Prokofiev, Sergei

Prokofiev, Sergei

Cinderella Op.87, ballet in 3 acts (in two volumes)

Art.-Nr.: 4952 Kategorie: Schlüsselwort:

74,00 

Preface

Prokofiev, Sergei – Cinderella Op.87, ballet in 3 acts (in two volumes)

(geb. Sonzowka, 11. (julian.) bzw. 23. (gregor.) April 1891 – gest. Moskau, 5. März 1953)

 

Vorwort
Eines der bekanntesten Ballette Prokofjews, neben „Romeo und Julia“, ist „Cinderella“, op. 87, auch als „Aschenputtel“ oder „Soluschka“ genannt. Es besteht aus drei Akten in sieben Bildern und sechs Dekorationen.

Der Komponist und Pianist Sergej Sergejewitsch Prokofjew wurde nach julianischem Kalender am 11. April, nach gregorianischem am 23. April 1891 in Sonzowka im Russischen Kaiserreich geboren. Er wuchs auf dem Landgut Bachmut (heute Krasne) auf, wo sein Vater Gutsverwalter war. Bereits mit vier Jahren erhielt Prokofjew ersten Klavierunterricht von seiner Mutter, 1896 begann er zu komponieren. In den Jahren 1902 und 1903 folgte Privatunterricht bei Reinhold Gliére, ab 1904 bei Alexander Glasunow. Als Dreizehnjähriger kam er 1904 an das Sankt Petersburger Konservatorium und studierte bis 1914 Komposition, Kontrapunkt, Orchestration, Klavier und Dirigieren u.a. bei Nikolai Rimski-Korsakow und Anatoli Ljadow. Ab 1908 konzertierte er regelmäßig als Pianist, auch mit eigenen Werken. 1918 ging er in die USA, 1920 nach Frankreich und 1936 kehrte er nach Russland zurück. Serge Diaghilew lud den Komponisten 1914/15 ein, sein erstes Ballett „Ala und Lolli“ zu komponieren, was er aber aufgrund der musikalischen Nähe zu Strawinskys „Le sacre du printemps“ zurückziehen musste.1 Größte Bekanntheit erlangte sein Musikmärchen „Peter und der Wolf“. …

 

read more / weiterlesen … > HERE

Score Data

Partitur Nummer

4952

Edition

Repertoire Explorer

Genre

Ballett

Seiten

630

Format

210 x 297 mm

Druck

Reprint

Nach oben