique runs – are too short, too few in number, too beholden to small forms. Besides, despite the earnest entreaties of his friends, he never managed to write a symphony or an opera. Only recently has this picture of the composer as a pampered aristocrat of Oblomov-like indolence begun to change: sixty-seven published works with opus numbers, still others without opus number, some 150 folk-song arrangements, and orchestral versions of works by other composers (including Tchaikovsky, Mussorgsky, Schumann, and Borodin) are, all in all, not exactly symptomatic of laziness. Lyadov was a brilliant and much sought-after pianist who could regale his friends for hours at the piano with improvisations or excerpts from his works in progress, many of which, as with Brahms, were destined to fall victim to his severe self-criticism. Yet there is every indication that Lyadov, like his admired forebear Chopin, was a born miniaturist who deliberately set himself apart from Rimsky-Korsakov and Mussorgsky, among the Russian nationalist school, by aspiring to what he designated as his three cardinal virtues: brevity, linearity, and laconicism.

The Mazurka is the second of Lyadov’s published orchestral works, the first being his Premier Scherzo op. 16 (1879-86). By the time of its composition, in 1887, he had already written at least ten delightful mazurkas for piano that placed him firmly in the Chopin tradition while revealing a distinctively Russian bent. For this orchestral piece he expanded the mazurka form into an interesting and novel complex of interlocking sections based on four distinct themes: a bright piccolo melody (theme a), a forte orchestral tutti (theme b), a contrasting lyrical melody (theme c), and an energetic climax (theme d). The themes are grouped variously into six sections as follows:

A (a+b+a) – B (c+b’) – C (d+b»+d’) – B’ (c+b’’’) – A’ (a+b’’’’) – Coda

where theme b functions in every section as a sort of refrain. These six sections are in turn laid out in a key scheme based on mediant relationships and proceeding from C major via A major to F major and back again. As befitted the Russian nationalist strain in Lyadov’s personal aesthetic, he gave the work a subtitle, Scène rustique près de la guinguette, that translates roughly as «rural scene near a country tavern.» There is every indication in the music – particularly in the brilliant orchestration (with prominent triangle, tambourine, and cymbals) – that this «country tavern» is located far to the east of the mazurka’s native Poland.

The Mazurka op. 19 received its première performance on 5 December 1887, when Rimsky-Korsakov conducted it in St. Petersburg during the Fifth Russian Symphonic Concert. It appeared immediately in print from the house of Belaieff in Leipzig (1888), both in full score and in a piano-duet arrangement by Nikolai Sokolov. Although not nearly as popular or acclaimed as his later orchestral miniatures Baba-Yaga (op. 56), The Enchanted Lake (op. 62), Kikimora (op. 63), or even the delightful Musical Snuff Box (op. 32), it has remained in the repertoire and was reissued in full score by Kalmus in 1979, by which time it had also appeared in a miniature score (1967). Representative recordings have been made by Otto Dobrindt and the Berlin Symphony Orchestra (1955), Stephen Gunzenhauser and the Slovak Philharmonic Orchestra (1985), and most recently Vassily Sinaisky and the BBC Philharmonic (2001).

Bradford Robinson, 2006

For performance material please contact the publisher Kalmus, Boca Raton. Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München.

Score No.

Edition

Genre

Pages

Size

Printing

Go to Top